Kartoffel Gurken Salat ist nicht einfach nur ein Beilagensalat – er ist ein Stück deutscher Esskultur. Ob beim Grillabend, zu Bratwürsten oder als frische Mahlzeit an heißen Sommertagen: Dieses Gericht hat sich durch seine Einfachheit, Vielseitigkeit und den unverwechselbar frischen Geschmack über Generationen hinweg einen festen Platz auf deutschen Tellern erobert.
In diesem Beitrag lernst du, wie du den perfekten Kartoffel Gurken Salat selbst zubereitest. Wir zeigen dir nicht nur das klassische Grundrezept, sondern auch beliebte Varianten mit Mayonnaise, Speck oder Radieschen. Natürlich bekommst du viele Tipps zur Auswahl der Zutaten, zur richtigen Zubereitung und zu passenden Beilagen.
Don’t miss our frisches Gurken Nudelsalat Rezept – perfekt für den Sommer, wenn du leichte und knackige Salatideen liebst!
1. Was ist ein Kartoffel Gurken Salat?
Die Geschichte des klassischen Kartoffelsalats mit Gurken
Der Kartoffelsalat hat in Deutschland viele Gesichter – und noch mehr regionale Rezepte. Während man im Süden Deutschlands oft die Brühe-Variante ohne Mayonnaise bevorzugt, setzen andere Regionen auf eine cremige Zubereitung. Doch eines bleibt gleich: die Kartoffel als Basis.
Die Kombination mit Gurken – meist in Form von feinen, frischen Scheiben – ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern verleiht dem Salat auch die nötige Leichtigkeit. Der Kartoffel Gurken Salat steht damit genau zwischen herzhaft und erfrischend – ein perfekter Begleiter für viele Gerichte.
Warum Kartoffel Gurken Salat in Deutschland so beliebt ist
Diese Beliebtheit lässt sich leicht erklären. Kartoffeln sättigen, während Gurken durch ihren hohen Wasseranteil für Frische sorgen. Zusammen ergeben sie ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als leichtes Hauptgericht funktioniert.
Außerdem ist der Salat extrem wandelbar: Je nach Dressing, Kräutern und weiteren Zutaten kannst du das Rezept deinem Geschmack anpassen – ob mit Brühe, mit Mayonnaise, mit Speck oder mit knackigen Radieschen.
2. Hauptzutaten für einen perfekten Kartoffel Gurken Salat
Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?
Der wichtigste Erfolgsfaktor für deinen Kartoffelsalat ist die richtige Kartoffelsorte. Nicht jede Kartoffel macht sich gut in einem Salat – mehligkochende zerfallen oft, während festkochende die Struktur behalten.
Empfohlene Sorten:
Kartoffelsorte | Eigenschaft |
---|---|
Linda | festkochend, aromatisch |
Sieglinde | festkochend, goldgelb |
Annabelle | sehr festkochend |
Beim Kochen solltest du darauf achten, die Kartoffeln nicht zu übergaren. Am besten kochst du sie mit Schale und pellst sie danach – so bleiben sie aromatisch und formstabil.
Frische Gurken: Schlangengurke oder Gewürzgurke?
Für einen echten Kartoffel Gurken Salat eignen sich beide Gurkenarten – je nachdem, welchen Geschmack du erreichen willst.
- Frische Salatgurke (Schlangengurke): Gibt dem Salat Frische und Knackigkeit. Besonders bei Essig-Öl-Dressings sehr beliebt.
- Gewürzgurke: Etwas säuerlicher, intensiv im Geschmack – perfekt für cremige Varianten mit Mayonnaise oder für Rezepte mit Speck.
Ein Pro-Tipp: Wenn du frische Gurken verwendest, salze sie leicht und lasse sie 10 Minuten ziehen. So verlieren sie etwas Wasser und verwässern dein Dressing nicht.

3. Zubereitungsschritte für traditionellen Kartoffel Gurken Salat
Schritt-für-Schritt Anleitung für ein gelingsicheres Rezept
Hier ist ein bewährtes Grundrezept für den traditionellen Kartoffel Gurken Salat mit Essig-Öl-Dressing:
Zutaten für 4 Personen:
- 800g festkochende Kartoffeln
- 1 große Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 150ml Gemüsebrühe (warm)
- 3 EL Weißweinessig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch
Zubereitung:
- Kartoffeln ungeschält kochen, leicht abkühlen lassen und pellen. In feine Scheiben schneiden.
