Gegrilltes Hähnchen mit Knoblauch, Zitrone und Honiggewürzen – Saftig, aromatisch und einfach köstlich

Wie schön, dass du heute hier bist. Es gibt Gerichte, die sofort nach Sommer, Grillfest und purer Lebensfreude schmecken – genau so ein Gericht ist dieses gegrillte Hähnchen mit Knoblauch, Zitrone und Honiggewürzen. Saftig, aromatisch und so schnell zubereitet, dass du es immer wieder machen möchtest. Wenn du Lust hast, noch mehr solcher einfachen, aber besonderen Rezepte kennenzulernen, dann melde dich gern zu meinem Newsletter an.

Warum du dieses gegrillte Hähnchen lieben wirst

Ich verspreche dir: Dieses Hähnchenrezept wird dich begeistern! Die Kombination aus frischem Zitronensaft, süßem Honig, würzigem Knoblauch und einer feinen Paprikanote macht das Fleisch wunderbar aromatisch und gleichzeitig butterzart. Perfekt für Grillabende, schnelle Abendessen oder besondere Wochenenden – dieses Hähnchen ist ein echter Allrounder.

Der Geschmack – frisch, würzig und perfekt ausgewogen

Der Geschmack ist einfach unwiderstehlich: Saftige Hähnchenbrust, leicht karamellisierte Honignoten, eine angenehme Säure von der Zitrone und die feine Würze des Knoblauchs harmonieren perfekt miteinander. Jede Gabel bringt ein bisschen Sommer und viel Freude auf den Teller.

Die Vorteile dieses Rezepts

  • Schnell und unkompliziert zuzubereiten
  • Perfekt vorzubereiten durch die Marinade
  • Ideal für Grillfeste, Picknicks oder einfach ein schnelles Abendessen
  • Gesund, proteinreich und voller Geschmack

Zutatenliste für Gegrilltes Hähnchen mit Knoblauch, Zitrone und Honiggewürzen (für 4 Portionen)

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600 g)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 Esslöffel Honig
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Thymian) zur Garnitur
  • Zitronenscheiben zum Servieren

Notwendige Küchenutensilien

  • Große Schüssel für die Marinade
  • Grill oder Grillpfanne
  • Küchenpinsel zum Bestreichen
  • Fleischthermometer (optional für perfekte Garstufe)

Mögliche Zutaten-Variationen und Alternativen

  • Statt Hähnchenbrust kannst du auch Hähnchenschenkel oder Hähnchenspieße verwenden.
  • Wer es schärfer mag, fügt eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken zur Marinade hinzu.
  • Für noch mehr Aroma: etwas Dijon-Senf unter die Marinade mischen.
  • Petersilie lässt sich wunderbar durch frischen Koriander oder Basilikum ersetzen.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt das gegrillte Hähnchen perfekt

  1. Marinade vorbereiten: In einer großen Schüssel Zitronensaft, Honig, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade legen und gut wenden, sodass sie komplett bedeckt sind. Abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen – gerne auch über Nacht für noch intensiveren Geschmack.
  3. Grill vorheizen: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen oder eine Grillpfanne leicht einölen und erhitzen.
  4. Hähnchen grillen: Die marinierten Filets auf den Grill legen und pro Seite etwa 6–7 Minuten grillen, bis das Hähnchen durchgegart und schön goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C erreichen.
  5. Ruhen lassen: Nach dem Grillen das Hähnchen vom Grill nehmen und für etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen.
  6. Servieren: Das Hähnchen auf einem schönen Teller anrichten, mit frischen Kräutern garnieren und Zitronenscheiben dazu reichen.

Ich verspreche dir: Der Duft allein wird schon alle an den Tisch locken!


Wozu passt Gegrilltes Hähnchen mit Knoblauch, Zitrone und Honiggewürzen besonders gut?

  • Frischer Couscous-Salat oder Taboulé
  • Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine
  • Leichter griechischer Salat mit Feta
  • Knuspriges Baguette oder aromatischer Reis

Tipps für besonders saftiges und aromatisches Hähnchen

  • Hähnchenfilets vor dem Marinieren leicht einritzen, damit die Aromen besser eindringen.
  • Während des Grillens gelegentlich mit etwas Marinade bestreichen – das intensiviert den Geschmack.
  • Achte darauf, das Fleisch nicht zu lange zu grillen, damit es schön saftig bleibt.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Gegrilltes Hähnchen lässt sich im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 2 Tage aufbewahren.
  • Zum Aufwärmen das Hähnchen vorsichtig bei niedriger Hitze im Backofen oder der Mikrowelle erhitzen, damit es nicht trocken wird.
  • Ideal auch als Meal Prep für Salate oder Wraps am nächsten Tag.

Allgemeine Infos zu Gegrilltem Hähnchen

Gegrilltes Hähnchen ist ein echter Klassiker, der sich in unzähligen Varianten genießen lässt. Besonders beliebt sind Kombinationen aus süß, sauer und würzig – wie in diesem Rezept. Die Marinade sorgt nicht nur für fantastischen Geschmack, sondern schützt das Fleisch auch davor, beim Grillen auszutrocknen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Hähnchen auch im Backofen zubereiten?

Ja, einfach bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, dabei gelegentlich mit der Marinade bestreichen.

Muss ich die Marinade wegwerfen?

Wenn du die Marinade nicht mit rohem Fleisch in Berührung gebracht hast, kannst du sie während des Grillens zum Bestreichen verwenden. Ansonsten bitte entsorgen.

Eignet sich auch Hähnchenschenkel?

Ja, allerdings benötigen Hähnchenschenkel etwas längere Grillzeiten – je nach Größe etwa 8–10 Minuten pro Seite.


Fazit: Gegrilltes Hähnchen mit Knoblauch, Zitrone und Honiggewürzen – Sommer auf dem Teller

Wenn du ein schnelles, aromatisches und absolut gelingsicheres Gericht suchst, das nach Sonne und guter Laune schmeckt, dann ist dieses gegrillte Hähnchen genau das Richtige. Saftig, würzig und herrlich frisch – so geht unkomplizierter Genuss!

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich riesig über deine Bewertung oder dein Foto auf Pinterest.

Weitere sommerliche Grillideen findest du hier:

  • Mediterrane Hähnchenspieße mit Gemüse
  • Würzige Lachsfilets vom Grill
  • Bunter Grillgemüse-Salat

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: circa 330 kcal
  • Kohlenhydrate: circa 6 g
  • Eiweiß: circa 35 g
  • Fett: circa 18 g

Leave a Comment