Gruselig-leckere Halloween-Kekse: 1 Rezept

Oh, Halloween! Diese Zeit des Jahres, die nach Kürbissen duftet und uns dazu einlädt, uns ein bisschen gruselig und ganz viel kreativ zu freuen. Und was wäre Halloween ohne ein paar selbstgebackene Leckereien? Dieses Jahr habe ich ein wirklich tolles Rezept für euch: super einfache und mega festliche Halloween-Kekse. Die sind nicht nur ein Hingucker auf jeder Party – egal ob für Kinder oder Erwachsene – sondern schmecken auch einfach himmlisch. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Nichte letztes Jahr mit roten Fingern vom Teig und einem breiten Grinsen diese kleinen Geister ausgestochen hat. Es ist diese Freude, die dieses Rezept so besonders macht!

A pile of decorated Halloween-Kekse, including eyeball and bat designs, on a countertop.

Warum Sie diese Halloween-Kekse lieben werden

Ich verspreche euch, diese Halloween-Kekse sind ein echter Hit! Hier sind ein paar Gründe, warum sie auf eurem nächsten Gruselfest einfach nicht fehlen dürfen:

  • Super einfach: Selbst wenn ihr sonst nicht viel backt, kriegt ihr die locker hin!
  • Festlicher Look: Mit ein bisschen Farbe und Ausstechern sehen sie mega gruselig-schön aus – perfekt für Halloween!
  • Lecker sowieso: Der Teig ist klassisch buttrig und süß, einfach zum Reinbeißen.
  • Für jeden was: Egal ob Anfänger oder Backprofi, jeder kann hier tolle Kekse zaubern.

Zutaten für Ihre Halloween-Kekse

Damit eure Halloween-Kekse genauso gruselig-gut aussehen wie schmecken, braucht ihr nur ein paar einfache Zutaten. Ich hab’ sie hier mal für euch aufgeschrieben, damit beim nächsten Backnachmittag nichts schiefgeht. Macht euch bereit, das sind die Helden eurer gruseligen Leckereien:

  • 250g Mehl: Das ist die Basis für unseren Keksboden. Normales Weizenmehl Typ 405 tut’s hier super.
  • 125g Butter: Ganz wichtig: Die Butter sollte weich sein! Holt sie also ruhig eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Das macht das Schlagen mit dem Zucker viel einfacher.
  • 100g Zucker: Ganz normaler Haushaltszucker ist hier perfekt. Er gibt den Keksen die nötige Süße.
  • 1 Ei: Am besten passt hier ein mittleres Ei. Das bindet alles schön zusammen.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Das gibt dem Ganzen so einen wunderbaren, warmen Unterton. Keine Sorge, wenn ihr nur Vanillezucker habt, nehmt davon einfach ein Päckchen.
  • Lebensmittelfarbe: Hier wird’s gruselig! Ihr braucht unbedingt orange und schwarz. Am besten sind Gelfarben, die machen intensivere Farben.
  • Für den Zuckerguss: Puderzucker (so an die 150g), ein Esslöffel Zitronensaft oder Wasser und vielleicht noch ein bisschen von den Lebensmittelfarben, wenn ihr so richtig kreativ werden wollt.

Nahaufnahme von Halloween-Kekse mit orangefarbener Glasur und gruseligen Augendesigns.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Halloween-Kekse

So, jetzt wird’s ernst! Ran an die Arbeitsfläche, denn jetzt zaubern wir gemeinsam die coolsten Halloween-Kekse. Ich erkläre euch jeden Schritt ganz genau, damit nichts schiefgeht. Schnappt euch eure Schürze und lasst uns loslegen!

Vorbereitung des Teigs für Halloween-Kekse

Zuerst kommt die Butter mit dem Zucker in eine große Schüssel. Schlagt das Ganze schön cremig, bis es aussieht wie eine helle, luftige Wolke. Das dauert mit dem Handmixer so ein paar Minuten. Dann das Ei und den Vanilleextrakt dazu und wieder gut verrühren. Ganz zum Schluss kommt das Mehl rein – aber nach und nach! Rührt nur so lange, bis ein schöner, gleichmäßiger Teig zusammenkommt. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse später hart!

Das Einfärben und Ausrollen des Halloween-Keks-Teigs

Jetzt kommt der Spaß: Teilt den Teig in zwei Hälften. Eine Hälfte färbt ihr mit oranger Lebensmittelfarbe ein, bis sie richtig schön leuchtet. Die andere Hälfte wird mit schwarzer Farbe gruselig dunkel. Vorsicht, vielleicht braucht ihr Handschuhe, die Farbe geht manchmal nicht so leicht wieder ab! Wickelt beide Teigportionen nun in Frischhaltefolie und lasst sie für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das macht den Teig fester und leichter zum Ausrollen. Wenn der Teig kalt ist, rollt ihn auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3-5 mm dick aus. Nicht zu dünn, sonst brechen die Kekse später!