- Gurke waschen, in dünne Scheiben hobeln, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebel fein würfeln, in etwas Brühe kurz andünsten.
- Dressing aus Brühe, Essig, Öl, Senf, Salz & Pfeffer anrühren.
- Alles vorsichtig vermengen. Der Salat sollte ca. 30 Minuten durchziehen.
- Mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Kartoffel Gurken Salat lebt vom Zusammenspiel aus Säure, leichter Süße und der Frische der Gurke – also achte besonders auf das Dressing.
Tipps zur Konsistenz, Temperatur und Geschmack
- Nicht zu kalt servieren: Kartoffelsalat schmeckt bei Zimmertemperatur oft besser, da sich die Aromen besser entfalten.
- Nicht zu lange lagern: Durch die frische Gurke sollte der Salat am gleichen oder spätestens am nächsten Tag verzehrt werden.
- Für Meal-Prep: Gurken und Dressing separat lagern und erst kurz vor dem Servieren mischen.
💡 Looking for inspiration? Try unser Protein Pfannkuchen Rezept – perfekt als nahrhafte Ergänzung zum Salat.
4. Varianten des Rezepts – Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke
Was macht den bayrischen Kartoffelsalat so besonders?
Der bayrische Kartoffelsalat ist wohl eine der bekanntesten traditionellen Varianten in Deutschland. Im Gegensatz zu Rezepten mit Mayonnaise verwendet man hier ein Essig-Öl-Dressing mit kräftiger Gemüsebrühe. Der Geschmack ist deftig, würzig und dennoch leicht – ideal für deftige Fleischgerichte oder zum Grillen.
Das Besondere: Die Kartoffelscheiben saugen sich beim Mischen warm mit dem Dressing voll und ergeben eine cremige, aber nicht fettige Konsistenz.
Auch Gurken haben in der bayrischen Variante ihren Platz. Sie bringen Frische in das eher würzige Gericht und machen den bayrischen Kartoffelsalat mit Gurke zu einem echten Klassiker.
Essig, Öl & Brühe: Das typische Dressing aus Bayern
Das Dressing ist das Herzstück dieses Salats. Achte darauf, die Brühe nicht zu heiß, aber auch nicht ganz kalt zu verwenden. Dadurch verbinden sich die Zutaten besser mit den Kartoffeln.
Typisches bayrisches Dressing:
- 150 ml kräftige Rinder- oder Gemüsebrühe
- 3 EL Apfelessig oder Weißweinessig
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 1 TL scharfer Senf
- 1 fein gewürfelte Schalotte
- Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack
Pro-Tipp: Etwas Schnittlauch oder Petersilie rundet das Aroma wunderbar ab.
5. Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurke – Die cremige Variante

Die besten Mayo-Sorten für Kartoffelsalat
Wenn du es lieber cremig magst, ist die Variante mit Mayonnaise perfekt für dich. Doch Vorsicht: Nicht jede Mayonnaise eignet sich für Kartoffelsalat. Empfehlenswert sind Sorten mit mildem Geschmack und cremiger Textur, wie:
Mayo-Typ | Eigenschaft |
---|---|
Delikatess-Mayonnaise | Klassisch & vollmundig |
Vegane Mayo | Ei-frei & leicht |
Joghurt-Mayo | Frischer, leichter Geschmack |
Tipp: Mische etwas Naturjoghurt oder saure Sahne unter die Mayonnaise, um den Salat leichter zu machen.
So wird der Salat nicht zu schwer oder zu matschig
Kartoffeln dürfen für die Mayo-Version nicht zu weich sein – sonst wird der Salat schnell breiig. Außerdem: Die Gurkenscheiben sollten vorher entwässert werden. Einfach leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen.
Einfaches Rezept für Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurke:
- 700g festkochende Kartoffeln
- 100g Gewürzgurken (in Scheiben)
- 100g Mayonnaise + 2 EL Joghurt
- 1 TL Senf
- 1 Schalotte fein gewürfelt
- Salz, Pfeffer, Prise Zucker
Alles vorsichtig vermengen und vor dem Servieren gut durchziehen lassen – so verbinden sich die Aromen optimal.
