Oh, ich liebe die griechische Küche! Die Aromen sind einfach so lebendig und passen perfekt zu jedem Anlass. Wenn ich an Griechenland denke, denke ich sofort an Sonne, Meer und natürlich unglaublich leckeres Essen. Diese Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce sind da keine Ausnahme. Sie sind so unglaublich saftig, ganz weich und die leichte, cremige Zitronensauce dazu… einfach ein Traum! Ich erinnere mich noch genau, wie meine Nachbarin Ioanna sie mir das erste Mal gemacht hat, sie ist aus Thessaloniki und ihr Essen ist einfach authentisch und voller Liebe gekocht. Seitdem sind sie ein fester Bestandteil meiner eigenen Küche geworden, besonders wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes und zugleich Frisches habe.

Warum Sie diese Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce lieben werden
Ganz ehrlich, es gibt so viele Gründe, warum ich dieses Rezept für Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce selbst immer wieder mache und davon schwärme!
- Sie sind super einfach vorzubereiten – wirklich, selbst wenn es unter der Woche mal schnell gehen muss!
- Der Geschmack ist einfach umwerfend: diese zarten Fleischbällchen mit der frischen, leicht säuerlichen Zitronensauce sind ein perfektes Zusammenspiel.
- Man kann sie so vielseitig servieren! Egal ob mit Reis, Kartoffeln oder einfach nur mit gutem Brot zum Dippen – passt immer.
- Sie sind das ideale Gericht für die ganze Familie. Selbst die Kleinsten lieben diese milden, saftigen Bällchen.
- Und das Beste? Sie sehen auch noch richtig schick aus, wenn man sie mit frischer Petersilie garniert!
Zutaten für Ihre Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce
So, was brauchen wir denn alles für diese köstlichen Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce, damit sie richtig schön saftig und geschmackvoll werden? Ganz wichtig ist natürlich die Qualität der Zutaten, das merkt man einfach beim Kochen! Wenn die Basis stimmt, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, oder?
Für die Fleischbällchen selbst schnappen wir uns:
- 500 Gramm gutes Hackfleisch – entweder Rind, Lamm oder eine Mischung, wie Sie mögen! Je fetter, desto saftiger, sage ich immer.
- Eine mittelgroße Zwiebel, ganz, ganz fein gehackt. Je feiner, desto besser verteilt sie sich in der Masse.
- Zwei Knoblauchzehen, auch fein gehackt, oder wenn Sie es intensiver mögen, pressen Sie sie einfach.
- Ein frisches Ei, das bindet alles schön zusammen.
- 3 Esslöffel Paniermehl – das sorgt für eine tolle Konsistenz.
- 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie. Frische Kräuter sind einfach das A und O, finden Sie nicht auch?
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano. Das ist so ein typischer griechischer Geschmack, der darf auf keinen Fall fehlen!
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, schmecken Sie es einfach ab, bis es passt!
Für die herrliche Soße brauchen wir dann noch:
- 2 Esslöffel gutes Olivenöl zum Anbraten.
- Den Saft von einer ganzen Zitrone – wichtig, dass die Zitrone frisch ist!
- 150 Milliliter Hühnerbrühe.
- 2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Mehl für die Saucenbasis.
- 100 Milliliter Milch für die Cremigkeit.
- Und für die Deko – ein bisschen frische Petersilie, fein gehackt!
Denken Sie dran, frische Zutaten machen wirklich den Unterschied. Das merken Sie nicht nur beim Geschmack, sondern auch bei der Textur! Viel Spaß beim Einkaufen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce
Also, jetzt wird’s ernst! Wir machen diese fantastischen Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce. Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich führe Sie da Schritt für Schritt durch, und Sie werden sehen, wie einfach das geht. Mein Tipp: Musik an, vielleicht ein bisschen griechische Musik und dann legen wir los! Wenn Sie vorher noch ein paar allgemeine Tricks für super Fleischbällchen lesen wollen, schauen Sie doch mal hier: Tipps für perfekte Fleischbällchen.
