Geniales Wild: 4 Stunden Meisterwerk

Oh, habt ihr Lust auf was ganz Besonderes? Wenn die Tage kürzer werden und es draußen richtig gemütlich ist, dann packt mich immer das Fieber, etwas richtig Feines auf den Tisch zu zaubern. Dieses Jahr ist es dieses fantastische Gericht mit heimischem Wild auf Gin Jus, Baumkuchen und Wintergemüse – klingt erstmal ungewöhnlich, oder? Aber glaubt mir, die Kombination ist einfach umwerfend! Ich liebe es, wenn die Aromen so unerwartet harmonieren und ein Gericht zu einem echten Fest für die Sinne wird. Dieses Rezept ist meine kleine Ode an die deutsche Küche, aber mit diesem kleinen Twist, der es zu etwas ganz Neuem macht. Lasst uns gemeinsam eintauchen!

Warum Sie dieses Heimisches Wild auf Gin Jus Rezept lieben werden

Dieses Rezept ist einfach ein Kracher, und ich schwöre, Sie werden es lieben!

  • Unglaubliche Geschmackskomposition: Das zarte heimische Wild harmoniert perfekt mit der raffinierten Gin-Jus. Dazu kommt der leicht süßliche Baumkuchen und das rustikale Wintergemüse – ein Traum!
  • Festliches Highlight: Ob Weihnachten, ein Geburtstag oder einfach nur ein besonderer Sonntag. Dieses Gericht schreit förmlich nach Feierlichkeit und sorgt für Wow-Momente am Tisch.
  • Saisonal & Regional: Wir lieben es, die Schätze unserer Heimat zu nutzen. Frisches Wild und knackiges Wintergemüse direkt vom Markt – so schmeckt’s am besten!
  • Überraschende Kombination: Die süßlich-herbe Note des Baumkuchens ist der Clou. Sie bricht die Schwere des Wildes und macht das Ganze unglaublich spannend.
  • Einfach doch Genial: Ich erkläre es euch Schritt für Schritt, sodass auch Kochanfänger ohne Stress dieses Meisterwerk hinbekommen. Vertrauen Sie mir!
  • Gaumenfreude Garantiert: Sie werden Ihre Gäste begeistern. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.

Zutaten für Ihr Festliches Heimisches Wild auf Gin Jus

So, jetzt wird’s ernst – Zeit für die Zutatenliste! Keine Sorge, das hört sich vielleicht ein bisschen fancy an, aber wenn man alles parat hat, geht’s ruckzuck. Für unser Festessen brauchen wir:

Für das Wild & die Jus:

  • 500g zartes Hirschrückenfilet (das ist das absolute Highlight, aber ein gutes Reh ist auch toll!)
  • 2 Esslöffel Butterschmalz (weil das so schön bräunt!)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt (für die Süße)
  • 1 Karotte, gewürfelt (klein geschnitten, klar?)
  • 1 Stange Knollensellerie, ebenfalls gewürfelt (gibt Tiefe!)
  • 200ml guter Gin (nehmen Sie einen, den Sie auch gerne trinken!)
  • 500ml kräftiger Wildfond (fertigen kann man nehmen, aber selbstgemacht ist Gold!)
  • 2 frische Zweige Thymian (den lieb ich einfach)
  • 1 Lorbeerblatt (klassisch, aber wichtig!)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, zum Abschmecken

Für die Beilagen:

  • 200g Baumkuchen, in ca. 1-2 cm dicke Scheiben geschnitten (das ist unser süßer Überraschungsgast!)
  • 500g gemischtes Wintergemüse – ich liebe Rosenkohl, Pastinaken und ein Stück Kürbis. Aber nehmen Sie, was Sie mögen und was gerade Saison hat!
  • 2 Esslöffel gutes Olivenöl
  • Nochmal Salz und Pfeffer für das Gemüse

Schritt-für-Schritt Zubereitung des Heimisches Wild auf Gin Jus

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, das klingt vielleicht nach Sternekoch-Kram, aber ich erkläre Ihnen das ganz genau, damit bei Ihnen zu Hause alles klappt. Dieses Gericht ist wirklich eine Reise für die Sinne, und die Zubereitung macht genauso viel Spaß wie das Essen selbst.

