Ein duftender Teller voller gefüllter Muschelnudeln mit cremigem Butternusskürbis ist das, was wir alle an kühlen Herbstabenden brauchen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Conchiglioni gefüllt mit einer würzigen Kürbisfüllung zauberst, was du bei der Auswahl der Zutaten beachten solltest, und welche Varianten du ausprobieren kannst. Egal ob für ein gemütliches Dinner, Meal-Prep oder Familienessen – dieses Gericht ist ein wahrer Alleskönner.
Don’t miss our Pasta vom Blech mit Ofen-Kürbis und Feta – Der ultimative Herbstklassiker für noch mehr Kürbis-Inspiration.
1.Die perfekte Basis – Was macht gemütliche gefüllte Muscheln mit Butternusskürbis aus?
Warum ist Butternusskürbis die ideale Zutat für Füllungen?
Der Butternusskürbis punktet mit seinem leicht süßlichen Aroma, weicher Textur nach dem Garen und seiner vielseitigen Verwendbarkeit. Gerade für Füllungen eignet er sich hervorragend, weil er sich mit einem einfachen Kartoffelstampfer oder Mixer perfekt cremig pürieren lässt.
Durch das Rösten im Ofen entstehen karamellisierte Noten, die dem Gericht Tiefe geben. Die natürliche Süße harmoniert wunderbar mit herzhaften Zutaten wie Knoblauch, Ricotta oder Parmesan.
Warum Conchiglioni die ideale Pastaform ist
Muschelnudeln (Conchiglioni) wurden quasi für Füllungen erfunden. Sie sind groß genug, um ordentlich Füllung zu halten, und ihre Form verhindert, dass beim Backen alles herausläuft. Durch die leichte Riffelung haften auch Saucen besonders gut – ein echter Vorteil gegenüber glatter Pasta.
2. Zutaten und Zubereitung – Das Grundrezept für Conchiglioni mit Butternusskürbis
Einkaufsliste: Was du brauchst
Hier findest du die Basiszutaten für etwa 4 Portionen:
Zutat | Menge |
---|---|
Conchiglioni | 300 g |
Butternusskürbis | 600 g (geschält, gewürfelt) |
Ricotta | 200 g |
Parmesan (gerieben) | 60 g |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Muskatnuss | Prise |
Zitronensaft | 1 TL |
Optional für die Sauce: Bechamelsauce, Tomatensauce oder eine Mischung aus beiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kürbis rösten: Backofen auf 200 °C vorheizen. Kürbiswürfel auf ein Backblech geben, mit Öl, Knoblauch, Salz & Pfeffer vermengen. 25–30 Minuten rösten.
- Füllung vorbereiten: Gerösteten Kürbis pürieren, Ricotta, Parmesan, Zitronensaft und Muskatnuss unterrühren.
- Pasta kochen: Conchiglioni nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Befüllen & Backen: Nudeln mit der Kürbisfüllung befüllen, in eine Auflaufform legen, Sauce darüber geben. 20–25 Minuten bei 180 °C backen.
Looking for inspiration? Try our fruchtige Sweet Chili Garnelen – exotisch und schnell.
3. Varianten & kreative Füllideen – So wird’s nie langweilig

Mit Spinat und Ricotta – Conchiglioni Rezept Spinat
Für eine extra grüne Variante mischst du einfach 100 g blanchierten und fein gehackten Spinat in die Kürbisfüllung. Spinat bringt nicht nur Farbe, sondern auch Eisen und einen leicht erdigen Geschmack.
Diese Kombination erinnert an klassische Lasagne-Füllungen, ist aber schneller und eleganter angerichtet. Tipp: Mit etwas zerkrümeltem Feta toppen für den salzigen Kick.
Mit Chili & gerösteter Paprika – die feurige Version
Wer es würzig mag, gibt fein gehackte rote Chili und etwas geröstete Paprika in die Füllung. Das hebt die natürliche Süße des Kürbis hervor und bringt mehr Spannung auf den Teller.
Alternativ kannst du auch getrocknete Chiliflocken beim Rösten über den Kürbis streuen. Kombiniere mit einem Hauch geräuchertem Paprikapulver – absolut genial!
