Oh, ich liebe es, wenn es draußen so richtig ungemütlich wird, dann muss es bei mir einfach eine richtig deftige, wärmende Schüssel Suppe geben. Und wissen Sie was? Meine absolute Lieblingssuppe, das ist diese unglaublich leckere Gyrossuppe! Seit Jahren mache ich die schon und sie ist einfach immer ein Hit. Schon beim Zubereiten duftet die ganze Küche nach den aromatischen Gewürzen und dem herzhaften Gyrosfleisch. Sie ist so einfach zu machen, wirklich, und schmeckt jedes Mal wie Urlaub in Griechenland. Dieses Rezept hier ist mein kleines Geheimnis, wie sie perfekt wird!

Warum diese Gyrossuppe ein Muss ist
Meine Gyrossuppe ist einfach perfekt für so viele Gelegenheiten! Sie ist:
- Unglaublich geschmacksintensiv: Die Mischung aus mariniertem Gyrosfleisch, knackigem Gemüse und cremiger Sahne ist einfach unwiderstehlich.
- Schnell gemacht: Wirklich, in unter einer Stunde steht diese Wohlfühlsuppe auf dem Tisch! Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
- Herzerwärmend: Genau das Richtige für kalte Tage oder wenn man einfach mal Lust auf was richtig Deftiges hat. Sie wärmt von innen!
- Super vielseitig: Sie schmeckt toll mit Brot, aber auch solo ist sie ein Genuss.
Die Zutaten für Ihre köstliche Gyrossuppe
Schauen Sie mal, das Geheimnis für diese wunderbare Gyrossuppe liegt wirklich in den einfachen, aber geschmacksintensiven Zutaten. Ich liebe es, wenn die Sachen frisch sind! Hier ist also alles, was Sie brauchen, um diese Köstlichkeit zu zaubern:
- 500g Schweinegyros: Das ist das Herzstück, Leute! Nehmen Sie am besten ein gutes, mariniertes Gyrosfleisch vom Metzger Ihres Vertrauens, das gibt den authentischsten Geschmack.
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
- 1 gelbe Paprika, ebenfalls in kleine Würfel geschnitten
- 1 Liter Gemüsebrühe: Eine gute Brühe macht wirklich den Unterschied in jeder Suppe.
- 200ml Sahne: Das sorgt für die schöne Cremigkeit.
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer, zum Abschmecken
- Ein Schuss gutes Olivenöl zum Anbraten
- Frische Petersilie, gehackt, zum Bestreuen am Ende
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Gyrossuppe
Okay, jetzt wird’s ernst – die Zubereitung! Aber keine Sorge, das ist wirklich machbar, selbst wenn Sie nicht jeden Tag am Herd stehen. Ich zeige Ihnen genau, wie aus diesen tollen Zutaten die beste Gyrossuppe wird. Nehmen Sie sich Zeit, hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, dann gelingt das ganz sicher!
Vorbereitung der Zutaten für die Gyrossuppe
Fangen wir mit dem Schnippeln an, das ist das A und O für eine gute Gyrossuppe. Zuerst schnappe ich mir die Zwiebel und die beiden Knoblauchzehen. Die hacke ich richtig schön klein, je feiner, desto besser verteilt sich der Geschmack. Dann kommen die Paprikaschoten dran – die rote und die gelbe. Die schneide ich in mundgerechte Würfel, so hat man dann später auch ein bisschen was zum Kauen in der Suppe. Das Gyrosfleisch, das kommt ja schon fertig mariniert aus der Packung, das muss man eigentlich nur noch in mundgerechte Stücke schneiden, falls es noch zu groß ist. Das ist schon alles für den Anfang, wirklich kinderleicht!</p>
Das Anbraten von Gyros und
Gemüse
Jetzt kommt die Pfanne ins Spiel! Ich nehme immer eine große, schwere Pfanne, damit alles schön gleichmäßig brät. Ein kleiner Schluck Olivenöl rein, nicht zu viel. Das Öl muss heiß sein, richtig heiß, bevor das Gyrosfleisch reinkommt. Das brate ich dann von allen Seiten scharf an, bis es eine schöne Bräunung hat. Das ist wichtig für den Geschmack! Wenn es fertig ist, nehme ich das Fleisch einfach kurz raus und stelle es beiseite. In derselben Pfanne, ohne sie sauber zu machen – da bleiben ja die ganzen leckeren Röststoffe dran! – dünste ich jetzt die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie schön glasig sind. Vorsicht, die sollen nicht braun werden, nur weich und duftend. Dann werfe ich fix die Paprikawürfel dazu und brate die auch nur ganz kurz mit, damit sie noch etwas Biss behalten. So ca. zwei Minuten, mehr nicht.
