Ob du dich kohlenhydratarm ernährst, bewusst auf tierische Produkte verzichten möchtest oder einfach neue vegetarische Gerichte suchst – Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln ist die perfekte Antwort. Dieses Gericht kombiniert das herzhafte, leicht salzige Aroma des Halloumi mit der Frische von Zucchini und dem würzigen Geschmack eines hausgemachten Pestos. Es ist nicht nur sättigend und voller Geschmack, sondern auch Low Carb und High Protein – ideal für alle, die gesund und dennoch genussvoll essen möchten.
Don’t miss our Low Carb Pasta Inspirationen für den Sommer – ideal als Ergänzung zu diesem Rezept.
1. Die Vorteile von Halloumi in der Low-Carb-Ernährung
Was macht Halloumi besonders?
Halloumi, ein traditioneller Grillkäse aus Zypern, ist bekannt für seine feste Konsistenz und seine Fähigkeit, beim Erhitzen nicht zu schmelzen. Das macht ihn ideal zum Braten, Grillen oder Backen. Der Proteingehalt ist hoch, der Kohlenhydratanteil gering – perfekt für Low-Carb-Rezepte.
Nährwert pro 100 g | Menge |
---|---|
Kalorien | 320 |
Eiweiß | 22 g |
Fett | 26 g |
Kohlenhydrate | 1 g |
Diese Werte zeigen, warum Halloumi Low Carb Gerichte so beliebt sind – er ist sättigend, liefert wertvolles Eiweiß und kaum Zucker.
Halloumi und Proteine: Der perfekte Fleischersatz?
Im Vergleich zu Fleisch liefert Halloumi eine ähnliche Menge an Eiweiß – und das komplett vegetarisch. Für Menschen, die sich vegetarisch und proteinreich ernähren möchten, ist das eine ausgezeichnete Alternative.
Discover great ideas like Halloumi als Grillalternative, besonders bei vegetarischen Sommer-Rezepten beliebt.
2. Zucchini – Das Low-Carb-Gemüse der Wahl
Warum Zucchini ideal für Low Carb ist
Zucchini besteht zu über 90 % aus Wasser und enthält pro 100 g nur etwa 3 g Kohlenhydrate. Damit ist sie ein echter Star unter den Low Carb Gemüsesorten. Sie ist vielseitig einsetzbar: als Zoodles, gebraten, gefüllt oder eben in Zucchini-Pesto-Nudeln.
Nährwert pro 100 g | Menge |
---|---|
Kalorien | 17 |
Eiweiß | 1.5 g |
Fett | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 2.2 g |
Geschmacklich überzeugend und kalorienarm
Zucchini hat einen milden Geschmack, der sich gut mit kräftigen Zutaten wie Halloumi oder Knoblauch verträgt. Besonders in Kombination mit Nüssen oder Parmesan im Pesto entsteht ein Gericht, das leicht und trotzdem vollmundig schmeckt.
Looking for inspiration? Try unser Low-Carb-Wochenplan mit Zucchini-Rezepten, perfekt für Meal-Prep.
3. Das Geheimnis eines aromatischen Zucchini-Pestos
Die Zutaten für ein perfektes Low-Carb-Zucchini-Pesto
Ein gutes Zucchini-Pesto sollte cremig, nussig und gut gewürzt sein. Die Grundzutaten sind simpel, aber effektiv:
- 1 mittelgroße Zucchini
- 50 g Parmesan (oder Hefeflocken für vegane Variante)
- 30 g Pinienkerne oder Walnüsse
- 1 Knoblauchzehe
- Saft einer halben Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Die Zucchini wird roh verwendet und verleiht dem Pesto eine frische Note. Wichtig ist, hochwertiges Olivenöl zu verwenden – es macht den Unterschied im Geschmack.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Zucchini grob raspeln, mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Überschüssiges Wasser ausdrücken.
- Zucchini zusammen mit Parmesan, Nüssen, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl in einem Mixer pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Ergebnis: Ein cremiges Pesto mit leichtem Biss, das hervorragend zu Zoodles oder Nudeln passt.
