Halloumi Tikka Masala: 35 Min. Genuss!

Ach, dieser Moment, wenn der Hunger anklopft und man eigentlich keine Lust auf stundenlanges Kochen hat, aber trotzdem was richtig Leckeres auf den Tisch zaubern will! Das kenne ich nur zu gut. Und wisst ihr was? Indische Küche hat da oft die genialsten Antworten parat. Stellt euch vor: ein cremiges, würziges Tikka Masala, aber vegetarisch und so schnell gemacht, dass ihr kaum Zeit habt, die Gabel zu zücken. Genau das ist dieses Halloumi Tikka Masala – Skinny Spatula Rezept! Ich liebe es, weil es zeigt, wie einfach es ist, auf Fleisch zu verzichten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Kein kompliziertes Marinieren, keine lange Garzeit, nur purer Genuss in unter einer Stunde. Es ist mein kleiner Retter für die hektischen Abende, wo trotzdem ein bisschen Urlaubsfeeling auf den Teller soll!

Close-up of Halloumi Tikka Masala, featuring grilled halloumi cubes in a creamy tomato-based sauce, garnished with fresh cilantro.

Warum Sie dieses Halloumi Tikka Masala lieben werden

Dieses Halloumi Tikka Masala ist einfach ein Knaller! Hier sind ein paar Gründe, warum es sofort auf Ihre Favoritenliste wandern wird:

  • Blitzschnell gemacht: Ernsthaft, mit etwa 35 Minuten Gesamtzeit ist das schneller als die meisten Lieferdienste da sind! Perfekt für die Feierabendküche.
  • Unglaublich einfach: Keine komplizierten Schritte, kein stundenlanges Schnippeln. Selbst Kochanfänger schaffen dieses Gericht locker.
  • Voller Geschmack: Die Gewürze, die cremige Kokosmilch und der leicht angebratene Halloumi – das ist pure Geschmacksexplosion, ohne schwer im Magen zu liegen.
  • Vegetarisch & herrlich sättigend: Eine tolle Alternative zu klassischen Fleischcurrys, die trotzdem richtig satt macht und glücklich stimmt.

Bowl of Halloumi Tikka Masala, garnished with fresh cilantro. Creamy orange sauce and golden halloumi cubes.

Halloumi Tikka Masala – Skinny Spatula Zutaten

Für dieses schnelle und superleckere Halloumi Tikka Masala brauchen wir gar nicht viel, aber die Zutaten haben es echt in sich! Also, schnappt euch:

  • 400 Gramm Halloumi, am besten in so 2-3 Zentimeter große Würfel geschnitten. Nicht zu klein, sonst zerfällt er uns gleich!
  • 1 Esslöffel Öl – zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Schmeckt aber auch mit etwas Kokosöl super!
  • 1 mittelgroße Zwiebel, schön fein gehackt.
  • 2 Zehen Knoblauch, auch fein gehackt. Ja, wir wollen ordentlich Geschmack!
  • Ein gutes Stück Ingwer, so etwa 2 cm, am besten frisch gerieben. Das gibt so eine tolle Frische!
  • 1 Teelöffel Garam Masala – das ist das Herzstück vieler indischer Gerichte.
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin).
  • 1 Teelöffel Korianderpulver.
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma – für die schöne Farbe und die gesunden Vibes.
  • Achtung, jetzt kommt’s: ¼ Teelöffel Chilipulver, wenn ihr es gerne ein bisschen schärfer mögt. Lasst es ruhig weg, wenn ihr es mild wollt!
  • Eine Dose (400g) gehackte Tomaten. Die bilden die Basis für unsere Soße.
  • 150 Milliliter leichte Kokosmilch. Die macht alles wunderbar cremig, aber ohne zu mächtig zu sein.
  • Salz, aber erst zum Abschmecken – da müsst ihr selbst entscheiden, wie viel ihr braucht.
  • Und natürlich frischer Koriander zum Garnieren. Das Auge isst ja bekanntlich mit!

Delicious Halloumi Tikka Masala in a white bowl, garnished with fresh cilantro.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Halloumi Tikka Masala

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, das hier ist wirklich machbar und macht richtig Spaß. Folgen Sie einfach diesen Schritten, dann haben Sie im Handumdrehen ein fantastisches Halloumi Tikka Masala auf dem Tisch. Wir starten mit dem Star des Gerichts!

