Ein cremiges, würziges Hähnchen Curry mit Basmati Reis ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit, die sich perfekt für den Alltag eignet. Ob als schnelles Abendessen oder als Meal Prep für die Woche – dieses Gericht bietet alles: Geschmack, Gesundheit und Einfachheit. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Hähnchen Curry zubereitest, das nicht nur lecker, sondern auch kalorienbewusst ist – unter 400 kcal pro Portion!
1. Einführung in Hähnchen Curry mit Basmati Reis
Was macht Hähnchen Curry mit Basmati Reis so besonders?
Hähnchen Curry mit Basmati Reis ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine geschmackliche Reise. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischen Gewürzen und lockerem, duftendem Basmati Reis ist nicht nur sättigend, sondern auch bekömmlich. Diese Speise verbindet die Aromen Indiens mit der Leichtigkeit einer kalorienarmen Ernährung.
Der Clou? Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kannst du eine Portion mit unter 400 kcal genießen, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Herkunft und kulturelle Bedeutung des Currys
Curry ist ein Begriff, der viele Variationen umfasst – von cremigen indischen Gerichten bis zu thailändischen Currys mit Kokosmilch. Das Wort „Curry“ stammt vermutlich von dem tamilischen Wort „Kari“, was „Soße“ bedeutet. In der indischen Küche existieren unzählige Varianten, wobei jede Familie ihre eigene Gewürzmischung hat.
Unser Rezept orientiert sich an einem mild-würzigen nordindischen Stil, perfekt angepasst an westliche Küchen – mit Fokus auf einfache, gesunde Zutaten.
2. Die wichtigsten Zutaten für Hähnchen Curry
Welche Gewürze machen ein gutes Curry aus?
Die Seele jedes Currys liegt in seiner Gewürzmischung. Für ein authentisches Hähnchen Curry mit Basmati Reis brauchst du:
Gewürz | Funktion im Curry |
---|---|
Kurkuma | Gibt die goldene Farbe, wirkt entzündungshemmend |
Kreuzkümmel | Für erdige Tiefe |
Garam Masala | Aromatische indische Gewürzmischung |
Ingwer & Knoblauch | Frische, Würze und leichte Schärfe |
Paprika edelsüß | Milder Geschmack, ergänzt Kurkuma |
Chilipulver | Je nach gewünschter Schärfe dosieren |
Tipp: Statt jedes Gewürz einzeln zu verwenden, kannst du auch eine gute Currypaste oder fertige Garam Masala-Mischung verwenden – achte aber auf den Salz- und Zuckeranteil.
Warum Basmati Reis die beste Wahl ist
Basmati Reis ist nicht nur geschmacklich eine perfekte Ergänzung zum Hähnchen Curry – er bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Er ist:
- Langkettig und locker im Biss
- Niedriger glykämischer Index – ideal für Blutzuckerregulierung
- Kalorienärmer als viele andere Reissorten

3. Hähnchen richtig zubereiten
Auswahl des richtigen Hähnchenteils für Curry
Für ein saftiges und zartes Curry eignet sich besonders:
- Hähnchenbrustfilet: Mager, proteinreich, schnell gar
- Hähnchenschenkel (entbeint): Etwas saftiger und geschmackvoller
Während Hähnchenbrust ideal für eine kalorienbewusste Variante ist, bieten Schenkel mehr Tiefe im Geschmack – besonders bei längeren Garzeiten.
Achte beim Einkauf auf Bio-Qualität oder Freilandhaltung. So erhältst du nicht nur besseren Geschmack, sondern auch weniger Wasser im Fleisch, was beim Kochen wichtig ist.
Tipps für zartes, saftiges Hähnchenfleisch
- Vor dem Kochen marinieren: Joghurt, Limettensaft und Gewürze ziehen gut ein und machen das Fleisch zart.
- Nicht zu lange garen: Hähnchenfleisch sollte nur so lange gegart werden, bis es gerade durch ist. Zu langes Kochen trocknet es aus.
- Ruhen lassen: Nach dem Garen kurz abgedeckt ziehen lassen – dadurch bleiben die Fleischsäfte erhalten.
Für Extra-Saftigkeit empfehlen wir, das Fleisch zunächst scharf anzubraten und dann in der Currysauce langsam köcheln zu lassen.