Check out unser Rezept für vegane Pesto-Alternativen ohne Käse, wenn du komplett pflanzlich kochen möchtest.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln
Vorbereitung der Zutaten
Bevor du loslegst, ist ein wenig Vorbereitung entscheidend, damit alles stressfrei gelingt. Hier ist eine Übersicht der Hauptzutaten für zwei Portionen:
Zutat | Menge |
---|---|
Halloumi | 200 g |
Zucchini | 2 Stück |
Selbstgemachtes Zucchini-Pesto | ca. 100 g |
Low-Carb-Nudeln (z. B. Zoodles, Konjak oder Linsennudeln) | 150 g |
Knoblauch | 1 Zehe |
Olivenöl | 1 EL |
Zitronensaft | 1 TL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung der Zucchini-Nudeln
Für die Low-Carb-Variante empfehlen sich sogenannte Zoodles – also Zucchini in Spiralform geschnitten. Dafür nutzt du am besten einen Spiralschneider. Alternativ geht auch ein Sparschäler (für Bandnudeln).
- Zucchini spiralisieren oder in dünne Streifen schneiden.
- Leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entziehen.
- In einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten – max. 2 Minuten, damit sie bissfest bleiben.
Du kannst aber auch Konjak-Nudeln, Lupinen-Nudeln oder rote Linsen-Pasta verwenden – je nachdem, wie kohlenhydratarm dein Gericht sein soll.
Learn more about gesunde Nudelalternativen im Low-Carb-Vergleich, um deine perfekte Wahl zu finden.
Halloumi richtig anbraten
Halloumi wird oft falsch gebraten – das Ergebnis ist dann gummiartig oder zu trocken. So klappt es richtig:
- Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen – ohne Öl!
- Die Scheiben etwa 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Erst nach dem Braten mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Wichtig: Kein zusätzliches Fett in der Pfanne, da Halloumi bereits genug eigenes Fett enthält.
Don’t miss our Tipps zur perfekten Halloumi-Zubereitung, um das Maximum an Geschmack rauszuholen.
Alles zusammenbringen – Der finale Schritt
Jetzt wird angerichtet:
- Die Zoodles mit dem Zucchini-Pesto vermischen.
- Auf Tellern anrichten.
- Die knusprigen Halloumi-Scheiben darauf verteilen.
- Nach Belieben mit frischem Basilikum und einem Spritzer Zitrone garnieren.
Fertig ist ein aromatisches, eiweißreiches, kohlenhydratarmes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Tipps für individuelle Variationen
Mit Ofengemüse kombinieren
Wenn du dein Gericht erweitern willst, kannst du gebackene Paprika, Auberginen oder Cherrytomaten im Ofen rösten und unter die Zoodles mischen.
Für Gäste: Dekorativ mit gerösteten Kernen
Geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne bringen Crunch auf den Teller und machen dein Gericht noch eleganter – perfekt für Gäste.
Storage-Tipp: Meal Prep geeignet?
Ja! Du kannst alle Komponenten vorbereiten und in separaten Behältern 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Pesto hält sich sogar bis zu 5 Tage.
Komponente | Haltbarkeit im Kühlschrank |
---|---|
Zucchini-Pesto | 4–5 Tage |
Gebratener Halloumi | 2 Tage |
Zoodles | 2–3 Tage (roh) |
5. Die besten Low-Carb-Nudelalternativen im Vergleich
Warum klassische Nudeln ersetzen?
Normale Weizennudeln enthalten rund 70 g Kohlenhydrate pro 100 g – für eine Low-Carb-Ernährung sind sie deshalb keine Option. Doch keine Sorge: Es gibt mittlerweile zahlreiche leckere und gesunde Alternativen, die genauso vielseitig einsetzbar sind wie klassische Pasta – und dabei viel weniger Zucker enthalten.
Die richtige Auswahl hängt von deinem Ziel ab – ob du möglichst wenig Kohlenhydrate willst, den Proteingehalt erhöhen oder glutenfrei essen möchtest.
