Perfekter Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne: 1 Genuss

Oh, I just LOVE days when the weather is a bit grey and you just want to curl up with something super cozy and hearty, don’t you? For me, that means my absolute favorite Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne. Seriously, it’s like a warm hug on a plate! This isn’t just any meatloaf; it’s *the* German version – a classic for a reason. Imagine tender meatloaf nestled amongst soft potatoes, all swimming in a luscious, creamy sauce. It sounds fancy, but trust me, it’s surprisingly straightforward, even for a weeknight. It’s the kind of dish that brings everyone to the table with happy sighs, straight from my own well-loved German recipe collection.

Close-up of Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, garnished with rosemary, on a plate.

Warum Sie diesen Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne lieben werden

This wonderful dish, Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, is a total winner for so many reasons:

  • Super simple to make: Honestly, you just mix, layer, and bake. Easy peasy!
  • Ultimate comfort food: It’s warm, hearty, and just plain delicious – perfect for chasing away any chill.
  • Family-friendly: Kids and adults alike gobble this up. It’s the ideal meal for a cozy Sunday dinner.
  • One-pan wonder: Everything bakes together, meaning less washing up, which is always a bonus in my book!

Close-up of Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, featuring sliced meatloaf and potatoes on a wooden board.

Zutaten für Ihren perfekten Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

Alright, let’s get down to business! For this amazing Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, you’ll need some good, honest ingredients. Don’t worry, nothing too fancy here, just everyday stuff that makes for a truly comforting meal.

First up, for the star of the show, the meatloaf: Grab 500g of mixed ground meat – I like using a blend of beef and pork because it gives you the best flavor and juiciness. Then, you’ll need 1 small onion, diced super finely. A single egg helps bind everything together, and about 50g of breadcrumbs (Paniermehl, if you can find it!) will give it that lovely texture. Of course, we need plenty of salt and freshly ground black pepper to taste – start with about a teaspoon of salt and half a teaspoon of pepper, you can always add more later.

Now for the cozy blanket of potatoes and cream: You’ll want about 1kg of potatoes. Make sure they’re peeled and cut into roughly 2cm cubes – not too small, or they’ll turn to mush, and not too big, or they’ll take forever to cook! For our luscious sauce, we need 500ml of heavy cream (Sahne) and 200ml of vegetable broth. A tablespoon of oil for browning the meat, and a good handful of fresh parsley, chopped, for a splash of color and freshness at the end. Simple, right?

Close-up of Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, featuring a meatloaf with potatoes and creamy sauce.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne zubereiten

Okay, now for the fun part – actually making this delicious Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne! It’s really quite simple, and you’ll be amazed at how little effort turns into so much flavor. Just follow along, and we’ll have a masterpiece in no time!

Vorbereitung des Hackfleischteigs

First things first, let’s get that meatloaf ready. In a good-sized bowl, toss in your 500g of mixed ground meat, the finely diced onion, the egg, and the breadcrumbs. Now, this is where you become the sculptor! Use your hands – really, it’s the best way – to gently mix everything together. Don’t go crazy kneading it like bread; just make sure it’s all combined evenly. Once it looks good and uniform, shape the mixture into a nice, neat roll. Think of it like making a sturdy log that will hold its shape.

Anbraten und Schichten für den Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

This next step is super important for flavor! Heat about a tablespoon of oil in a large frying pan over medium-high heat. Carefully place your meatloaf roll into the hot pan. We’re not cooking it all the way through here, just giving it a beautiful golden-brown crust on all sides. This searing locks in those juicy flavors. For some great tips on how to get that perfect sear, check out how to properly sear meat. Once it’s nicely browned, take it out of the pan. Now, grab your baking dish and scatter the cubed, peeled potatoes evenly across the bottom. Gently place that lovely seared meatloaf right on top of the potatoes. See? It’s already looking like a proper meal!

Close-up of Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, showing the meatloaf with potatoes and creamy sauce on a plate.

