Wenn du Lust auf ein herzhaftes, mediterranes Gericht hast, das die Aromen Griechenlands direkt auf deinen Teller bringt, dann ist Griechischer Hackauflauf mit Kritharaki und Feta genau das Richtige. Dieses Gericht verbindet zartes Hackfleisch, würzige Tomatensauce, feine Kritharaki-Nudeln und cremigen Feta zu einer Kombination, die einfach jeden begeistert. Ob für ein gemütliches Familienessen, ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf einer Feier – dieser Nudelauflauf macht immer eine gute Figur.
Erfahre hier alles, was du über Zutaten, Zubereitung, Variationen und Tipps wissen musst. Wir tauchen ein in die Geheimnisse der perfekten Konsistenz, der idealen Würzung und der kleinen Kniffe, die dieses Gericht von „lecker“ zu „unvergesslich“ machen.
Looking for inspiration? Try dieses weitere herzhafte Rezept aus unserer Sammlung.
1. Die Grundlagen des Griechischen Hackauflaufs mit Kritharaki und Feta
Was sind Kritharaki und warum sind sie besonders?
Kritharaki, auch bekannt als Orzo oder griechische Reisnudeln, sind kleine, reisförmige Nudeln aus Hartweizengrieß. Sie nehmen Soßen hervorragend auf und sorgen für eine cremige, aber dennoch bissfeste Textur im Auflauf. Anders als normale Pasta verleihen sie dem Gericht eine mediterrane Authentizität, die stark an traditionelle griechische Hausmannskost erinnert.
Die Rolle von Hackfleisch und Feta im Gericht
Das Hackfleisch – meist Rinder- oder gemischtes Hack – bildet die herzhafte Basis des Auflaufs. Es wird mit Zwiebeln, Knoblauch und mediterranen Gewürzen wie Oregano und Zimt angebraten, um Tiefe und Wärme zu erzeugen. Der Feta kommt entweder in Stücken oder zerbröselt dazu und bringt mit seiner salzigen, cremigen Note einen perfekten Kontrast. Gemeinsam mit den Kritharaki entsteht eine harmonische Balance aus würzig, herzhaft und mild.
2. Zutaten und Vorbereitung – Der Schlüssel zum perfekten Griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta
Die Hauptzutaten im Überblick
Um einen authentischen Griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta zu zaubern, braucht es qualitativ hochwertige Zutaten. Hier eine Übersicht:
Zutat | Menge | Anmerkung |
---|---|---|
Kritharaki (Orzo) | 250 g | Aus Hartweizengrieß, al dente kochen |
Hackfleisch | 400 g | Rind oder gemischt, frisch |
Feta | 200 g | Original griechischer Schafskäse bevorzugt |
Tomatenpassata | 500 ml | Für die Sauce |
Zwiebeln | 2 Stück | Fein gewürfelt |
Knoblauchzehen | 2 Stück | Gehackt oder gepresst |
Olivenöl | 2 EL | Extra nativ |
Oregano, Zimt, Thymian | je 1 TL | Für mediterranes Aroma |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Die Qualität macht hier den Unterschied: Kritharaki aus einer griechischen Feinkostquelle, echter Feta aus Schafsmilch und ein fruchtiges Olivenöl sind essenziell.
Vorbereitungsschritte für den besten Geschmack
- Kritharaki vorkochen – Etwa 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben, damit sie im Ofen nicht zu weich werden.
- Hackfleisch anbraten – In einer großen Pfanne mit Olivenöl goldbraun anbraten, dabei die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben.
- Würzen – Oregano, Zimt und Thymian einrühren. Diese Gewürze sind typisch für griechische Nudelaufläufe und verleihen dem Gericht Tiefe.
- Tomatensauce zubereiten – Passata zum Fleisch geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, kurz köcheln lassen.
- Feta vorbereiten – In grobe Stücke schneiden oder zerbröseln.
Profi-Tipp: Wer es noch aromatischer mag, gibt einen Schuss Rotwein in die Sauce und lässt diesen kurz einkochen.
Check out unsere Tipps für mediterranes Würzen für noch mehr Ideen.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingt der Auflauf garantiert
Die einzelnen Zubereitungsschritte im Detail
- Backofen vorheizen – Auf 180 °C Ober-/Unterhitze.
- Kritharaki und Fleischsauce kombinieren – Die halbgekochten Nudeln mit der Fleischsauce in einer großen Schüssel vermengen.
- Schichten in der Auflaufform – Eine dünne Schicht Nudelmischung, dann etwas Feta, dann wieder Nudeln.
- Mit Feta abschließen – Den restlichen Käse großzügig darüberstreuen.
- Backen – Für ca. 25–30 Minuten backen, bis der Käse leicht goldbraun wird.
