Halloumi Granatapfel Salat – Das Beste Rezept mit Geschmacksexplosion

Der Halloumi Granatapfel Salat ist mehr als nur ein einfacher Salat – er ist ein Fest für die Sinne. Der salzige, gebratene Halloumi-Käse trifft auf die süß-säuerlichen Granatapfelkerne und vereint sich mit knackigem Blattgemüse, cremiger Avocado oder aromatischer Süßkartoffel zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Dieser Salat ist nicht nur optisch ein Highlight auf jedem Tisch, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten – ideal für ein leichtes Mittagessen, ein sommerliches Abendessen oder als Beilage beim Grillabend.

Entdecke in diesem Artikel die besten Varianten des Halloumi Granatapfel Salats, von klassisch bis kreativ. Du erfährst alles über Zutaten, Zubereitung, passende Dressings und praktische Tipps zur Aufbewahrung.

Inhaltsübersicht

Table of Contents

1. Die Magie von Halloumi Granatapfel Salat entdecken

Was macht Halloumi und Granatapfel zu einer perfekten Kombination?

Die Verbindung von Halloumi und Granatapfel funktioniert kulinarisch auf mehreren Ebenen. Der Halloumi, ein halbfester Grillkäse zypriotischen Ursprungs, hat eine angenehm salzige Note und eine fleischähnliche Textur, die sich hervorragend anbraten lässt. Sobald er auf einer heißen Pfanne brutzelt, entwickelt er eine goldbraune Kruste, während das Innere weich bleibt.

Granatapfelkerne bringen im Kontrast dazu eine süß-säuerliche Frische und eine knackige Textur. Diese geschmackliche Gegenüberstellung macht den Halloumi Granatapfel Salat nicht nur spannend für den Gaumen, sondern auch zur perfekten Fusion aus mediterraner und orientalischer Küche.

Die Kombination punktet zudem mit Farbspiel – das Gold des gebratenen Käses und das Rubinrot der Granatapfelkerne ergeben zusammen eine optisch ansprechende Salatkreation.

Nährstoffprofil und gesundheitliche Vorteile beider Zutaten

Halloumi Käse enthält hochwertiges Eiweiß und Calcium, was ihn besonders für Vegetarier als Fleischersatz beliebt macht. Allerdings ist sein Fettgehalt vergleichsweise hoch – daher kommt es auf die Portionierung an. Durch das Anbraten in wenig Öl kann man jedoch bewusst Kalorien einsparen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Granatapfelkerne dagegen sind echte Superfoods: Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin C, Kalium und enthalten entzündungshemmende Polyphenole. Besonders in der Kombination mit ballaststoffreichem Gemüse wie Rucola oder Feldsalat wird der Salat zur gesunden Vitaminbombe.

In Zahlen:

ZutatVorteileKalorien pro 100g
HalloumiEiweiß, Calcium, sättigendca. 300 kcal
GranatapfelkerneAntioxidantien, Vitamin C, Kaliumca. 80 kcal
Rucola/FeldsalatBallaststoffe, Folsäure, Eisenca. 25 kcal
Avocado (optional)Gesunde Fette, Kalium, Vitamin Eca. 160 kcal

Die Kombination dieser Zutaten macht den Halloumi Granatapfel Salat zu einer ausgewogenen und zugleich geschmacklich intensiven Mahlzeit – ideal für alle, die gesunde Ernährung mit Genuss verbinden wollen.

2. Zutaten für den perfekten Halloumi Granatapfel Salat

Frische Zutatenliste: Halloumi, Granatapfel, Rucola, Avocado und mehr

Ein gelungener Halloumi Granatapfel Salat beginnt mit der Auswahl frischer, hochwertiger Zutaten. Die Kombination lebt von Kontrasten – weich und knackig, herzhaft und süß, warm und kalt. Hier ist die vollständige Zutatenliste für die klassische Variante:

🛒 Basiszutaten (für 2–3 Portionen):

