Hähnchen Reispfanne – Das Beste Rezept für Genuss, Gesundheit & Einfachheit

Die Hähnchen Reispfanne gehört zu den Gerichten, die einfach immer gehen. Ob als schnelles Abendessen, Meal Prep fürs Büro oder gesundes Mittagessen – die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und aromatischem Reis begeistert mit Geschmack, Vielseitigkeit und Nährwert. Kein Wunder also, dass sich dieses Gericht in deutschen Haushalten großer Beliebtheit erfreut. In diesem Artikel lernst du alles: vom richtigen Anbraten des Fleisches, über perfekt gegarten Reis bis hin zu kreativen Varianten und wertvollen Tipps für besonders zartes Hähnchen.

PART 1: Einführung in die Hähnchen Reispfanne

Was ist eine Hähnchen Reispfanne?

Die Hähnchen Reispfanne ist ein schnelles Pfannengericht, das in unzähligen Küchen weltweit zubereitet wird. In seiner Basisform kombiniert es angebratenes Hähnchenfleisch – meist aus der Brust oder Keule – mit gegartem Reis und verschiedenen Gemüsezutaten. Oft wird das Ganze mit Gewürzen, Brühe oder Soßen verfeinert, was dem Gericht je nach Region eine mediterrane, asiatische oder orientalische Note verleiht.

Ob mit Paprika, Erbsen, Zucchini oder Champignons – du kannst das Gericht ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Dank der kurzen Zubereitungszeit ist es ein echter Favorit in der Feierabendküche.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

Die Beliebtheit der Hähnchen Reispfanne liegt in ihrer Vielseitigkeit, Einfachheit und gesunden Zusammensetzung:

  • Schnell gemacht: Mit ein paar frischen Zutaten steht das Essen in unter 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Ausgewogen: Proteinreiches Fleisch trifft auf ballaststoffreichen Reis und frisches Gemüse.
  • Variantenreich: Von scharf bis mild, von klassisch bis exotisch – alles ist möglich.
  • Perfekt für Familien & Meal Prep: In großen Mengen leicht vorkochbar und gut wieder aufwärmbar.

Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, findet in der Hähnchen Reispfanne einen idealen Begleiter.

2. Die gesundheitlichen Vorteile von Hähnchen mit Reis

Ist Reis mit Hühnerfleisch gesund?

Kurz gesagt: Ja! Die Kombination aus Reis und Hähnchenfleisch ist gesund, nährstoffreich und ideal für eine ausgewogene Ernährung. Beide Komponenten liefern essentielle Makro- und Mikronährstoffe:

ZutatHauptnährstoffeVorteile
HähnchenbrustEiweiß, B-Vitamine, Selen, wenig FettUnterstützt Muskelerhalt, sättigt ohne zu belasten
Reis (z.B. Basmati)Kohlenhydrate, Ballaststoffe, MineralienSpendet Energie, leicht verdaulich

Diese Kombination eignet sich perfekt für alle, die Muskelmasse aufbauen wollen, aktiv sind oder sich einfach gesund ernähren möchten. Das Gericht ist zudem glutenfrei und lässt sich mit wenig Öl fettarm zubereiten – ein Pluspunkt für alle, die auf ihre Linie achten.

Nährwerte, Eiweiß und Kalorien im Überblick

Wie viele Kalorien eine Hähnchen Reispfanne hat, hängt natürlich von den Zutaten ab. Hier ein Beispiel für eine Standardportion mit 150 g Hähnchenbrust, 100 g Reis und etwas Gemüse:

NährwertangabePro Portion (ca. 450g)
Kalorienca. 450–500 kcal
Eiweiß35–40 g
Kohlenhydrate45–50 g
Fett8–12 g

Was diese Zahlen zeigen: Die Hähnchen Reispfanne bietet eine ausgewogene Makronährstoffverteilung, die sich ideal für sportlich Aktive, Familien und Berufstätige eignet.

Ein weiterer Vorteil: Du kannst die Kalorienmenge ganz einfach anpassen – z. B. durch die Wahl von Vollkornreis, die Menge an Öl oder die Art des verwendeten Hähnchenteils (Brust vs. Keule).

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Grüner Matcha Smoothie mit Banane

 Angebratenes Hähnchenfleisch für Reispfanne mit Gemüse

3. So gelingt das perfekte Anbraten vom Hähnchen

Wie brät man Hähnchen in der Pfanne an?