Die 5 beliebtesten Low-Carb-Nudelalternativen im Vergleich
Hier findest du die besten Ersatzprodukte, die ideal zu Zucchini-Pesto und Halloumi passen:
Nudeltyp | Kohlenhydrate / 100g | Protein / 100g | Geschmack / Konsistenz | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Zoodles (Zucchini) | ca. 3 g | 1.5 g | Frisch, leicht, bissfest | Ideal selbst gemacht |
Konjak-Nudeln | < 1 g | 0.2 g | Glibberig, neutral | Extrem kalorienarm & ballaststoffreich |
Linsennudeln | ca. 30 g | ca. 25 g | Kräftig, nussig, bissfest | Hoher Proteingehalt |
Kichererbsennudeln | ca. 25 g | ca. 20 g | Mild, weich | Glutenfrei und ballaststoffreich |
Edamame-Nudeln | ca. 10 g | ca. 40 g | Herb, sehr proteinreich | Für Sportler interessant |
Zoodles aus frischer Zucchini sind ideal, wenn du komplett auf Getreide verzichten willst. Linsen- oder Edamame-Nudeln hingegen eignen sich, wenn du auf der Suche nach einem sättigenden Gericht mit viel Eiweiß bist.
Discover great ideas like unser Vergleich von Low-Carb-Nudeln für Einsteiger, mit Zubereitungstipps und Rezeptideen.
Welche Alternative passt zu welchem Ziel?
Für maximale Low-Carb-Ergebnisse:
➡ Konjak-Nudeln oder Zoodles. Kaum Kalorien, kaum Zucker – ideal für Keto oder strikte Low-Carb-Diät.
Für Muskelaufbau oder Sport:
➡ Edamame- oder Linsennudeln liefern viel Protein, sättigen lange und sind glutenfrei.
Für Alltag und Familie:
➡ Kichererbsennudeln oder Zoodles schmecken auch Kindern, sind leicht zu verarbeiten und vertragen viele Soßen.
Geschmacklich kombinieren mit Halloumi
Nicht jede Low-Carb-Nudel passt geschmacklich zu Halloumi – hier ein paar Empfehlungen:
Nudeltyp | Passt gut zu Halloumi? | Warum? |
---|---|---|
Zoodles | Ja | Frische Konsistenz harmoniert perfekt |
Konjak-Nudeln | Bedingt | Neutral, brauchen kräftige Würze |
Linsennudeln | Sehr gut | Herzhafter Geschmack ergänzt Halloumi |
Edamame-Nudeln | Gut | Eiweißbetont, kräuterlastige Soßen helfen |
Kichererbsennudeln | Ja | Mild, süßlich – passt gut zu gebratenem Käse |
Tipp: Bei neutralen Nudelsorten wie Konjak oder Edamame helfen intensive Pestos, Chiliöl oder geröstete Knoblauchstücke, um den Geschmack auszubalancieren.
Unser Fazit zu Low-Carb-Nudeln
Low Carb bedeutet nicht Verzicht – sondern neue Geschmackserlebnisse. Wer bereit ist zu experimentieren, entdeckt bei diesen Nudelalternativen echte Favoriten. Unser Top-Tipp bleibt aber die Kombination aus Zoodles und Halloumi – frisch, einfach und extrem lecker.
Looking for inspiration? Try unser Zucchini-Nudel-Special mit 5 kreativen Ideen, perfekt für heiße Tage oder leichtes Abendessen.
6. Häufige Fehler bei der Zubereitung von Halloumi (und wie du sie vermeidest)
1.Halloumi direkt aus der Packung in die Pfanne werfen
Viele machen den Fehler, Halloumi ungewaschen direkt zu braten. Dabei enthält der Käse oft zu viel Salzlake, was das Ergebnis gummiartig und übermäßig salzig macht.
Lösung:
Den Halloumi unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und erst dann in Scheiben schneiden. So erhältst du eine angenehmere Konsistenz und ausgewogenen Geschmack.
2.Zu viel Öl verwenden
Da Halloumi von Natur aus viel Fett enthält, braucht man beim Braten kaum zusätzliches Öl. Viel Öl sorgt nicht nur für unnötige Kalorien, sondern macht den Käse auch matschig.
Lösung:
Verwende am besten eine beschichtete Pfanne und verzichte ganz auf Öl – das bringt die perfekte Bräune und eine leicht krosse Textur.
