Manchmal hat man einfach keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, oder? Genau deshalb liebe ich unser Kichererbsen-Spinat-Curry so sehr! Wenn der Feierabend naht und der Magen knurrt, ist das hier meine absolute Geheimwaffe für ein schnelles, aber super nahrhaftes Abendessen. Ehrlich, dieses einfache Kichererbsen-Spinat-Curry ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch und schmeckt dabei so unglaublich gut! Es ist dieses Gericht, das mich schon so oft gerettet hat, wenn ich dachte, ich schaffe nie wieder etwas Leckeres für uns.

Warum Sie dieses Kichererbsen-Spinat-Curry lieben werden
Warum ist dieses Gericht so ein Hit? Ganz einfach:
- Blitzschnell: In nur 30 Minuten fertig – perfekt für stressige Tage!
- Kinderleicht: Kein kompliziertes Schnippeln, keine ausgefallenen Techniken nötig.
- Gesund & Nahrhaft: Voller Proteine von den Kichererbsen und Eisen vom Spinat.
- Geschmacks-Explosion: Die Kokosmilch und die Gewürze zaubern ein wunderbares Aroma.
Die Zutaten für Ihr Kichererbsen-Spinat-Curry
Machen wir uns mal ans Eingemachte! Die gute Nachricht: Für dieses wunderbare Kichererbsen-Spinat-Curry brauchen Sie keine exotischen Sachen, die man nie wieder verwendet. Alles, was Sie brauchen, ist dieses hier:
- 400g Kichererbsen aus der Dose – ganz wichtig, dass Sie die abtropfen lassen und kurz abspülen!
- Frischer Spinat, so um die 200 Gramm. Wenn Sie gefrorenen haben, geht der natürlich auch!
- Eine Zwiebel, schön fein gehackt.
- Zwei Zehen Knoblauch, ebenfalls fein gehackt.
- Ein kleines Stück Ingwer, so um die 2 cm, gerieben. Das gibt dem Ganzen einen tollen Kick!
- Ein Esslöffel Pflanzenöl, einfach irgendeins, das verträgt sich gut mit den Gewürzen.
- Ein Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen. Riechen Sie mal dran, riecht das nicht herrlich?
- Ein Teelöffel Korianderpulver, das passt perfekt dazu.
- Eine halbe Teelöffel Kurkuma – das gibt nicht nur die tolle Farbe, sondern ist auch super gesund!
- Vielleicht ein Viertel Teelöffel Chilipulver, wenn Sie es gerne ein bisschen schärfer mögen. Oder auch weglassen, kein Ding!
- 400 ml Kokosmilch, am besten die Vollfett-Variante, die macht das Curry schön cremig.
- 200 ml Gemüsebrühe, das rundet die Flüssigkeit ab.
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer, natürlich zum Abschmecken.
- Und wenn Sie möchten, ein bisschen frischer Koriander zum Garnieren. Das sieht dann richtig professionell aus!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Kichererbsen-Spinat-Curry
So, jetzt wird’s ernst – aber auf die gute Art! Dieses Curry ist wirklich kein Hexenwerk. Machen wir uns an die Arbeit:
Vorbereitung der Basis für Ihr Kichererbsen-Spinat-Curry
Als Erstes nehmen wir uns eine tiefere Pfanne oder einen Topf, stellen ihn auf mittlere Hitze und geben das Pflanzenöl hinein. Sobald das Öl warm ist, kommt die gehackte Zwiebel rein. Die lassen wir schön glasig dünsten, das dauert so ein paar Minuten. Dann schnappen wir uns Knoblauch und Ingwer und braten die auch noch eine gute Minute mit an. Riechen Sie mal, das riecht schon herrlich, oder?