Richtig angebratenes Hähnchen ist der Schlüssel für eine gelungene Hähnchen Reispfanne. Viele machen beim Braten entscheidende Fehler, die zu trockenem oder zähem Fleisch führen. So klappt’s perfekt:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbraten:

  1. Fleisch vorbereiten: Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und ggf. flach klopfen.
  2. Würzen: Vor dem Braten mit Salz, Pfeffer und Gewürzen deiner Wahl einreiben.
  3. Pfanne vorheizen: Eine beschichtete oder Edelstahlpfanne stark erhitzen.
  4. Öl verwenden: Hoch erhitzbares Öl (z. B. Rapsöl) verwenden, aber nur wenig!
  5. Nicht bewegen: Fleisch auf einer Seite 3–4 Minuten braten, nicht ständig wenden, damit sich Röstaromen bilden.
  6. Kerntemperatur prüfen: Das Hähnchen ist durch, wenn es innen nicht mehr rosa ist (mind. 75 °C Kerntemperatur).

Tipp: Schneide das Fleisch nach dem Braten in Streifen – so bleibt es saftig in der Pfanne mit Reis und Gemüse.

Typische Fehler beim Braten und wie man sie vermeidet

FehlerLösung
Fleisch direkt aus dem Kühlschrank10 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen
Zu viel Öl in der PfanneNur 1–2 TL Öl verwenden
Pfanne nicht heiß genugPfanne zuerst leer erhitzen, dann Öl hinzufügen
Hähnchen zu oft wendenErst wenden, wenn es sich leicht vom Pfannenboden löst
Zu kleine Pfanne mit zu viel FleischLieber in zwei Durchgängen braten oder größere Pfanne nutzen

Ein gutes Anbraten bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt dafür, dass das Fleisch in der Reispfanne nicht austrocknet.

4. Der Reis – Sorten, Garmethoden & Geheimtipps

Welcher Reis passt zur Hähnchen Reispfanne?

Die Reissorte hat großen Einfluss auf Geschmack, Konsistenz und das Gesamtbild deiner Hähnchen Reispfanne. Nicht jeder Reis eignet sich gleich gut – hier ein Überblick:

ReissorteEigenschaftenEmpfehlung für Reispfanne
Basmatilocker, aromatisch, wenig klebrigIdeal für asiatische Varianten
Jasminreisleicht klebrig, duftendPerfekt für exotische Rezepte
Langkornreisneutral, körnigUniversell einsetzbar
Vollkornreisnussiger Geschmack, ballaststoffreichFür Gesundheitsbewusste
Risottoreissehr cremig, stärkehaltigWeniger geeignet für Reispfannen

Am besten verwendest du einen lockeren Reis wie Basmati oder Langkorn, da sich dieser gut mit dem Fleisch und Gemüse verbinden lässt, ohne zu matschig zu werden.

Kann man rohes Hühnchen mit Reis kochen?

Diese Frage taucht häufig auf – die Antwort lautet: ja, aber mit Vorsicht!

In der sogenannten „One Pot“-Küche oder bei Ofengerichten ist es durchaus üblich, rohes Hähnchen zusammen mit ungekochtem Reis in einer Form zu garen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Fleisch sollte in kleinen Stücken geschnitten sein, damit es gleichmäßig gart.
  • Die Flüssigkeitsmenge muss genau stimmen – etwa das 2- bis 2,5-fache der Reismenge.
  • Garzeit kontrollieren – je nach Ofen und Form dauert es ca. 35–45 Minuten bei 180 °C Umluft.
  • Deckel oder Alufolie verwenden, damit alles gleichmäßig durchzieht.

Aber Achtung: Im klassischen Pfannengericht wird das Hähnchen separat angebraten – dadurch entstehen Röstaromen und das Risiko von Untergaren wird vermieden.

Wer jedoch alles in einem Schritt machen möchte, sollte zu einem Rezept mit Backofen oder Reiskocher greifen. Für Anfänger empfehlen wir aber: Hähnchen und Reis separat garen.

5. Würzen wie beim Asiaten – So wird’s richtig zart

Wie wird das Hähnchen beim Chinesen so zart?

Kennst du das zarte, fast seidige Hähnchenfleisch aus chinesischen Restaurants? Dieses Ergebnis ist kein Zufall – dahinter steckt eine Technik namens “Velveting”, die das Fleisch besonders zart macht.