Ausstechen und Backen der Halloween-Kekse

Holt eure gruseligsten Ausstecher raus! Geister, Kürbisse, Fledermäuse – was euer Herz begehrt. Wenn ihr noch keine habt, stöbert mal im Internet, es gibt tolle Sets für Halloween! Hier findet ihr eine gute Auswahl. Stecht nun so viele Formen wie möglich aus dem Teig aus. Legt eure Kunstwerke vorsichtig auf ein Backblech, das ihr mit Backpapier ausgelegt habt. Achtet darauf, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Heißt jetzt den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft geht auch, dann etwas weniger heiß, so um die 160°C). Die Kekse brauchen nur etwa 10-12 Minuten. Sie sollten am Rand leicht Farbe bekommen, aber innen noch hell sein.

Nahaufnahme von Halloween-Kekse mit orangefarbener Glasur und Augendesign mit schwarzen Zuckerstreuseln.

Dekoration Ihrer fertigen Halloween-Kekse

Wenn die Kekse fertig gebacken sind, lasst sie erst mal auf dem Blech ein paar Minuten ruhen, bevor ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legt. Das ist wichtig, sonst brechen sie zu leicht. Wenn sie richtig kalt sind, könnt ihr sie verzieren! Mischt einfach etwas Puderzucker mit wenig Wasser oder Zitronensaft zu einem dickflüssigen Zuckerguss. Teilt den Guss auf und färbt ihn mit etwas von der restlichen Lebensmittelfarbe (orange und schwarz, oder auch ein gruseliges Grün). Jetzt könnt ihr mit einem Löffel oder Spritzbeutel eurer Kreativität freien Lauf lassen! Kleine gruselige Gesichter auf die Orangen Kekse malen oder dunkle Muster auf die schwarzen – es gibt unendlich viele Möglichkeiten!

Tipps für den Erfolg Ihrer Halloween-Kekse

Damit eure Halloween-Kekse nicht nur toll aussehen, sondern auch perfekt gelingen, hab ich hier noch ein paar meiner Geheimtipps für euch. Das sind die kleinen Kniffe, die den Unterschied machen und eure Kekse zum Star jeder Halloween-Party machen!

Temperatur ist alles: Ganz wichtig ist, dass eure Butter wirklich weich, aber nicht geschmolzen ist, wenn ihr sie mit dem Zucker schlagt. Das sorgt für diese luftige Konsistenz. Und wenn der Teig nach dem Färben mal zu klebrig ist, gebt ihm einfach noch eine halbe Stunde im Kühlschrank. Lieber ein kälterer Teig, der sich gut ausrollen lässt, als ein klebriger, der auf der Arbeitsfläche klebt!

Geduld beim Ausrollen: Versucht wirklich, den Teig gleichmäßig dick auszurollen (so 3-5 mm sind ideal). Wenn manche Stellen dicker und andere dünner sind, backen sie auch unterschiedlich schnell. Das ist bei den kleinen gruseligen Formen besonders ärgerlich. Und keine Sorge, wenn mal ein Keks ein bisschen zerbricht – mit Zuckerguss kann man fast alles retten!

Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist ein bisschen anders. Schaut nach etwa 10 Minuten mal nach, ob die Kekse schon leicht goldbraun am Rand sind. Sie sollten nicht zu dunkel werden, sonst schmecken sie schnell bitter. Lieber ein paar Minuten kürzer backen und dafür saftig-leckere Kekse haben. Wenn sie aus dem Ofen kommen, sind sie noch weicher, als sie später sein werden. Sie härten auf dem Kuchengitter richtig aus.

Dekoration macht den Unterschied: Denkt dran, dass die Kekse komplett kalt sein müssen, bevor ihr mit dem Zuckerguss loslegt. Sonst schmilzt der Guss und eure Kunstwerke sehen schnell aus wie ein verschwommener Albtraum – und das nicht im guten Sinne! Kleine Details wie winzige schwarze Pünktchen als Augen oder Zuckerschrift machen schon einen riesigen Unterschied.

Close-up of decorated Halloween-Kekse shaped like eyeballs with orange, white, and black icing.

Häufig gestellte Fragen zu Halloween-Keksen

Wie lagere ich meine Halloween-Kekse am besten?