- Ruhen lassen – Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen, damit sich die Aromen setzen.
Varianten des Klassikers
- Vegetarisch – Hackfleisch durch Zucchini, Paprika und Auberginen ersetzen.
- Pastizio-Style – Mit einer cremigen Béchamelsauce überbacken.
- Mit Meeresfrüchten – Garnelen oder Muscheln anstelle von Hackfleisch verwenden.
Serviervorschläge für den Wow-Effekt
Ein frischer griechischer Salat mit Gurken, Tomaten, Oliven und einem Hauch Zitronensaft passt hervorragend als Beilage. Ebenso ein Glas trockener Rotwein wie Agiorgitiko.
Discover great ideas like unsere besten griechischen Salatrezepte.
4. Griechischer Nudelauflauf und seine Wurzeln – Ein Gericht mit Geschichte
Der Ursprung von Kritharaki und Pastizio
Der Griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta ist stark vom traditionellen Gericht Pastizio beeinflusst – einer griechischen Version des italienischen Lasagne. Pastizio besteht meist aus Makkaroni, Hackfleisch und einer dicken Béchamelsauce. Doch in vielen Familienrezepten wird Pastizio kreativ abgewandelt, z. B. mit Kritharaki und Feta, was es leichter und noch aromatischer macht.
Kritharaki selbst hat eine lange Tradition in der Mittelmeerküche. Schon in der Antike wurde diese Pastaform als sättigende Beilage verwendet, vor allem zu Fleischgerichten und in Eintöpfen. In Griechenland gehört sie heute zu den beliebtesten Nudelsorten, besonders in Aufläufen wie diesem.
Kulinarische Bedeutung in der griechischen Familienküche
In vielen griechischen Haushalten ist der Hackauflauf mit Kritharaki und Feta ein festes Ritual – besonders an Sonntagen oder Feiertagen. Das Gericht lässt sich gut vorbereiten, ist sättigend und schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch. Es symbolisiert Geselligkeit und das Teilen eines herzhaften Mahls mit Freunden und Familie.
Don’t miss our Geschichten aus der mediterranen Küche, wenn du mehr über die Hintergründe griechischer Klassiker erfahren möchtest.
5. Ernährung & Gesundheit – Ist der Hackauflauf mit Kritharaki gesund?
Nährwertanalyse des Gerichts

Der Griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta liefert eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Hier ein grober Überblick über die Nährwerte einer Portion (ca. 350 g):
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 550–600 kcal |
Protein | 30 g |
Fett | 25 g |
Kohlenhydrate | 45 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Dank des Fetas enthält das Gericht auch Kalzium, während das Hackfleisch Eisen liefert. Wenn du mageres Rinderhack oder sogar Putenhack verwendest, kannst du den Fettanteil deutlich senken.
Gesunde Variationen und Tipps
- Zucchini-Feta-Twist: Nach dem Vorbild von Emmi kocht einfach kannst du geraspelte Zucchini unter die Fleischsauce heben. Das macht das Gericht leichter und erhöht den Gemüseanteil.
- Vollkorn-Kritharaki: Diese Version hat mehr Ballaststoffe und hält länger satt.
- Feta-Light: Weniger Fett, gleicher Geschmack – wähle eine leichtere Feta-Variante, um Kalorien zu sparen.
Looking for inspiration? Try unsere gesunden Auflaufideen mit wenig Fett, perfekt für bewusste Genießer.
6. Häufige Fehler vermeiden – So gelingt der Auflauf jedes Mal
Typische Stolperfallen bei der Zubereitung
Auch wenn das Rezept einfach klingt, gibt es ein paar Klassiker, die du vermeiden solltest:
- Kritharaki zu weich gekocht: Diese Nudeln dürfen nicht durchgegart in den Ofen kommen. Halbiere die Kochzeit, damit sie im Auflauf nicht matschig werden.
- Feta zu früh hinzugefügt: Gib den Feta erst am Ende dazu oder toppe den Auflauf damit. So behält er seine Struktur.
- Zu viel Flüssigkeit: Die Sauce sollte dicklich sein. Zu viel Tomatenpassata macht den Auflauf wässrig.
- Keine Gewürze: Griechische Gewürze wie Zimt, Oregano oder Muskat geben dem Gericht seine unverkennbare Note.
Tipps für stressfreies Kochen
- Meal Prep geeignet: Du kannst den Auflauf komplett vorbereiten, kühl stellen und dann am nächsten Tag backen.
- Ein Gericht, viele Gäste: Verdopple einfach die Menge, um viele Personen glücklich zu machen.
- Portionieren & Einfrieren: Ideal für Familien – einmal kochen, mehrmals genießen.
Discover great ideas like unsere Meal-Prep Favoriten mit mediterranem Flair.