Die asiatische Küche nutzt meist diese Marinade-Basis:

  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Sojasauce (hell)
  • 1 TL Reiswein oder Weißwein
  • 1/2 TL Backpulver oder Natron
  • 1 TL Sesamöl (optional)

So funktioniert’s:

  1. Hähnchenfleisch in dünne Stücke schneiden.
  2. Mit der oben genannten Mischung marinieren (mind. 15 Minuten).
  3. Kurz blanchieren (für Suppen) oder scharf anbraten (für Pfannengerichte).

Warum funktioniert das?

Asiatisch gewürzte Hähnchen Reispfanne mit Koriander
  • Stärke schützt die Oberfläche und verhindert, dass Feuchtigkeit beim Garen entweicht.
  • Natron oder Backpulver verändert den pH-Wert, was das Eiweiß im Fleisch beeinflusst – Ergebnis: butterzarte Textur.
  • Sojasauce und Öl geben Geschmack & Glanz.

Diese Methode eignet sich perfekt für die Hähnchen Reispfanne, wenn du asiatisch würzen möchtest. Aber auch mediterran oder klassisch deutsch lässt sich das Prinzip übertragen – einfach Zutaten anpassen.

Die Rolle von Natron, Stärke & Marinade

Viele Hobbyköche meiden Zusatzstoffe wie Natron – völlig unnötig! Richtig eingesetzt, bringt es riesige Vorteile:

ZutatWirkungDosierung (pro 300 g Fleisch)
SpeisestärkeUmhüllt das Fleisch, speichert Feuchtigkeit1 TL
NatronWeicht Proteine auf, macht zartmax. 1/2 TL
SojasauceWürze, Farbe, natürlicher Umami-Geschmack1 TL
ÖlVersiegelt, schützt beim Braten1 TL

Tipp: Kombiniere diese Zutaten nicht zu früh mit Salz – sonst wird das Fleisch zu trocken. Besser erst beim Braten nachwürzen.

6. Hähnchen butterweich garen – So geht’s!

Wie bekommt man Hähnchen butterweich?

Ein butterweiches Hähnchen ist kein Zufall – sondern das Ergebnis einer Kombination aus richtiger Vorbereitung, Gartechnik und Temperaturkontrolle. Wenn das Fleisch auf der Zunge zergehen soll, musst du diese Regeln beachten:

5 goldene Tipps für zartes Hähnchen:

  1. Marinieren mit Säure oder Enzymen – z. B. Joghurt, Buttermilch, Zitrone oder Ananas.
  2. Nicht zu heiß braten – lieber bei mittlerer Temperatur langsam garen.
  3. Immer ruhen lassen – nach dem Braten 3–5 Minuten abgedeckt stehen lassen.
  4. Quer zur Faser schneiden – so bleibt die Struktur weich.
  5. Fleisch klopfen oder einschneiden – für gleichmäßiges Garen und weniger Spannung.

Das Ziel ist, den Garpunkt nicht zu überschreiten, da Hähnchen sonst sofort trocken wird. Butterweich wird’s also vor allem durch Geduld und Präzision.

Sous-Vide vs. Niedrigtemperatur: Methoden im Vergleich

Zwei Profi-Methoden für maximal zartes Hähnchen sind Sous-Vide-Garen und Backofen bei Niedrigtemperatur. Beide Methoden eignen sich auch für die Vorbereitung einer Hähnchen Reispfanne.

MethodeTemperaturZeitErgebnis
Sous-Vide63–65 °C1,5–2 Stundenextrem zart, saftig, exakt
Niedrigtemperatur-Ofen80–100 °C60–90 Minutenaromatisch, butterweich
Klassisch in Pfannemittlere Hitze10–12 Minutenknusprige Kruste, variabel

Hinweis: Für die Reispfanne eignet sich die Sous-Vide-Methode hervorragend, wenn du das Hähnchen vorher vorbereiten möchtest. Danach einfach kurz in die Pfanne geben – fertig.

Entdecke auch unser Rezept für vegane Zitronenbrote – ideal als frischer Abschluss nach einer herzhaften Reispfanne!

