Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse – Das Beste Rezept für Genießer

Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das einfach zuzubereiten ist, fantastisch schmeckt und gleichzeitig gesund ist, dann ist die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse genau das Richtige für dich. Diese Kombination aus nahrhaften Kartoffeln, frischem Blattspinat und cremigem Frischkäse vereint rustikale Hausmannskost mit moderner Leichtigkeit – ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen.
Spinat liefert wertvolle Nährstoffe, Kartoffeln machen satt und Frischkäse sorgt für eine angenehme Cremigkeit. Dieses Gericht ist vielseitig, wandelbar und ein echter Klassiker für alle, die herzhaftes Essen lieben, ohne auf Gesundheit und Balance zu verzichten.
Entdecke hier alles, was du über die perfekte Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse wissen musst – von der richtigen Auswahl der Zutaten über Zubereitungstipps bis zu kreativen Varianten und gesundheitlichen Vorteilen.

1. Warum Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse so beliebt ist

Die Kombination aus Kartoffeln, Spinat und Frischkäse

Die Mischung aus Kartoffeln, Spinat und Frischkäse ist mehr als nur ein Trend. Diese Zutaten ergänzen sich perfekt: Die Stärke der Kartoffeln sorgt für Energie, der Spinat bringt Frische und Vitamine mit, und Frischkäse macht alles cremig und mild. Vor allem, wenn der Spinat frisch aus dem Garten oder vom Markt kommt, ist der Geschmack einfach unschlagbar. Die milde Säure des Frischkäses hebt das Aroma des Spinats hervor, ohne ihn zu überdecken.

Auch für Kinder ist diese Kombination ideal – denn durch den Frischkäse wird der Geschmack des Spinats abgerundet und weniger „grün“. Und für Erwachsene ist es ein ausgewogenes Gericht, das sättigt, ohne schwer im Magen zu liegen.

Tradition trifft auf moderne Ernährungstrends

Was früher als klassische „Restepfanne“ galt, wird heute durch moderne Zutaten wie Frischkäse, Kräuter und Bio-Gemüse zur beliebten Alltagsküche. Gerade Vegetarier und Flexitarier setzen zunehmend auf solche Gerichte, weil sie nicht nur schmackhaft, sondern auch umweltfreundlich und gesund sind.

In Zeiten von Clean Eating und pflanzenbasierter Ernährung hat die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse ihren festen Platz gefunden. Sie lässt sich auch leicht anpassen – ob mit veganem Frischkäse oder Low-Carb-Varianten mit Süßkartoffeln oder Blumenkohl.

2. Die besten Zutaten für deine Kartoffelpfanne mit Spinat

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Nicht jede Kartoffel passt ideal in eine Pfanne. Für eine Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse empfehlen sich vorwiegend festkochende Sorten wie Linda, Belana oder Annabelle. Diese behalten beim Braten ihre Form, werden außen schön knusprig und innen weich – genau das, was eine gute Pfanne ausmacht.
Mehligkochende Kartoffeln neigen dazu zu zerfallen, was dem Gericht eher eine breiige Konsistenz verleiht. Festkochende hingegen sorgen für den gewünschten Biss und ein angenehmes Mundgefühl.

Wer es rustikaler mag, kann auch kleine Drillinge verwenden – diese einfach mit Schale halbieren und mit etwas Öl kross anbraten.

Tipp: Die Kartoffeln vorher kurz vorkochen, dann in der Pfanne anbraten – so sparst du Zeit und erhältst ein besseres Bratergebnis.

Frischer oder TK-Spinat: Was passt besser?

Frischer Spinat hat den Vorteil, dass er besonders zart und aromatisch schmeckt. Besonders im Frühjahr und Herbst, wenn der Spinat Saison hat, lohnt sich der Griff zum frischen Blattgemüse vom Markt oder aus dem eigenen Garten.
TK-Spinat (tiefgefroren) ist hingegen praktisch, weil er das ganze Jahr über verfügbar ist, bereits gewaschen, blanchiert und zerkleinert ist – ideal für die schnelle Küche. Geschmacklich steht er dem frischen kaum nach, solange er direkt in die Pfanne kommt und nicht zerkocht wird.