Würzen und Köcheln des Kichererbsen-Spinat-Curry
Jetzt machen wir die Gewürze heiß! Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und das Chilipulver (falls Sie es mögen) kommen dazu. Ein kurzes Anrösten entlockt ihnen die besten Aromen. Achtung, das geht schnell, also gut umrühren! Dann kippen wir die abgetropften Kichererbsen, die cremige Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazu. Alles einmal gut vermischen und dann darf das Ganze so 5 bis 10 Minuten vor sich hin köcheln. So lange, bis die Sauce ein bisschen dicker wird. Wenn es Ihnen zu flüssig ist, lassen Sie es einfach noch ein bisschen länger köcheln. Seien Sie nicht schüchtern, das schmeckt mit jeder Minute besser! Für weitere Inspirationen zu tollen Rezepten, schauen Sie doch mal hier: Kichererbsen-Spinat-Curry.
Fertigstellung und Abschmecken Ihres Kichererbsen-Spinat-Curry
Fast geschafft! Jetzt kommt der frische Spinat rein. Einfach oben drauf geben und unterrühren. Der fällt ganz schnell zusammen, das ist echt faszinierend zu beobachten. Wenn der Spinat komplett in der Sauce verschwunden ist – was nur ein paar Minuten dauert – schmecken wir alles ab. Ein bisschen Salz, eine Prise Pfeffer – probieren Sie einfach, was Ihnen schmeckt. Dann ist das wunderbare Kichererbsen-Spinat-Curry auch schon fertig zum Servieren! Ach ja, vergessen Sie nicht, wenn Sie Koriander mögen, den frischen zum Schluss drüber zu streuen. Das gibt den letzten Schliff.
Tipps für das perfekte Kichererbsen-Spinat-Curry
Meine Oma hat immer gesagt: \”Das Rezept ist nur die halbe Miete, das restliche Geheimnis liegt in den kleinen Dingen!\” Und da hat sie so recht. Wenn Sie wollen, dass Ihr Kichererbsen-Spinat-Curry jedes Mal aufs Neue schmeckt wie im Sternerestaurant (naja, fast!), dann haben ich hier noch ein paar Tricks für Sie. Denken Sie dran, die Qualität der Zutaten macht wirklich einen Unterschied!
Variationen für Ihr Kichererbsen-Spinat-Curry
Manchmal ist es doch schön, wenn man ein Gericht ein bisschen aufpeppen kann, oder? Wenn Sie mal was anderes wollen, können Sie gerne noch ein paar andere Gemüsesorten dazu packen. Ein paar gewürfelte Süßkartoffeln, die man mit den Kichererbsen mitköcheln lässt, sind super lecker. Oder vielleicht ein paar gewürfelte Zucchini, die geben Sie einfach mit dem Spinat dazu. Und wenn Sie mal wirklich Lust auf was anderes haben, probieren Sie doch mal einen Schuss Limettensaft kurz vor dem Servieren – das gibt dem Ganzen eine wunderbare frische Note! Oh, und für noch mehr Geschmack, werfen Sie mal einen Blick auf unsere vegetarischen Hauptgerichte, da finden Sie bestimmt noch mehr Inspiration!
Haltbarkeit und Aufbewahrung Ihres Kichererbsen-Spinat-Curry
Das Gute an diesem Curry ist ja, dass es am nächsten Tag oft noch besser schmeckt! Aber wie bewahrt man es am besten auf? Ganz einfach: Lassen Sie es erst mal komplett abkühlen. Dann füllen Sie es in luftdichte Behälter, am besten aus Glas, und ab damit in den Kühlschrank. Da hält es sich locker 2-3 Tage, wenn es denn so lange überlebt! Aufwärmen geht super in der Mikrowelle oder im Topf bei mittlerer Hitze. Wenn es Ihnen zu dick geworden ist, einfach einen kleinen Schluck Wasser oder Kokosmilch dazugeben. Einfrieren geht auch, aber dann kann die Konsistenz vom Spinat sich ein bisschen verändern. Probieren Sie’s einfach aus!
Häufig gestellte Fragen zum Kichererbsen-Spinat-Curry
Kann ich gefrorenen Spinat für das Kichererbsen-Spinat-Curry verwenden?
Aber hallo! Wenn Sie mal keinen frischen Spinat da haben, ist gefrorener Spinat eine super Alternative. Nehmen Sie einfach die gleiche Menge, also etwa 200 Gramm. Den können Sie direkt mit in den Topf geben, wenn die Kokosmilch köchelt. Einfach gut unterrühren und warten, bis er aufgetaut und gar ist. Das funktioniert genauso gut, glauben Sie mir!