7. Varianten der Hähnchen Reispfanne für jeden Geschmack

Mediterran, asiatisch oder orientalisch – Rezeptideen

Die klassische Hähnchen Reispfanne lässt sich mit wenigen Zutaten in ganz neue Geschmackswelten führen. Ob du es fruchtig, scharf oder würzig magst – mit den richtigen Zutaten wird aus einem Grundgericht ein echtes Highlight.

1. Mediterrane Variante

  • Zutaten: Zucchini, Paprika, getrocknete Tomaten, Oliven, Feta
  • Gewürze: Oregano, Basilikum, Knoblauch
  • Extra-Tipp: Mit Zitronensaft und etwas Parmesan abrunden

2. Asiatische Variante

Hähnchen Reispfanne als Meal Prep Gericht in schwarzer Pfanne
  • Zutaten: Brokkoli, Karotten, Sojasauce, Sesam, Frühlingszwiebeln
  • Gewürze: Ingwer, Knoblauch, Chiliflocken
  • Extra-Tipp: Mit Sesamöl verfeinern und Reis vorher mit Kurkuma färben

3. Orientalische Variante

  • Zutaten: Kichererbsen, Datteln, Spinat, Mandeln
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Zimt, Harissa, Koriander
  • Extra-Tipp: Reis mit etwas Safran oder Kurkuma aromatisieren

Mit diesen Variationen wird die Hähnchen Reispfanne garantiert nie langweilig. Und das Beste? Du brauchst keine neuen Kochtechniken – nur etwas Kreativität bei den Zutaten.

Vegetarische & vegane Alternativen

Auch ohne Fleisch lässt sich die Reispfanne zu einem sättigenden Hauptgericht machen:

Vegetarische Optionen:

  • Gebratene Halloumi-Würfel oder Feta
  • Spiegeleier oder pochierte Eier als Topping
  • Eiweißreiche Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Linsen

Vegane Alternativen:

  • Tofu oder Tempeh in Sojasauce gebraten
  • Seitan in Streifen geschnitten und knusprig angebraten
  • Räuchertofu für extra Geschmackstiefe

8. Schritt-für-Schritt Rezept mit Tipps & Tabelle

Zutatenliste für 2 Portionen

ZutatMenge
Hähnchenbrustfilet300 g
Basmati- oder Jasminreis150 g (ungekocht)
Paprika (rot/gelb)1 Stück
Zucchini1/2 Stück
Zwiebel1 Stück
Knoblauchzehe1 Stück
Sojasauce (hell)2 EL
Öl zum Braten1 EL
Salz, Pfeffer, Paprikapulvernach Geschmack
Frische Kräuter (Petersilie)optional

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Reis kochen:
Reis nach Packungsanleitung garen, etwas Salz ins Wasser geben.

2. Gemüse vorbereiten:
Paprika, Zucchini und Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauch hacken.

3. Hähnchen vorbereiten:
Fleisch in Streifen schneiden, mit Sojasauce, Pfeffer und Paprika würzen.

4. Hähnchen anbraten:
In heißem Öl rundherum scharf anbraten, danach herausnehmen und beiseite stellen.

5. Gemüse anbraten:
Im gleichen Öl das Gemüse 5–7 Minuten anbraten, danach Knoblauch dazugeben.

6. Alles vermengen:
Reis und Hähnchen zurück in die Pfanne geben, alles gut vermischen. Ggf. mit etwas Wasser oder Brühe ablöschen.

7. Abschmecken & Servieren:
Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken. Heiß servieren!

Nährwerttabelle pro Portion

NährwertMenge
Kalorienca. 480 kcal
Eiweißca. 38 g
Kohlenhydrateca. 42 g
Fettca. 14 g
Ballaststoffeca. 6 g

Tipp: Für noch mehr Aroma kannst du zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft oder ein paar Tropfen Sesamöl über die Reispfanne geben.

9. Serviervorschläge & Meal Prep Ideen

Wie kann man die Reispfanne anrichten?

Das Auge isst mit – das gilt auch für eine einfache Hähnchen Reispfanne. Mit ein paar Handgriffen machst du aus dem Alltagsgericht einen echten Hingucker auf dem Teller:

Praktische Tipps für’s Anrichten:

  • Teller vorwärmen, damit das Gericht nicht sofort abkühlt.
  • Mit frischen Kräutern (z. B. Petersilie oder Koriander) bestreuen.
  • Mit Zitronenscheibe oder Limette garnieren für mehr Frische.
  • Serviere in einer Bowl mit Topping wie: geröstete Sesamkörner, Sprossen oder gehackte Erdnüsse.
  • Stelle Soßen zum Nachwürzen bereit: z. B. süß-scharfe Chilisauce oder Erdnusssoße.