Wichtig ist: Verwende keinen Rahmspinat aus dem Beutel – dieser enthält oft Gewürze und Zusätze, die das Gericht verfälschen können.

Welcher Frischkäse bringt den besten Geschmack?

Nicht jeder Frischkäse eignet sich für die Pfanne. Am besten funktioniert ein naturbelassener Frischkäse, also ohne Kräuter oder Aromen. Er lässt sich gut verteilen, gibt dem Gericht Cremigkeit und verbindet alle Aromen miteinander.
Wer es etwas würziger mag, greift zu Frischkäse mit Pfeffer, Meerrettich oder Knoblauch, oder mixt Naturfrischkäse mit etwas Feta für mehr Tiefe. Auch Ziegenfrischkäse verleiht eine feine, herzhafte Note.

Vermeide Frischkäsezubereitungen mit zu viel Wasseranteil – sie verdünnen die Pfanne und machen sie matschig.

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Wie man veganes Zitronenbrot macht, die Mahlzeit zu beenden.

Gedünstete Kartoffelwürfel mit frischem Spinat und geschmolzenem Frischkäse in cremiger Sauce

PART 3: Schritt-für-Schritt Rezeptanleitung

Vorbereitung der Zutaten

Bevor du loslegst, lohnt es sich, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit beim Kochen und verhindert Hektik am Herd. Für zwei Personen brauchst du:

ZutatMenge
Kartoffeln (festkochend)ca. 500 g
Frischer Spinat (alternativ TK)200–250 g
Frischkäse (natur)100–120 g
Zwiebel1 kleine
Knoblauchzehe1
Olivenöl oder Butter1–2 EL
Salz, Pfeffer, Muskatnach Geschmack
Optional: Chiliflocken, Zitronensaftje nach Geschmack

Tipp: Wenn du TK-Spinat verwendest, lass ihn vorher in einem Sieb auftauen und drück überschüssiges Wasser gut aus.

Spinat richtig in der Pfanne zubereiten

Spinat braucht wenig Zeit in der Pfanne – und das ist sein Vorteil! Er verliert beim Garen viel Volumen, daher sollte die Menge großzügig bemessen sein.

  1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in etwas Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  2. Spinat portionsweise dazugeben und zusammenfallen lassen. Bei frischem Spinat dauert das nur 2–3 Minuten.
  3. Leicht salzen und mit einer Prise Muskat würzen – das bringt Tiefe in den Geschmack.

Achtung: Spinat nicht zu lange braten! Sonst verliert er Vitamine und wird bitter.

Alles perfekt anbraten und würzen

Während der Spinat zusammenfällt, kannst du die Kartoffeln anbraten:

  1. Vorkochte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einer zweiten Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.
  2. Nach etwa 10 Minuten den Spinat dazugeben und gut vermengen.
  3. Frischkäse unterrühren, bis alles cremig wird. Wenn nötig, einen kleinen Schuss Wasser oder Milch hinzufügen.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Zitronensaft abschmecken – fertig!

Das Ergebnis: Eine herzhafte, cremige, ausgewogene Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse, die du sofort genießen kannst!

4. Varianten der Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse

Mit Feta statt Frischkäse – Mediterraner Twist

Wenn du deinem Gericht eine neue Note verleihen möchtest, probiere statt Frischkäse einfach mal Feta aus. Der salzige, krümelige Käse bringt eine mediterrane Würze mit sich, die hervorragend mit Spinat und Kartoffeln harmoniert. Besonders lecker wird es, wenn du zusätzlich getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und etwas Oregano dazugibst.