Backen und Fertigstellen

Time for the oven! First, preheat your oven to about 180°C (that’s 180°C fan or 160°C convection – you know your oven best!). Now, lovingly pour the 500ml of cream and 200ml of vegetable broth all around the meatloaf and potatoes. Make sure it gets down into all the nooks and crannies. Give it a good sprinkle of salt and pepper all over everything – don’t be shy! Pop the dish into the preheated oven for around 45 to 50 minutes. You’ll know it’s ready when the meatloaf is cooked through and the potatoes are tender and wonderfully creamy.

Tipps für den besten Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

Oh, damit Ihr Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne wirklich zum kulinarischen Highlight wird, hab ich ein paar kleine Geheimnisse für Sie. Vertrauen Sie mir, diese Kniffe machen den Unterschied! Wenn Sie gemischtes Hackfleisch verwenden – also halb Rind, halb Schwein – bekommen Sie einfach die saftigste Konsistenz und den besten Geschmack. Das ist mein absoluter Favorit! Achten Sie auch darauf, die Kartoffeln nicht zu klein zu schneiden; wir wollen ja zarte Stücke, keine Kartoffelbrei-Suppe im Auflauf, richtig?

Ein kleiner Tipp gegen fade Kartoffeln: Würzen Sie die Kartoffelwürfel im Auflauf schon leicht, bevor die Sauce dazukommt. Und wenn Sie die Hackbratenrolle erst kurz vor dem Backen anbraten, behält sie beim Garen im Ofen ihre Form perfekt. Das sorgt für eine tolle Textur und extra Röstaromen!

Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne: Variationen und Anpassungen

Das Tolle an diesem Gericht ist, dass es sich wunderbar abwandeln lässt! Wenn Sie mal Lust auf etwas Neues haben, probieren Sie doch mal ein paar Kräuter im Hackfleisch mit einzuarbeiten – frische Petersilie oder Schnittlauch sind fantastisch. Oder wie wäre es mit ein paar gewürfelten Karotten oder Erbsen zusammen mit den Kartoffeln? Das gibt dem Ganzen eine schöne bunte Note und macht es noch voller. Für die Sauce könnten Sie einen Klecks Senf oder ein wenig Worcestershiresauce für extra Pfiff hinzufügen. Und wenn Sie es noch deftiger mögen, warum nicht ein paar Speckwürfel mit anbraten, bevor Sie die Kartoffeln hinzufügen?

Häufig gestellte Fragen zum Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

Hier ein paar Antworten auf Fragen, die mir oft zum Thema Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne gestellt werden. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter!

Kann ich den Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne im Voraus zubereiten?

Ja, das geht prima! Sie können die Kartoffeln schneiden, das Hackfleisch vorbereiten und alles in die Auflaufform schichten. Decken Sie die Form dann gut ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank, am besten über Nacht. Nehmen Sie die Form etwa 30 Minuten vor dem Backen heraus, damit sie Zimmertemperatur annimmt. Die Backzeit verlängert sich dann eventuell um ein paar Minuten. So haben Sie weniger Stress, wenn Gäste kommen!

Welche Beilagen passen gut zu diesem Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne?

Ehrlich gesagt, dieser Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne ist schon ein komplettes Gericht für sich! Aber wenn Sie noch etwas dazu möchten, machen sich ein frischer grüner Salat oder ein paar gedünstete grüne Bohnen wunderbar. Die leichte Säure des Salats oder die Frische der Bohnen bilden einen schönen Kontrast zur cremigen Sauce und dem herzhaften Hackbraten. Aber wie gesagt, eigentlich braucht es nicht mehr!

Wie kann ich die Sahnesauce etwas dicker machen, wenn sie mir zu flüssig ist?

