Oh, ich liebe dieses Gericht! Wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem was Besonderes sein soll, dann sind meine gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse genau das Richtige. Es ist so super einfach, aber das Ergebnis ist einfach wow! Man braucht nur ein paar Zutaten und der Ofen macht fast die ganze Arbeit. Wir machen das oft, wenn wir spontan Besuch bekommen oder einfach Lust auf was Leckeres haben, das nicht viel Aufwand macht. Diese süßlich-cremige Kombi aus Kartoffeln und Ziegenkäse ist einfach unschlagbar und passt zu fast allem. Echt ein Garant für gute Laune auf dem Teller!
Warum Sie diese Gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse lieben werden
Ganz ehrlich, dieses Rezept hat alles, was ein gutes Gericht braucht:
- Super einfach: Kein Hexenwerk! In unter einer Stunde steht was richtig Feines auf dem Tisch.
- Geschmacksexplosion: Die Süße der Süßkartoffeln trifft auf den herrlich cremigen, leicht säuerlichen Ziegenkäse. Ein Traum!
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zum Grillen, zum Braten oder einfach nur so als Snack – es passt einfach immer.
- Vegetarisch & Lecker: Für alle, die es fleischlos mögen, ist das hier ein absolutes Muss, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Die besten Zutaten für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Okay, das Wichtigste zuerst: Die Zutaten! Ganz ehrlich, für unsere gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse braucht man echt nicht viel. Aber die Qualität macht hier den Unterschied, das merkt man sofort. Da ist es doch super, wenn man auf gute Produkte zurückgreifen kann, vielleicht sogar aus eigener Region oder Bio, schaut mal hier zum Beispiel auf Kaufland Bio. Aber keine Sorge, selbst mit “normalen” Zutaten wird das ein Hit!
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln – die müssen schön fest sein, lieber ein bisschen kleiner als riesig, und die Schale sollte glatt glänzen.
- 2 Esslöffel gutes Olivenöl – da nehme ich gerne ein fruchtiges, das gibt noch mal extra Aroma.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – nach eurem Gusto, aber ein bisschen Würze muss sein!
- 100g Ziegenkäse – am besten so ein Stück, das man schön zerbröseln kann.
- Frische Petersilie, fein gehackt – das ist optional, aber die grüne Farbe und die Frische sind einfach toll!
Süßkartoffeln: Die Basis für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Für die besten gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse braucht ihr wirklich tolle Süßkartoffeln. Sucht euch feste, glatte aus, die keine Druckstellen haben. Ihre natürliche Süße ist das, was das Gericht so besonders macht und super mit dem Ziegenkäse harmoniert.
Ziegenkäse: Cremigkeit für Ihre Gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Beim Ziegenkäse ist mir wichtig, dass er nicht zu trocken ist. Ein schöner, cremiger Frischkäse-Ziegenkäse, den man gut zerbröseln kann, ist perfekt für unsere gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse. Einfach mit den Fingern oder einer Gabel zerzupfen, dann schmilzt er später so schön cremig darüber.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Also, wie kriegen wir jetzt diese genialen gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse auf den Tisch? Ganz einfach, lasst es mich euch zeigen! Es ist wirklich kinderleicht, aber ein paar Kleinigkeiten sind wichtig, damit es perfekt wird.
Vorbereitung der Süßkartoffeln für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Zuerst schnappen wir uns die Süßkartoffeln. Wascht sie gut ab, ihr könnt sie schälen, müsst ihr aber nicht unbedingt – die Schale gibt nur noch mehr Geschmack und Nährstoffe! Dann schneiden wir sie in etwa gleichgroße Würfel, so ungefähr 1,5 bis 2 cm Kantenlänge. Das Wichtigste ist, dass die Würfel nicht zu klein sind, sonst werden sie matschig. Wir wollen ja noch was zum Beißen haben bei unseren gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse, oder?
Das Rösten der Süßkartoffeln
Jetzt kommt das Olivenöl dazu, und natürlich Salz und Pfeffer. Am besten nehmt ihr eine große Schüssel, da mischt sich alles gut. Aber ich mache es meistens direkt auf dem Backblech, das spart Abwasch! Verbreitet die Süßkartoffelwürfel einfach in einer einzigen Schicht auf dem Blech. Ja, wirklich nur eine Schicht! Wenn die Würfel übereinander liegen, werden sie eher gedünstet als gebraten, und so crunchy werden sie leider auch nicht. Also schön nebeneinander legen, damit die Hitze überall gut drankommt. Dann ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze. So für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind und schon so schöne goldbraune Ränder haben – das ist das Zeichen für tolle gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse!