So geht’s:

  1. Feta grob zerbröseln und erst ganz zum Schluss über die heiße Pfanne geben – nicht unterrühren, damit er nicht zu weich wird.
  2. Optional kannst du etwas Zitronenabrieb und frischen Thymian hinzufügen, um die Aromen abzurunden.

Veggie-Twist: Auch Grillkäse oder Halloumi passt hervorragend als Topping für die Kartoffelpfanne mit Spinat!

Vegane Alternative: Ohne Milchprodukte, aber voller Geschmack

Auch ohne tierische Produkte lässt sich eine köstliche Kartoffelpfanne mit Spinat zaubern. Vegane Frischkäse-Alternativen auf Soja- oder Mandelbasis bieten cremige Konsistenz, ohne geschmacklich nachzugeben.

Empfehlenswerte Zutaten:

ZutatVegane Alternative
FrischkäseVeganer Kräuter-Frischkäse
ButterPflanzliche Margarine oder Kokosöl
FetaMandel-Feta oder Tofu-Feta

Für zusätzliche Würze kannst du Hefeflocken, geräuchertes Paprikapulver oder einen Schuss pflanzliche Sahne einrühren. Vegane Gerichte wie dieses lassen sich ganz einfach anpassen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

PART 5: Spinat anbraten: Tipps für das perfekte Ergebnis

Warum Spinat nicht zu lange gebraten werden sollte

Spinat ist ein sehr empfindliches Gemüse, das bei zu starker Hitze oder langer Garzeit seine Vitamine verliert – vor allem Vitamin C und Folsäure. Außerdem wird er schnell matschig oder sogar bitter, wenn du ihn zu lange brätst. Deshalb gilt: Weniger ist mehr.

Die ideale Methode:

  1. Zwiebeln und Knoblauch zuerst in Öl glasig dünsten.
  2. Den gewaschenen Spinat portionsweise hinzufügen – er fällt schnell zusammen.
  3. Bei mittlerer Hitze maximal 2–3 Minuten dünsten.
  4. Sofort würzen und vom Herd nehmen.

Frischer Spinat enthält viel Wasser. Brate ihn nicht auf zu hoher Hitze, sonst verliert er Flüssigkeit zu schnell und verkocht.

Gewürze und Öle: So wird’s aromatisch

Kartoffel-Spinat-Pfanne mit cremiger Soße aus Frischkäse in gusseiserner Pfanne serviert

Die richtige Würze hebt den Eigengeschmack des Spinats und harmoniert perfekt mit Kartoffeln und Frischkäse. Zu den besten Gewürzen gehören:

Gewürz/ZutatWirkung/Empfehlung
Muskatklassisch für Spinatgerichte
Knoblauchintensiviert das Aroma
Zitronensafthebt die Frische, gleicht Bitterkeit aus
Chili oder Cayennesorgt für leichte Schärfe
Kreuzkümmelgibt Tiefe, besonders in veganer Variante

Beim Öl solltest du auf Qualität setzen. Natives Olivenöl oder Butterschmalz eignen sich hervorragend. Für vegane Varianten ist Kokosöl eine gute Wahl – es verleiht dem Gericht ein leicht exotisches Aroma.

6. Spinat: Gesund und gut verträglich – oder doch nicht?

Welche Lebensmittel passen gut zu Spinat?

Spinat ist ein echtes Kombinationswunder. Egal ob in einer Kartoffelpfanne mit Frischkäse oder in anderen Gemüsegerichten – seine milde, leicht erdige Note harmoniert mit vielen Zutaten. Besonders gut passt Spinat zu:

ZutatWarum es passt
Kartoffelnmild, sättigend, nehmen Aromen gut auf
Frischkäse/Fetacremig und kontrastreich
Eierliefern Eiweiß, schmecken neutral
Pilzeherzhaft, bringen Umami-Aroma
Zwiebeln/Knoblauchverstärken Geschmack
Tomatenbringen Säure, fruchtiger Kontrast
Linsen/Kichererbsenergänzen Ballaststoffe & Proteine

Besonders empfehlenswert sind Zutaten mit leichtem Fettgehalt, denn Spinat enthält fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, E und K. Nur so kann der Körper sie optimal aufnehmen.