ZutatMengeTipp zur Auswahl
Halloumi200–250 gUngewürzt kaufen, Qualität aus Zypern bevorzugen
Granatapfel1 StückSchale sollte glatt & kräftig gefärbt sein
Rucola oder Babyspinat2 Hände vollFrisch, dunkelgrün, keine feuchten Blätter
Avocado (optional)1 StückReif, aber nicht matschig – Fingerdrucktest
Cherrytomaten8–10 StückReif und aromatisch, nicht mehlig
Gurke½ StückBio-Gurke mit Schale verwendbar
Rote Zwiebel½ StückMild & fein geschnitten für den Crunch

🥄 Für das Dressing:

  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL Zitronensaft oder Balsamico
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Mit dieser Basis lässt sich der Salat schnell und unkompliziert zubereiten – perfekt für spontane Mittagessen oder als bunter Start in ein Grillmenü.

Einkaufstipps für beste Qualität beim Käse und Obst

Die Qualität der Zutaten entscheidet beim Halloumi Granatapfel Salat über Aroma und Konsistenz:

  • Halloumi kaufen: Achte beim Einkauf auf eine feste Konsistenz. Halloumi aus Schaf- oder Ziegenmilch ist aromatischer als reiner Kuhmilch-Halloumi. Supermarkt-Halloumi ist oft zu stark gesalzen – bei Bedarf 10 Minuten in Wasser legen.
  • Granatapfel erkennen: Reife Früchte fühlen sich schwer an. Die Schale sollte keine weichen Stellen haben. Je dunkler das Rot, desto süßer meist der Geschmack.
  • Avocado prüfen: Sie sollte bei leichtem Daumendruck sanft nachgeben, ohne matschig zu sein. Ideal sind Hass-Avocados – cremig und nussig im Geschmack.
  • Grünes Blattgemüse: Kaufe frischen Rucola oder Spinat möglichst unverpackt vom Wochenmarkt. Salatmischungen aus Plastikschalen enthalten oft bereits oxidierte Blätter.

💡 Tipp: Wenn du deine Zutaten lokal und saisonal einkaufst, bleibt der Salat nicht nur frisch, sondern auch nachhaltiger.

Varianten nach Saison und Geschmack

Frühling: Rucola durch jungen Spinat oder Mangold ersetzen
Sommer: Halloumi grillen & mit gegrilltem Pfirsich ergänzen
Herbst: Süßkartoffel oder Kürbiswürfel mitrösten für mehr Tiefe
Winter: Granatapfel ist Hauptsaison – perfekt für ein leichtes Festessen

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Griechischer Kartoffelsalat, die Mahlzeit zu beenden.

Frischer Halloumi Granatapfel Salat mit Rucola und Cherrytomaten

3. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Halloumi Granatapfel Salat

Halloumi richtig braten oder grillen

Der Star des Gerichts verdient besondere Zuwendung: Halloumi kann beim Braten schnell gummiartig oder trocken werden – mit der richtigen Technik jedoch wird er außen goldbraun-knusprig und innen zart.

So gelingt’s:

  1. Halloumi in Scheiben schneiden – etwa 1 cm dick, damit er beim Braten nicht zerfällt.
  2. Käse trocken tupfen – Feuchtigkeit verdampft beim Braten und verhindert Bräunung.
  3. Pfanne stark erhitzen, etwas Olivenöl zugeben.
  4. Scheiben 1–2 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraune Streifen zeigen.
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, leicht salzen (falls nötig).

🔥 Tipp: Für den Grill – Halloumi auf Spieße stecken oder in Grillpfännchen legen.

Granatapfelkerne effizient entkernen – so geht’s

Granatäpfel sind wunderbar aromatisch – aber manchmal schwer zu öffnen. Mit dieser Methode sparst du Zeit und vermeidest Saftspritzer.

Schritt-für-Schritt:

  1. Granatapfel halbieren
  2. Die Hälften mit der Schnittfläche nach unten über eine große Schüssel halten
  3. Mit einem Holzlöffel kräftig auf die Schale klopfen – die Kerne fallen heraus
  4. Mit Wasser auffüllen – Kerne sinken ab, Hautreste schwimmen oben
  5. Haut entfernen, Kerne abgießen – fertig

💡 Bonus: Granatapfelkerne lassen sich im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren.