7. Kreative Serviervarianten und Beilagen zum Griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta

Beilagen, die perfekt harmonieren
Ein mediterranes Hauptgericht wie der Griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta verlangt nach passenden Begleitern. Hier ein paar Klassiker:
- Griechischer Bauernsalat: Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, Kalamata-Oliven und natürlich Feta. Mit Olivenöl und Oregano verfeinern.
- Tzatziki: Der Joghurt-Dip mit Gurke, Knoblauch und Dill bringt Frische.
- Pita oder Fladenbrot: Perfekt zum Aufsaugen der Sauce.
- Ofengemüse: Zucchini, Aubergine und Paprika mit Olivenöl und Kräutern geröstet.
Don’t miss our Zucchini-Rezepte à la Emmi kocht einfach, die hervorragend als Beilage oder vegetarische Alternative funktionieren.
Moderne Abwandlungen mit Twist
- Gratinieren mit Halloumi statt Feta für eine intensivere Käsekruste.
- Vegane Variante mit Linsen statt Fleisch und Cashew-Feta.
- Deutscher Twist: Mit Lauch und Gouda überbacken für mehr “Hausmannskost”-Charakter.
Diese Ideen machen den Klassiker wandelbar und laden zur kulinarischen Kreativität ein.
8. Häufige Fragen rund um den Griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta (FAQs)
Kann man Kritharaki auch durch andere Nudeln ersetzen?
Ja, Kritharaki lässt sich durch Reis, Makkaroni oder kleine Hörnchennudeln ersetzen. Für den authentischen Geschmack empfehlen wir aber Orzo.
Muss man den Feta vorher anbraten?
Nein, Feta wird roh aufgestreut oder untergehoben. Beim Backen schmilzt er leicht und gibt dem Gericht seine cremige, salzige Note.
Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält der Auflauf bis zu 3 Tage. Am besten luftdicht verpacken und portionsweise erhitzen.
Kann man den Auflauf einfrieren?
Ja, der Auflauf lässt sich sehr gut einfrieren. Tipp: In Einzelportionen verpacken und im Ofen wieder erhitzen.
Ist der Auflauf glutenfrei möglich?
Nur wenn du glutenfreie Kritharaki verwendest. Alternativ eignen sich auch Reisnudeln oder Buchweizennudeln.
Wie verhindert man, dass der Auflauf zu trocken wird?
Achte auf ausreichend Sauce und gare die Kritharaki nicht komplett vor. Eventuell eine kleine Menge Brühe in die Auflaufform geben.
9. Fazit
Der Griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta ist nicht nur ein herzhafter Klassiker, sondern auch ein wandelbares Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit. Mit seinen wenigen, aber charakterstarken Zutaten überzeugt er durch Einfachheit, Geschmack und mediterrane Seele.
Ob als schnelles Familiengericht, Meal-Prep-Lösung oder Highlight für Gäste – dieser Auflauf bringt griechisches Flair auf deinen Tisch und lässt sich dabei beliebig abwandeln. Und das Beste: Er gelingt selbst Kochanfängern!
Check out unsere vollständige Sammlung mediterraner Aufläufe für noch mehr Geschmacksideen.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Griechischer Hackauflauf mit Kritharaki und Feta – Der ultimative Guide für ein mediterranes Wohlfühlgericht
Der Griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta ist ein traditionelles Ofengericht aus der mediterranen Küche. Zartes Hackfleisch wird mit Tomatensauce, aromatischen Gewürzen und Kritharaki (kleine griechische Nudeln) kombiniert, bevor Feta darüber gebröselt und das Ganze goldbraun gebacken wird. Dieses Gericht ist ideal für Familienessen, Gäste oder als Meal-Prep-Mahlzeit.
- Total Time: 55–60 Min
- Yield: 4 1x
Ingredients
250 g Kritharaki (griechische Reisnudeln/Orzo)
400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
200 g Feta-Käse
500 ml Tomatenpassata
2 Zwiebeln (gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (gepresst)
2 EL Olivenöl
1 TL Oregano (getrocknet)
1 TL Zimt (optional, typisch griechisch)
1 TL Thymian
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional: ein Schuss Rotwein für die Sauce
Instructions
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Kritharaki in Salzwasser ca. 2 Minuten kürzer als auf der Packung angegeben kochen, dann abgießen.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln & Knoblauch darin glasig dünsten.
Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Zimt & Thymian würzen.
Tomatenpassata und optional einen Schuss Rotwein hinzufügen. Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Gekochte Kritharaki unter die Sauce mischen.
Alles in eine Auflaufform geben, mit zerbröseltem Feta bestreuen.
Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
- Prep Time: 15 Min
- Cook Time: 25–30 Min
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 580–600 kcal
- Sugar: 6 g
- Fat: 25 g
- Carbohydrates: 45 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 30 g