Check out unsere Gemüsekombis für gesunde Bowls, um noch mehr passende Ideen zu finden.

Wann sollte man Spinat lieber meiden?

Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch Situationen, in denen Spinat nicht ideal ist – zum Beispiel:

  • Bei Nierenproblemen oder erhöhtem Oxalatwert: Spinat enthält relativ viel Oxalsäure, die bei empfindlichen Personen zu Nierensteinbildung führen kann.
  • Nicht wieder aufwärmen: Gekochter Spinat sollte nicht ein zweites Mal erhitzt werden. Beim Wiederaufwärmen kann sich das enthaltene Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit umwandeln.
  • Babys unter 1 Jahr: Für Kleinkinder ist Spinat nur eingeschränkt geeignet – wegen Nitrat und schwerer Verdaulichkeit.

Wenn du unsicher bist, ob Spinat für dich geeignet ist, sprich mit einem Arzt oder Ernährungsberater – vor allem bei bekannten Vorerkrankungen.

7. Die gesundheitlichen Vorteile von Spinat

Positive Wirkung auf Darmgesundheit

Spinat zählt zu den besten Gemüsesorten, wenn es um eine gesunde Verdauung geht. Der hohe Ballaststoffgehalt regt die Darmtätigkeit an und unterstützt eine gesunde Darmflora. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Polyphenole wirken entzündungshemmend und fördern das Gleichgewicht im Verdauungssystem.

Zudem enthält Spinat Chlorophyll, das als natürlicher „Reiniger“ für den Darm wirkt. Es unterstützt den Körper dabei, schädliche Substanzen auszuleiten und den Stoffwechsel zu aktivieren.

Wirkung auf die Verdauung in Kürze:

InhaltstoffWirkung im Darm
BallaststoffeFördern die Verdauung
ChlorophyllEntgiftet und reinigt
FolsäureUnterstützt Zellbildung
MagnesiumReguliert Muskelbewegung

Learn more about pflanzenbasierte Ernährung für den Darm.

Spinat und seine Wirkung auf Leber, Herz & Co.

Vegetarisches Gericht mit Kartoffeln, Spinat und Frischkäse, serviert in der Pfanne

Neben dem Darm profitieren auch Leber, Herz und Augen von regelmäßigem Spinatkonsum:

  • Leber: Die enthaltenen Antioxidantien schützen die Leber vor Zellstress. Spinat kann helfen, die Leberfunktion zu unterstützen – vor allem in Verbindung mit frischen Kräutern.
  • Herz: Kalium, Magnesium und Nitrate senken den Blutdruck und verbessern die Durchblutung. Studien zeigen, dass grünes Blattgemüse wie Spinat das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
  • Augen: Spinat enthält Lutein und Zeaxanthin, zwei Stoffe, die die Netzhaut schützen und das Risiko altersbedingter Makuladegeneration senken.

Kurz gesagt: Spinat ist ein echtes Superfood – voller Nährstoffe, dabei kalorienarm und vielseitig einsetzbar. Gerade in Kombination mit Kartoffeln und Frischkäse ergibt sich ein Gericht, das nicht nur schmeckt, sondern auch deinem Körper guttut.

8. Kartoffelpfanne: Die perfekte Mahlzeit für jede Jahreszeit

Warum sie im Frühling & Herbst besonders beliebt ist

Die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse ist ein Gericht, das besonders im Frühling und Herbst Saison hat – aus gutem Grund: Frischer Spinat wächst genau in diesen Übergangszeiten besonders gut. Das macht ihn zum perfekten Gemüse für die Saisonküche.

