Geschmorte Rinderbäckchen: 3 Std. zart genießen

Oh Mann, es gibt doch kaum etwas Besseres als ein richtig schönes, wohliges Schmorgericht, oder? Wenn es draußen ungemütlich ist oder man einfach mal Seelenfutter braucht, zaubere ich am liebsten meine Geschmorten Rinderbäckchen aus dem Backofen. Das ist kein schnelles Abendessen für zwischendurch, das ist ein Erlebnis! Die Rinderbäckchen werden im Ofen sooooo zart, die zerfallen fast von allein auf der Zunge. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma das früher gemacht hat, vor allem an Weihnachten. Der Duft, der dann durchs ganze Haus zog – einfach unbezahlbar! Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe, wenn man wirklich was Feines auf den Tisch bringen will, oder einfach, um sich selbst mal so richtig zu verwöhnen.

Close-up of tender Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen in a rich sauce, garnished with fresh herbs.

Warum Sie diese Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen lieben werden

Ganz ehrlich? Dieses Rezept ist ein absoluter Gamechanger für dein Sonntagsessen oder jeden anderen besonderen Anlass. Hier sind die Gründe, warum du es lieben wirst:

  • Unglaublich zart: Durch das langsame Schmoren im Ofen wird das Fleisch butterweich und zerfällt fast von selbst. Ein Traum!
  • Intensiver Geschmack: Die Kombination aus kräftigem Rindfleisch, Rotwein und Gemüse zaubert eine Sauce, die einfach unwiderstehlich ist.
  • Einfach und doch besonders: Obwohl die Zubereitung ein bisschen Zeit braucht, ist sie super unkompliziert. Der Ofen macht die meiste Arbeit!
  • Perfekt für Gäste: Dieses Gericht ist ein echter Hingucker und beeindruckt garantiert jeden.

Zutaten für Ihre Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen

So, jetzt wird’s ernst! Ohne die richtigen Zutaten wird’s nix mit den perfekten Rinderbäckchen, gell? Aber keine Sorge, die Liste ist überschaubar und die meisten Sachen hat man eh meistens zu Hause. Vertraut mir da einfach. Hier ist alles, was ihr braucht:

  • 1,5 kg Rinderbäckchen – am besten vom Metzger eures Vertrauens, da wisst ihr, was ihr bekommt!
  • 2 Esslöffel Mehl – ganz normales Weizenmehl tut hier seinen Dienst.
  • 2 Esslöffel Öl – ein neutrales Pflanzenöl, damit nichts den Geschmack verfälscht.
  • 2 Zwiebeln, schön gewürfelt – lieber ein bisschen zu viel als zu wenig, die bringen so viel Aroma!
  • 2 Karotten, auch gewürfelt – die süßliche Note vom Gemüse ist einfach Gold wert.
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt – oder Lauch, wenn ihr keinen Sellerie mögt, das geht auch super.
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt – wer mag, kann auch drei nehmen, ich tu’s oft!
  • 200 ml trockener Rotwein – ein Spätburgunder oder Dornfelder passt da prima. Kein teurer Wein nötig, aber er sollte schmecken!
  • 500 ml Rinderbrühe – am besten eine gute, kräftige Brühe, selbstgemacht ist natürlich ein Traum, aber gute gekaufte tut’s auch.
  • 2 Lorbeerblätter – die geben so ein tolles, herbes Aroma.
  • 4 Wacholderbeeren – die sind kleine Geschmackskrieger, nicht zu viele, aber sie müssen rein!
  • Salz – nach Belieben, immer wichtig zum Abschmecken.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – das macht einen riesen Unterschied im Geschmack!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen

Okay, jetzt wird’s ernst! Keine Sorge, das kriegen wir zusammen hin. Es ist gar nicht so kompliziert, wie es sich anhört, und der Duft alleine ist schon die halbe Miete. So zaubert ihr die zartesten Rinderbäckchen überhaupt:

Vorbereitung der Rinderbäckchen

Als Allererstes heizen wir den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor. Das ist super wichtig, damit die Bäckchen gleichmäßig garen. Dann schnappt euch die Rinderbäckchen, tupft sie mit Küchenpapier trocken – wichtig für eine gute Kruste später! – und würzt sie erstmal kräftig mit Salz und Pfeffer von allen Seiten. Dann gebt ihr das Mehl in einen flachen Teller und wälzt die Bäckchen darin, sodass sie von allen Seiten leicht bedeckt sind. Das hilft nicht nur beim Anbraten, sondern bindet später auch die Sauce. Wenn ihr mehr über die Qualität von Fleisch erfahren wollt, schaut mal hier: Fleischqualität richtig einschätzen.

Anbraten und Gemüse dünsten

Jetzt kommt der Bräter zum Einsatz. Erhitzt das Öl darin bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn es schön heiß ist, legt ihr die mehlierten Rinderbäckchen rein und bratet sie von allen Seiten scharf an. Wirklich rundherum, bis sie eine schöne, braune Kruste haben – das ist der Geheimtipp für super Geschmack! Holt die Bäckchen dann kurz raus und lasst sie kurz ruhen. Jetzt kommen die gewürfelten Zwiebeln und Karotten in den Bräter. Dünstet das Gemüse ein paar Minuten an, bis es weich wird und Farbe annimmt. Gebt dann den gehackten Knoblauch dazu und dünstet ihn nur kurz mit, damit er nicht verbrennt und bitter wird.

Close-up of tender Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen, glazed and garnished with rosemary.

Ablöschen und Schmoren im Ofen

Jetzt wird’s feurig! Gießt den Rotwein an und kratzt dabei den Bodensatz im Bräter los – da steckt so viel Geschmack drin! Lasst den Wein fast komplett einkochen, sodass nur noch ein konzentrierter Sud übrig bleibt. Dann kommen die angebratenen Rinderbäckchen wieder rein in den Topf. Gießt die Rinderbrühe an, bis die Bäckchen gut zur Hälfte, fast zu drei Vierteln bedeckt sind. Wer mag und hat, kann hier auch noch ein kleines Stück Rinderknochen dazulegen für noch mehr Geschmackstiefe. Gebt die Lorbeerblätter und die zerstossenen Wacholderbeeren dazu. Deckel drauf und ab damit in den vorgeheizten Ofen! Lasst das Ganze jetzt für ungefähr 3 Stunden schmoren. Zwischendurch, so nach der Hälfte der Zeit, könnt ihr die Bäckchen einmal wenden, damit sie schön gleichmäßig gar werden. Vertraut mir, nach 3 Stunden sind sie butterzart!

Close-up of tender Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen in rich brown sauce.

Fertigstellung der Sauce und Anrichten

Wenn die Rinderbäckchen endlich die perfekte Zartheit erreicht haben, holt ihr sie vorsichtig aus dem Bräter und haltet sie warm, vielleicht in Alufolie gewickelt. Jetzt ist die Sauce dran. Ihr könnt sie entweder ganz klassisch durch ein Sieb passieren, wenn ihr eine ganz feine Konsistenz wollt, oder – mein Favorit – ihr nehmt einen Stabmixer und püriert das Ganze direkt im Bräter zu einer wunderbar sämigen Sauce. Schmeckt die fertige Sauce dann unbedingt noch mal mit Salz und Pfeffer ab. Wenn sie euch noch zu dünn ist, könnt ihr sie einfach nochmal kurz aufkochen lassen oder sie mit ein bisschen Speisestärke, die ihr mit kaltem Wasser angerührt habt, andicken. Dann richtet ihr die Rinderbäckchen auf Tellern an, gebt ordentlich von der aromatischen Sauce darüber und voilà – fertig ist euer Meisterwerk!

Nahaufnahme von zarten Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen in einer reichen Sauce, garniert mit frischen Kräutern.