Vorbereitung des Wildes und der Aromaten

Zuerst nehmen wir uns das gute Stück Hirschrücken vor. Trocknen Sie es mit Küchenpapier gut ab – das ist super wichtig, damit es schön braun wird. Dann würzen wir es ordentlich von allen Seiten mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Stellen Sie schon mal einen robusten Topf auf den Herd und machen Sie das Butterschmalz darin richtig heiß. Aber Achtung, nicht zu heiß, sonst brennt’s an! Jetzt kommt das Fleisch rein und wird von allen Seiten scharf angebraten, bis es eine tolle Kruste hat. Das gibt später den ganzen Geschmack! Wenn Sie beim Anbraten unsicher sind, schauen Sie unbedingt mal hier bei den Tipps fürs Wild anbraten vorbei. Nehmen Sie das Fleisch kurz raus und legen Sie es beiseite. Im selben Topf schwitzen wir jetzt die gewürfelte Zwiebel, Karotte und den Sellerie sanft an, bis sie ein bisschen Farbe bekommen haben. Das nennt man Soffritto, und das ist die Basis für jedes gute Sößchen.

Edles Stück heimisches Wild auf Gin Jus, serviert mit Baumkuchen und Wintergemüse.

Die Herstellung der Gin Jus

Jetzt kommt der aufregende Teil! Geben Sie den Gin zum Gemüse in den Topf und lassen Sie ihn kurz überschäumen und fast komplett verkochen. Pssst, wenn Sie möchten, können Sie sogar noch einen kleinen Schuss mehr Gin dazugeben und das kurz wieder einkochen lassen, das gibt der Jus noch mehr Pep! Dann gießen wir den kräftigen Wildfond an, werfen Thymian und Lorbeerblatt dazu und lassen alles aufkochen. Jetzt kommt wieder das angebratene Wildfleisch in den Topf, deckeln Sie ihn zu und lassen Sie es bei niedriger Hitze ganz sanft schmoren. Etwa 15 bis 20 Minuten reichen meistens, je nachdem, wie zart das Fleisch ist und wie Sie es mögen – medium ist hier perfekt, nicht zu durch! Wenn das Fleisch fertig ist, nehmen Sie es vorsichtig aus dem Topf und lassen Sie es auf einem Brett ruhen, das ist super wichtig, damit der Saft sich verteilt und es schön mürbe wird. Der Bratenfond bleibt im Topf für unsere Jus!

Zubereitung des Wintergemüses

Während das Fleisch ruht und die Jus vor sich hinschimmert, kümmern wir uns um das Gemüse. Putzen Sie den Rosenkohl, schälen Sie die Pastinaken und Kürbis und schneiden Sie alles in mundgerechte Stücke. Achten Sie darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit alles gleichzeitig gar wird. Dann geben Sie das Gemüse in eine Schüssel, beträufeln es mit dem Olivenöl, würzen es gut mit Salz und Pfeffer und vermischen alles. Verteilen Sie es auf einem Backblech, und ab damit in den Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze). Etwa 20 bis 25 Minuten sollte es ungefähr dauern, bis das Gemüse weich, aber nicht matschig ist. Es soll noch ein bisschen Biss haben und nicht ganz zerfallen.

Anschnitt von zartem heimischem Wild auf Gin Jus, serviert mit Baumkuchen und bunter Wintergemüse-Mischung.

Fertigstellung und Anrichten des Gerichts

Nun ist es fast so weit! Passieren Sie die Sauce durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf – Drücken Sie ruhig die Aromaten ein bisschen aus, das gibt extra Geschmack. Schmecken Sie die Jus final mit Salz und Pfeffer ab. Wenn sie Ihnen zu dünn ist, lassen Sie sie einfach noch ein bisschen einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Schneiden Sie jetzt das ruhende Fleisch in schöne Scheiben. Richten Sie alles wunderbar auf dem Teller an: Ein paar Scheiben vom Fleisch, ein Klecks der glänzenden Gin-Jus, eine schöne Scheibe vom leicht süßlichen Baumkuchen (ja, richtig gelesen!) und natürlich das bunte Wintergemüse daneben. Ein Fest für die Augen und den Gaumen – guten Appetit!

Heimisches Wild auf Gin Jus, serviert mit Baumkuchen und bunter Wintergemüse-Beilage.