Im Frühling bringt die Pfanne frische, leichte Aromen zurück auf den Teller – genau das, was viele nach den deftigen Wintermonaten suchen. Der Spinat ist zart, jung und besonders aromatisch. Die Kartoffel sorgt für Wärme, ohne zu schwer zu sein, und der Frischkäse rundet alles ab.

Im Herbst hingegen liefert die Kartoffelpfanne mit Spinat eine sättigende, aber dennoch gesunde Mahlzeit, die gut zur Übergangszeit passt. Gerade nach einem Spaziergang durch den kühlen Wind ist sie genau das Richtige zum Aufwärmen.

Looking for inspiration? Try unsere saisonalen Gartenpläne fürs Frühjahr & Herbst.

So kombinierst du sie mit saisonalem Gemüse

Der wahre Vorteil dieser Pfanne ist ihre Wandelbarkeit: Je nach Jahreszeit kannst du das Gericht mit weiteren Gemüsesorten aufpeppen, ohne den Grundgeschmack zu verlieren. Hier ein paar saisonale Kombinationsideen:

JahreszeitErgänzendes GemüseEffekt
Frühlinggrüner Spargel, Lauch, Bärlauchfrisch, leicht würzig
SommerZucchini, Paprika, Tomatenmediterran, saftig
HerbstKürbis, Rosenkohl, Pastinakeerdig, sättigend
WinterGrünkohl, rote Bete, Lauchherzhaft, kräftig

So kannst du deine Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse immer wieder neu interpretieren und dabei regional und saisonal kochen – ideal für nachhaltige, kreative Alltagsküche.

PART 9: Beilagen & Serviervorschläge zur Kartoffelpfanne mit Spinat

Welche Beilagen passen perfekt dazu?

Die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse ist bereits ein sättigendes Hauptgericht. Dennoch kannst du mit der richtigen Beilage das Aroma abrunden oder für mehr Vielfalt auf dem Teller sorgen.

Hier einige beliebte Beilagen, die das Gericht geschmacklich ergänzen:

BeilageWarum sie passt
Frischer SalatBringt Frische & Textur, z. B. mit Rucola
Spiegelei oder pochiertes EiProteinreich, klassisch kombiniert
OfengemüseErgänzt mit Röstaromen
VollkornbrotIdeal zum Tunken bei cremiger Konsistenz
Knusprige ZwiebelringeSorgt für Crunch und Würze

Wenn du das Gericht als Hauptgang servierst, achte auf eine leichte, frische Komponente – ein Salat mit Zitronen-Dressing oder ein Tomaten-Salsa passen ideal.

Ideen für ein vollständiges Menü

Möchtest du die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse in ein ganzes Menü einbauen, z. B. für ein kleines Dinner oder Gäste? Hier ist ein Vorschlag für ein dreigängiges, harmonisches Menü:

  1. Vorspeise: Cremige Karottensuppe mit Ingwer
  2. Hauptgericht: Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse
  3. Dessert: Quark-Mousse mit Beeren oder ein Apfel-Crumble

Das Menü ist ausgewogen, saisonal anpassbar und lässt sich gut vorbereiten. Es eignet sich perfekt für ein vegetarisches Dinner, das alle Gäste überzeugt – ob Familie oder Freunde.

FAQ

Kann man Spinat in der Pfanne anbraten?

Ja, Spinat kann problemlos in der Pfanne angebraten werden – vorausgesetzt, er wird nicht zu lange gegart. Frischer Blattspinat fällt bereits nach wenigen Minuten zusammen. Bei mittlerer Hitze genügt es, ihn 2–3 Minuten mit etwas Öl oder Butter zu braten. So bleiben Geschmack, Farbe und Nährstoffe erhalten.
Wichtig: Den Spinat immer erst zum Schluss hinzufügen, damit er nicht übergart oder bitter wird.

Was verträgt sich gut mit Spinat?