Alles perfekt kombinieren: So entsteht die perfekte Schichtung

Ein Halloumi Granatapfel Salat lebt vom richtigen Aufbau – so wird jeder Bissen ein Erlebnis:

  1. Blattgemüse zuerst: Rucola, Spinat oder Feldsalat als Basis locker auf einem großen Teller verteilen.
  2. Frische Zutaten ergänzen: Gurkenscheiben, Tomatenhälften, feine Zwiebelringe und Avocado-Würfel hinzufügen.
  3. Noch warmen Halloumi darauflegen: Er sorgt für den Temperaturkontrast.
  4. Mit Granatapfelkernen bestreuen: Sie geben Crunch & Süße.
  5. Zum Schluss das Dressing träufeln: Nicht zu viel – es soll die Aromen ergänzen, nicht überdecken.

🥗 Optional: Mit gerösteten Walnüssen oder Pinienkernen toppen für extra Biss.

4. Süßkartoffel Halloumi Granatapfel Salat – Die herzhafte Variante

Warum Süßkartoffel? Geschmackliche Tiefe und Sättigung

Süßkartoffeln sind eine großartige Ergänzung zum klassischen Halloumi Granatapfel Salat. Ihre natürliche Süße bildet einen spannenden Kontrast zum salzigen Halloumi und der Säure der Granatapfelkerne. Zudem sorgen sie für mehr Sättigung – ideal als Hauptgericht.

Aber nicht nur geschmacklich überzeugt die Kombination: Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Sie machen den Salat vollwertiger und nährstoffreicher.

💡 Besonders im Herbst und Winter ist der Süßkartoffel Halloumi Granatapfel Salat eine wunderbar wärmende Mahlzeit, die satt und glücklich macht.

So gelingt die perfekte Balance aus süß, herzhaft und frisch

🥘 Zutaten für 2 Portionen:

ZutatMengeHinweis
Süßkartoffeln1 großeSchälen & in Würfel schneiden
Halloumi200 gIn Scheiben oder Würfel schneiden
Granatapfelkerne3 ELFrisch entkernt
Babyspinat oder Rucola2 Hände vollFür Frische & Kontrast
Rote Zwiebel½ StückIn feine Ringe schneiden
Avocado (optional)½ StückFür Cremigkeit

🔥 Zubereitung:

  1. Süßkartoffelwürfel mit Olivenöl, Salz, Paprikapulver mischen und bei 200 °C (Umluft) ca. 25 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
  2. Währenddessen Halloumi braten oder grillen (siehe Part 3).
  3. Salatbasis mit Spinat oder Rucola auf Tellern anrichten.
  4. Geröstete Süßkartoffeln, Halloumi, Zwiebelringe und Granatapfelkerne darüber verteilen.
  5. Mit Avocado und Zitronen-Honig-Dressing abrunden (2 EL Olivenöl + 1 EL Zitrone + 1 TL Honig + Salz & Pfeffer).

📌 Tipp: Wer es extra nussig mag, kann noch geröstete Pekannüsse oder Kürbiskerne hinzufügen.

5. Salat Halloumi Avocado – Die cremige Variante mit Superfood-Power

Avocado als cremiges Element: Tipps zur Auswahl und Reife

Die Avocado hat sich längst zum festen Bestandteil moderner Salatrezepte etabliert – und das völlig zurecht. Ihre cremige Textur ergänzt den gebratenen Halloumi und die knackigen Granatapfelkerne auf einzigartige Weise. Die Kombination ergibt ein ausgewogenes Mundgefühl: außen Crunch, innen weich.

Worauf du beim Einkauf achten solltest:

  • Farbe: Dunkelgrün bis braun – je dunkler, desto reifer (bei Hass-Avocados)
  • Fingerdrucktest: Leichtes Nachgeben beim Drücken – aber keine Dellen
  • Stielansatz prüfen: Lässt sich der Stielansatz leicht lösen und zeigt grün darunter? Perfekt!

