Ach Leute, wenn ihr nach einem super einfachen, aber geschmacklich vollen Gericht sucht, dann müsst ihr unbedingt meinen Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen ausprobieren! Ich mache das jetzt schon seit Jahren, und wann immer ich Lust auf was Schnelles, Gesundes und total Leckeres habe, greife ich zu diesem Rezept. Es ist total von der indischen Küche inspiriert, mit all diesen warmen, duftenden Gewürzen, die sich perfekt mit dem milden Blumenkohl und den Kichererbsen verbinden. Es ist wirklich ein Game-Changer, wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem was richtig Gutes auf den Tisch zaubern will. Dieses Gericht ist so was wie mein kleiner Helfer für stressige Abende!

Warum Sie dieses Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen lieben werden
Dieses Gericht ist einfach genial, weil es so viele Vorteile bietet:
- • Unglaublich schnell: In unter 40 Minuten steht es fertig auf dem Tisch, perfekt für hektische Tage.
- • Super einfach: Kein Meisterkoch nötig! Einfach alles mischen, ab in den Ofen, und fertig.
- • Voller Geschmack: Die Gewürze geben dem Blumenkohl und den Kichererbsen so einen tollen Kick. Echt ein Geschmackserlebnis!
- • Gesund und vegetarisch: Es ist eine tolle Option, wenn man mal fleischlos essen möchte, und voller guter Sachen.
Zutaten für Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Okay, auf geht’s mit der Einkaufsliste! Für dieses superleckere Gericht braucht ihr wirklich nicht viel Crazy Zeug. Hier ist, was ihr so unbedingt braucht:
- 1 ganzer Blumenkohl, der wird einfach in mundgerechte Röschen gezupft.
- 1 Dose Kichererbsen, so um die 400 Gramm. Wichtig: Gut abspülen und abtropfen lassen, sonst wird’s zu matschig.
- 2 Esslöffel gutes Olivenöl – das macht alles schön saftig.
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel. Der gibt diesen typisch erdigen Geschmack.
- 1 Teelöffel Korianderpulver. Das passt super zum Kreuzkümmel.
- 1/2 Teelöffel Kurkuma. Nicht nur für die tolle Farbe, sondern auch für diesen leicht herben Unterton.
- Ein kleines bisschen Cayennepfeffer, wenn ihr es gerne scharf mögt. So eine Prise, vielleicht 1/4 Teelöffel.
- Salz, natürlich, nach Geschmack. Da müsst ihr einfach mal probieren, wie viel ihr braucht.
- Frischer schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen schmeckt’s am besten.
- Und zum Schluss, wenn ihr wollt, ein bisschen frischer Koriander oder Petersilie zum Bestreuen. Das gibt noch mal so einen frischen Kick!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
So Leute, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das kriegen wir hin. Das ist echt kein Hexenwerk. Hier ist die simple Anleitung, damit euer Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen genauso toll wird wie meiner. Folgt einfach diesen Schritten, dann klappt das garantiert!
Ofen vorbereiten und Gemüse mischen
Zuerst schmeißen wir mal den Ofen an. Stellt ihn auf 200 Grad Ober-/Unterhitze ein. Während der warm wird, packt ihr eure Blumenkohlröschen und die abgespülten Kichererbsen in eine große Schüssel. Dann kommt das Olivenöl samt aller Gewürze dazu – Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und falls ihr wollt, das Cayennepfeffer für den extra Kick. Nicht vergessen, ordentlich Salz und Pfeffer rein! Jetzt heißt es: Hände rein und alles gut durchmischen, bis wirklich jeder Blumenkohl und jede Erbse schön glänzt und die Gewürze überall dran sind. Das ist wichtig, damit alles gleichmäßig schmeckt.
Das Backen des Gewürzblumenkohls mit Kichererbsen
Nachdem alles schön gemischt ist, verteilt ihr die ganze Pracht auf einem Backblech. Achtet darauf, dass es eine einzige Schicht ist, damit alles schön knusprig wird und gut garen kann. Wenn alles verteilt ist, ab damit in den heißen Ofen für so 20 bis 25 Minuten. Ihr merkt, dass es fertig ist, wenn der Blumenkohl schön zart ist und die Ränder leicht gebräunt aussehen. Aber passt auf, er soll nicht verbrennen!
Garnieren und Servieren
Wenn der Blumenkohl und die Kichererbsen fertig sind, holt ihr das Blech vorsichtig raus. Wenn ihr mögt, könnt ihr jetzt noch ein bisschen frischen Koriander oder Petersilie drüber streuen. Das gibt dem Ganzen noch mal so einen frischen Dreh und sieht auch super aus! Und dann einfach raus damit! Das schmeckt fantastisch als Beilage zu einfachen vegetarischen Beilagen oder einfach so.
Tipps für perfekten Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Manchmal sind es die kleinen Tricks, die den Unterschied machen, oder? Hier sind ein paar Dinge, die mir persönlich geholfen haben, meinen Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen immer wieder zum Renner zu machen. Das ist, was ich von meiner Oma gelernt habe, die immer meinte, man muss mit den Gewürzen spielen, um das Beste rauszuholen! Wenn ihr Lust auf noch mehr kreative Küchenideen habt, dann schaut unbedingt mal in meinem Blog-Bereich vorbei.