6. Deftiger Genuss – Kartoffelsalat mit Speck und Gurke
Röstaromen durch Speckwürfel richtig nutzen
Wenn du deinem Salat eine besonders herzhafte Note verleihen willst, ist Speck eine hervorragende Zutat. Die Röstaromen bringen Tiefe, während die Gurken den Salat nicht zu schwer wirken lassen.
Tipp für perfekten Speck:
- Verwende durchwachsenen Räucherspeck
- Schneide ihn in kleine Würfel und brate ihn ohne zusätzliches Fett knusprig
- Hebe ihn erst ganz am Schluss unter – so bleibt er schön crunchy
Harmonische Balance zwischen Fett und Frische
Der Trick bei dieser Version liegt im Spiel zwischen herzhaft und frisch. Zu viel Speck kann den Salat schnell dominieren, daher lieber sparsam dosieren und mit Gurken und frischen Kräutern für Ausgleich sorgen.
Beispielrezept:
- 700g Kartoffeln
- 1 Salatgurke
- 100g Speckwürfel (kross gebraten)
- 1 rote Zwiebel
- 150ml Brühe
- 2 EL Essig
- 2 EL Öl
- 1 TL Senf
- Pfeffer, Prise Zucker
So entsteht ein Kartoffelsalat mit Speck und Gurke, der sowohl zur Brotzeit als auch zu gegrilltem Fleisch hervorragend passt.
💡 Check out auch unsere Ideen für proteinreiche Overnight-Haferflocken – das perfekte Frühstück!
7. Frühlingsversion – Kartoffelsalat mit Gurke und Radieschen

Wie Radieschen dem Salat eine neue Note verleihen
Die Kombination aus Kartoffeln, Gurken und Radieschen sorgt für eine besonders frische und leicht scharfe Note. Radieschen bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verleihen dem Salat auch eine leichte Schärfe und Knackigkeit, die besonders im Frühling und Sommer beliebt ist.
Die rosa-weißen Scheiben machen optisch richtig was her – ideal, wenn du Gäste beeindrucken willst. Geschmacklich harmonieren die pfeffrigen Radieschen wunderbar mit dem neutralen Aroma der Kartoffel und der erfrischenden Gurke.
Farbkontrast und Vitamine für den Frühlingsteller
Radieschen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Sie enthalten Vitamin C, Kalium und Senföle, die antibakteriell wirken. In Kombination mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Dill entsteht ein bunter, gesunder Frühlingssalat.
Rezept-Tipp für Kartoffel Gurken Salat mit Radieschen:
- 600g festkochende Kartoffeln
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Radieschen
- 1 Frühlingszwiebel
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, frischer Dill
Alles in feine Scheiben schneiden, mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Die Aromen verbinden sich dabei perfekt.
💡 Looking for inspiration? Try auch unsere Nudelsalat mit Balsamico Dressing – super lecker als zweite Beilage zum Grillen!
8. Kartoffel Radieschen-Salat – Wenn du es besonders leicht magst
Essig-Öl-Dressing mit Senf und Frühlingszwiebeln
Der Kartoffel Radieschen-Salat ist eine moderne Abwandlung für alle, die es bewusst, fettarm und würzig mögen. Diese Variante kommt komplett ohne Gurken oder Mayonnaise aus und ist deshalb besonders leicht verdaulich.
Ein kräftiges Senf-Dressing mit Frühlingszwiebeln gibt dem Salat Tiefe, während die Radieschen für Schärfe sorgen. Ideal als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Tofu.
Zutaten für 4 Portionen:
- 500g Kartoffeln
- 1 Bund Radieschen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Weißweinessig
- 2 TL grober Senf
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer
Dieses Rezept zeigt, wie wandelbar ein Kartoffelsalat sein kann – und dass es nicht immer die klassische Kombination mit Gurke braucht, um ein großartiges Ergebnis zu erzielen.
Ideal für Picknick, Grillparty oder Meal-Prep
Besonders beliebt ist diese Variante bei Picknicks, leichten Mittagessen oder als Meal-Prep für den nächsten Tag. Der Salat hält sich luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank und bleibt dabei frisch und aromatisch.