Das Hinzufügen des Ziegenkäses
Wenn die Süßkartoffeln fertig sind und so schön weich und leicht gebräunt aussehen, holt ihr das Blech vorsichtig aus dem Ofen. Jetzt kommt der Star: der Ziegenkäse! Zerbröselt den Käse einfach drüber. Macht euch keine Gedanken, ob es gleichmäßig ist, das sieht am Ende nur noch besser aus. Stellt das Backblech dann nochmal für ca. 5 Minuten zurück in den Ofen. Nur kurz, damit der Ziegenkäse schön weich wird und leicht schmilzt. Dann holt ihr das Ganze wieder raus, und wenn ihr mögt, streut ihr noch ein bisschen frische Petersilie drüber. Seid vorsichtig, wenn ihr das Blech rausholt, es ist ja noch heiß!
Tipps für Perfekte Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Ach, es gibt doch nichts Schöneres als ein Gericht, das einfach gelingt und dabei auch noch fantastisch schmeckt! Ich habe über die Jahre so einiges ausprobiert, gerade mit Süßkartoffeln, und ein paar Kniffe sind mir besonders wichtig geworden, damit meine gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse jedes Mal perfekt werden. Manchmal werden sie ja ein bisschen zu matschig, wenn man nicht aufpasst. Aber keine Sorge, das kriegen wir hin! Ein wichtiger Punkt ist wirklich die richtige Hitze – jeder Ofen ist ja ein bisschen anders, also lieber mal nachschauen. Wenn die Süßkartoffeln noch nicht ganz weich sind, aber schon gut Farbe haben, könnt ihr die Temperatur kurz hochdrehen oder sie noch ein paar Minuten länger drin lassen. enn ihr sie ganz knusprig mögt, dann achtet darauf, dass sie wirklich Platz auf dem Blech haben, das ist so wichtig! Wenn das Blech zu voll ist, werden sie gedämpft statt gebraten, und wer will schon matschige Süßkartoffeln? Ich hab auch gelernt, lieber mal eine Minute zu kurz als zu lang zu backen und dann zu prüfen. Vielleicht wollte ich das Rezept hier ja auch nochmal genauer erklären!
Variationen für Ihre Gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Was ich an diesem Gericht auch so liebe, ist, wie wandelbar es ist! Man kann wirklich super einfach was Neues draus machen. Neben der Petersilie schmeckt das Ganze auch toll mit frischem Thymian oder Rosmarin – einfach mit den Süßkartoffeln mit aufs Blech legen. Und wenn ihr es ein bisschen schärfer mögt, wie ich manchmal, dann kommt noch eine Prise Chiliflocken mit ins Spiel, bevor die Süßkartoffeln in den Ofen kommen. Das gibt den gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse einen kleinen Kick, der echt gut passt! Für besondere Anlässe könnt ihr auch noch ein paar Walnüsse oder Pekannüsse in den letzten Minuten mitrösten – die geben einen schönen Crunch.
Vegane Alternative für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Und für alle Veganer unter uns: Ihr müsst natürlich nicht auf diesen Genuss verzichten! Wenn ihr den Ziegenkäse weglassen möchtet, könnt ihr stattdessen superleckeren veganen Feta nehmen. Es gibt da mittlerweile so tolle Varianten auf Kokosölbasis, die richtig schön cremig sind und gut schmelzen. Manchmal nehme ich auch einfach Hefeflocken dazu, die geben so einen käsigen, würzigen Geschmack. Dann habt ihr auch vegane gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse – naja, fast wie mit Ziegenkäse, aber trotzdem super lecker!
Häufig gestellte Fragen zu Gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Da kommen oft Fragen auf, wenn man dieses leckere Gericht nachkocht. Kein Wunder, es ist ja auch so einfach und doch so besonders! Hier beantworte ich mal die häufigsten Sachen rund um meine geliebten gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse.
Wie lange müssen die Süßkartoffeln für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse backen?