Vorbereitung der Fleischbällchenmasse
Zuerst mischen wir alle Zutaten für die Fleischbällchen in einer großen Schüssel. Das Hackfleisch, die superfein gehackte Zwiebel und der Knoblauch dürfen da rein. Dann kommt das Ei, Paniermehl, die frische Petersilie und der Oregano. Und natürlich Salz und Pfeffer, aber schmecken Sie das wirklich selbst ab, wie es für Sie passt. Jetzt kommt der wichtigste Tipp von mir: Nicht zu lange kneten! Nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Wenn Sie zu lange rühren, werden die Bällchen später hart, und das wollen wir ja nicht!
Formen und Anbraten der Griechischen Fleischbällchen
Nachdem die Masse fertig ist, formen wir kleine, gleichmäßige Bällchen daraus. Ich mache sie immer so um die 3-4 cm groß, dann sind sie perfekt. Nehmen Sie dann eine große Pfanne, geben Sie das Olivenöl hinein und erhitzen Sie es auf mittlere Hitze. Jetzt braten wir die Griechischen Fleischbällchen von allen Seiten schön goldbraun an. Seien Sie vorsichtig, sie könnten ein bisschen spritzen. Keine Sorge, wenn sie innen noch nicht ganz durch sind, das holen wir gleich in der Sauce nach. Wenn sie schön gebräunt sind, nehmen wir sie aus der Pfanne und stellen sie kurz beiseite.
Zubereitung der cremigen Zitronensauce
Jetzt kommt meine Lieblingsteil: die Sauce! In derselben Pfanne lassen wir die Butter schmelzen. Dann wird das Mehl dazugegeben und unter ständigem Rühren etwa eine Minute angeschwitzt, damit das Mehl den Mehlgeschmack verliert. Das ist die Basis, wissen Sie. Dann gießen wir langsam die Hühnerbrühe und die Milch dazu. Rühren Sie dabei immer weiter, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn die Sauce anfängt einzudicken und schön glatt ist, kommt der frische Zitronensaft rein. Das gibt der ganzen Sache diesen tollen frischen Kick! Wenn Ihnen das nicht zitronig genug ist, geben Sie einfach noch etwas Saft dazu, ganz nach Ihrem Geschmack!
Fertigstellung und Servieren der Griechischen Fleischbällchen
Jetzt ist es fast soweit! Geben Sie die angebratenen Griechischen Fleischbällchen zurück in die Zitronensauce in der Pfanne. Lassen Sie alles zusammen noch etwa 10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit die Bällchen auch innen schön durchgaren und all die herrlichen Aromen aufnehmen können. Zum Schluss streuen wir noch ein bisschen frische, gehackte Petersilie darüber – das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch wunderbar. Und fertig sind sie!
Tipps für perfekte Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce
Damit Ihre Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce wirklich so perfekt werden wie bei meiner Freundin Ioanna, habe ich ein paar kleine Geheimnisse für Sie. Das Wichtigste ist wirklich, dass Sie bei der Fleischmasse nicht zu viel rühren, das macht die Bällchen sonst fest. Und die Zitronensauce – ach, die ist einfach himmlisch! Wenn Sie mal Lust auf was Neues haben, probieren Sie doch mal ein paar extra griechische Gewürze aus, schauen Sie mal hier: griechische Gewürze für mehr Geschmack. Das gibt dem Ganzen noch mal eine extra Tiefe!
Häufig gestellte Fragen zu Griechischen Fleischbällchen
Ich kriege oft Fragen zu diesem Rezept, und das ist ja auch ein gutes Zeichen, oder? Hier beantworte ich mal die häufigsten:
Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Die Fleischbällchenmasse können Sie super am Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Geformt und angebraten halten sie sich auch gut 1-2 Tage im Kühlschrank. Dann müssen Sie sie nur noch in der Sauce erwärmen. Die Sauce selbst können Sie auch separat zubereiten und dann die Bällchen darin ziehen lassen.