9. Serviervorschläge und passende Beilagen zum Kartoffel Gurken Salat
Welche Gerichte passen besonders gut dazu?
Der große Vorteil am Kartoffel Gurken Salat liegt in seiner universellen Einsetzbarkeit. Er lässt sich als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage genießen.
Hier sind einige passende Kombinationen:
Hauptgericht | Empfehlung |
---|---|
Bratwürste oder Nürnberger | Besonders zu bayrischer Variante |
Gegrillter Lachs oder Fischfilet | Frühlingsvariante mit Radieschen |
Veggie Frikadellen oder Falafel | Salat mit Senf-Dressing |
Schnitzel oder Kalbskotelett | Cremiger Salat mit Mayonnaise |
Egal ob warm oder kalt – ein gut gemachter Kartoffel Gurken Salat rundet jedes Gericht ab.
Als Vorspeise, Hauptgericht oder Grillbeilage
Ein Tipp aus der Küche: Richte den Salat in kleinen Gläsern als Vorspeise an – besonders bei Sommerpartys kommt das super an. Fürs BBQ empfiehlt sich eine Version mit Speck oder Radieschen.
FAQ
Was ist das Besondere am bayrischen Kartoffelsalat mit Gurke?
Der bayrische Kartoffelsalat wird mit Brühe, Essig und Öl zubereitet und enthält keine Mayonnaise. Die Kartoffeln saugen das Dressing auf und ergeben eine würzige, cremige Konsistenz – die Gurken sorgen für Frische.
Wie bereitet man Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Gurke zu?
Dazu werden gekochte Kartoffeln mit gewürfelten Gurken, Mayonnaise, etwas Joghurt oder saurer Sahne sowie Zwiebeln und Gewürzen gemischt. Wichtig ist, dass der Salat gut durchzieht.
Kann man Speck in Kartoffelsalat mit Gurke verwenden?
Ja! Kross gebratener Speck verleiht dem Salat Röstaromen und Tiefe. Die Gurken bringen die nötige Frische als Gegenspieler zum Fett des Specks.
Wie passen Radieschen in einen Kartoffel Gurken Salat?
Radieschen bringen leichte Schärfe und Farbkontrast. Sie sind perfekt für Frühlingsvarianten und harmonieren wunderbar mit Gurke und Kartoffel.
❓ Was ist ein Kartoffel Radieschen-Salat genau?
Das ist eine leichte Variante ohne Gurke oder Mayonnaise. Der Salat wird mit Essig-Senf-Dressing und Radieschen zubereitet – ideal für eine bewusste Ernährung.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Kartoffel Gurken Salat – Das beste Rezept für knackigen, traditionellen Genuss
Ein frischer, würziger Kartoffelsalat mit knackigen Gurken – perfekt für Grillabende, als Beilage oder leichtes Mittagessen. Dieses klassische Rezept kommt ohne Mayonnaise aus und überzeugt durch ein fein abgeschmecktes Essig-Öl-Dressing.
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
800g festkochende Kartoffeln
1 große Salatgurke
1 kleine Zwiebel (weiß oder rot)
150ml heiße Gemüsebrühe
3 EL Weißweinessig oder Apfelessig
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL mittelscharfer Senf
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Zucker
2 EL frisch gehackter Schnittlauch oder Dill
Instructions
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Etwas abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
Gurken vorbereiten: Gurke waschen, in dünne Scheiben hobeln und leicht salzen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann mit den Händen leicht ausdrücken.
Zwiebel dünsten: Zwiebel schälen, fein würfeln und kurz in etwas heißer Brühe andünsten.
Dressing anrühren: Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz & Pfeffer in die heiße Brühe rühren.
Alles vermengen: Kartoffelscheiben, Gurkenscheiben und Zwiebeln vorsichtig mit dem Dressing mischen. 30 Minuten durchziehen lassen.
Abschmecken & Servieren: Mit frischem Schnittlauch oder Dill garnieren und bei Zimmertemperatur servieren.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 40
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 4g
- Fat: 8g
- Carbohydrates: 28g
- Fiber: 3g
- Protein: 4g