Tipps für das Perfekte Heimisches Wild auf Gin Jus

Ach, manchmal sind es die kleinen Dinge, die ein Gericht von gut zu einem absoluten Traum machen, finden Sie nicht auch? Ich habe dieses Gericht schon ein paar Mal gemacht, und es gibt ein paar Kniffe, die wirklich helfen. Erstens, beim Gin: Nehmen Sie ruhig einen kräftigeren deutschen Gin, die mit Wacholder und vielleicht ein paar erdigen Noten. Das passt super zum Wild! Wenn Sie keinen Hirsch bekommen, ein gutes Stück Reh oder sogar ein feines Schweinefilet funktionieren auch, aber das Wild hat einfach diesen besonderen, erdigen Geschmack, der perfekt zur Gin-Note passt.

Generell gilt beim Wild: Lieber ein bisschen zu kurz als zu lang gebraten! Ich persönlich mag es ja, wenn es noch ganz leicht rosa in der Mitte ist, so bleibt es saftig und zart. Wenn Sie da unsicher sind, lieber mal ein bisschen früher rausnehmen und im warmen Ofen nachziehen lassen. Und der Baumkuchen? Ja, der ist der heimliche Star! Er gibt eine leicht süßliche, marzipanige Note, die überraschend gut zu dem herzhaften Wild passt. Achten Sie darauf, dass er nicht zu dünn geschnitten ist, sonst zerfällt er beim Erhitzen. Ein schneller Durchgang in der Pfanne oder kurz mit dem Gemüse in den Ofen reicht völlig aus, um ihn leicht aufzuwärmen und die Kruste ein bisschen weicher zu machen.

Scheiben von zartem heimischem Wild auf Gin Jus, serviert mit knusprigem Baumkuchen und buntem Wintergemüse.

Häufig gestellte Fragen zum Heimisches Wild auf Gin Jus

Klar, bei so einem besonderen Gericht kommen oft Fragen auf. Hier hab ich mal die wichtigsten für Sie zusammengefasst:

Welches Wild eignet sich am besten für dieses Gericht?

Ich hab’s ja mit Hirschrücken gemacht, weil der so schön zart ist. Aber ganz ehrlich, Reh geht auch fantastisch! Sogar ein gutes Stück vom Damwild oder Frischling funktioniert super. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht zu sehnig ist und eine schöne, feine Marmorierung hat, damit es schön saftig bleibt. Probieren Sie einfach aus, was Sie gerade frisch bekommen können!

Kann ich den Baumkuchen ersetzen, wenn ich keinen finde oder etwas anderes möchte?

Oh, das ist eine gute Frage! Der Baumkuchen ist schon ein bisschen das i-Tüpfelchen, weil er diese süßlich-marzipanige Note mitbringt, die so spannend zum Wild ist. Wenn Sie aber wirklich keinen kriegen oder eine andere Süße bevorzugen, könnten Sie es mal mit einem richtig guten, zarten Honigkuchen versuchen, den Sie auch nur kurz erwärmen. Oder, für eine ganz andere Richtung, ein paar geröstete Maronen könnten auch passen. Aber probieren Sie es wirklich erst mal mit Baumkuchen, ich bin gespannt, was Sie sagen!

Wie kann ich die Gin-Jus intensiver machen oder variieren?

Wenn Sie den Gin-Geschmack noch stärker haben wollen, gebe ich oft am Ende noch einen kleinen Schuss (vielleicht 20 ml) puren Gin zur fertigen Sauce und lass ihn nochmal kurz durchziehen, ohne zu kochen. Sie können auch mit den Gewürzen spielen – ein Hauch von Wacholderbeeren, die Sie mit den Aromaten mitköcheln lassen, passt auch wunderbar. Manche mögen auch etwas Zitronenschale in der Sauce, das gibt eine schöne Frische. Denken Sie mal an unsere Freunde bei Küchen Götter, die haben oft auch tolle Ideen für die Wildzubereitung!

Mein Wild ist nach dem Anbraten zu trocken geworden. Was hab ich falsch gemacht?

Das ist super ärgerlich, passiert aber schnell! Meistens liegt es daran, dass das Fleisch zu lange bei zu hoher Hitze gegart wird. Erinnern Sie sich an die Anleitung: nach dem Anbraten kommt es in den Topf mit der Jus und schmort nur noch ganz sanft bei niedriger Temperatur. Und ganz wichtig: Nehmen Sie es lieber ein, zwei Minuten zu früh raus und lassen Sie es auf dem Brett ruhen, dann zieht der Saft schön nach. Das ist fast wichtiger als das Garen selbst!