Gewürzvariationen für Ihren Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Klar, die Grundmischung ist super, aber habt ihr schon mal überlegt, noch ein bisschen Paprikapulver für eine schöne Farbe und Süße draufzupacken? Oder vielleicht eine Prise Garam Masala für diese richtig tiefe Wärme? Ich liebe es auch, ein bisschen geräuchertes Paprikapulver reinzumischen, das gibt einen ganz anderen Dreh. Traut euch einfach, ein bisschen rumzuprobieren!
Die richtige Textur erzielen
Das A und O ist, dass der Blumenkohl nicht zu weich wird. Ich achte immer darauf, ihn richtig gut abzutrocknen, bevor er in die Gewürze kommt. Und ganz wichtig: Nicht zu voll auf das Blech packen! Wenn zu viel Zeug übereinander liegt, dann dünstet das eher, statt schön knusprig zu werden. Eine einzelne Schicht auf dem Blech ist da wirklich das A und O. Dann wird er außen leicht gebräunt und innen noch bissfest – perfekt!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Ich kriege immer mal wieder Fragen zu meinem Lieblingsgericht, dem Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen! Lasst uns mal ein paar von den häufigsten Sachen klären:
Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Klar, das geht! Du kannst den Blumenkohl und die Kichererbsen ruhig vorbereiten und mit den Gewürzen mischen. Bewahre die Mischung dann in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Backe sie dann einfach, wenn du es essen möchtest. Frisch ist es natürlich am besten, aber das ist eine super praktische Option!
Welche Beilagen passen gut zu Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen?
Oh, da gibt es so viele Möglichkeiten! Ich serviere es oft mit Basmatireis, der die Gewürze schön aufnimmt. Aber auch Quinoa, ein einfacher grüner Salat oder einfach nur ein Klecks Joghurt schmecken fantastisch dazu. Oder wenn’s schnell gehen muss, einfach pur als Snacks!
Kann ich gefrorenen Blumenkohl verwenden?
Ich persönlich bevorzuge ja frischen Blumenkohl, weil der einfach die beste Textur behält. Wenn du gefrorenen nimmst, lass ihn erstmal komplett auftauen und tupfe ihn dann super gut trocken. Sonst wird’s zu wässrig und die Gewürze haften nicht so gut. Probier’s mal aus, aber sei vorsichtig!
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Falls ihr mal zu viel von diesem leckeren Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen macht – was selten vorkommt, aber hey! – dann könnt ihr den Rest ganz einfach aufbewahren. Packt es einfach in eine luftdichte Dose und ab in den Kühlschrank damit. So hält es sich locker 3-4 Tage frisch. Wenn ihr es wieder aufwärmen wollt, ist der Ofen meine erste Wahl. Ein paar Minuten bei etwa 180 Grad auf einem Blech, dann ist es fast wie frisch gemacht, schön warm und mit den gewissen Röstaromen. Mikrowelle geht auch, aber dann wird’s manchmal ein bisschen weicher.
Nährwertangaben für Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
So, mal kurz zu den Nährwerten. Bei diesem Rezept, das ja wirklich einfach ist, hab ich mal geschaut, was so ungefähr drinsteckt pro Portion. Da sind so um die 200 Kalorien, 7 Gramm Protein und etwa 25 Gramm Kohlenhydrate. Dazu kommen rund 10 Gramm Fett und ordentlich Ballaststoffe, also ca. 8 Gramm. Das ist natürlich nur ein Richtwert, ne? Je nachdem, wie viel Öl ihr nehmt oder welche Kichererbsen – die Werte können immer ein bisschen schwanken. Aber es ist auf jeden Fall eine gesunde und gute Sache!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, ihr Lieben, jetzt seid ihr dran! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir erzählt, wie euer Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen geworden ist. Hat es euch geschmeckt? Habt ihr vielleicht sogar was Neues ausprobiert oder eure eigenen kleinen Geheimtipps? Lasst es mich in den Kommentaren wissen, ich bin super neugierig!
Print
Gewürzblumenkohl mit Kichererbsen
Ein einfaches und schmackhaftes Gericht mit Blumenkohl und Kichererbsen, das mit Gewürzen verfeinert wird.
- Total Time: 35 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 Blumenkohl, in Röschen geteilt
- 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Korianderpulver
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
- Salz nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Geben Sie die Blumenkohlröschen und die Kichererbsen in eine große Schüssel.
- Fügen Sie Olivenöl, Kreuzkümmel, Korianderpulver, Kurkuma und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzu.
- Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
- Mischen Sie alles gut durch, bis Blumenkohl und Kichererbsen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Verteilen Sie die Mischung in einer einzigen Schicht auf einem Backblech.
- Backen Sie für 20-25 Minuten, oder bis der Blumenkohl zart und leicht gebräunt ist.
- Garnieren Sie nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie.
Notes
- Sie können auch andere Gewürze wie Paprikapulver oder Garam Masala hinzufügen.
- Servieren Sie das Gericht als Beilage oder als Hauptgericht mit Reis oder Quinoa.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 25 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Indisch inspiriert
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 200
- Sugar: 5g
- Sodium: 150mg
- Fat: 10g
- Saturated Fat: 1.5g
- Unsaturated Fat: 8.5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 8g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Blumenkohl, Kichererbsen, Gewürze, vegetarisch, Ofengericht, einfach