Tipps für perfekte Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen

Okay, ihr Lieben, jetzt verrate ich euch ein paar meiner kleinen Geheimnisse, damit eure Rinderbäckchen garantiert auf den Punkt gelingen. Das ist kein Hexenwerk, aber ein paar Kleinigkeiten machen wirklich den Unterschied:

  • Das Fleisch gut auswählen: Fragt euren Metzger nach frischen Rinderbäckchen. Die sehen vielleicht nicht super appetitlich aus, aber glaubt mir, das sind die besten Stücke für so ein Schmorgericht!
  • Gutes Anbraten ist alles: Das scharfe Anbraten im heißen Topf ist super wichtig. Nicht nur für die Farbe, sondern vor allem für die Röstaromen. Nehmt euch die Zeit dafür, das zahlt sich am Ende geschmacklich wirklich aus. Lasst den Topf richtig heiß werden!
  • Geduld mit dem Ofen: Ja, das Schmoren dauert seine Zeit. Aber wehe, ihr werdet ungeduldig und dreht die Temperatur hoch! Das Fleisch wird dann eher trocken und zäh. Lieber niedriger und länger – der Ofen macht das schon. 160°C sind da wirklich ideal.
  • Die Sauce im Griff haben: Prüft die Sauce zwischendurch. Wenn sie euch zu dünn erscheint und ihr keine Lust auf Einkochen habt, rührt einfach kurz vor Ende einen Teelöffel Speisestärke mit ganz wenig kaltem Wasser an und rührt das kurz unter die heiße Sauce. Zack, perfekt gebunden!
  • Keine Angst vor dem Pürieren: Manche scheuen sich davor, die Sauce zu pürieren. Aber genau das macht sie so wunderbar samtig und intensiv. Wenn ihr es ganz edel wollt, könnt ihr sie natürlich noch durch ein feines Sieb streichen, aber das pürierte ist meist schon ein Traum!

Häufig gestellte Fragen zu Geschmorten Rinderbäckchen

Klar, bevor ihr loslegt, tauchen vielleicht noch ein paar Fragen auf. Das ist völlig normal, denn gerade bei so einem Gericht will man ja, dass es perfekt wird. Ich hab hier mal unsere häufigsten Fragen für euch gesammelt:

Kann ich Rinderbäckchen durch ein anderes Stück Rindfleisch ersetzen?

Klar, ihr könnt auch durchwachsenes Rindfleisch wie Wade oder Schaufelbraten nehmen. Bedenkt aber, dass die Garzeit dann etwas anders sein kann. Rinderbäckchen sind einfach unschlagbar, weil sie durch ihr Bindegewebe beim langen Schmoren so herrlich zart und saftig werden!

Wie lange muss ich die Rinderbäckchen schmoren, wenn mein Ofen anders heizt?

Das ist immer ein bisschen individuell! Verlasst euch nicht stur auf die Zeit. Am besten überprüft ihr die Zartheit mit einer Gabel. Wenn sich das Fleisch fast von selbst zerteilen lässt, ist es perfekt. Bei manchen Öfen dauert es vielleicht 3,5 Stunden, bei anderen reichen 2,5. Einfach zwischendurch mal checken!

Was tun, wenn die Sauce zu dünn ist?

Kein Drama! Die Sauce könnt ihr super einfach andicken. Rührt einfach einen Teelöffel Speisestärke mit zwei Teelöffeln kaltem Wasser glatt an und rührt diese Mischung unter die heiße Sauce im Topf oder die pürierte Sauce. Kurz aufkochen lassen, und die Sauce wird schön sämig. Oder ihr lasst sie einfach noch etwas einkochen, das intensiviert auch den Geschmack!

