In der Welt der Hausmannskost gibt es kaum etwas so Bodenständiges, Herzhaftes und dennoch Vielseitiges wie eine Kartoffelpfanne mit Hackfleisch. Dieses beliebte Gericht vereint zarte Kartoffeln, würziges Rinderhack und aromatische Gewürze zu einem vollwertigen Pfannengericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, für Meal-Prep oder sogar für Gäste – diese Kombination geht einfach immer.
In diesem Beitrag erfährst du alles rund um das perfekte Rezept, verschiedene Variationen, nützliche Tipps zur Zubereitung und kreative Ideen zur Resteverwertung.
Entdecke jetzt, wie du mit wenigen Zutaten ein herzhafter Alltagsklassiker zauberst, der jeden Geschmack trifft.
Check out unser beliebtes Rezept für die mexikanische Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln – eine köstliche Variation, die garantiert für Abwechslung sorgt!
1. Das Grundrezept: So gelingt die klassische Kartoffelpfanne mit Hackfleisch
Welche Zutaten brauchst du für das Grundrezept?
Das klassische Rezept für Kartoffelpfanne mit Hackfleisch braucht nur wenige, aber geschmackvolle Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Kartoffeln | 800 g |
Rinderhackfleisch | 500 g |
Zwiebeln | 2 Stück |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Gemüsebrühe | 200 ml |
Paprikapulver | 1 TL |
Pfeffer & Salz | nach Geschmack |
Öl zum Anbraten | 2 EL |
Frische Petersilie | 1 Handvoll |
Diese Basis lässt sich nach Lust und Laune erweitern, etwa mit Paprika, Karotten, Zucchini oder Mais.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten.
- Paprikapulver unterrühren, dann Kartoffelwürfel dazugeben.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
2. Varianten und Abwandlungen für mehr Geschmack
Mediterrane Kartoffel-Hackpfanne mit Tomaten und Zucchini
Du möchtest ein wenig Urlaubsflair auf den Teller bringen? Dann probiere die mediterrane Variante aus. Ergänze dein Gericht mit:
- Frischer Zucchini in Scheiben
- Cocktailtomaten oder gehackten Tomaten aus der Dose
- Einem Hauch Rosmarin und Thymian
- Optional: Feta oder Mozzarella als Topping
Diese Variante ist nicht nur bunt, sondern auch leicht und aromatisch – perfekt für den Sommer.
Deftige Version mit Speck, Käse & Sahne
Für kalte Tage oder wenn du richtig deftig essen willst:
- Füge 100 g gewürfelten Speck hinzu
- Gib einen Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Schluss in die Pfanne
- Mit geriebenem Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) überbacken oder bestreuen
Ein absoluter Wohlfühlklassiker, der besonders bei Kindern gut ankommt.
Don’t miss unser Rezept für gefüllte Paprika mit Reis & Feta – ideal als Beilage oder vegetarische Alternative!
3. Tipps für die perfekte Konsistenz und Würze
So werden die Kartoffeln gleichmäßig gar

Kartoffeln sind das Herzstück dieses Gerichts. Damit sie nicht hart oder zu weich werden:
- Wähle festkochende Sorten, z. B. Linda oder Sieglinde
- Schneide sie in gleichmäßige Würfel, damit sie gleich schnell garen
- Gare bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze, damit sich die Aromen entfalten und nichts anbrennt
Tipp: Wer es knuspriger mag, kann am Ende die Hitze erhöhen und die Pfanne leicht anrösten lassen.
Die richtige Würzmischung für ein harmonisches Aroma
Ein langweiliges Gericht entsteht meist durch fehlende Würze. Unsere Empfehlung:
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: eine Prise Chili für die Schärfe
Diese Kombination bringt Tiefe und Wärme ins Gericht, ohne es zu überladen.
4. Kartoffelpfanne mit Hackfleisch meal-preppen und aufbewahren
Meal-Prep leicht gemacht: So bereitest du mehrere Portionen vor
Gerade im hektischen Alltag ist Meal Prep ein echter Lebensretter. Die Kartoffelpfanne eignet sich perfekt:
- Koche die doppelte oder dreifache Menge
- Lass das Gericht vollständig abkühlen
- Fülle es in luftdichte Behälter
- Im Kühlschrank hält sich die Pfanne bis zu 4 Tage
Ideal für Büro, Schule oder schnelle Abendessen. Beim Aufwärmen kannst du etwas Brühe oder Wasser dazugeben, damit nichts austrocknet.
Einfrieren oder nicht? Tipps zur Lagerung
Du willst auf Vorrat kochen? Kein Problem – aber beachte Folgendes:
- Ja, die Kartoffelpfanne kann eingefroren werden.
- Allerdings verlieren Kartoffeln beim Einfrieren etwas an Konsistenz.