Damit eure selbstgemachten Halloween-Kekse schön knusprig bleiben, lagert sie am besten in einer luftdichten Keksdose. Stellt sicher, dass sie komplett abgekühlt sind, bevor sie in die Dose kommen. So halten sie sich locker eine gute Woche – falls sie nicht vorher schon alle verputzt sind!

Kann ich den Teig für Halloween-Kekse im Voraus zubereiten?

Na klar! Das ist super praktisch. Ihr könnt den Teig nach dem Einfärben gut in Frischhaltefolie wickeln und für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn er dann zum Ausrollen zu fest ist, lasst ihn einfach 10-15 Minuten bei Raumtemperatur liegen. So könnt ihr ganz entspannt kurz vor der Party backen.

Welche Alternativen gibt es zum Zuckerguss für die Dekoration?

Absolut! Wenn ihr mal keine Lust auf Zuckerguss habt, könnt ihr die abgekühlten Kekse auch wunderbar mit geschmolzener Schokolade (schwarz oder orange!), bunten Streuseln oder sogar essbaren Gruselfarben verzieren. Auch ein paar essbare Augen machen die Kekse ruckzuck zu gruseligen Unikaten. Seid kreativ!

Ergänzende Informationen zu Ihren Halloween-Keksen

Manchmal hat man ja nicht alles zu Hause, oder will einfach mal was Neues ausprobieren. Deshalb hier noch ein paar schnelle Tipps, was ihr noch so mit den Keksen machen könnt. Man kann den Teig zum Beispiel auch mit einem Schuss Rum oder Amaretto verfeinern, wenn ihr mal was für die Erwachsenen backt (aber dann Achtung, das ist dann nichts mehr für Kinder!). Statt normalem Zuckerguss könnt ihr auch Schmelzschokolade nehmen, die gibt’s ja auch in tollen Herbstfarben. Und habt ihr schon mal daran gedacht, kleine essbare Spinnen oder Augen draufzusetzen? Das macht die Kekse noch gruseliger! Ach ja, und wenn ihr wissen wollt, was bei uns sonst noch so auf den Tisch kommt, schaut mal bei meinen vegetarischen Rezepten vorbei!

Geschätzte Nährwertangaben für Halloween-Kekse

Weil es ja immer gut zu wissen ist, was so in den kleinen gruseligen Dingern drinsteckt, hier mal eine grobe Schätzung, was in einem Keks so steckt. Denkt dran, das sind nur Richtwerte, weil ja jede Butter, jeder Zucker und sogar jeder Ausstecher ein bisschen anders ist! Aber so ungefähr könnt ihr euch das vorstellen:

  • Portionsgröße: 1 Keks
  • Kalorien: ca. 150 kcal
  • Fett: ca. 8g (davon gesättigte Fettsäuren etwa 5g)
  • Kohlenhydrate: ca. 18g (davon Zucker etwa 10g)
  • Protein: ca. 2g

Das sind natürlich Schätzungen und es kommt ganz drauf an, wie viel Guss ihr draufpackt oder welche Zutaten ihr genau verwendet habt. Aber so als grobe Idee ist das schon mal nicht schlecht, oder?

Teilen Sie Ihre Kreationen!

So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich bin schon sooooo gespannt, was ihr aus diesem Halloween-Kekse Rezept zaubert! Wenn ihr eure gruseligen Kunstwerke auf Social Media teilt, vergesst nicht, mich zu markieren oder mir ein Foto zu schicken. Und wenn euch das Rezept gefallen hat, freue ich mich riesig über eine Bewertung oder einen Kommentar!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nahaufnahme von Halloween-Kekse, dekoriert als gruselige Augen mit orangefarbener und schwarzer Glasur.

Halloween-Kekse

Einfache und festliche Kekse für Halloween.

  • Total Time: 32 min
  • Yield: 20 Kekse 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl
  • 125g Butter, weich
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Lebensmittelfarbe (orange, schwarz)
  • Zuckerguss

Instructions

  1. Butter und Zucker cremig schlagen.
  2. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mehl nach und nach unterrühren, bis ein Teig entsteht.
  4. Teig teilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben (einen Teil orange, einen Teil schwarz).
  5. Teig ausrollen und mit Halloween-Ausstechern Formen ausstechen.
  6. Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 10-12 Minuten backen.
  8. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss verzieren.

Notes

  • Sie können auch Schokoladenglasur für die Dekoration verwenden.
  • Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 12 min
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks
  • Calories: 150
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 20mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 30mg

Keywords: Halloween-Kekse, Kekse, Backen, Halloween, Süßigkeiten

Leave a Comment

Recipe rating