Das Köcheln und Abschmecken Ihrer Gyrossuppe
Jetzt gießen wir die gute Gemüsebrühe an und rühren das Tomatenmark ein. Das gibt der ganzen Sache eine tolle Farbe und Tiefe. Dann kommt das angebratene Gyrosfleisch wieder mit in die Pfanne. Jetzt wird’s cremig: Sahne rein, Oregano und Thymian dazu. Das muss jetzt alles mal richtig schön aufköcheln und dann lasse ich es so 10 bis 15 Minuten sanft köcheln. So lange, bis das Gemüse, besonders die Paprika, schön weich ist. Aber Achtung, die Paprika soll nicht zerfallen, ein bisschen Biss ist toll! Abschmecken ist dann der letzte Schliff. Ich nehme immer Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Probieren Sie zwischendurch, ob es so passt! Manchmal braucht es noch ein bisschen mehr Pfeffer oder eine Prise Salz. Wenn alles gut schmeckt, ist Ihre wunderbare-Gyrossuppe fertig zum Servieren!
Tipps für die beste Gyrossuppe
So, meine Lieben, jetzt verrate ich Ihnen mal meine Tricks, damit Ihre Gyrossuppe wirklich zum absoluten Hit wird! Das sind kleine Kniffe, die den Unterschied machen, aber keine Sorge, es ist wirklich kein Hexenwerk. Mit diesen Tipps wird Ihre köstliche Gyrossuppe garantiert zum Erfolg.
Zutaten-Alternativen für Ihre Gyrossuppe
Manchmal hat man ja nicht alles da, oder man möchte es einfach mal anders machen. Kein Problem! Wenn Sie zum Beispiel kein Schweinegyros zur Hand haben, geht auch Hähnchengyros super. Das ist dann vielleicht nicht ganz so “klassisch” deftig, aber trotzdem lecker. Oder Sie machen es wie meine Freundin Beate und nehmen vegetarisches Gulasch – das schmeckt auch prima! Statt Sahne können Sie auch laktosefreie Sahne oder sogar einen Teil Joghurt nehmen, das macht die Suppe etwas leichter, aber glauben Sie mir, die Sahne gibt ihr diesen besonderen cremigen Touch, den ich so liebe. Probieren Sie es einfach mal aus!
Das Geheimnis einer perfekten Gyrossuppe
Was macht meine Gyrossuppe nun wirklich besonders? Ich schwöre ja auf die Qualität der Brühe. Eine richtig gute, kräftige Gemüsebrühe bildet die Basis für alles. Ich mache meine oft selbst, aber eine gute gekaufte tut es auch, wichtig ist, dass sie Geschmack hat. Dann ist das Anbraten vom Fleisch entscheidend – schön scharf anbraten, damit es Röstaromen entwickelt. Und ganz wichtig: Die Gewürze! Ein guter Oregano und Thymian sind ein Muss. Ich achte immer darauf, frische Kräuter zu bekommen, aber auch getrocknete tun es gut. Wenn Sie wissen wollen, wie man Gewürze richtig anwendet, schauen Sie mal hier. Ein kleiner Schuss Zitronensaft ganz am Ende kann übrigens auch nochmal alles aufpeppen. Aber das ist wirklich nur für die ganz Mutigen!