- Zum Einfrieren lieber festkochende Sorten verwenden
- Im Tiefkühler bis zu 2 Monate haltbar
- Vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann langsam erwärmen
Discover great ideas like diese Tips & Hacks für Küchenorganisation – damit auch dein Meal Prep reibungslos läuft!
5. Vegetarische Alternativen: Hackfleisch ersetzen leicht gemacht
Welche pflanzlichen Alternativen eignen sich?
Auch wer auf Fleisch verzichten möchte, muss nicht auf den Genuss einer herzhaften Kartoffelpfanne verzichten. Hier sind beliebte Fleischalternativen, die sich ideal in das Rezept integrieren lassen:
- Sojagranulat: Ein Klassiker der veganen Küche. Vorher in Gemüsebrühe einweichen und dann wie Hack anbraten.
- Linsen: Besonders braune oder grüne Linsen sorgen für eine fleischige Konsistenz und sind proteinreich.
- Veganes Hack auf Erbsen- oder Sojabasis: Erhältlich in fast jedem Supermarkt. Einfach direkt verwenden wie Rinderhack.
So wird aus der Kartoffelpfanne im Handumdrehen ein fleischloses, aber dennoch herzhaftes Gericht.
Tipps für den richtigen Biss und Geschmack
Damit die vegetarische Variante genauso überzeugend schmeckt:
- Mehr Röstaromen erzeugen: Lasse das pflanzliche Hack scharf anbraten, bis es knusprige Stellen hat.
- Mit Sojasauce, Paprikapulver oder geräuchertem Salz arbeiten: Diese Aromen imitieren die Würze von Fleisch.
- Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano einbauen – sie geben Tiefe und Frische.
6. Welche Beilagen passen zu Kartoffelpfanne mit Hackfleisch?

Frische Salate für den Ausgleich
Die Kartoffelpfanne ist sättigend und deftig – frische, knackige Salate sorgen für Balance auf dem Teller. Unsere Favoriten:
Salatart | Besonderheiten |
---|---|
Gurkensalat mit Dill | Erfrischend und leicht |
Tomatensalat mit Zwiebeln | Fruchtig, leicht säuerlich – ein Klassiker |
Krautsalat | Schöne Crunch-Textur, hält sich gut |
Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Joghurt-Dressing geben zusätzlich Frische.
Brot, Dips oder Joghurt: einfache Extras
Auch einfache Extras können das Gericht abrunden:
- Knoblauch-Baguette oder frisches Bauernbrot als Beilage
- Scharfer Ajvar oder Kräuterquark als Dip
- Naturjoghurt mit Minze – wirkt angenehm kühlend bei scharf gewürzten Pfannen
Diese Ergänzungen machen die Pfanne auch für Gäste geeignet – mit wenig Aufwand und viel Geschmack.
7. Kartoffelpfanne für Kinder & Familie: so schmeckt’s allen
Mild gewürzt und trotzdem lecker
Kinder sind oft wählerisch, was Gewürze betrifft. Die Lösung:
Bereite das Gericht mild gewürzt zu und stelle Gewürze wie Chili, Pfeffer oder scharfen Paprika separat auf den Tisch.
Weitere kindgerechte Anpassungen:
- Mais oder Erbsen für etwas Süße hinzufügen
- Ketchup oder ein Klecks Frischkäse als Topping
- Nudeln oder Reis statt Kartoffeln als Abwechslung
Gemeinsam kochen macht’s noch besser
Kinder in die Küche einzubeziehen, macht sie neugieriger auf neue Gerichte. Aufgaben für kleine Helfer:
- Kartoffeln waschen und schälen
- Gemüse schneiden (unter Aufsicht)
- Gewürze dosieren und abschmecken lassen
So wird Kochen zum Familienerlebnis – und die Kartoffelpfanne zur neuen Lieblingsspeise.
8. Kartoffelpfanne als Partygericht oder für Gäste
Große Mengen vorbereiten – so klappt’s stressfrei
Du bekommst Besuch oder planst ein kleines Fest? Die Kartoffelpfanne mit Hackfleisch eignet sich ideal:
- In einem großen Bräter oder Topf zubereiten
- Bereits am Vortag vorkochen und über Nacht ziehen lassen
- Vor dem Servieren aufwärmen – schmeckt sogar besser, wenn durchgezogen
Tipp: Stelle verschiedene Toppings bereit (z. B. Käse, Jalapeños, Crème fraîche), sodass jeder seine Portion verfeinern kann.
Serviervorschläge für ein schönes Anrichten
Ein rustikales Gericht kann trotzdem stilvoll serviert werden. Hier ein paar Ideen:
- In kleinen Schälchen mit Holzlöffeln anrichten
- Mit einem Klecks Joghurt und frischer Petersilie garnieren
- Auf einem Holzbrett mit Brot und Dips als Buffet präsentieren
Ideal für gesellige Runden und unkomplizierte Gastgeberabende.
