Kaffee-Eis ohne Zucker – Erfrischend, cremig & mit feinem Kaffeearoma!

Manchmal reicht schon ein Löffel Eis, um uns den Tag zu retten – vor allem, wenn es so cremig, aromatisch und ehrlich gut ist wie dieses Kaffee-Eis ohne Zucker. Es ist die perfekte Kombination aus Genuss und Leichtigkeit: koffeinhaltig, süß ohne Zuckerzusatz, voll im Geschmack – und dabei so einfach gemacht, dass du keine Eismaschine brauchst.

Ich danke dir, dass du heute hier bist! Wenn du dieses Rezept liebst (und ich bin mir sicher, das wirst du), trag dich gerne in meinen Rezept-Newsletter ein – so bekommst du es direkt in dein Postfach, zusammen mit vielen weiteren Eis-, Snack- und Wohlfühlideen für jeden Tag.

Was ist Kaffee-Eis ohne Zucker?

Kaffee-Eis ohne Zucker ist eine cremige, hausgemachte Eiscreme auf Basis von starkem Kaffee oder Espresso, griechischem Joghurt (oder Skyr), etwas Sahne oder Kokosmilch und einer zuckerfreien Süße wie Erythrit, Xylit oder Ahornsirup. Das Ganze wird ganz ohne Eismaschine zubereitet – und das Ergebnis? Erfrischend, leicht und voller Kaffeegeschmack!

Ob als Dessert an heißen Tagen, als Low-Carb-Snack am Nachmittag oder als koffeinhaltige Alternative zum Nachmittagskaffee – dieses Eis passt immer.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Ohne Zucker – ideal für Low Carb, Clean Eating & Diätphasen
  • Keine Eismaschine nötig – einfach umrühren & genießen
  • Cremig, intensiv im Geschmack & trotzdem leicht
  • Variabel mit Schoko, Nüssen oder Gewürzen
  • Perfekt für alle Kaffee-Liebhaber*innen

So schmeckt das Kaffee-Eis

Kalt, cremig und aromatisch – mit einem feinen Hauch von Vanille oder Zimt. Die leichte Säure des Joghurts harmoniert wunderbar mit dem kräftigen Kaffeegeschmack. Wer will, gibt noch knusprige Kakaonibs oder gehackte Nüsse dazu – für ein Eis mit Biss und Charakter. Nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach genau richtig!

Vorteile im Überblick

  • Weniger als 200 kcal pro Portion
  • Proteinreich durch Joghurt oder Skyr
  • Schnell gemacht & super als Meal Prep
  • Kein Industriezucker, kein Mehl, kein Schnickschnack
  • Einfrierbar & ideal zum Portionieren

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 200 ml starker Kaffee oder Espresso, abgekühlt
  • 200 ml Sahne oder Kokosmilch
  • 200 g griechischer Joghurt oder Skyr
  • 2–3 EL Erythrit, Xylit oder zuckerfreier Ahornsirup (nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt

Optional zum Verfeinern:

  • 1 EL Kakaonibs
  • Gehackte Nüsse (z. B. Hasel- oder Walnüsse)
  • Zuckerfreie dunkle Schoko-Stückchen
  • Espresso-Shot oder Zimt obenauf

Küchenzubehör

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Flache Gefrierschale oder Glasdose mit Deckel
  • Löffel zum Umrühren

Mögliche Ergänzungen & Varianten

  • Mit MCT-Öl oder Mandelmus für mehr Keto-Power
  • Mit Proteinpulver für Sportler*innen
  • Statt Kaffee: Lupinenkaffee oder koffeinfreier Espresso
  • Für Eiskaffee-Fans: Servieren mit einem Schuss Mandelmilch on top

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Kaffee vorbereiten

Kaffee oder Espresso stark aufbrühen und vollständig abkühlen lassen. Du kannst ihn auch am Vortag zubereiten und kalt stellen.

2. Eis-Masse anrühren

Sahne, Joghurt, Süße und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig verrühren. Dann den kalten Kaffee langsam unterrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.

3. Abfüllen & einfrieren

Die Masse in eine flache Schale oder Dose füllen, gut verschließen und ins Gefrierfach stellen.

4. Cremigkeit erhalten

Alle 30 Minuten umrühren (insgesamt 3–4 Mal), um Eiskristalle zu vermeiden und die Konsistenz schön cremig zu halten. Nach etwa 3–4 Stunden ist das Eis bereit.

5. Servieren

Vor dem Servieren kurz antauen lassen. Nach Wunsch mit Kakaonibs, Zimt, Nüssen oder zuckerfreier Schokolade toppen und sofort genießen.

Was passt dazu?

  • Frische Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
  • Ein Schuss zuckerfreier Sirup oder ein Hauch Zimt
  • Mandelkekse oder ein Stück dunkle Schokolade
  • Eiskaffee mit Milchschaum oder eine Kugel im Affogato-Stil

Tipps für perfektes Eis ohne Eismaschine

  • Je flacher die Form, desto schneller gefriert das Eis
  • Kaffeebohnen frisch mahlen & Espresso stark brühen für mehr Aroma
  • Kokosmilch macht das Eis vegan & extra cremig
  • Für ultra-feine Konsistenz: Die Masse vor dem Einfrieren durch ein feines Sieb passieren

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Eis hält sich im Tiefkühlfach ca. 2 Wochen – allerdings solltest du es vor dem Servieren immer kurz antauen lassen, da es durch den fehlenden Zucker etwas fester gefriert. Am besten portionierst du es direkt beim Einfrieren in kleinen Behältern – dann ist es jederzeit löffelbereit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich auch Instant-Kaffee verwenden?
Ja, aber frisch gebrühter Espresso hat einfach mehr Aroma. Instant geht im Notfall.

Ist das Eis wirklich ohne Zucker?
Ja! Mit Erythrit, Xylit oder anderen zuckerfreien Alternativen ist es vollständig zuckerfrei. Du kannst aber auch Ahornsirup oder Dattelsirup verwenden – dann ist es nicht Low Carb, aber natürlich gesüßt.

Ist das Rezept auch vegan möglich?
Absolut! Verwende Kokosmilch und einen pflanzlichen Joghurt (z. B. Soja oder Mandel) – funktioniert perfekt.

Wird das Eis mit Joghurt nicht zu säuerlich?
Das hängt vom Joghurt ab – griechischer Joghurt ist milder. Alternativ kannst du Skyr oder pflanzlichen Vanillejoghurt verwenden.

Fazit

Dieses Kaffee-Eis ohne Zucker ist der perfekte Mix aus Leichtigkeit, Geschmack und Alltagstauglichkeit. Es ist erfrischend, aromatisch, unkompliziert – und vor allem: du kannst es mit bestem Gewissen genießen. Kein raffinerierter Zucker, keine Zusatzstoffe – nur ehrliche Zutaten, die dir Energie und Genuss schenken.

Also: Löffel raus, Eis rein und den Sommer auf der Zunge spüren!

Weitere gesunde Eisrezepte zum Verlieben

  • Mango-Bananen-Eis ohne Eismaschine
  • Joghurt-Heidelbeer-Eis mit Chiasamen
  • Protein-Schoko-Eis mit Avocado

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 190 kcal
  • Eiweiß: 9 g
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 4 g (je nach Süßungsart)

Hast du das Eis ausprobiert? Dann hinterlass mir gern einen Kommentar oder teile ein Foto auf Pinterest! Ich freu mich riesig, deine Kreation zu sehen.

Bleib dran – weitere kreative, zuckerfreie Sommerrezepte warten schon!

Leave a Comment