Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Das ultimative Rezept für Genuss und Gesundheit

Wer Pasta liebt und trotzdem auf eine ausgewogene Ernährung achtet, wird dieses Gericht feiern: Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln vereint herzhafte Aromen, frisches Gemüse und cremiges Pesto zu einem einfachen, aber raffinierten Gericht. Dieses Rezept ist nicht nur vegetarisch und sättigend, sondern auch in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend, das nächste Dinner mit Freunden oder einfach nur zum Verwöhnen.

Entdecke in diesem Artikel, wie du Halloumi richtig zubereitest, das Zucchini-Pesto im Handumdrehen zauberst und mit der richtigen Pasta zum Genussprofi wirst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps zu Aufbewahrung, Variationen und passenden Beilagen.

1. Warum Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln das perfekte Gericht ist

Die Kombination aus Halloumi, Zucchini und Pasta

Halloumi, der beliebte Grillkäse aus Zypern, bringt nicht nur eine kräftige Textur, sondern auch eine salzige Würze mit, die sich ideal mit cremigen oder frischen Saucen kombinieren lässt. Zucchini ist hingegen leicht, saftig und bringt Frische in das Gericht. Und Nudeln – na klar – liefern Energie, machen satt und verbinden alle Zutaten zu einem runden Gesamtbild.

Diese Zutaten harmonieren auf besondere Weise:

  • Die Zucchini bringt Leichtigkeit und eine angenehme Süße.
  • Das Pesto sorgt für Würze und Cremigkeit.
  • Der Halloumi liefert den „Biss“ und ein salziges, käsiges Aroma.

Gerade im Sommer ist dieses Gericht ideal – es ist leicht, schnell gemacht und schmeckt sowohl warm als auch kalt als Salat oder Meal Prep.

Geschmack und Nährstoffe in Balance

Was dieses Rezept besonders macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch seine Nährstoffbalance. Halloumi ist reich an Eiweiß und Kalzium. Zucchini ist kalorienarm, aber voller Ballaststoffe, Antioxidantien und Mineralien. In Kombination mit einer hochwertigen Pasta – etwa aus Dinkel, Vollkorn oder Kichererbsen – wird daraus ein ausgewogenes, vegetarisches Hauptgericht.

Nährwerte (pro Portion, grob geschätzt):

ZutatKalorienProteinFettKohlenhydrate
Halloumi (100 g)30022 g23 g1 g
Zucchini (150 g)251.2 g0.5 g5 g
Pasta (75 g trocken)2709 g1.5 g55 g
Pesto (2 EL)1503 g14 g2 g

Insgesamt ergibt sich ein energiereiches, aber bewusstes Gericht – ideal für aktive Menschen, Vegetarier oder alle, die einfach lecker essen wollen.

2. Die Zutaten im Überblick – Qualität entscheidet

Welche Zutaten brauchst du für das Rezept?

Für ein perfektes Ergebnis ist es wichtig, qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Achte besonders auf den Halloumi – denn nicht jeder Käse eignet sich gleich gut zum Braten oder Grillen.

Zutatenliste für 2 Personen:

  • 250 g Halloumi (original oder light)
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 150 g Pasta nach Wahl (z. B. Fusilli, Penne, Linguine)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Walnüsse oder Pinienkerne
  • 30 g Parmesan (optional vegan)
  • 1/2 Zitrone (Saft + Schale)
  • Frisches Basilikum (alternativ Rucola oder Petersilie)
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken nach Geschmack

👉 Tipp: Für eine vegane Version kannst du veganen Halloumi und pflanzlichen Parmesan verwenden.

Worauf du bei Halloumi, Zucchini und Pasta achten solltest

Halloumi:
Achte beim Kauf darauf, dass der Halloumi keinen hohen Wasseranteil hat. Ein kompakter Käse ist einfacher zu braten, ohne dass er zerfällt. Wenn du Fett sparen willst, greife zu einer „light“-Version.

Zucchini:
Frische Zucchini sind prall, glänzend und fest. Weiche oder schrumpelige Exemplare vermeiden. Verwende bei Bio-Zucchini ruhig die Schale – sie steckt voller Nährstoffe.

