Hawaii Chicken aus dem Ofen ist ein echter Klassiker der Wohlfühlküche – saftig, fruchtig, cremig und perfekt für jede Jahreszeit. Egal, ob du ein unkompliziertes Familienessen suchst oder Gäste beeindrucken willst, dieses Gericht bringt mit Ananas, zartem Hähnchenfleisch und einer herzhaften Käseschicht tropisches Flair direkt auf deinen Teller. In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die Geheimnisse des perfekten Hawaii-Hähnchens: von der Vorbereitung, Variationen mit Pute oder Steak, über gesunde Alternativen, bis hin zu Auflauf-Varianten.
1. Was ist Hawaii Chicken aus dem Ofen eigentlich?
Ursprung und Bedeutung
Hawaii Chicken ist eine kreative Abwandlung des klassischen Toast Hawaii, der in den 50er-Jahren in Deutschland populär wurde. Statt Schinken und Toast nutzt man hier saftige Hähnchenbrust, überbacken mit Ananas und Käse – und das alles direkt im Ofen gegart. Es vereint die Süße der tropischen Frucht mit dem würzigen Aroma von Fleisch und überbackenem Käse.
Warum aus dem Ofen?
Die Zubereitung im Ofen bringt viele Vorteile mit sich: Sie ist einfach, fettarm und sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt verbinden. Außerdem bleibt das Fleisch saftig und die Kruste wird wunderbar goldbraun.
Im Vergleich zu Pfannen- oder Grillvarianten spart man nicht nur Zeit, sondern auch unnötiges Fett.
2. Zutaten für Hawaii Chicken aus dem Ofen
Die Basiszutaten für das perfekte Gericht
Um das beste Hawaii Chicken aus dem Ofen Rezept umzusetzen, brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten:
Zutat | Menge | Hinweis |
---|---|---|
Hähnchenbrustfilet | 500 g | Am besten Bioqualität |
Ananasscheiben | 4–5 Stück | Aus der Dose oder frisch |
Käse (z.B. Gouda) | 150 g | Gerieben oder in Scheiben |
Sahne | 200 ml | Für die cremige Soße |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | Frisch gemahlen |
Paprikapulver | 1 TL | Optional: geräuchert |
Butter/Öl | 1 EL | Zum Einfetten der Form |
Optional: Exotische oder gesunde Zusätze
Für eine persönliche Note kannst du diese Zutaten ergänzen:
- Kokosmilch statt Sahne für ein tropisches Aroma
- Hähnchenschenkel statt Brust für mehr Geschmack
- Chiliflocken für eine feine Schärfe
- Kräuter wie Thymian oder Rosmarin für mediterrane Noten
Don’t miss unsere Tipps für cremige Ofengerichte – 15-Minuten-Pfanne mit Brokkoli & Champignon

3. Schritt-für-Schritt Anleitung für Hawaii Chicken aus dem Ofen
Vorbereitung – So gelingt dein Ofengericht
Bevor du mit dem Schichten beginnst, heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vor. Fette eine ofenfeste Auflaufform leicht ein. Die Hähnchenfilets kurz abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
So wird geschichtet – Der Aufbau
- Hähnchen einlegen: Die gewürzten Filets nebeneinander in die Form legen.
- Ananas auflegen: Pro Filet eine Scheibe Ananas platzieren.
- Käse darüber: Die Käsescheiben auf die Ananas legen.
- Sahne angießen: Alles mit der Sahne übergießen. Wer mag, streut noch etwas Paprika darüber.
Tipp: Für eine extra goldene Kruste kannst du in den letzten 5 Minuten den Grill zuschalten.
Backzeit und Serviervorschläge
Backe dein Hawaii Chicken aus dem Ofen für ca. 30–35 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und das Fleisch durchgegart.
Serviervorschläge:
- Mit Reis oder Butterkartoffeln
- Beilage aus Blattsalat mit Joghurtdressing
- Für Low Carb: mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli
4. Varianten – Putenschnitzel Hawaii & Co.
Putenschnitzel Hawaii im Backofen
Wenn du auf Hähnchen verzichten möchtest oder einfach mal Abwechslung suchst, ist Putenschnitzel Hawaii im Backofen eine hervorragende Alternative. Das zarte Putenfleisch bringt eine leichte, fettarme Note ins Spiel und lässt sich genauso einfach zubereiten.
So geht’s:
- Verwende 4 dünne Putenschnitzel.
- Würze sie wie beim klassischen Rezept mit Salz, Pfeffer und Paprika.
- Belege sie mit Ananas und Käse.
- Übergieße alles mit Sahne oder einer leichten Kokosmilchsoße.
- Backzeit: 25–30 Minuten bei 180 °C.
Tipp: Wer eine knackige Panade bevorzugt, kann die Schnitzel vor dem Belegen in Mehl, Ei und Semmelbrösel wenden und kurz anbraten. Dann im Ofen fertig garen.