4. Basmati Reis perfekt kochen
Die besten Methoden zum Kochen von Basmati Reis
Basmati Reis ist nicht irgendein Reis – er ist ein Langkornreis mit einem feinen Aroma, der beim Kochen schön locker bleibt. Damit der Reis zum perfekten Begleiter für dein Hähnchen Curry wird, ist die Zubereitung entscheidend.
Hier sind drei bewährte Methoden:
-
Wasser-Methode (klassisch):
- 1 Tasse Basmati Reis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist (entfernt Stärke).
- Mit 1,5 Tassen Wasser in einen Topf geben, salzen.
- Aufkochen lassen, dann auf kleiner Flamme 12–15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
-
Quell-Methode:
- 1 Tasse Reis mit 2 Tassen Wasser kochen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.
- Ideal für ein fluffiges, trockenes Ergebnis.
-
Dämpfen im Reiskocher:
- Super einfach und gelingsicher.
- Verhältnis: 1 Tasse Reis zu 1,5 Tassen Wasser.
- Gerät erledigt den Rest.
Tipp: Füge beim Kochen einen Teelöffel Öl oder ein Stück Butter hinzu – das verhindert das Verkleben.
Fehler, die man beim Reis kochen vermeiden sollte
Selbst der beste Basmati kann bei falscher Zubereitung matschig oder hart werden. Diese Fehler solltest du vermeiden:
- Nicht gewaschen: Stärke macht den Reis klebrig.
- Zu wenig Wasser: Der Reis bleibt hart und verbrennt.
- Zu viel Wasser: Der Reis wird matschig und geschmacklos.
- Deckel zu früh abgenommen: Der Dampf ist entscheidend fürs Garen.
5. Schritt-für-Schritt Rezept für Hähnchen Curry mit Basmati Reis

Zubereitungszeit und Kalorienangaben
Dieses Rezept ist perfekt für ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen – schnell gemacht und gesund:
Details | Angabe |
---|---|
Zubereitungszeit | ca. 35 Minuten |
Portionen | 4 |
Kalorien pro Portion | ca. 390 kcal |
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
Ideal auch für Meal Prep oder als Fitnessgericht nach dem Training.
Detaillierte Kochanleitung mit Tipps
Zutaten für 4 Portionen:
Für das Hähnchen Curry:
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Rapsöl oder Kokosöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Kokosmilch Light oder fettarmer Joghurt
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
- Frischer Koriander (optional)
Für den Reis:
- 200 g Basmati Reis
- 400 ml Wasser
- 1 TL Salz
Zubereitung:
-
Hähnchen vorbereiten:
- In mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Salz, Pfeffer, Kurkuma und Joghurt marinieren (optional 15 Min ziehen lassen).
-
Zwiebeln & Gewürze anbraten:
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen.
- Zwiebeln glasig anbraten, dann Knoblauch und Ingwer dazugeben.
-
Hähnchen anbraten:
- Hähnchenstücke in die Pfanne geben und rundherum scharf anbraten.
- Tomatenmark unterrühren und 1–2 Min rösten.
-
Sauce zubereiten:
- Kokosmilch hinzufügen und umrühren.
- Garam Masala, Kreuzkümmel und ggf. Chili einrühren.
- Auf mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar und die Sauce cremig ist.
-
Reis kochen:
- Basmati Reis wie oben beschrieben zubereiten (siehe Part 4).
-
Servieren:
- Curry mit frisch gehacktem Koriander bestreuen.
- Mit dem duftenden Basmati Reis anrichten.
6. Varianten des Currys mit unter 400 Kalorien
Kalorienarme Varianten mit Gemüse
Nicht jedes Curry muss schwer und sahnig sein. Wer Kalorien sparen will, ohne auf Geschmack zu verzichten, kann gezielt auf leichte Zutaten setzen – perfekt für Fitness-Fans, Diätbewusste oder einfach für die tägliche Balance.
Diese Gemüsesorten passen ideal ins Hähnchen Curry mit Basmati Reis:
Gemüse | Vorteil |
---|---|
Zucchini | Kalorienarm, nimmt gut Gewürze auf |
Blumenkohl | Sättigend, reich an Ballaststoffen |
Brokkoli | Vitaminbombe, knackig im Biss |
Karotten | Süße Note, gute Farbkombi |
Spinat | Eisenreich, schnell gar |
Zubereitungstipp: Das Gemüse einfach in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Hähnchen gemeinsam anbraten oder kurz danach in die Currysauce geben. So bleibt alles knackig und frisch.