Mein Curry ist nicht scharf genug, was kann ich tun?
Kein Problem, wenn Sie es gerne etwas feuriger mögen! Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können einfach mehr von dem Chilipulver in Schritt 4 dazugeben. Oder, noch besser, eine frische Chilischote mit den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer mit anbraten. Aber Vorsicht, das kann ganz schön scharf werden! Probieren Sie lieber erst mal ein bisschen mehr Pulver.
Was passt am besten zu diesem Kichererbsen-Spinat-Curry?
Oh, da gibt es ganz viele leckere Sachen! Ganz klassisch servieren die meisten Leute unser Kichererbsen-Spinat-Curry mit Reis. Basmatireis passt da perfekt. Aber auch ein frisches Naan-Brot oder Chapati sind super lecker, damit kann man dann die ganze köstliche Sauce aufnehmen. Ein Klecks Joghurt oben drauf macht es auch noch mal extra cremig.
Kann ich auch andere Hülsenfrüchte statt Kichererbsen nehmen?
Klar, warum nicht! Kichererbsen sind toll, aber wenn Sie zum Beispiel rote Linsen da haben, funktionieren die auch super. Die müssen Sie dann vielleicht ein paar Minuten länger mitköcheln lassen, damit sie weich werden. Oder vielleicht schwarze Bohnen? Experimentieren Sie einfach ein bisschen, so lernt man die besten Tricks!
Nährwertangaben für Kichererbsen-Spinat-Curry
Okay, mal Butter bei die Fische! Hier sind die ungefähren Nährwerte pro Portion für unser leckeres Kichererbsen-Spinat-Curry. Denken Sie dran, das sind alles Schätzwerte, die können je nach Marke der Kokosmilch oder der genauen Portionsgröße natürlich ein bisschen variieren:
- Portionsgröße: ca. 1 Portion
- Kalorien: etwa 350 kcal
- Fett: ungefähr 20g (davon gesättigte Fettsäuren ca. 15g)
- Kohlenhydrate: um die 30g
- Ballaststoffe: ca. 10g
- Protein: ungefähr 12g
- Zucker: etwa 8g
- Natrium: circa 400mg
Ist doch echt beachtlich, was da so drinsteckt, oder? Vor allem so viele Ballaststoffe und Protein, das hält richtig gut satt!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, jetzt sind Sie dran! Haben Sie dieses wunderbare Kichererbsen-Spinat-Curry nachgekocht? Ich bin so gespannt, wie es Ihnen geschmeckt hat! Zeigen Sie doch mal Ihre Kreation auf Instagram oder lassen Sie uns hier einen Kommentar da, wie es Ihnen gefallen hat. Ihre Fotos und Erfahrungen sind Gold wert und inspirieren uns alle! Teilen Sie Ihre Meisterwerke!
Print
Kichererbsen-Spinat-Curry
Ein einfaches und nahrhaftes Curry mit Kichererbsen und Spinat, perfekt für ein schnelles Abendessen.
- Total Time: 30 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 400g Kichererbsen (Dose), abgetropft und gespült
- 200g frischer Spinat
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- 400ml Kokosmilch
- 200ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Instructions
- Erhitze das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig.
- Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie eine Minute lang mit.
- Gib Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzu und röste die Gewürze kurz an.
- Gib die abgetropften Kichererbsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu.
- Bringe alles zum Köcheln und lasse es 5-10 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eindickt.
- Gib den frischen Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen.
- Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere das Curry heiß, optional garniert mit frischem Koriander.
Notes
- Du kannst auch gefrorenen Spinat verwenden. Füge ihn einfach hinzu, wenn die Kokosmilch köchelt, und lasse ihn auftauen.
- Für mehr Schärfe kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chilischote hinzufügen.
- Serviere das Curry mit Reis oder Naan-Brot.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 20 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 8g
- Sodium: 400mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 10g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Kichererbsen, Spinat, Curry, vegetarisch, einfach, schnell, indisch