Pasta:
Ob klassische Weizennudeln, Vollkorn oder glutenfrei – jede Variante hat ihre Vorteile. Für das Zucchini-Pesto passen strukturierte Nudeln wie Fusilli besonders gut, da sie das Pesto gut aufnehmen.

👉 Lust auf weitere gesunde Küchenhacks?
Discover great ideas like diese Gemüse-Hacks in unserer Tipps-Sektion

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Das ultimative Rezept für Genuss und Gesundheit

3. So gelingt dir das Zucchini-Pesto wie vom Profi

Zubereitung Schritt für Schritt erklärt

Ein gutes Pesto braucht nicht viel – aber es kommt auf die Reihenfolge und Technik an. Das Zucchini-Pesto unterscheidet sich vom klassischen Basilikum-Pesto, da es leichter und frischer schmeckt.

So geht’s:

  1. Zucchini grob raspeln und mit etwas Salz in ein Sieb geben. 10 Minuten ziehen lassen. Danach gut ausdrücken.
  2. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Zucchiniraspel mit gehacktem Knoblauch kurz anbraten (ca. 5 Minuten), dann abkühlen lassen.
  3. In einem Mixer oder mit dem Pürierstab die Zucchini mit Walnüssen, Parmesan, Zitronensaft und Basilikum cremig pürieren. Bei Bedarf Olivenöl hinzugeben.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.

👉 Tipp: Du kannst das Zucchini-Pesto in einem Glas mit Olivenöl bedeckt ca. 4–5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Alternative Zutaten für individuelles Pesto

Das Beste an Pesto ist: Du kannst kreativ werden! Hier ein paar beliebte Varianten:

Zutat ersetzen durchNeue Geschmacksrichtung
Zucchini → Brokkoligrüner, leicht bitterer Geschmack
Walnüsse → Cashewkernemilder, cremiger
Basilikum → Rucolaschärfer, würziger
Parmesan → Hefeflockenvegan, käsiger Umami-Geschmack

👉 Nicht verpassen:
Don’t miss our Rezept für klassisches Huhn süß-sauer – ideal zum Kombinieren!

4. Halloumi richtig braten, grillen oder backen

Unterschiedliche Garmethoden im Vergleich

Wenn es um die Zubereitung von Halloumi geht, hast du gleich mehrere Möglichkeiten – je nachdem, wie du ihn am liebsten magst: gebraten, gegrillt oder gebacken.

Braten (Pfanne):
Die gängigste Methode. Halloumi wird in Scheiben geschnitten und in einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite gebraten. Dabei entsteht eine goldbraune, knusprige Kruste, während das Innere weich bleibt.

Grillen (Grill oder Grillpfanne):
Ideal im Sommer! Die Halloumi-Scheiben sollten etwa 1 cm dick sein, damit sie beim Grillen nicht auseinanderbrechen. Wichtig: Mit Öl bepinseln, damit sie nicht haften. Auf dem Grill reichen 2 Minuten pro Seite – am besten bei mittlerer direkter Hitze.

Backen (Ofen):
Wenn du den Herd schon für etwas anderes nutzt oder viele Portionen brauchst, kannst du den Halloumi auch im Ofen zubereiten. Dafür bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen – dabei einmal wenden. Die Konsistenz wird dabei etwas fester, aber genauso aromatisch.

👉 Profi-Tipp:
Lass den Halloumi vor dem Braten 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen und tupfe ihn trocken – so wird er knuspriger!

So bleibt Halloumi außen knusprig und innen weich

Viele machen den Fehler, Halloumi zu heiß oder zu lange zu braten. Dadurch wird er zäh und verliert seinen typischen Biss.

Die besten Tricks:

  • Verwende nur mittlere Hitze – zu starke Hitze lässt den Käse schnell austrocknen.
  • Nicht zu viel Öl: Ein Teelöffel reicht meist völlig aus.
  • Halloumi erst wenden, wenn die Unterseite goldbraun ist. Zu häufiges Wenden verhindert die Krustenbildung.
  • Kein Salz! Halloumi ist bereits salzig genug.

Diese kleinen Details machen den Unterschied zwischen einem quietschenden Käseklotz und einem aromatischen Genuss-Erlebnis!

5. Pasta-Varianten für Zucchini-Pesto

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Das ultimative Rezept für Genuss und Gesundheit

Welche Nudeln harmonieren am besten mit Halloumi und Pesto?