3.Zu hohe Hitze
Wer Halloumi auf höchster Stufe brät, riskiert außen schwarze Stellen und innen kalte, gummiartige Mitte.
Lösung:
Mittlere Hitze, pro Seite ca. 2–3 Minuten – damit wird der Halloumi goldbraun und weich von innen.
4.Den Halloumi zu dünn oder zu dick schneiden
Zu dünne Scheiben werden schnell hart, zu dicke bleiben innen roh.
Lösung:
1–1,5 cm dicke Scheiben sind ideal. Wenn du magst, kannst du ihn nach dem Braten auch würfeln und auf Salate geben oder mit Pesto mischen.
5.Den Käse zu spät würzen
Halloumi ist von sich aus salzig. Doch wer ihn zu spät mit Kräutern oder Gewürzen kombiniert, verliert an Aromenvielfalt.
Lösung:
Kurz vor dem Servieren mit Kräutern, Chili oder Zitronenzeste toppen – das hebt den Geschmack auf ein neues Level.
Check out unsere Anleitung zu würzigen Halloumi-Varianten mit Kräutern, um deinen Geschmack zu verfeinern.
7. Beilagen und Variationen – So wird dein Gericht zum Menü

Leichte Beilagen, die perfekt harmonieren
Du willst aus dem Gericht ein komplettes Abendessen machen? Dann passen folgende Low-Carb-Beilagen perfekt zu Zucchini-Pesto-Nudeln mit Halloumi:
- Geröstete Cherrytomaten mit Thymian und Olivenöl
- Mediterraner Gurkensalat mit Joghurt-Dressing
- Avocado-Tartar mit Limette und Kräutern
- Gegrillte Paprika mit Knoblauch und Feta
- Rucola-Mix mit Pinienkernen und Parmesan
Diese frischen Beilagen bringen Farbe und Vitamine auf den Teller und harmonieren super mit dem salzigen Halloumi.
Kreative Varianten des Rezepts
Wenn du das Grundrezept etwas abwandeln möchtest, findest du hier spannende Ideen:
1. Vegane Variante mit Tofu
Ersetze Halloumi durch marinierten festen Tofu, z. B. mit Tamari, Knoblauch und Paprika. Kurz scharf anbraten – funktioniert überraschend gut.
2. Orientalische Variante mit Harissa
Füge dem Zucchini-Pesto einen Teelöffel Harissa-Paste hinzu und serviere das Gericht mit Koriander und Granatapfelkernen – ein echter Geschmackskick.
3. Fruchtige Note mit Mango
Halloumi liebt Frucht – vor allem Mango. Einfach ein paar frische Mangowürfel unter die Zoodles mischen und mit Chiliöl toppen.
Für Gäste: Elegante Servieridee
Richte das Gericht auf einem flachen Teller mit einem Kräuteröl-Swirl und gerösteten Nüssen an. Dazu ein Glas Weißwein – fertig ist ein vegetarisches Gourmet-Gericht.
Don’t miss our vegetarisches Sommermenü mit Halloumi – perfekt für Gäste und Dinnerabende.
8. Aufbewahrung, Haltbarkeit & Meal-Prep-Tipps für dein Halloumi-Zucchini-Gericht
Wie lange ist das Gericht haltbar?
Die Kombination aus Halloumi, Zucchini-Nudeln und Pesto eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus – ideal für Meal-Prep-Fans, Bürosnacks oder stressfreie Abende.
Komponente | Haltbarkeit im Kühlschrank | Hinweis |
---|---|---|
Zucchini-Pesto | 4–5 Tage | In Glas mit Ölfilm bedecken |
Gebratener Halloumi | 2–3 Tage | Luftdicht verpacken |
Zoodles (roh) | 2 Tage | In Küchenpapier gewickelt lagern |
Komplettes Gericht | 1–2 Tage | Am besten getrennt lagern |
Tipp: Wenn du alles getrennt lagerst, bleibt die Textur frisch und der Geschmack intensiv.
Meal-Prep leicht gemacht – in 3 Schritten
- Pesto vorbereiten: Große Menge mixen und in Schraubgläser abfüllen. Mit Olivenöl bedecken – so hält es sich besser.