Was kann ich statt Lammfleisch verwenden?
Kein Problem, wenn Sie kein Lamm mögen oder bekommen. Ein gutes gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein) funktioniert auch wunderbar. Oder nehmen Sie einfach nur Rinderhack. Manche nehmen sogar Hähnchen- oder Putenhack, das wird dann aber etwas leichter. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt!
Sind die Griechischen Fleischbällchen glutenfrei?
Normalerweise nicht, wegen des Paniermehls in der Fleischmasse und dem Mehl für die Sauce. Aber das lässt sich ganz einfach ändern! Nehmen Sie stattdessen glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln für die Bällchen. Und für die Sauce verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl oder Speisestärke (etwa 1-2 Esslöffel, angerührt in etwas kaltem Wasser), um sie anzudicken. Dann sind Ihre köstlichen Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce auch glutenfrei!
Kann ich die Soße noch cremiger machen?
Oh ja, da gibt es ein paar Tricks! Wenn Sie es noch cremiger mögen, können Sie nach dem Zitronensaft noch einen guten Löffel Naturjoghurt oder saure Sahne unterrühren. Aber Vorsicht: Nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt es. Das gibt dem Ganzen so eine richtig schöne, luxuriöse Textur, die wunderbar zu den würzigen Fleischbällchen passt.
Lagerung und Aufwärmen Ihrer Griechischen Fleischbällchen
Falls mal etwas von diesen köstlichen Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce übrig bleibt – was selten vorkommt, ich weiß! – dann ist die Aufbewahrung ganz einfach. Kühlen Sie die Reste in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank ab. Dort halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen am besten in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, eventuell einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, damit die Sauce schön cremig bleibt. So schmeckt es fast wie frisch gemacht!
Nährwertangaben (Schätzung)
Hier ist eine grobe Schätzung, was in einer Portion dieser leckeren Griechischen Fleischbällchen in Zitronensauce steckt. Bedenken Sie, dass das wirklich nur ein Richtwert ist, je nachdem, welche Zutaten Sie genau nehmen und wie groß Ihre Bällchen sind! Alles natürlich pro Portion berechnet.
Die Werte sind ungefähr:
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Fett: ca. 25g (davon gesättigt ca. 10g)
- Protein: ca. 30g
- Kohlenhydrate: ca. 20g (davon Zucker ca. 5g)
- Natrium: ca. 600mg
Aber mal ehrlich, wer zählt bei so einem Genuss schon Kalorien? Das Wichtigste ist doch, dass es schmeckt!
Teilen Sie Ihre Kreation!
Ich bin so gespannt, selbst nachzubacken! Probieren Sie dieses Rezept für Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce aus und lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Haben Sie es vielleicht abgewandelt? Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar oder bewerten Sie das Rezept. Ich freue mich riesig, wenn wir uns über unsere Kocherlebnisse austauschen!
Print
Griechische Fleischbällchen in Zitronensauce
Saftige griechische Fleischbällchen serviert in einer cremigen Zitronensauce.
- Total Time: 45 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Ei
- 3 EL Paniermehl
- 2 EL gehackte frische Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 150ml Hühnerbrühe
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 100ml Milch
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
- Kleine Fleischbällchen formen.
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fleischbällchen rundherum anbraten, bis sie gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Butter in derselben Pfanne schmelzen. Mehl hinzufügen und 1 Minute unter Rühren anschwitzen.
- Langsam die Hühnerbrühe und Milch einrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Zitronensaft hinzufügen und die Sauce aufkochen lassen.
- Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie durchgegart sind.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Notes
- Sie können auch Joghurt oder Sauerrahm für eine zusätzliche Cremigkeit hinzufügen.
- Servieren Sie die Fleischbällchen mit Reis, Kartoffeln oder Brot.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 25 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Griechisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 120mg
Keywords: Griechische Fleischbällchen, Zitronensauce, Hackfleisch, Hauptgericht, griechische Küche