Looking for inspiration? Check out unsere würzigen Japanischen Katsu Bowls
Steak Hawaii im Backofen
Steak Hawaii Backofen ist die perfekte Kombination aus deftig und exotisch – ideal für Grillfans oder Fleischliebhaber. Verwende dafür zarte Rinderminutensteaks oder Schweinerücken.
Zubereitung:
- Die Steaks kurz in der Pfanne anbraten für Röstaromen.
- Danach wie gewohnt mit Ananas und Käse belegen.
- In einer Auflaufform mit etwas Sahne oder Brühe in den Ofen geben.
Dazu passt: Rosmarinkartoffeln, gegrilltes Gemüse oder ein frischer Coleslaw.
5. Hawaii Chicken Auflauf – Die Familienversion
Warum ein Auflauf?

Ein Hähnchen Hawaii Auflauf eignet sich besonders gut für Familien oder Gäste, da er sich einfach vorbereiten und portionieren lässt. Alles kommt in eine große Form, kann vorbereitet und später überbacken werden – perfekt für stressfreie Abende.
So gelingt der Hawaii Chicken Auflauf:
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrust oder Putenstreifen
- 1 Dose Ananasstücke
- 200 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler)
- 200 ml Sahne oder Kokosmilch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL Curry (für das gewisse Extra)
- Gekochter Reis oder gekochte Nudeln (je nach Vorliebe)
Zubereitung:
- Hähnchen in Würfel schneiden, anbraten und würzen.
- Mit Zwiebeln und Curry kurz weiterbraten.
- Gekochten Reis oder Nudeln in eine Auflaufform geben, Fleisch darauf verteilen.
- Ananasstücke und Käse darüberstreuen.
- Mit Sahne oder Kokosmilch übergießen und bei 180 °C ca. 25–30 Minuten überbacken.
Diese Variante ist besonders kinderfreundlich, da die Süße der Ananas gut ankommt und das Gericht nicht scharf ist.
Vegetarischer Hawaii Auflauf
Wer kein Fleisch isst, kann statt Hähnchen einfach Tofu, gebratenen Halloumi oder Kichererbsen verwenden. Wichtig ist, die Zutaten gut zu würzen, damit sie im Auflauf nicht untergehen.
6. Hawaii Steak & Curry Style – Für Grillfans und Exoten
Steak Hawaii aus dem Ofen – BBQ meets Ananas
Steak Hawaii bringt das BBQ-Feeling direkt in die Küche. Besonders beliebt: marinierte Rindersteaks oder Schweinekoteletts, belegt mit tropischen Toppings. Für extra Geschmack kannst du das Fleisch vorher in Sojasoße, Knoblauch und Limette marinieren.
Zubereitungstipp:
- Fleisch 2 Stunden marinieren.
- Kurz anbraten, dann mit Ananas, BBQ-Soße und Käse belegen.
- Im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
Hähnchen Curry Hawaii Style
Ein echter Geheimtipp ist Hähnchen Curry Hawaii Style – eine fruchtige, cremige Variante mit Ananas, Curry und Kokosmilch. Dieses Gericht verbindet asiatische Aromen mit deutschem Ofenklassiker.
Zutaten:
- 400 g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 1 Dose Ananasstücke
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL mildes Currypulver
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Etwas Öl, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch andünsten, Hähnchen anbraten.
- Curry zugeben, mit Kokosmilch ablöschen.
- Ananasstücke zugeben und alles 10 Min. köcheln.
- In eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und überbacken.
7. Tipps zur Aufbewahrung & Reste clever verwerten

Wie bewahrt man Hawaii Chicken richtig auf?
Ob du Reste vom Abendessen hast oder gezielt für mehrere Tage vorkochst – Hawaii Chicken aus dem Ofen lässt sich hervorragend aufbewahren.
Aufbewahrung im Kühlschrank:
- In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich das Gericht bis zu 3 Tage.
- Vor dem Verzehr im Backofen bei 150 °C oder in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen.
Einfrieren:
- Das Gericht kann problemlos eingefroren werden, besonders ohne Reis oder Beilagen.
- In Portionsgrößen einfrieren für schnelle Mahlzeiten.
- Haltbarkeit im Tiefkühler: bis zu 3 Monate.
- Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Leckere Ideen für Reste
Wenn du Reste kreativ nutzen möchtest, kannst du Hawaii Chicken ganz einfach in neue Mahlzeiten verwandeln:
- Wraps: Fleisch, Ananas und Käse klein schneiden und in Wraps mit Salat füllen.
- Pasta Bake: Die Reste mit gekochten Nudeln mischen, mit Käse überbacken.
- Reispfanne: Mit Gemüse und gekochtem Reis anbraten – schnell, lecker und zero waste.
Looking for inspiration? Try unsere würzigen Ramen-Nudeln in nur 15 Minuten!