Mit dieser Methode bleibt das Curry unter 400 kcal pro Portion – besonders wenn du auf Light-Kokosmilch oder Joghurt setzt.
Verwendung von Kokosmilch Light oder Joghurt
Die Sauce macht das Curry – und mit ihr auch die Kalorien. Während klassische Kokosmilch rund 200 kcal pro 100 ml hat, kannst du mit Kokosmilch Light (ca. 70–100 kcal) oder fettarmem Naturjoghurt (ca. 50–70 kcal) die Kalorien deutlich senken.
Vergleich:
Zutat | Kalorien pro 100 ml | Fettgehalt |
---|---|---|
Klassische Kokosmilch | 200 kcal | ca. 20 g |
Kokosmilch Light | 70–100 kcal | ca. 6–10 g |
Magerjoghurt (1,5%) | 55 kcal | ca. 1,5 g |
Tipp: Joghurt immer erst am Ende der Garzeit einrühren – so flockt er nicht und bleibt cremig.
Wenn du vegan kochen möchtest, eignen sich Hafercuisine, Sojacreme oder Reiscuisine als pflanzliche Alternativen.
7. Beilagen und Kombinationsmöglichkeiten
Welche Beilagen passen gut zu Hähnchen Curry?

Obwohl Basmati Reis die klassische Wahl ist, gibt es viele leckere Alternativen, die gut zum Hähnchen Curry harmonieren – besonders, wenn du Abwechslung willst oder das Gericht anpassen möchtest.
Beilagen-Ideen:
Beilage | Beschreibung |
---|---|
Naan-Brot | Indisches Fladenbrot, ideal zum Dippen |
Vollkornreis | Sättigend, ballaststoffreich |
Blumenkohlreis | Low-Carb-Alternative |
Quinoa | Proteinreich und nussig im Geschmack |
Linsen-Dal | Cremige Ergänzung mit Nährstoffen |
Vorsicht bei Fertigprodukten: Viele Fertig-Naan oder Saucen enthalten viel Zucker oder Fett – also immer die Zutatenliste prüfen.
Getränke und Dips als Ergänzung
Ein gutes Curry verlangt nach einem passenden Getränk. Statt Cola oder Limo solltest du lieber zu leichten, erfrischenden Optionen greifen, die den Gewürzen nicht die Show stehlen.
Empfohlene Getränke:
- Mango-Lassi (mit fettarmem Joghurt)
- Zitronen-Ingwer-Wasser
- Minztee (warm oder kalt)
- Gurkenwasser mit Limette
Dips & Extras:
- Minzjoghurt: Joghurt + frische Minze + Salz
- Mango-Chutney (sparsam, da zuckerreich)
- Rote Linsen-Creme mit Kreuzkümmel
Tipp für BBQ oder Gästeabend: Kombiniere dein Hähnchen Curry mit kleinen Beilagen-Tellern – wie Tapas – und serviere alles in der Mitte zum Teilen.
8. Lagerung, Aufbewahrung und Aufwärmen
Hähnchen Curry richtig einfrieren
Dein Hähnchen Curry mit Basmati Reis eignet sich ideal zum Vorbereiten und Einfrieren – perfekt für stressfreie Mittagessen oder Abende, an denen du keine Lust zum Kochen hast.
So geht’s richtig:
- Abkühlen lassen: Lass das Curry auf Raumtemperatur kommen, bevor du es in den Gefrierschrank gibst.
- Portionieren: In einzelne luftdichte Behälter füllen – so kannst du genau die Menge auftauen, die du brauchst.
- Beschriften: Datum und Inhalt auf dem Behälter vermerken – idealerweise innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Reis einfrieren? Ja – Basmati Reis lässt sich ebenfalls problemlos einfrieren. Am besten separat aufbewahren, damit er beim Aufwärmen nicht zu matschig wird.
Wie man Curry aufwärmt, ohne Geschmack zu verlieren
Das Aufwärmen eines Currys sollte sanft erfolgen, um Geschmack und Konsistenz zu erhalten:
- Mikrowelle: Bei mittlerer Stufe, mit Deckel, ca. 3–4 Minuten erwärmen. Zwischendurch umrühren.
- Topf: Bei niedriger Hitze auf dem Herd unter regelmäßigem Rühren erwärmen. Evtl. etwas Wasser oder Kokosmilch ergänzen.
Tipp: Streue beim Aufwärmen frische Kräuter wie Koriander darüber – das belebt das Aroma.