Spinat ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend mit vielen Zutaten kombinieren lässt. Besonders gut passen:

  • Kartoffeln (wie in der Kartoffelpfanne)
  • Frischkäse oder Feta
  • Eier, z. B. als Spiegelei
  • Pilze, Zwiebeln, Knoblauch
  • Tomaten oder andere säurehaltige Komponenten wie Zitronensaft
    Auch Getreide wie Quinoa, Couscous oder Reis sind ideale Partner, um ein ausgewogenes Gericht zu zaubern.

Wann sollte man Blattspinat nicht mehr essen?

Blattspinat sollte nicht mehr gegessen werden, wenn:

  • Die Blätter welk, gelb oder schleimig sind
  • Ein fauliger oder säuerlicher Geruch auftritt
  • Er nach dem Garen wieder aufgewärmt wurde – das kann gesundheitsschädliches Nitrit bilden
    Frischen Spinat idealerweise innerhalb von 1–2 Tagen nach dem Einkauf verwenden oder direkt verarbeiten und einfrieren.

Ist Spinat gesund für den Darm?

Ja – Spinat ist ausgesprochen darmfreundlich. Er enthält Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Chlorophyll, das beim Entgiften unterstützt. Zudem wirkt er leicht basisch und hilft, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren.
Er eignet sich auch für Menschen mit Reizdarm – allerdings in gekochter, leicht gedünsteter Form, da roher Spinat schwerer verdaulich sein kann.

Für welches Organ ist Spinat gut?

Spinat ist besonders gut für:

  • Darm & Verdauung (Ballaststoffe, Chlorophyll)
  • Leber (Antioxidantien, entgiftende Wirkung)
  • Herz (Kalium, Magnesium, Folsäure senken Blutdruck)
  • Augen (Lutein und Zeaxanthin schützen die Netzhaut)
    Durch seinen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen gehört Spinat zu den Top-Gemüsesorten für ganzheitliche Gesundheit.

Fazit: Warum du dieses Gericht ausprobieren solltest

Die Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse ist nicht nur ein simples Gericht für den Alltag – sie ist eine kulinarische Brücke zwischen Hausmannskost und moderner, gesunder Ernährung.
Mit wenigen Zutaten, einfacher Zubereitung und viel Spielraum für Kreativität überzeugt sie sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch. Egal, ob du sie klassisch zubereitest, vegan variierst oder mit saisonalem Gemüse ergänzt – dieses Gericht bleibt ein echter Allrounder.

Sie ist ideal für:

  • Ein schnelles Mittagessen
  • Ein leichtes Abendessen
  • Meal Prep für unterwegs
  • Und für jeden, der Spinat endlich lieben will!

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kartoffelpfanne mit Spinat und cremiger Frischkäsesoße in schwarzer Pfanne

Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse – Das Beste Rezept für Genießer

Diese cremige Kartoffelpfanne mit Spinat & Frischkäse ist ein schnelles, vegetarisches Wohlfühlgericht. Sie kombiniert zart gegarte Kartoffelwürfel mit frischem Spinat und einer würzigen Frischkäsesoße. Perfekt für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen – und ideal für die ganze Familie. In nur 25 Minuten auf dem Tisch!

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

Kartoffeln (festkochend) 500 g

Frischer Spinat 250 g

Frischkäse (natur) 100 g

Zwiebel 1 klein

Knoblauchzehe 1

Olivenöl oder Butter 1–2 EL

Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack

Zitronensaft (optional) 1 TL

Instructions

  1. Kartoffeln vorkochen (ca. 10 Minuten), abkühlen lassen und in Scheiben oder Würfel schneiden.

  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Öl anschwitzen.

  3. Spinat hinzufügen, kurz mitdünsten bis er zusammenfällt (2–3 Minuten).

  4. Kartoffeln separat goldbraun anbraten, dann den Spinat hinzufügen.

  5. Frischkäse einrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.

  6. Noch warm servieren – optional mit einem Spiegelei oder Salat als Beilage.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 420 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 12 g

Leave a Comment

Recipe rating