Nicht jede Nudel ist gleich – und besonders bei cremigem Zucchini-Pesto kommt es auf Form, Struktur und Saucenhaftung an. Für dieses Rezept mit Halloumi empfehlen wir Pasta-Sorten, die das Pesto gut aufnehmen und sich gut mit gebratenem Käse kombinieren lassen.

Empfohlene Nudelsorten:

  • Fusilli (Spiralen): Ideal für cremige Saucen, da sie viel Oberfläche bieten.
  • Penne: Die Röhrenform fängt Pesto perfekt ein.
  • Linguine oder Spaghetti: Besonders gut bei dünnflüssigerem Pesto.
  • Orecchiette: Kleine „Öhrchen“, die ideal für Gemüsestücke wie Zucchini und Halloumi sind.

Achte beim Kochen auf einen leichten Biss (al dente) – so bleibt die Struktur stabil und der Käse kommt besser zur Geltung.

Glutenfreie und Low-Carb-Alternativen

Du möchtest das Gericht glutenfrei oder kohlenhydratarm zubereiten? Kein Problem! Mittlerweile gibt es viele gute Pasta-Alternativen.

Glutenfreie Optionen:

  • Reisnudeln (leicht, etwas neutraler im Geschmack)
  • Mais-Pasta oder Linsen-Nudeln (kräftiger Geschmack, proteinreich)
  • Buchweizen-Nudeln (erdiger Geschmack, ideal mit Walnüssen im Pesto)

Low-Carb-Varianten:

  • Zoodles (Zucchini-Nudeln): Einfach mit einem Spiralschneider herstellen – super leicht und kalorienarm.
  • Kürbis-Spaghetti: Etwas süßer, aber hervorragend mit Käse.
  • Konjak-Nudeln: Extrem kalorienarm, geschmacksneutral, dafür sehr aufnahmefähig für Saucen.

6. Extra Gemüse-Twist: So variierst du dein Rezept

Weitere Gemüsesorten, die zum Gericht passen

Zucchini ist vielseitig – aber du kannst das Rezept mit vielen anderen Gemüsesorten kreativ ergänzen oder saisonal anpassen. So bringst du Abwechslung in deine Küche, ohne das Grundrezept zu verändern.

Beliebte Kombinationen:

  • Paprika (rot oder gelb): bringt Süße und Farbe ins Gericht
  • Kirschtomaten: geben Frische und einen saftigen Kontrast
  • Aubergine: passt perfekt zu Halloumi, vor allem gegrillt
  • Brokkoli oder Romanesco: sorgt für Biss und extra Nährstoffe
  • Pilze: geben dem Gericht eine herzhafte, umamiartige Note

Diese Gemüsesorten lassen sich entweder separat anbraten oder direkt mit dem Pesto vermengen.

Tipps für saisonale Variationen mit Halloumi

Je nach Jahreszeit kannst du dein Gericht anpassen – nicht nur für Abwechslung, sondern auch für Frische und Nachhaltigkeit.

Saisonale Ideen:

JahreszeitGemüsevorschlagBesonderheit
Frühlinggrüner Spargelleicht bitter, knackig, edel
SommerMais, Zucchini, Tomatenfrisch, süß, ideal zum Grillen
HerbstKürbis, Mangoldsämig, süßlich, farbenfroh
WinterGrünkohl, Lauchherzhaft, ballaststoffreich

Diese saisonalen Variationen geben dir die Möglichkeit, dein Lieblingsgericht das ganze Jahr über neu zu interpretieren.

7. Meal Prep & Aufbewahrung – So bleibt alles frisch

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Das ultimative Rezept für Genuss und Gesundheit

Wie du das Gericht im Voraus zubereitest

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln ist nicht nur frisch ein Genuss – es eignet sich auch perfekt für Meal Prep. Wenn du unter der Woche wenig Zeit hast, kannst du einzelne Bestandteile oder das komplette Gericht im Voraus zubereiten.