💡 Ist die Avocado noch zu hart? Wickel sie in Zeitungspapier mit einem Apfel – in 1–2 Tagen ist sie essbereit.

Geschmackskombinationen, die überraschen

Die Kombination aus Halloumi, Avocado und Granatapfel ist mehr als ein Trend – sie ist eine kleine Geschmacksexplosion. Um die Aromen optimal auszubalancieren, empfehlen wir ein leicht säuerliches Dressing.

🥗 Rezeptidee für 2 Portionen:

ZutatMengeBesonderheit
Halloumi200 gIn Scheiben gebraten
Avocado1 StückIn Scheiben oder Würfel
Granatapfelkerne2–3 ELFür Süße & Frische
Cherrytomaten6–8 StückHalbieren für Farbe & Frische
Blattsalatmix2 Hände vollZ. B. Rucola, Spinat, Radicchio
Frühlingszwiebeln1 StangeFür frische Würze

🥣 Avocado-Zitronen-Dressing:

  • ½ Avocado
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz & Pfeffer
    → Alles cremig pürieren – passt perfekt zum Salat
Grüner Halloumi Salat mit Granatapfel, Tomaten und Babyspinat

6. Halloumi Salat Dressing – So gelingt das perfekte Finish

Drei Dressing-Ideen: Zitronen-Honig, Joghurt-Minz, Balsamico-Granatapfel

Ein gutes Dressing hebt deinen Halloumi Granatapfel Salat auf ein neues Level. Es verbindet die Aromen, bringt Frische ins Spiel und gibt Struktur durch Säure, Süße und Würze. Wir stellen dir drei bewährte Rezeptideen vor, die perfekt zu Halloumi, Granatapfel und Co. passen.

1. Zitronen-Honig-Dressing – Frisch und süß-säuerlich

Dieses Dressing passt ideal zu allen Varianten des Salats, besonders wenn Avocado oder Süßkartoffel dabei sind. Der Honig harmoniert perfekt mit dem salzigen Halloumi und den süßen Granatapfelkernen.

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

💡 Tipp: Kurz in einem Glas mit Schraubdeckel schütteln – so entsteht eine stabile Emulsion.

2. Joghurt-Minz-Dressing – Mediterran und frisch

Besonders gut für warme Tage und leichte Salate mit viel Blattgemüse.

Zutaten:

  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Olivenöl
  • Frische Minze, fein gehackt
  • Salz & Pfeffer

Diese Variante verleiht deinem Salat eine cremige Frische mit leicht kühlendem Effekt – hervorragend in Kombination mit Avocado oder Spinat.

3. Balsamico-Granatapfel-Dressing – Fruchtig und aromatisch

Die perfekte Wahl, wenn du den Granatapfelgeschmack zusätzlich hervorheben möchtest.

Zutaten:

  • 1 EL Balsamico (weiß oder dunkel)
  • 2 EL Granatapfelsaft (frisch gepresst oder Direktsaft)
  • 2 TL Olivenöl
  • ½ TL Ahornsirup oder Honig
  • Eine Prise Zimt (optional für die herbstliche Note)

Welches Dressing passt zu welcher Variante des Salats?

SalatvarianteEmpfehlenswertes Dressing
Klassischer Halloumi GranatapfelZitronen-Honig
Mit SüßkartoffelBalsamico-Granatapfel oder Honig-Zitrone
Mit AvocadoJoghurt-Minz oder Zitronen-Honig
Griechische VariationZitronen-Olivenöl oder Minz-Joghurt

So holst du aus jeder Variante geschmacklich das Maximum heraus – mit minimalem Aufwand.

7. Griechischer Salat mit Halloumi und Granatapfel – Mediterran trifft Frische

Die besten griechischen Zutaten für ein echtes Urlaubsfeeling

Ein traditioneller griechischer Salat besteht aus Tomaten, Gurken, Paprika, roten Zwiebeln, Oliven und Feta – abgeschmeckt mit Olivenöl, Oregano und etwas Zitrone. Aber was passiert, wenn wir den Feta durch gebratenen Halloumi ersetzen und den Salat mit frischen Granatapfelkernen verfeinern?