Halloumi anbraten für das beste Halloumi Tikka Masala

Zuerst erhitzen wir das Öl in einer richtig schönen, großen Pfanne. Nicht zu heiß, aber so mittelmäßig. Dann kommt der gewürfelte Halloumi rein. Jetzt bloß nicht zu viel rühren! Lassen Sie ihn einfach ein paar Minuten braten, bis er von allen Seiten so eine schöne goldbraune Farbe bekommt. Das ist wichtig, denn so bekommt der Halloumi eine super Konsistenz, ist außen leicht knusprig und innen noch schön weich. Wenn er dann perfekt aussieht, holen wir ihn kurz raus und stellen ihn beiseite. Den Bratensatz in der Pfanne lassen wir drin – da steckt der ganze Geschmack drin!

Die aromatische Basis für Ihr Halloumi Tikka Masala

Jetzt kommt die Zwiebel in die Pfanne. Wenn das Öl noch heiß ist, wird sie weich und glasig gebraten. Das dauert ein paar Minuten. Dann schnappen wir uns Knoblauch und Ingwer und geben sie dazu. Achtung: Nur eine weitere Minute mitbraten! Wir wollen ja nicht, dass der Knoblauch bitter wird. Puh, riecht das schon gut! Jetzt ist die Zeit für die Gewürze: Garam Masala, Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma und – falls ihr es schärfer mögt – das Chilipulver. Alles gut umrühren und die Gewürze etwa 30 Sekunden lang anrösten, bis sie duften. Das nennt man ‘Blooming’, und glauben Sie mir, das macht einen riesen Unterschied im Geschmack!

Sauce köcheln lassen und Halloumi hinzufügen

Jetzt gießen wir die gehackten Tomaten und die leichte Kokosmilch dazu. Das Ganze bringen wir einmal zum Köcheln und lassen es dann so 5 bis 10 Minuten sanft simmern. Die Soße wird dadurch ein bisschen dicker und cremiger – genau richtig. Wenn die Konsistenz passt, kommt der angebratene Halloumi wieder dazu. Jetzt wird alles gut vermischt und mit Salz abgeschmeckt. Ja, das Salzen kommt immer erst ganz am Schluss, damit Sie den Geschmack perfekt treffen. Ach, und denken Sie dran, wenn Sie möchten, dass dein Gericht wie bei Skinny Spatula schmeckt, dann ist das Salzen das A und O!

Close-up of Halloumi Tikka Masala in a white bowl, garnished with fresh cilantro.

Tipps für das perfekte Halloumi Tikka Masala

Damit euer Halloumi Tikka Masala à la Skinny Spatula wirklich jedes Mal ein Volltreffer wird, habe ich hier noch ein paar kleine Geheimtipps für euch. Das sind die Dinge, die den Unterschied machen, glaubt mir! Erstens, kauft guten Halloumi. Wackelige, wässrige Ware wird nie so schön goldbraun anbraten. Und zweitens, probiert die Gewürze wirklich mal frisch und riecht daran, bevor ihr sie in die Pfanne werft. Das ist wie ein kleiner Geschmackspush! Wenn ihr es schärfer mögt, aber keine Lust auf extra Chilipulver habt, dann zögert nicht, zwei oder drei winzige Scheibchen frische Chili mit den Zwiebeln anzubraten. Aber Vorsicht, das braucht Übung! Und wenn die Soße mal zu dick wird? Einfach einen kleinen Schuss Wasser oder mehr Kokosmilch rein, kein Drama! Kleine Anpassungen machen das Gericht erst zu eurem persönlichen Lieblingstück.

Häufig gestellte Fragen zu Halloumi Tikka Masala

Klar, bei diesem leckeren Halloumi Tikka Masala tauchen immer mal wieder Fragen auf. Das ist total normal, und ich beantworte sie euch natürlich super gerne. So wird euer Gericht garantiert ein voller Erfolg!

Kann ich Halloumi durch Tofu ersetzen in diesem Tikka Masala?

Ja, das geht! Wenn ihr lieber Tofu mögt oder vegans unterwegs seid, könnt ihr den Halloumi problemlos durch festen Naturtofu ersetzen. Drückt den Tofu vorher gut aus, schneidet ihn in Würfel und bratet ihn genauso goldbraun an wie der Halloumi. Vielleicht braucht der Tofu einen kleinen Spritzer Sojasoße beim Anbraten, um noch mehr Geschmack zu bekommen. Aber sonst läuft das genauso!