Check out unser Halloumi mit Zucchini-Pesto-Nudeln für eine vegetarische Geschmacksexplosion.
4.Meal Prep & Aufbewahrung – So kannst du gefüllte Muscheln vorbereiten
Können gefüllte Muscheln eingefroren werden?
Ja – und wie! Am besten bereitest du die Muscheln komplett vor, gibst sie in eine Auflaufform, deckst sie gut ab und frierst sie vor dem Backen ein. Im Tiefkühler halten sie sich etwa 2 Monate.
Tipp: Wenn du sie backen möchtest, direkt aus dem Froster in den Ofen geben, dabei etwa 15 Minuten länger backen als im Rezept angegeben.
Im Kühlschrank aufbewahren
Im Kühlschrank bleiben die fertigen Conchiglioni etwa 3–4 Tage frisch. Ideal also für Meal Prep. Einfach portionsweise in verschließbare Glasboxen geben und nach Bedarf in der Mikrowelle oder dem Ofen erhitzen.
Discover great ideas like our Hähnchen-Pilzpfanne in 15 Minuten – perfekt für den Feierabend.
5. Die ideale Sauce – Was passt zu gefüllten Muscheln?
Tomatensauce: Der Klassiker neu interpretiert
Die fruchtige Säure einer hausgemachten Tomatensauce bildet einen hervorragenden Kontrast zur süßen Füllung aus Butternusskürbis. Wer es rustikal mag, greift zur Variante mit Zwiebeln, Knoblauch und einem Schuss Balsamico. Du kannst die Sauce direkt in die Auflaufform geben und die gefüllten Conchiglioni darauf betten – so saugt sich die Pasta wunderbar damit voll.
🥛 Bechamel oder weiße Sauce: Cremiger Genuss
Für eine edlere Variante sorgt eine klassische Bechamelsauce. Die Kombination aus cremiger Sauce und sanfter Kürbisfüllung macht das Gericht zu einem Soulfood-Erlebnis erster Klasse. Wer es besonders aromatisch mag, kann Parmesan oder Muskatnuss in die Bechamelsauce einrühren.
6. Beilagen & Kombinationen – Was passt zu Conchiglioni gefüllt?
Frische Salate als leichter Begleiter
Ein knackiger Rucola- oder Feldsalat mit Zitronen-Dressing bringt Frische und Leichtigkeit in das Gericht. Besonders gut harmonieren bittere Salatsorten, die einen Kontrast zur cremigen Füllung liefern. Auch ein einfacher Gurkensalat mit Joghurt ist eine beliebte Wahl.
Brot, Baguette oder Focaccia?
Wer eine sättigende Beilage möchte, reicht frisches, rustikales Brot oder Focaccia dazu. Die Brotrinde kann wunderbar zum Aufsaugen der Sauce verwendet werden. Für mediterrane Vibes empfehlen wir: Baguette mit Rosmarin und Olivenöl.
7. Tipps & Tricks – So gelingen gefüllte Muscheln garantiert
Die Muschzu weiche Nudeln zerreißen beim Befüllen schnell. Ein kleiner Schuss Öl im Kochwasser verhindert, dass sie zusammenkleben.
Füllen leicht gemacht: So klappt’s ohne Frust
Am besten verwendest du einen Teelöffel oder einen kleinen Spritzbeutel ohne Tülle, um die Kürbisfüllung sauber in die Muscheln zu bringen. Mit einem Löffel leicht andrücken – so bleibt mehr drin.
Vegane & glutenfreie Optionen

Vegane Alternative ohne Ricotta
Statt Ricotta kannst du für die vegane Variante eine Mischung aus pürierten weißen Bohnen und Cashewcreme verwenden. Für den käsigen Geschmack sorgen Hefeflocken oder veganer Parmesan. Auch pflanzliche Kochsahne ist eine gute Ergänzung.
Glutenfreie Muschelnudeln
Conchiglioni gibt es mittlerweile auch in glutenfreier Variante auf Basis von Mais oder Reis. Achte darauf, sie besonders vorsichtig zu kochen, da sie leichter brechen. Auch Lasagneplatten lassen sich alternativ verwenden und rollen.