Häufig gestellte Fragen zur Gyrossuppe
Irgendwie tauchen bei jeder meiner Lieblingsrezepte immer die gleichen Fragen auf, das ist ganz normal! Deshalb hier mal die wichtigsten Antworten für unsere leckere Gyrossuppe:
Kann ich die Gyrossuppe im Voraus zubereiten?
Oh ja, absolut! Ich mache die Gyrossuppe oft am Vortag, dann schmeckt sie sogar noch besser, weil die Aromen richtig schön durchgezogen sind. Bewahren Sie sie einfach im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen nehme ich sie dann aus der Verpackung und wärme sie langsam in einem Topf auf dem Herd wieder auf. Wenn sie zu dick wird, einfach einen kleinen Schuss Brühe oder Sahne dazugeben. So einfach ist das!
Welche Beilagen passen zur Gyrossuppe?
Also, klassisch finde ich ja ein frisches, knuspriges Baguette oder Bauernbrot dazu fast unerlässlich, um die ganze leckere Brühe aufzusuppen. Ein Klecks Joghurt oder ein bisschen Schmand passt auch super gut, falls Sie es noch cremiger mögen. Aber ganz ehrlich? Manchmal esse ich die Gyrossuppe auch einfach pur, sie ist ja schon so deftig und sättigend!
Ist diese Gyrossuppe auch vegetarisch möglich?
Auf jeden Fall! Wenn Sie es vegetarisch mögen, nehmen Sie einfach statt des Schweinegyros vegetarisches Gulasch oder auch einfach nur mehr Gemüse. Karotten, Zucchini oder auch Sellerie, alles schmeckt wunderbar darin! Die Basis mit der Brühe, Tomatenmark und Sahne bleibt ja gleich. Das ist dann eine tolle vegetarische Gyrossuppe, die genauso gut wärmt und schmeckt!
Nährwertangaben für Ihre Gyrossuppe
Manchmal frage ich mich ja auch: Was steckt da eigentlich so drin? Klar, das ist jetzt nur eine Schätzung, weil ja jeder ein bisschen anders kocht und andere Zutaten verwendet, aber so ungefähr kommen wir auf:
Pro Portion:
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Protein: ca. 30g
- Kohlenhydrate: ca. 20g
- Fett: ca. 25g
Da sind wir schon ganz gut dabei, finden Sie nicht? Aber denken Sie dran, das ist nur ein Richtwert!
Teilen Sie Ihre Gyrossuppe-Erlebnisse!
So, meine Lieben, jetzt bin ich ja total neugierig! Haben Sie meine Gyrossuppe schon nachgekocht? Wie ist sie geworden? Erzählen Sie mir doch unbedingt in den Kommentaren davon! Haben Sie vielleicht noch eigene Geheimtipps oder Abwandlungen? Ich freue mich riesig, von Ihren Erfahrungen zu hören, und vielleicht können wir ja voneinander lernen. Also raus damit!
Print
Gyrossuppe
Eine herzhafte und wärmende Gyrossuppe mit zarten Fleischstücken und frischem Gemüse.
- Total Time: 40 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Schweinegyros
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Gyrosfleisch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch in der gleichen Pfanne glasig dünsten.
- Paprikawürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Sahne, Oregano und Thymian hinzufügen.
- Das angebratene Gyrosfleisch wieder in die Suppe geben.
- Die Suppe für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garniert servieren.
Notes
- Sie können auch Joghurt statt Sahne verwenden für eine leichtere Variante.
- Fügen Sie nach Belieben weitere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini hinzu.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 25 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Griechisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8g
- Sodium: 800mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 4g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 90mg
Keywords: Gyrossuppe, Gyros, Suppe, Griechisch, deftig, einfach, schnell