Tipp: Wenn du Gäste erwartest, serviere das Gericht in kleinen Pfännchen oder Mini-Auflaufformen – das sorgt für einen rustikalen, hausgemachten Look.

Meal Prep, Einfrieren und Aufwärmen richtig gemacht

Eine Hähnchen Reispfanne ist ein echtes Meal Prep-Wunder. Du kannst sie problemlos vorkochen und mehrere Tage lagern – ideal für stressige Wochen oder die Büro-Lunchbox.

Meal Prep Regeln:

ThemaEmpfehlung
Haltbarkeit im Kühlschrankmax. 3 Tage in luftdichtem Behälter
EinfrierenJa, bis zu 3 Monate, gut verpackt
AuftauenÜber Nacht im Kühlschrank
AufwärmenIn der Pfanne mit 2 EL Wasser oder Brühe

Tipp: Wenn du die Reispfanne einfrieren möchtest, gib frische Kräuter erst beim Aufwärmen hinzu – sie verlieren sonst Aroma und Farbe.

Don’t miss our Rezept für schnelle Gnocchi-Pfanne mit Spinat – perfekt für Tage, an denen es richtig schnell gehen muss.

FAQ

Ist Reis mit Hühnerfleisch gesund?

Ja! Die Kombination ist nährstoffreich, liefert hochwertiges Eiweiß und langanhaltende Energie. Mit wenig Fett und frischem Gemüse ist sie ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Ist es in Ordnung, rohes Hühnchen mit Reis zu kochen?

Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen: Das Fleisch sollte in kleinen Stücken sein, alles muss ausreichend gegart werden – ideal im Backofen oder Reiskocher. In der Pfanne wird das Hähnchen besser separat angebraten.

Wie brät man Hähnchen in der Pfanne an?

Kurz und heiß! Wichtig: Pfanne vorheizen, nicht zu viel Öl verwenden, Fleisch vorher trocken tupfen und nicht zu oft wenden. So entsteht eine schöne Kruste und das Fleisch bleibt saftig.

Wie wird das Hähnchen beim Chinesen so zart?

Durch die “Velveting”-Technik. Hierbei wird das Hähnchen in einer Mischung aus Stärke, Sojasauce und Natron mariniert. Anschließend wird es blanchiert oder kurz angebraten – das sorgt für die seidige Textur.

Wie bekommt man Hähnchen butterweich?

Mit schonenden Garmethoden wie Sous-Vide oder Backofen bei niedriger Temperatur. Wichtig ist auch eine säurehaltige Marinade und das richtige Schneiden quer zur Faser.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchen Reispfanne mit grünen Erbsen und Paprika in Tomatensoße

Hähnchen Reispfanne – Das Beste Rezept für Genuss, Gesundheit & Einfachheit

Diese Hähnchen Reispfanne ist ein schnelles, gesundes und aromatisches Gericht mit saftigem Hähnchen, lockerem Reis, knackigem Gemüse und würziger Tomatensoße. Perfekt für stressige Tage, Meal Prep oder als Familienessen unter der Woche.

  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

300 g Hähnchenbrustfilet

150 g Basmati- oder Jasminreis (ungekocht)

1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt

1/2 Zucchini, in Scheiben

1 Zwiebel, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, gehackt

2 EL Sojasauce (hell)

1 EL Öl (z. B. Rapsöl)

1 TL Paprikapulver

Salz & Pfeffer nach Geschmack

1 Handvoll Erbsen (TK oder frisch)

Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Instructions

  • Reis kochen nach Packungsangabe.

  • Hähnchen in Streifen schneiden, mit Sojasauce, Pfeffer und Paprikapulver marinieren.

  • Öl erhitzen, Hähnchen rundherum anbraten, herausnehmen.

  • Zwiebeln, Knoblauch, Paprika & Zucchini in derselben Pfanne anbraten.

  • Erbsen, Reis und Hähnchen dazugeben und alles gut vermengen.

 

  • Mit Kräutern bestreuen und servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 480 kcal
  • Fat: 14 g
  • Carbohydrates: 42 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 38 g

Leave a Comment

Recipe rating