Aufbewahrung und Aufwärmen

Keine Sorge, wenn mal was übrig bleibt! Wickeln Sie das restliche Wild fest in Folie oder geben Sie es in einen luftdichten Behälter. Die Jus und das Gemüse bewahren Sie am besten separat in verschlossenen Dosen auf. Im Kühlschrank hält sich das Ganze so gut 2-3 Tage. Zum Aufwärmen nehmen Sie am besten einen kleinen Topf: Die Jus und das Gemüse bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam erwärmen, das Wildfilet dazugeben und nur kurz ziehen lassen, bis es durchgewärmt ist. Bloß nicht kochen, sonst wird es zäh! So schmeckt es fast wie frisch gemacht.

Ernährungsinformationen (Schätzung)

Okay, Hand aufs Herz, bei so einem festlichen Gericht denkt man vielleicht nicht als Erstes an Kalorien, oder? Aber falls es Sie interessiert: Eine Portion von diesem heimischen Wild auf Gin Jus mit Baumkuchen und Wintergemüse hat ungefähr diese Werte. Bitte denken Sie daran, das sind nur Schätzungen und können je nach genauen Zutaten und Zubereitung natürlich ein bisschen abweichen. Aber so als Richtwert:

  • Calories: ca. 650 kcal
  • Fett: ca. 30g
  • davon gesättigte Fettsäuren: ca. 12g
  • Kohlenhydrate: ca. 40g
  • davon Zucker: ca. 15g
  • Protein: ca. 45g
  • Natrium: ca. 500mg

Teilen Sie Ihr Meisterwerk

So, da haben wir es! Ich hoffe, dieses Festessen hat Ihnen genauso viel Freude gemacht wie mir. Ich bin so neugierig auf Ihre Kreationen! Haben Sie es nachgekocht? Wie ist es geworden? Teilen Sie Ihre Bilder, Ihre Gedanken oder Ihre tollen Abwandlungen gerne in den Kommentaren unten. Zeigen Sie mir Ihre Kunstwerke! Ich freue mich riesig drauf!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Heimisches Wild auf Gin Jus mit Baumkuchen und Wintergemüse, serviert auf einem weißen Teller mit karamellisierten Karotten und Auberginen.

Heimisches Wild auf Gin Jus mit Baumkuchen und Wintergemüse

Ein festliches Gericht mit heimischem Wild, verfeinert mit einer Gin-Jus, serviert mit traditionellem Baumkuchen und saisonalem Wintergemüse.

  • Total Time: 70 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Hirschrücken
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Selleriestange, gewürfelt
  • 200ml Gin
  • 500ml Wildfond
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200g Baumkuchen, in Scheiben
  • 500g Wintergemüse (z.B. Rosenkohl, Pastinaken, Kürbis), geputzt und in Stücken
  • 2 EL Olivenöl

Instructions

  1. Das Hirschrückenfilet salzen und pfeffern.
  2. In einem heißen Topf Butterschmalz erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.
  3. Zwiebel, Karotte und Sellerie im Bratensatz anrösten.
  4. Mit Gin ablöschen und kurz einkochen lassen.
  5. Wildfond, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen.
  6. Das Fleisch wieder in den Topf geben, zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten garen, bis es medium ist.
  7. Das Fleisch aus der Sauce nehmen und ruhen lassen.
  8. Das Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und im Ofen bei 180°C für ca. 20-25 Minuten garen, bis es weich ist.
  9. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren, abschmecken und bei Bedarf etwas einkochen lassen.
  10. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Gin-Jus, dem Baumkuchen und dem Wintergemüse anrichten.

Notes

  • Für eine intensivere Gin-Note können Sie den Gin auch kurz vor dem Ablöschen nochmals kurz aufkochen lassen.
  • Achten Sie darauf, das Wild nicht zu übergaren, damit es saftig bleibt.
  • Das Wintergemüse kann je nach Saison variiert werden.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 25 min
  • Cook Time: 45 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten und Schmoren
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 650
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 500mg
  • Fat: 30g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 18g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 40g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 45g
  • Cholesterol: 150mg

Keywords: Wild, Hirsch, Gin, Jus, Baumkuchen, Wintergemüse, Festessen, Deutsch

Leave a Comment

Recipe rating