Sie kennen das ja, manchmal braucht die Sauce einfach einen kleinen Schubser. Kein Problem! Nehmen Sie einfach 1-2 Teelöffel Speisestärke und rühren Sie sie mit etwas kaltem Wasser oder Brühe glatt. Dann geben Sie diese Mischung unter Rühren langsam in die heiße Sauce in der Auflaufform, am besten kurz bevor Sie den Braten servieren. Lassen Sie es kurz aufkochen, und die Sauce wird herrlich cremig und dick. Super einfach!

Lagerung und Aufwärmen von Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

So, was passiert, wenn Sie ein bisschen von diesem wunderbaren Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne übrig haben – was ich bezweifle, aber man weiß ja nie! Keine Sorge, die Reste sind genauso köstlich. Lassen Sie ihn einfach auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn in einen luftdichten Behälter packen und ab in den Kühlschrank damit. Dort hält er sich gut 3 bis 4 Tage.

Zum Aufwärmen haben Sie ein paar Optionen. Am besten schmeckt er, wenn Sie ihn im Ofen bei so 160°C erwärmen, bis er durch und durch heiß ist – das dauert etwa 20-25 Minuten. So bleibt die cremige Konsistenz schön erhalten. Wenn es mal schneller gehen muss, geht auch die Mikrowelle, aber achten Sie darauf, dass er gleichmäßig warm wird. Ein kleiner Deckel oder etwas Folie hilft, damit nichts austrocknet.

Geschätzte Nährwertangaben für Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

So, mal ehrlich, wenn wir so ein leckeres Gericht wie unseren Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne zubereiten, geht es vor allem um den Geschmack und das Wohlgefühl, stimmt’s? Aber wenn Sie doch mal ein Auge drauf werfen wollen, hier sind so ungefähr die Werte pro Portion: Rechnen Sie mal mit etwa 750 Kalorien, rund 45g Fett (davon sind ca. 25g gesättigt), ungefähr 50g Kohlenhydrate und stolzen 35g Protein. Dazu kommen so um die 800mg Natrium. Das sind aber wirklich nur Schätzwerte, je nachdem, was für Fleisch Sie nehmen und wie großzügig Sie bei der Sahne sind!

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, da haben Sie es! Ich hoffe, Sie genießen Ihren selbstgemachten Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne genauso sehr wie ich. Haben Sie ihn ausprobiert? Lassen Sie mich unbedingt in den Kommentaren wissen, wie er Ihnen geschmeckt hat! Haben Sie vielleicht noch eigene kleine Tricks oder Variationen entdeckt? Ich bin immer neugierig auf Ihre Erfahrungen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
A plate of Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne, featuring sliced meatloaf and potatoes in cream sauce.

Hackbraten mit Kartoffeln in Sahne

Ein herzhaftes Gericht mit Hackbraten, Kartoffeln und einer cremigen Sahnesauce.

  • Total Time: 70 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1kg Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 500ml Sahne
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Mische das Hackfleisch mit der Zwiebel, dem Ei, Paniermehl, Salz und Pfeffer. Forme eine Rolle.
  3. Brate den Hackbraten in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten an.
  4. Gib die Kartoffelwürfel in eine Auflaufform.
  5. Lege den angebratenen Hackbraten auf die Kartoffeln.
  6. Gieße die Sahne und Gemüsebrühe darüber.
  7. Würze mit Salz und Pfeffer.
  8. Backe den Hackbraten für ca. 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  9. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.

Notes

  • Du kannst auch anderes Gemüse wie Karotten oder Erbsen hinzufügen.
  • Für eine dickere Sauce kannst du etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 50 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 750
  • Sugar: 10
  • Sodium: 800
  • Fat: 45
  • Saturated Fat: 25
  • Unsaturated Fat: 20
  • Trans Fat: 0
  • Carbohydrates: 50
  • Fiber: 5
  • Protein: 35
  • Cholesterol: 150

Keywords: Hackbraten, Kartoffeln, Sahnesauce, Auflauf, deftig, Hausmannskost

Leave a Comment

Recipe rating