Wie mache ich Halloumi Tikka Masala schärfer oder milder?

Ganz einfach: Für mehr Schärfe gebt ihr einfach eine Prise mehr Chilipulver zum Würzen dazu. Oder, wenn ihr es richtig feurig mögt, schnippelt ein kleines Stück frische Chili mit den Zwiebeln klein und bratet es mit an. Wenn es milder sein soll, lasst das Chilipulver einfach komplett weg. Man kann auch einen Teil der Kokosmilch durch mehr Joghurt ersetzen, das macht es auch milder und cremiger. Ihr seht, es ist alles eine Frage der persönlichen Vorliebe!

Wie lange ist Halloumi Tikka Masala haltbar?

Dieses leckere Halloumi Tikka Masala hält sich im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage. Am besten bewahrt ihr es in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle erhitzen. Manchmal schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen richtig schön durchgezogen sind!

Serviervorschläge für Ihr Halloumi Tikka Masala

So, jetzt haben wir dieses fantastische Halloumi Tikka Masala gezaubert – was kommt denn da am besten dazu? Also, ganz klassisch und immer eine gute Wahl ist natürlich Basmatireis. Der duftet wunderbar und nimmt die Soße perfekt auf. Aber auch Naan-Brot ist der Hammer! Stellt euch vor, ihr dippt so ein warmes, fluffiges Stück Brot in die cremige Tikka-Soße – ein Traum! Wenn ihr noch ein bisschen Gemüse mögt, passen gedämpfte Brokkoliröschen oder grüne Bohnen super dazu. Oder wie wär’s mit einem kleinen Klecks Joghurt obendrauf oder einem frischen Gurkensalat? Das ist dann die perfekte Abrundung für ein rundum gelungenes Essen!

Nährwertangaben für Halloumi Tikka Masala

Okay, bevor wir uns das nächste Stück Halloumi Tikka Masala schnappen, werfen wir mal einen kurzen Blick auf die Nährwerte. Das ist natürlich nur eine Schätzung pro Portion, denn je nachdem, wie viel Öl ihr nehmt oder ob ihr leichte oder volle Kokosmilch verwendet, kann das natürlich variieren. Aber so als grobe Orientierung:

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 20g
  • Kohlenhydrate: ca. 25g
  • Protein: ca. 18g

Ist doch ne super Bilanz für so ein fabelhaftes Curry, oder?

Teilen Sie Ihre Kreation!

So Leute, jetzt seid ihr dran! Habt ihr dieses geniale Halloumi Tikka Masala nachgekocht? Ich bin so gespannt, wie es euch geschmeckt hat! Lasst mir doch unbedingt einen Kommentar da und erzählt mir, wie es euch gelungen ist. Und wenn ihr Fotos gemacht habt, teilt sie gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #SkinnySpatulaCreation – ich liebe es, eure Kunstwerke zu sehen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Close-up of Halloumi Tikka Masala in a white bowl, garnished with fresh cilantro.

Halloumi Tikka Masala

Ein einfaches und schnelles Halloumi Tikka Masala Rezept.

  • Total Time: 35 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 400g Halloumi, gewürfelt
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 400g gehackte Tomaten (Dose)
  • 150ml Kokosmilch (leicht)
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gewürfelten Halloumi hinzu und brate ihn von allen Seiten goldbraun an. Nimm den Halloumi aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in dieselbe Pfanne und brate sie an, bis sie weich ist. Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie eine weitere Minute an.
  3. Gib Garam Masala, Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Rühre gut um und brate die Gewürze etwa 30 Sekunden lang an, bis sie duften.
  4. Gib die gehackten Tomaten und die Kokosmilch hinzu. Bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie 5-10 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
  5. Gib den gebratenen Halloumi zurück in die Pfanne. Schmecke mit Salz ab und rühre alles gut um.
  6. Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es heiß.

Notes

  • Serviere es mit Reis oder Naan-Brot.
  • Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika oder Erbsen hinzufügen.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Pfannenrühren
  • Cuisine: Indisch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 18g
  • Cholesterol: 50mg

Keywords: Halloumi Tikka Masala, vegetarisches Curry, einfaches Curry, schnelles Curry, indische Küche

Leave a Comment

Recipe rating