Aufbewahrung und Wiedererwärmen

Falls ihr ein bisschen zu viel von diesem köstlichen Schmorgericht ergattert habt – was selten vorkommt, ich weiß! – dann ist das kein Problem. Die Rinderbäckchen halten sich super im Kühlschrank. Lasst sie einfach komplett abkühlen und packt sie dann luftdicht in eine Frischhaltedose. So könnt ihr sie locker 2-3 Tage aufbewahren. Zum Wiedererwärmen könnt ihr sie entweder sanft im Topf bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen, damit das Fleisch schön saftig bleibt, oder kurz in der Mikrowelle. Achtet darauf, dass es richtig heiß wird, damit alles wieder wunderbar ist.

Ernährungsinformationen (Schätzung)

So, und bevor wir zum Ende kommen, noch ein kleiner Hinweis zu den Nährwerten. Diese hier sind natürlich Schätzungen, weil ja jeder seine eigenen Zutaten verwendet und das Ergebnis leicht variieren kann. Aber grob gesagt, pro Portion habt ihr ungefähr:

  • Kalorien: ca. 650 kcal
  • Fett: ca. 45 g
  • Protein: ca. 40 g
  • Kohlenhydrate: ca. 15 g
  • davon Zucker: ca. 5 g

Das ist für so ein herzhaftes Schmorgericht, finde ich, ziemlich ausgewogen, oder? Vor allem das Protein gibt richtig Power!

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, das war’s! Ich hoffe, ihr seid jetzt genauso begeistert von diesen geschmorten Rinderbäckchen wie ich. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Erzählt mir unbedingt in den Kommentaren, wie es euch gelungen ist! Habt ihr vielleicht kleine Variationen ausprobiert? Ich freue mich riesig auf euer Feedback und eure Bilder – teilt sie gerne und lasst uns gemeinsam diese Köstlichkeit feiern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen in einem Gusseisentopf, garniert mit Rosmarin.

Geschmorte Rinderbäckchen aus dem Backofen

Zarte Rinderbäckchen, langsam im Ofen geschmort, bis sie fast zerfallen. Ein herzhaftes Gericht für besondere Anlässe.

  • Total Time: 200 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1,5 kg Rinderbäckchen
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Wacholderbeeren
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Wasche die Rinderbäckchen trocken und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Bestäube die Rinderbäckchen mit Mehl.
  4. Erhitze das Öl in einem Bräter und brate die Rinderbäckchen von allen Seiten scharf an. Nimm sie heraus.
  5. Gib das Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) in den Bräter und dünste es an. Füge den Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit.
  6. Lösche mit Rotwein ab und lasse ihn fast vollständig einkochen.
  7. Gib die Rinderbäckchen zurück in den Bräter. Gieße die Rinderbrühe an, bis die Bäckchen fast bedeckt sind.
  8. Füge Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzu.
  9. Bringe alles zum Kochen, lege den Deckel auf und stelle den Bräter in den vorgeheizten Ofen.
  10. Schmore die Rinderbäckchen für ca. 3 Stunden, bis sie sehr zart sind. Wende sie zwischendurch einmal.
  11. Nimm die Rinderbäckchen aus dem Bräter und halte sie warm.
  12. Püriere die Sauce mit einem Stabmixer oder passiere sie durch ein Sieb. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
  13. Serviere die Rinderbäckchen mit der Sauce.

Notes

  • Dazu passen Kartoffelpüree, Klöße oder Rotkohl.
  • Die Sauce kann nach Belieben eingekocht oder mit etwas Speisestärke angedickt werden.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 20 min
  • Cook Time: 180 min
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Schmoren
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 650
  • Sugar: 5
  • Sodium: 300
  • Fat: 45
  • Saturated Fat: 18
  • Unsaturated Fat: 27
  • Trans Fat: 1
  • Carbohydrates: 15
  • Fiber: 3
  • Protein: 40
  • Cholesterol: 150

Keywords: Rinderbäckchen, geschmort, Ofen, Rindfleisch, Braten, herzhaft, langsam gegart

Leave a Comment

Recipe rating