Also, normalerweise so um die 20-25 Minuten bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze, bis sie weich sind. Aber schaut zwischendurch mal nach, jeder Ofen ist da ein bisschen anders!
Kann ich statt Ziegenkäse einen anderen Käse verwenden?
Klar, warum nicht! Für einen ähnlichen cremigen Effekt könnt ihr auch Feta nehmen, der wird dann zwar nicht ganz so zerschmolzen, gibt aber auch eine tolle salzige Note. Oder wie wär’s mit einem milden Blauschimmelkäse? Der passt auch super, wenn ihr den kräftigeren Geschmack mögt!
Sind Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse gut zum Vorbereiten?
Hm, also frisch schmecken sie am allerbesten, weil die Süßkartoffeln dann noch so schön bissfest sind. Aber ihr könnt sie natürlich vorbereiten und dann kurz nochmal im Ofen aufwärmen, dann wird der Käse wieder schön cremig.
Serviervorschläge für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Dieses Gericht ist so fantastisch, dass es fast als Hauptspeise durchgeht. Aber als Beilage ist es einfach unschlagbar! Ich liebe es zu gegrilltem Hähnchen oder Lachs, der leichte Biss der Süßkartoffeln und die Cremigkeit vom Käse passen da super dazu. Aber auch zu einem schlichten Salat, vielleicht mit einem leichten Balsamico-Dressing, ist das eine tolle Kombination. Oder wie wär’s mit einem deftigen Linseneintopf? Da hat man dann was für jede Stimmung auf dem Tisch!
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Apropos Reste! Manchmal gibt es ja doch welche, auch wenn wir die gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse oft direkt verputzen. Wenn doch mal was übrig bleibt, kein Problem. Lasst die Süßkartoffeln einfach bei Raumtemperatur komplett abkühlen. Dann packt ihr sie am besten in eine luftdichte Dose und ab damit in den Kühlschrank. So halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen würde ich sie nicht in die Mikrowelle schmeißen, da werden sie oft so matschig. Lieber bei so 160-180 Grad nochmal kurz in den Ofen, dann werden sie wieder schön warm und der Käse schmilzt nochmal leicht an frisch.
Nährwertangaben für Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
So, und jetzt mal Butter bei die Fische – was steckt denn eigentlich so in diesem leckeren Gericht drinnen? Nicht, dass wir uns da den Kopf zerbrechen müssen, wenn wir es einfach nur genießen wollen! Aber zur Info: Ungefähr 350 Kalorien pro Portion sind da drin, mit ordentlich Ballaststoffen und gutem Fett. Aber denkt dran, das sind nur so Schätzwerte, je nachdem, wie viel Öl ihr nehmt oder welchen Käse, kann das natürlich immer ein bisschen variieren.
Teilen Sie Ihre Kreation!
Habt ihr meine gebratenen Süßkartoffeln mit Ziegenkäse nachgemacht? Ich bin SO gespannt, wie sie euch geschmeckt haben! Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen oder teilt doch ein Foto auf Instagram mit mir. Ich freue mich riesig, wenn ihr eure Ergebnisse seht!
Print
Gebratene Süßkartoffeln mit Ziegenkäse
Ein einfaches Gericht mit gebratenen Süßkartoffeln und cremigem Ziegenkäse.
- Total Time: 40 min
- Yield: 2 Portionen 1x
Ingredients
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln, gewürfelt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 100g Ziegenkäse, zerbröckelt
- Frische Petersilie, gehackt (optional)
Instructions
- Heize deinen Ofen auf 200°C vor.
- Mische die Süßkartoffelwürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech.
- Verteile die Süßkartoffeln in einer einzigen Schicht.
- Backe sie für 20-25 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Nimm das Blech aus dem Ofen und streue den zerbröckelten Ziegenkäse darüber.
- Stelle das Blech für weitere 5 Minuten in den Ofen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
- Bestreue es optional mit gehackter Petersilie vor dem Servieren.
Notes
- Du kannst auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
- Für eine vegane Variante ersetze den Ziegenkäse durch eine vegane Alternative.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 30 min
- Category: Beilage
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 15g
- Sodium: 300mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 11g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 7g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 30mg
Keywords: Süßkartoffeln, Ziegenkäse, gebraten, Ofengericht, vegetarisch