9. Häufige Fehler beim Curry kochen
Zu scharf, zu fad – typische Fehler und wie man sie vermeidet
Ein gutes Curry lebt von der richtigen Balance – zu viel Schärfe oder zu wenig Gewürze ruinieren leicht das Erlebnis.
Fehler & Lösungen:
Fehler | Lösung |
---|---|
Zu scharf | Mit Kokosmilch, Joghurt oder Sahne abmildern |
Zu fad | Mehr Salz, etwas Säure (Zitrone) hinzufügen |
Zu dick oder zu flüssig | Flüssigkeit reduzieren oder Brühe ergänzen |
Angebrannt beim Anbraten | Weniger Hitze, ständig rühren |
Fleisch zäh oder trocken | Garzeit reduzieren, marinieren, ruhen lassen |
Die perfekte Balance von Schärfe und Geschmack
Für das ideale Geschmackserlebnis gilt: Schärfe, Süße, Säure und Umami sollten im Gleichgewicht stehen.
Hausmittel zur Balance:
- Zucker oder Honig für Ausgleich bei zu viel Säure
- Zitronensaft bei zu viel Fett
- Sojasauce oder Tomatenmark für mehr Tiefe
Ein guter Test: Wenn du das Curry auch ohne Reis löffeln würdest – dann ist es perfekt abgeschmeckt!
FAQ
1. Wie viele Kalorien hat Hähnchen Curry mit Basmati Reis?
In der Light-Variante mit Kokosmilch Light oder fettarmem Joghurt hat eine Portion ca. 390–400 kcal. Durch mehr Gemüse oder fettärmere Zutaten lässt sich das noch weiter reduzieren.
2. Wie gesund ist Hähnchen Curry mit Basmatireis?
Sehr gesund – vor allem wegen der hochwertigen Proteine aus Hähnchen, ballaststoffreichen Gemüsesorten und dem langkettigen Basmati Reis, der sättigt, ohne den Blutzucker zu stark zu beeinflussen.
3. Wie lange dauert es, Hähnchen Curry zuzubereiten?
Etwa 35–40 Minuten – inklusive Vorbereitung, Anbraten und Kochen. Es ist ein ideales Gericht für den Alltag.
4. Was passt gut zu Hähnchen Curry mit Basmati Reis?
Neben dem klassischen Reis passen auch Naan-Brot, Quinoa, Blumenkohlreis oder Minzjoghurt wunderbar als Beilage. Auch ein Mango-Lassi harmoniert perfekt.
5. Kann man Hähnchen Curry einfrieren?
Ja – Curry lässt sich problemlos für bis zu 3 Monate einfrieren. Idealerweise die Sauce und den Reis separat aufbewahren und beim Aufwärmen ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Hähnchen Curry mit Basmati Reis – Das beste Rezept unter 400 kcal
Dieses Hähnchen Curry mit Basmati Reis ist cremig, leicht würzig und dabei unglaublich kalorienarm – perfekt für alle, die gesund essen und nicht auf Geschmack verzichten wollen. Mit frischen Gewürzen, zartem Hähnchen und lockerem Basmati Reis ist dieses Gericht ein echtes Wohlfühlrezept – ideal auch für Meal Prep!
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
Für das Hähnchen Curry:
1 Zwiebel, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 EL Tomatenmark
1 EL Rapsöl oder Kokosöl
1 TL Garam Masala
½ TL Kurkuma
½ TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer, Chiliflocken (nach Geschmack)
Frischer Koriander (optional)
400 g Hähnchenbrust, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
200 ml Kokosmilch Light
Für den Basmati Reis:
400 ml Wasser
1 TL Salz
200 g Basmati Reis
Instructions
Hähnchen vorbereiten: Fleisch in Würfel schneiden, mit etwas Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. Optional in Joghurt marinieren.
Reis kochen: Basmati Reis unter kaltem Wasser waschen, mit Wasser und Salz 12–15 Minuten leicht köcheln lassen.
Zwiebeln anbraten: Öl in Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten, Knoblauch & Ingwer zugeben.
Hähnchen anbraten: Fleisch in die Pfanne geben, rundherum goldbraun anbraten.
Currysauce zubereiten: Tomatenmark und Kokosmilch einrühren, Gewürze hinzufügen, bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Chili und ggf. Zitronensaft würzen.
Servieren: Basmati Reis mit Curry anrichten, nach Wunsch mit frischem Koriander garnieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 390 kcal
- Sugar: 3 g
- Fat: 12 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 28 g