→ Es entsteht eine neue Lieblingsversion: Griechischer Halloumi Granatapfel Salat – klassisch mediterran mit einem modernen Twist.

🥗 Zutaten für 2–3 Portionen:

ZutatMengeBesonderheit
Halloumi200 gGebraten oder gegrillt
Tomaten3–4 StückAm besten vollreife Romatomaten
Gurke½ StückIn Scheiben
Paprika (rot/gelb)1 StückIn Streifen
Rote Zwiebel½ StückIn feine Ringe
Kalamata-Oliven10–12 StückEntsteint
Granatapfelkerne2–3 ELFür Fruchtfrische & Farbe
Frischer Oregano1 TLAlternativ: getrocknet
Olivenöl2 ELHochwertig, extra nativ
Zitronensaft1 ELFrisch gepresst

So wandelst du den klassischen Griechischen Salat mit Halloumi ab

Gebratener Halloumi Salat mit Granatapfel und Rucola auf dunklem Teller
  1. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und auf einem großen Teller oder in einer flachen Schüssel anrichten.
  2. Oliven, Granatapfelkerne und Zwiebeln gleichmäßig verteilen.
  3. Gebratenen Halloumi direkt warm darüberlegen.
  4. Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, Oregano drüberstreuen.
  5. Frisch gemahlenen Pfeffer und optional eine Prise Meersalz dazugeben.

8. Meal Prep, Lagerung und Serviervorschläge für Halloumi Granatapfel Salat

So bleibt Halloumi knusprig auch nach dem Vorbereiten

Wer den Halloumi Granatapfel Salat vorbereiten möchte, muss wissen: Halloumi schmeckt am besten frisch gebraten. Wird er zu lange aufbewahrt, verliert er seine Textur und kann gummiartig werden. Doch mit ein paar Tricks funktioniert Meal Prep trotzdem wunderbar.

🔄 Vorbereitung in Etappen:

KomponenteVorbereitungstippsHaltbarkeit im Kühlschrank
HalloumiGebraten getrennt aufbewahren1–2 Tage
GranatapfelkerneFrisch entkernen & luftdicht lagern2–3 Tage
GemüseGeschnitten, aber nicht gemischt1–2 Tage
DressingIn Schraubglas separat lagern3–4 Tage

💡 Tipp: Halloumi kurz vor dem Servieren 1–2 Minuten in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. So bleibt er saftig & aromatisch.

Serviervorschläge für BBQ, Brunch oder Abendessen

Der Halloumi Granatapfel Salat ist so flexibel wie lecker. Hier sind drei Gelegenheiten, bei denen er perfekt passt – jeweils mit Serviertipps:

1. Leichtes Abendessen

  • Salat mit Süßkartoffeln & Avocado servieren
  • Dazu frisches Fladenbrot oder Ciabatta

2. Brunch mit Freunden

  • Als kleine Schüssel-Salate auf dem Buffet
  • Kombinieren mit Croissant Frühstücks Sandwiches

3. Grillparty / BBQ

  • Halloumi direkt auf dem Grill braten
  • Als Topping auf gegrilltem Gemüse servieren
  • Dressing erst direkt am Grillplatz auftragen

Check out Lachs Reis Schalen – Gesund und lecker für weitere raffinierte Meal-Prep-Ideen.

Verpackungsidee für Meal Prep:
In einem Glas schichten:

  1. Dressing (ganz unten)
  2. Granatapfelkerne
  3. Halloumi
  4. Süßkartoffeln / Avocado
  5. Blattsalat (ganz oben)

9. FAQs

1. Wie bereite ich einen Halloumi Granatapfel Salat richtig zu?

Der Schlüssel liegt in der Kombination aus frischen Zutaten und der richtigen Zubereitung. Halloumi wird in Scheiben geschnitten und goldbraun gebraten. Granatapfelkerne frisch entkernen, Blattgemüse vorbereiten und alles mit einem passenden Dressing – wie Zitronen-Honig oder Balsamico-Granatapfel – anrichten. Wichtig: Halloumi erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit er warm und knusprig bleibt.