- Halloumi braten & portionieren: In dicken Scheiben anbraten, abkühlen lassen, in Boxen mit Küchenpapier aufbewahren.
- Zoodles spiralisieren: Frisch oder leicht vorgegart – beides geht. Im Kühlschrank lagern.
Looking for inspiration? Try unser Meal-Prep-Special für vegetarische Low-Carb-Woche, inklusive Wochenplan und Einkaufsliste.
Kann man Halloumi einfrieren?
Ja, Halloumi ist einer der wenigen Käsesorten, die man roh oder gebraten einfrieren kann. Tipp: Vorportionieren und luftdicht verpacken. Beim Auftauen direkt in der Pfanne erhitzen – nicht in der Mikrowelle, sonst wird er gummiartig.
9. FAQ
(Bis du deine PPA1–PAA6 Fragen schickst, verwende ich vorübergehend folgende)
1. Ist Halloumi Low Carb geeignet?
Ja, Halloumi enthält weniger als 1 g Kohlenhydrate pro 100 g und ist damit ideal für Low-Carb-Ernährung geeignet.
2. Kann man das Pesto auch vegan zubereiten?
Absolut. Ersetze Parmesan durch Hefeflocken oder Cashewkäse – so bleibt der Geschmack nussig und würzig.
3. Was ist die beste Alternative zu Zoodles?
Wenn du Zucchini nicht magst, kannst du Shirataki-Nudeln, Linsennudeln oder Kohlrabi-Nudeln verwenden.
4. Ist Halloumi auch zum Grillen geeignet?
Ja, Halloumi ist perfekt für den Grill geeignet, da er beim Erhitzen seine Form behält und knusprig wird.
5. Wie lange dauert die Zubereitung?
Die reine Kochzeit liegt bei ca. 15 Minuten, inklusive Vorbereitung dauert das gesamte Rezept maximal 25–30 Minuten.
6. Welche Nüsse passen gut zum Zucchini-Pesto?
Pinienkerne sind klassisch, aber auch Walnüsse, Cashews oder sogar Sonnenblumenkerne funktionieren hervorragend.
Fazit
Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln ist ein Gericht, das Low-Carb, Genuss und Alltagstauglichkeit perfekt vereint. Es lässt sich leicht variieren, vorbereiten und kombinieren – ob für Gäste, Familie oder Meal-Prep. Mit frischen Zutaten, cremigem Pesto und knusprigem Halloumi entsteht eine vegetarische Mahlzeit voller Geschmack und Nährstoffe.
Don’t miss our Low-Carb-Klassiker mit Zucchini und Feta, wenn du auf der Suche nach weiteren schnellen, gesunden Rezeptideen bist.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln – Ein köstliches Low-Carb-Gericht
Ein leichtes, vegetarisches Low-Carb-Gericht, das sättigt und gleichzeitig voller Geschmack steckt. Knuspriger Halloumi trifft auf frische Zucchini-Nudeln und ein selbstgemachtes Zucchini-Pesto. Perfekt für gesunde Alltagsküche, schnelle Abendessen oder Meal Prep.
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
200 g Halloumi
2 mittelgroße Zucchini
100 g Zucchini-Pesto (selbstgemacht oder fertig)
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frisches Basilikum & geröstete Pinienkerne (optional als Topping)
Instructions
Zoodles vorbereiten:
Zucchini spiralisieren oder mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann vorsichtig ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.Halloumi braten:
Den Halloumi unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in ca. 1–1,5 cm dicke Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten.Zoodles anbraten:
1 EL Olivenöl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Zoodles und Knoblauch darin 1–2 Minuten anbraten. Sie sollten noch bissfest sein.Pesto einrühren:
Das Zucchini-Pesto unter die Zoodles heben und gleichmäßig verteilen. Kurz erwärmen, nicht kochen.
Servieren:
Zoodles auf Tellern anrichten, Halloumi-Scheiben darauf platzieren. Mit Zitronensaft beträufeln, mit Basilikum & Pinienkernen garnieren und servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 450 kcal
- Sugar: 4 g
- Fat: 35 g
- Carbohydrates: 8 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 25 g