So geht Meal Prep für Halloumi-Nudeln:

  1. Zucchini-Pesto vorbereiten: Das Pesto hält sich im Schraubglas mit etwas Olivenöl bedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank.
  2. Nudeln vorkochen: Al dente gegarte Pasta lässt sich gut aufbewahren und klebt nicht, wenn du nach dem Kochen etwas Öl unterhebst.
  3. Halloumi separat anbraten: Am besten frisch, aber er lässt sich auch wieder kurz aufwärmen oder kalt verwenden.

Aufteilen in Portionen:
Verteile das Gericht auf luftdichte Glasdosen. Bewahre Nudeln, Pesto und Halloumi entweder getrennt oder als komplette Portion auf.

👉 Tipp:
Gekochte Nudeln immer komplett abkühlen lassen, bevor du sie verschließt – sonst entstehen Feuchtigkeit und Bakterien.

Haltbarkeit von Halloumi und Pesto im Kühlschrank

Haltbarkeit im Überblick:

KomponenteAufbewahrung (gekühlt)Hinweis
Halloumi (gebraten)3–4 TageAm besten luftdicht und kühl lagern
Zucchini-Pesto4–5 TageMit Öl bedecken, damit es nicht oxidiert
Nudeln (gekocht)2–3 TageMit etwas Öl mischen gegen Verkleben

Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Pesto auch einfrieren. Einfach in Eiswürfelbehälter füllen – so hast du kleine Portionen für später!

8. Nährwertcheck – Warum Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln gesund ist

Makronährstoffe und Kalorien im Überblick

Viele denken bei Nudeln automatisch an viele Kalorien – doch dieses Gericht ist erstaunlich ausgewogen. Dank Halloumi enthält es viel Protein, das lange satt macht. Die Zucchini liefert Ballaststoffe und Vitamine, während das Pesto gesunde Fette enthält.

Beispielwerte (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 550–600 kcal
  • Protein: 20–25 g
  • Kohlenhydrate: 45–55 g
  • Fett: 25–30 g

Diese Werte können je nach Pasta-Art und Käseart leicht variieren.

Vorteile für Vegetarier, Fitness-Fans und Genießer

Vegetarisch & proteinreich:
Halloumi ist eine tolle Eiweißquelle – ideal für Menschen, die kein Fleisch essen, aber dennoch auf Nährstoffe achten.

Für aktive Menschen:
Wer viel Sport treibt, profitiert von der Kombination aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten – perfekt zur Regeneration oder als Energie-Booster.

Für Familien & Feinschmecker:
Kinder lieben die milde Note des Halloumi und das cremige Pesto. Erwachsene freuen sich über die Vielseitigkeit – und darüber, wie schnell das Gericht gemacht ist.

👉 Fun Fact:
Zucchini enthält kaum Kalorien, dafür aber Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Antioxidantien – also ein echtes Fit-Gemüse!

9. Serviervorschläge & passende Beilagen

Mit welchen Beilagen du das Gericht aufwertest

Ob du dein Gericht als leichtes Sommergericht oder als herzhafte Hauptmahlzeit genießen willst – mit den richtigen Beilagen wird es noch besser.

Empfehlenswerte Beilagen:

  • Rucola-Salat mit Balsamico und Walnüssen – bringt Frische und ergänzt das Zucchini-Aroma perfekt
  • Knoblauchbrot oder Focaccia – ideal zum Dippen in das Pesto
  • Gegrillte Paprika oder Aubergine – für ein echtes Mittelmeer-Feeling
  • Ein Glas Weißwein (z. B. Sauvignon Blanc) – als Begleiter für ein Dinner-Date

Kombiniere auch mit Antipasti:
Oliven, getrocknete Tomaten, Artischocken – kleine Häppchen bringen Abwechslung auf den Tisch und runden das Gericht stilvoll ab.

So servierst du Halloumi-Nudeln stilvoll

Serviervorschläge für jeden Anlass:

  • Für Gäste: Serviere die Pasta auf einem großen Teller mit frischem Basilikum und gerösteten Nüssen garniert.
  • Im Alltag: In Bowl-Form mit etwas frischem Zitronensaft drüber – schmeckt auch kalt super!
  • To Go: In Schraubgläsern geschichtet – perfekt für Picknick oder Büro.

FAQ

Was passt gut zu Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln?