2. Welche Zutaten passen am besten zu Halloumi und Granatapfel im Salat?

Perfekte Begleiter sind Rucola, Babyspinat, Cherrytomaten, Avocado, Gurken und rote Zwiebeln. Für zusätzliche Tiefe sorgen geröstete Süßkartoffeln oder Nüsse wie Walnüsse oder Pinienkerne. Ein cremiges oder säuerliches Dressing rundet die Aromen ab.

3. Wie macht man ein perfektes Halloumi Salat Dressing?

Ein klassisches Dressing für Halloumi Granatapfel Salat enthält Olivenöl, Zitronensaft und Honig. Alternativen sind Joghurt-Minz für Frische oder ein Granatapfel-Balsamico-Dressing für fruchtige Tiefe. Wichtig: Dressing separat anrühren und erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.

4. Kann man Halloumi Granatapfel Salat vorbereiten und lagern?

Ja, aber mit Bedacht. Die einzelnen Zutaten (Halloumi, Gemüse, Granatapfelkerne, Dressing) sollten getrennt aufbewahrt werden. Halloumi kann vorgebraten werden, sollte aber vor dem Servieren kurz erwärmt werden. Granatapfelkerne halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank, Dressing sogar bis zu 4 Tage.

5. Welche Variationen gibt es vom Halloumi Granatapfel Salat mit Süßkartoffel oder Avocado?

Die Süßkartoffel-Variante bringt Wärme und Sättigung, während die Avocado-Version besonders cremig und leicht ist. Beide lassen sich hervorragend mit Granatapfelkernen kombinieren. Das Dressing kann entsprechend angepasst werden – etwa Joghurt-Minz für Avocado, Balsamico für Süßkartoffel.

Fazit

Ob als sommerlicher Lunch, leichter Abendgenuss oder Teil eines mediterranen Buffets – der Halloumi Granatapfel Salat ist ein echter Alleskönner. Die Kombination aus herzhaftem Käse, fruchtigem Granatapfel und knackigem Gemüse begeistert nicht nur geschmacklich, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Mit Variationen wie Süßkartoffel oder Avocado und passenden Dressings passt sich der Salat jeder Saison und jedem Anlass an.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Halloumi Granatapfel Salat mit karamellisierten Süßkartoffeln und Babyspinat

Halloumi Granatapfel Salat – Das Beste Rezept mit Geschmacksexplosion

Ein gesunder, bunter Salat mit gebratenem Halloumi, frischen Granatapfelkernen, knackigem Blattgemüse und optionaler Avocado oder Süßkartoffel. Perfekt für jede Jahreszeit – als leichtes Mittagessen, Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

200 g Halloumi

1 Granatapfel

2 Hände Babyspinat oder Rucola

1 kleine rote Zwiebel

1 Avocado oder 1 kleine Süßkartoffel (geröstet)

68 Cherrytomaten

½ Gurke (optional)

Dressing (Zitronen-Honig):

2 EL Olivenöl (extra nativ)

1 EL Zitronensaft

1 TL Honig

1 TL Senf

Salz & Pfeffer

Instructions

  • Halloumi vorbereiten: In 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Küchenpapier abtupfen und in Olivenöl goldbraun anbraten (je Seite 1–2 Minuten).

  • Granatapfel entkernen: Frucht halbieren, über einer Schüssel ausklopfen oder im Wasserbad entkernen.

  • Gemüse schneiden: Rucola oder Spinat waschen, Zwiebel in Ringe schneiden, Avocado würfeln oder Süßkartoffel rösten (25 Min bei 200 °C).

  • Dressing anrühren: Alle Zutaten in einem Glas oder Schälchen gut vermischen.

 

  • Salat anrichten: Gemüse auf Teller geben, Halloumi und Granatapfel darüber verteilen, Dressing darüber träufeln. Sofort servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 430 kcal
  • Sugar: 3
  • Fat: 28 g
  • Saturated Fat: 7
  • Carbohydrates: 28 g
  • Fiber: 7 g
  • Protein: 17 g

Leave a Comment

Recipe rating