8. Wann servieren? – Anlässe für gefüllte Muscheln mit Butternusskürbis
Dinnerparty & Gäste beeindrucken
Dieses Gericht eignet sich hervorragend, um Gäste zu beeindrucken – es sieht aufwendig aus, lässt sich aber wunderbar vorbereiten. Durch das Backen im Ofen ist es auch stressfrei beim Servieren.
Familienessen & Kinder
Dank der milden, süßlichen Note mögen auch Kinder das Gericht sehr gerne. Besonders wenn die Sauce tomatig ist und mit geriebenem Käse überbacken wird. Tipp: Kleine Förmchen pro Kind machen das Essen spannender.
9.FAQ
Was sind Conchiglioni und wie unterscheiden sie sich von Conchiglie?
Conchiglioni sind große Muschelnudeln, speziell für Füllungen gedacht. Conchiglie sind kleiner und werden meist für Salate oder Saucengerichte verwendet. Die Größe und Struktur machen Conchiglioni zur idealen Wahl für Ofengerichte.
Kann ich gefüllte Muscheln mit Butternusskürbis im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst sie komplett vorbereiten, in der Auflaufform kühl stellen oder einfrieren. So lässt sich das Gericht auch für größere Gruppen oder als Meal Prep optimal vorbereiten.
Wie lange halten gefüllte Muscheln im Kühlschrank?
Bis zu 4 Tage luftdicht verschlossen. Ideal also für mehrere Mittagessen oder Abendessen während der Woche.
Welche Käsealternativen passen zur Füllung?
Neben Ricotta und Parmesan kannst du auch Feta, Ziegenfrischkäse oder pflanzliche Käsealternativen verwenden. Auch geräucherter Käse bringt interessante Aromen.
Welche Sauce passt am besten zu Kürbis-Muschelnudeln?
Tomatensauce für Fruchtigkeit, Bechamel für Cremigkeit oder eine Mischung aus beiden für Tiefe. Auch Salbeibutter ist eine interessante Gourmet-Option.
Kann ich die Füllung auch für Lasagne verwenden?
Absolut! Die Kürbisfüllung eignet sich auch hervorragend als Schicht in einer vegetarischen oder veganen Lasagne.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Gemütliche gefüllte Muscheln mit Butternusskürbis – Das ultimative Herbstrezept
Dieses herzhafte Herbstgericht kombiniert große Conchiglioni-Muschelnudeln mit einer cremigen Füllung aus geröstetem Butternusskürbis, Ricotta und Parmesan. Überbacken mit deiner Lieblingssauce ist es perfekt für Familienabende, Dinnerpartys oder Meal-Prep. Vegetarisch, sättigend und voller Geschmack – ein echtes Wohlfühlgericht!
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4
Ingredients
Für die Füllung:
600 g Butternusskürbis (geschält, gewürfelt)
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen (gehackt)
200 g Ricotta
60 g Parmesan (gerieben)
1 TL Zitronensaft
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Weitere Zutaten:
300 g Conchiglioni (große Muschelnudeln)
Optional: 300 ml Tomatensauce oder Bechamelsauce
Etwas zusätzlicher Parmesan zum Überbacken
Instructions
Kürbis rösten: Ofen auf 200 °C vorheizen. Kürbiswürfel mit Olivenöl, Knoblauch, Salz & Pfeffer mischen, auf ein Blech geben und 25 Minuten rösten.
Füllung zubereiten: Gerösteten Kürbis pürieren. Ricotta, Parmesan, Zitronensaft, Muskat, Salz & Pfeffer unterrühren.
Muscheln kochen: Conchiglioni in Salzwasser al dente kochen, abtropfen lassen.
Füllen: Nudeln vorsichtig mit der Kürbiscreme befüllen.
Backen: Auflaufform mit Sauce auslegen, Muscheln hineinlegen, mit Sauce bedecken, Parmesan darüber streuen. Im Ofen 20–25 Minuten bei 180 °C überbacken.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 480 kcal
- Sugar: 5 g
- Fat: 21 g
- Carbohydrates: 48 g
- Fiber: 6 g
- Protein: 19 g