Zu diesem Gericht passen viele frische und mediterrane Beilagen. Besonders lecker sind ein Rucola-Salat mit Zitronen-Dressing, gegrilltes Gemüse wie Paprika oder Aubergine sowie Knoblauchbrot oder Focaccia. Auch eine leichte Tomatensalsa oder ein Klecks Joghurt-Minz-Dip harmonieren hervorragend mit dem salzigen Halloumi.

Kann man Halloumi auch grillen für dieses Rezept?

Ja, Halloumi lässt sich perfekt grillen – das ist sogar eine der besten Zubereitungsarten. Einfach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Öl bestreichen und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite grillen. So bekommst du tolle Röstaromen, ohne dass der Käse zerfällt. Ideal für den Sommer oder als BBQ-Highlight.

Wie lange hält Halloumi im Kühlschrank?

Ungeöffneter Halloumi ist oft mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen solltest du ihn innerhalb von 3–5 Tagen verbrauchen. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, idealerweise in Salzwasser oder mit etwas Öl bedeckt, damit er nicht austrocknet.

Ist Halloumi gesund?

Halloumi ist ein guter Eiweißlieferant, enthält Kalzium und viele Mineralstoffe. Er ist allerdings auch relativ fett- und salzreich, daher sollte er in Maßen genossen werden. In Kombination mit frischem Gemüse und einer leichten Pasta – wie in diesem Rezept – wird er zum gesunden Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Kann ich statt Zucchini auch anderes Gemüse nehmen?

Ja, absolut! Zucchini lässt sich leicht durch Brokkoli, Spinat, Aubergine oder Spargel ersetzen. Achte darauf, dass das Ersatzgemüse einen milden Geschmack hat und sich gut pürieren lässt, wenn du es fürs Pesto nutzt. Auch eine Mischung aus mehreren Sorten bringt Abwechslung auf den Teller.

Welche Pasta eignet sich am besten für Zucchini-Pesto?

Am besten sind Nudeln mit Struktur, die das Pesto gut aufnehmen – z. B. Fusilli, Penne oder Orecchiette. Für eine leichte Variante kannst du auch Zoodles (Zucchini-Nudeln) oder Linsenpasta verwenden. Wichtig ist, dass die Nudeln bissfest bleiben, damit sie gut mit dem Halloumi harmonieren.

Fazit

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln ist der perfekte Mix aus schnell, gesund und richtig lecker. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten und keine Profi-Kochskills – nur gute Produkte und Lust auf Genuss. Ob als schnelles Feierabendessen, Meal Prep oder sommerlicher Pasta-Salat: Dieses Gericht passt einfach immer.

Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Essen, das sättigt, schmeckt und auch Gästen garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln

Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Das ultimative Rezept für Genuss und Gesundheit

Ein schnelles, mediterran inspiriertes Rezept für Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln. Die Kombination aus cremigem, frischem Zucchini-Pesto, knusprig gebratenem Halloumi und deiner Lieblingspasta macht dieses vegetarische Gericht zu einem echten Highlight für jede Jahreszeit. Ideal für ein gesundes Abendessen, als Meal Prep oder sommerliches Lunch.

  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

250 g Halloumi (in Scheiben)

150 g Pasta (z. B. Fusilli oder Penne)

1 mittelgroße Zucchini (ca. 150 g)

2 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

30 g Walnüsse oder Pinienkerne

30 g geriebener Parmesan (oder Hefeflocken für vegane Option)

1/2 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)

Eine Handvoll frisches Basilikum (alternativ: Rucola oder Petersilie)

Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Geschmack

Instructions

  1. Pasta in Salzwasser al dente kochen.

  2. Zucchini raspeln, salzen, 10 Minuten ziehen lassen und dann ausdrücken.

  3. Zucchini mit Knoblauch in 1 EL Olivenöl kurz anbraten, abkühlen lassen.

  4. Für das Pesto: Gebratene Zucchini, Nüsse, Parmesan, Basilikum, Zitronensaft + Schale und 1 EL Olivenöl in Mixer geben, pürieren.

  5. Halloumi in etwas Öl goldbraun braten (2–3 Min. pro Seite).

  6. Pasta mit Zucchini-Pesto mischen, Halloumi obenauf anrichten. Nach Belieben garnieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Low‑Carb
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 580 kcal
  • Fat: 27 g
  • Carbohydrates: 52 g
  • Protein: 23 g

Leave a Comment

Recipe rating