Jetzt entdecken
8. Fehler vermeiden – Die häufigsten Dos and Don’ts
Häufige Fehler bei der Zubereitung
Selbst bei einem scheinbar einfachen Gericht wie Hawaii Chicken aus dem Ofen kann einiges schieflaufen. Hier die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:
❌ Fehler: Hähnchen zu dick geschnitten
✅ Lösung: Flach klopfen oder längs halbieren – so gart es gleichmäßig.
❌ Fehler: Zu viel Flüssigkeit verwendet
✅ Lösung: Nur so viel Sahne/Kokosmilch verwenden, dass der Boden bedeckt ist. Sonst wird es suppig.
❌ Fehler: Ananas direkt aus der Dose ohne Abtropfen
✅ Lösung: Ananas immer gut abtropfen lassen, sonst wird das Gericht zu feucht und der Käse rutscht ab.
❌ Fehler: Käse zu früh draufgeben
✅ Lösung: Wer eine knusprige Kruste möchte, gibt den Käse erst nach der Hälfte der Backzeit drauf.
Dos für perfektes Hawaii Chicken
- Vorheizen nicht vergessen: Der Ofen muss heiß sein, damit sich Röstaromen bilden.
- Auflaufform nicht zu voll: Nur eine Lage Fleisch – so wird alles gleichmäßig gegart.
- Nachwürzen erlaubt: Eine Prise Curry, Knoblauch oder frische Kräuter veredeln das Gericht.
Check out unsere Tipps für knusprige Gnocchi-Salate mit Dressing!
Hier klicken
9. FAQ
Was ist das Besondere an Hawaii Chicken aus dem Ofen?
Das Besondere ist die Kombination aus süß und herzhaft – Ananas trifft auf zartes Fleisch und würzigen Käse. Durch das Backen im Ofen entstehen besonders saftige und aromatische Schichten. Außerdem ist es ein komplettes Gericht in einer Form – minimaler Aufwand, maximaler Geschmack.
Kann man Hawaii Chicken auch mit Pute machen?
Ja, Putenschnitzel Hawaii im Backofen ist eine beliebte Alternative. Putenfleisch ist magerer und leicht bekömmlich. Die Zubereitung bleibt fast identisch, lediglich die Backzeit ist etwas kürzer.
Welche Beilagen passen am besten zu Hawaii Chicken?
Am besten passen:
- Weißer Reis oder gebratener Reis
- Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln
- Frische Salate mit Joghurtdressing
- Gedünstetes Gemüse (z. B. Brokkoli, Karotten)
Kann ich Hawaii Chicken aus dem Ofen vorbereiten?
Absolut! Du kannst das Gericht morgens oder am Vortag vorbereiten, gut abdecken und in den Kühlschrank stellen. Backe es frisch, wenn es gebraucht wird. So schmeckt es sogar noch intensiver, da die Aromen durchziehen.
Wie mache ich Hawaii Chicken kalorienärmer?
- Verwende Kokosmilch light oder fettreduzierte Sahne.
- Wähle fettarmen Käse wie Mozzarella light.
- Nutze mehr Gemüse und reduziere die Ananasmenge leicht.
- Serviere es mit Salat statt Reis.
Gibt es eine vegetarische Version?
Ja! Du kannst das Fleisch durch gebratenen Tofu, Kichererbsen oder vegane Fleischalternativen ersetzen. Besonders gut schmeckt es mit einer kräftigen Currysahne und geröstetem Blumenkohl als Basis.
Fazit
Hawaii Chicken aus dem Ofen ist ein unglaublich vielseitiges, einfaches und gleichzeitig raffiniertes Gericht, das sich individuell anpassen lässt. Ob klassisch mit Hähnchen, als Auflauf, in der Curry-Version oder mit Puten- oder Rindfleisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste: Es ist perfekt für Familienabende, Gäste oder Meal-Prep geeignet.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Hawaii Chicken aus dem Ofen – Das ultimative Rezept für saftigen Genuss
Ein saftiges und aromatisches Ofengericht mit Hähnchenbrust, Ananas und geschmolzenem Käse – einfach zuzubereiten und perfekt für die ganze Familie. Dieses Hawaii Chicken bringt tropisches Flair direkt auf den Teller!
- Total Time: 40–45 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
For 4 servings:
500 g Hähnchenbrustfilets
4–5 Scheiben Ananas (aus der Dose oder frisch)
150 g Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
200 ml Sahne oder Kokosmilch
1 TL Paprikapulver
Salz & Pfeffer nach Geschmack
1 EL Butter oder Öl zum Einfetten
Optional: Chiliflocken, frische Kräuter, Knoblauch
Instructions
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Eine Auflaufform mit Butter oder Öl einfetten.
Hähnchenfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver würzen.
Filets in die Form legen, jeweils mit einer Ananasscheibe belegen.
Den Käse über Ananas und Fleisch legen.
Sahne oder Kokosmilch gleichmäßig darübergießen.
Ca. 30–35 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen. Optional mit frischen Kräutern garnieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30–35 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 420 kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 550 mg
- Fat: 20 g
- Carbohydrates: 15 g
- Fiber: 1.2 g
- Protein: 35 g