Es gibt kaum etwas, das so sehr nach Deutschland schmeckt wie eine frisch gebackene, goldbraune Laugenbrezel – außen knusprig, innen weich, mit grobem Salz bestreut und am besten noch lauwarm mit kühler Butter serviert. Dieser Snack ist fest verwurzelt in der deutschen Backtradition, besonders im Süden – und gehört auf jedes Frühstücksbuffet, zu jeder Brotzeit und natürlich auf jedes Volksfest.
Warum du Laugenbrezeln lieben wirst
- Schnell als Snack oder Frühstück serviert
- Vegetarisch & sättigend
- Schmeckt pur, mit Butter oder auch mit Käse, Obazda oder Schinken
- Perfekt zum Mitnehmen
Zutaten für selbstgemachte Laugenbrezeln (für 6 Stück)
- 500 g Mehl (Type 550)
- 1 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 40 g weiche Butter
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Liter Wasser + 3 EL Natron (für die Lauge)
- Grobes Salz zum Bestreuen
Optional für den Belag:
- Butter
- Frischkäse
- Schnittlauch
- Obazda oder Käse
Schnell-Anleitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Butter und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Formen: Teig in 6 Stücke teilen, zu Strängen rollen und zu Brezeln formen.
- Laugenbad: Wasser mit Natron aufkochen (Vorsicht: schäumt!). Brezeln je 30 Sekunden eintauchen, dann auf Backpapier legen.
- Backen: Mit grobem Salz bestreuen und bei 200 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Servieren: Noch warm mit Butter oder Dip genießen.
Weitere klassische deutsche Snacks:
- Leberkäse im Brötchen – besonders beliebt in Bayern
- Frikadellen – heiß oder kalt, auf die Hand
- Currywurst mit Brötchen – Kult aus Berlin
- Radi (Rettich) gesalzen – typisch zur Brotzeit
- Butterstulle mit Schnittlauch – einfach & ehrlich