9. Fehler vermeiden: Das solltest du bei der Zubereitung beachten
Die häufigsten Probleme und ihre Lösungen
Auch bei einem einfachen Gericht wie der Kartoffelpfanne können kleine Fehler passieren:
Problem | Lösung |
---|---|
Kartoffeln bleiben hart | In kleinere Würfel schneiden, länger garen |
Gericht ist zu trocken | Mehr Brühe oder etwas Sahne hinzufügen |
Hackfleisch wird klumpig | Auf hoher Hitze krümelig anbraten |
Pfanne brennt an | Regelmäßig rühren, nicht zu heiß kochen |
Die richtige Pfanne und Temperatur
Ein gutes Ergebnis beginnt beim Kochgeschirr:
- Am besten eine große, beschichtete Pfanne oder Gusseisenpfanne verwenden
- Auf mittlerer Hitze garen – zu heiß führt zum Anbrennen, zu kalt zum Zerkochen
Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis von Flüssigkeit und Hitze – so bleibt alles saftig, aromatisch und schön angeröstet.
Häufig gestellte Fragen zur Kartoffelpfanne mit Hackfleisch
1. Wie lange dauert es, eine Kartoffelpfanne mit Hackfleisch zuzubereiten?
Insgesamt dauert die Zubereitung rund 30–40 Minuten. Davon entfallen etwa 10 Minuten auf das Schneiden der Zutaten und 20–30 Minuten auf das Garen in der Pfanne. Für größere Mengen kann die Kochzeit etwas variieren – achte auf die Garprobe der Kartoffeln.
2. Kann man die Kartoffelpfanne mit Hackfleisch einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich problemlos einfrieren. Wichtig ist, die Pfanne vollständig auskühlen zu lassen, bevor du sie in einen geeigneten Behälter gibst. Festkochende Kartoffelsorten behalten beim Auftauen ihre Konsistenz besser. Im Tiefkühler hält das Gericht bis zu 2 Monate.
3. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für die Hackfleischpfanne?
Am besten eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Linda, Sieglinde oder Annabelle. Diese zerfallen nicht so leicht und behalten ihre Struktur auch bei längerer Garzeit.
4. Wie kann ich die Kartoffelpfanne gesünder machen?
Für eine leichtere Variante kannst du:
- Mageres Rinderhack oder veganes Hack verwenden
- Mehr Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Brokkoli hinzufügen
- Auf Sahne verzichten und stattdessen Joghurt verwenden
- Weniger Öl einsetzen und fettfrei anbraten
So wird die Kartoffelpfanne mit Hackfleisch kalorienärmer, ohne auf Geschmack zu verzichten.
5. Kann man das Gericht auch im Ofen zubereiten?
Ja, du kannst die Pfanne auch in eine Auflaufform geben, mit Käse überbacken und für 15 Minuten bei 180 °C in den Ofen schieben. Das ergibt eine Art Kartoffel-Hackfleisch-Gratin, ideal für Gäste oder wenn du eine knusprige Kruste willst.
6. Was kann man zur Kartoffelpfanne mit Hackfleisch servieren?
Beilagen wie frischer Tomaten-Gurkensalat, Kräuterquark, Ajvar oder ein Stück Fladenbrot runden das Gericht perfekt ab. Auch ein kühler Joghurt mit Minze ist ideal, wenn das Gericht etwas schärfer gewürzt ist.
Fazit
Die Kartoffelpfanne mit Hackfleisch ist ein echter Allrounder – perfekt für Familien, Gäste oder das schnelle Abendessen nach Feierabend. Mit einfachen Zutaten, wenig Aufwand und viel Geschmack begeistert sie selbst kritische Esser. Ob klassisch, mediterran, vegetarisch oder extra deftig – mit den richtigen Tipps und Varianten wird dieses Gericht nie langweilig.
Und das Beste: Du kannst sie vorkochen, einfrieren, variieren und immer wieder neu interpretieren. Genau darum gehört sie in jedes gute Repertoire bodenständiger Alltagsküche.
Looking for inspiration? Try unsere anderen Hausmannskost-Rezepte auf Garden Crafter und mach deine Küche zur Wohlfühlzone!
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Kartoffelpfanne mit Hackfleisch: Das perfekte Rezept für herzhafte Familiengerichte
Diese Kartoffelpfanne mit Hackfleisch ist ein einfaches, schnelles und herzhaftes Pfannengericht, das perfekt für Familien, Meal Prep oder stressfreie Alltagsküche geeignet ist. Zarte Kartoffeln, würziges Rinderhack und aromatische Gewürze ergeben ein sättigendes Gericht mit 100 % Wohlfühlfaktor – in nur 35 Minuten fertig!
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
800 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
500 g Rinderhackfleisch
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
200 ml Gemüsebrühe
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Öl zum Anbraten
Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen.
Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig anbraten.
Paprikapulver einrühren, dann die Kartoffelwürfel dazugeben.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken und heiß servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 490 kcal
- Fat: 24 g
- Carbohydrates: 42 g
- Fiber: 6 g
- Protein: 26 g