Manchmal, wenn der Arbeits- oder Schultag echt lang war und der Hunger riesig, brauche ich was Schnelles, aber auch was Richtiges, das mich froh macht. Kennt ihr das? Geht mir jedes Mal so! Genau deshalb liebe ich meine **Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce** so sehr. Für mich ist das das ultimative Wohlfühlessen an einem hektischen Abend. Es erinnert mich an meine ersten Versuche in der asiatischen Küche, als ich dachte, das ist alles total kompliziert. Aber Pustekuchen! Man kann so schnell was Tolles zaubern. Dieses Gericht ist der Beweis, dass man keine Stunden in der Küche stehen muss, um ein unfassbar leckeres, schnelles Abendessen zu genießen. Jeder Bissen ist einfach perfekt gewürzt und voller Geschmack – ruckzuck auf dem Tisch und man hat trotzdem das Gefühl, was Besonderes gekocht zu haben.

Warum Sie diese Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce lieben werden
Seriously, worauf warten Sie noch? Dieses Rezept ist einfach der Hammer, und zwar aus super vielen Gründen:
- Blitzschnell auf dem Tisch: Wir reden hier von maximal 30 Minuten von Anfang bis Ende. Perfekt, wenn der Magen knurrt!
- Super einfach: Selbst wenn Sie noch nie asiatisch gekocht haben, kriegen Sie das locker hin. Keine Hexerei, versprochen!
- Alles passt rein: Egal, was Ihr Kühlschrank gerade hergibt – bisschen Gemüse hier, ein Rest Hähnchen oder Tofu da? Rein damit! So wird jede Gemüsesorte und jede Proteinquelle zum Star.
- Geschmacksexplosion: Die Sojasauce mit dem Hauch Ingwer und Knoblauch ist einfach unwiderstehlich. Ein bisschen süß, ein bisschen salzig – genau richtig!
Alle Zutaten für Ihre Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce
So, bevor es richtig losgeht, kümmern wir uns mal um die Zutatenliste. Keine Sorge, das sind alles Sachen, die man gut bekommt, und es ist wirklich kein Hexenwerk. Wenn Sie das hier alles vorbereitet haben, geht der Rest wie von selbst, glaubt mir!
Für unsere tollen Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce brauchen Sie folgendes:
- 200 Gramm Reisnudeln – die dünnen sind super, aber andere gehen auch!
- 2 Esslöffel Pflanzenöl – einfach ein neutrales Öl, Sonnenblumenöl geht gut.
- 2 Zehen Knoblauch, schön fein gehackt – oder wie ich es mache, fast zerkleinert!
- Ein kleines Stück Ingwer, frisch gerieben – das gibt so einen tollen Kick!
- So um die 150 Gramm Gemüse Ihrer Wahl – ich liebe Paprika und Karotten, aber das ist ganz Ihnen überlassen.
- An die 100 Gramm Protein – Hähnchen oder Tofu sind da meine Favoriten.
- 3 Esslöffel Sojasauce – hier lieber eine gute nehmen, das schmeckt man!
- Optional: 1 Esslöffel Austernsauce – gibt einen extra Umami-Kick, aber kein Muss.
- 1 Teelöffel Zucker – nur eine kleine Prise, um die Aromen zu runden.
- Frühlingszwiebeln, gehackt, zum Garnieren – das Oben drauf macht das Bild perfekt.
Zutaten-Notizen und clevere Austauschtipps</h2>
Okay, kommen wir mal zu den kleinen Feinheiten bei den Zutaten. Manchmal hat man ja nicht alles zu Hause, oder man möchte es einfach ein bisschen abwandeln. Kein Problem! Bei den Reisnudeln ist es eigentlich egal, welche Sorte Sie nehmen, dünn oder dicker, passt alles. Was das Gemüse angeht – da bin ich ein großer Fan davon, einfach das zu nehmen, was gerade Saison hat oder was noch im Kühlschrank rumliegt. Brokkoli, Zucchini, Zuckerschoten, Paprika in allen Farben, Karotten raspeln, Pilze – alles super! Für die Eiweißkomponente sind, wie gesagt, Hähnchenbrust oder fester Tofu meine ersten Gedanken. Aber auch Garnelen, Rindfleischstreifen oder sogar mehr Gemüse machen das Gericht toll. Wenn Sie es rein vegetarisch oder vegan mögen, dann lassen Sie einfach das Hähnchen weg und nehmen Sie Tofu. Statt Austernsauce passt super mehr Sojasauce oder eine Pilzsauce, die gibt auch diesen herzhaften Geschmack. Probieren Sie ruhig mal aus! Und bei der Sojasauce gilt: Lieber mit weniger anfangen und dann nachwürzen, das ist immer besser, als wenn es zu salzig wird. Aber eine gute Sojasauce macht echt den Unterschied. Wer noch mehr Ideen für Gemüse-Reisnudel-Gerichte sucht, schaut mal bei Küchengötter vorbei, da gibt’s auch tolle Inspir
ation.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebratene Reisnudeln mit Sojasauce
So, jetzt wird es ernst! Schnappen Sie sich Ihren größten Wok oder eine richtig große Pfanne, denn wir machen daraus jetzt eine leckere Mahlzeit. Ganz ehrlich, das ist gar nicht so wild, und wenn man einmal weiß, wie es geht, ist es wirklich ein Kinderspiel. Folgen Sie einfach diesen Schritten, dann wird das eine Punktlandung!
Vorbereitung der Reisnudeln
Als Erstes sind die Reisnudeln dran. Kochen Sie die einfach nach Anleitung auf der Packung. Meistens müssen die nur ein paar Minuten in heißem Wasser ziehen oder ganz kurz gekocht werden. Ganz wichtig: Gießen Sie sie danach gut ab und schwenken Sie sie am besten gleich mit einem ganz kleinen Schluck Öl durch, damit die Nudeln nicht fies aneinanderkleben. Das ist echt ein wichtiger Schritt, damit nachher alles schön locker ist!
Das Aroma-Duo: Knoblauch und Ingwer
Jetzt machen wir erstmal die Basis für den super Geschmack. Heizen Sie Ihren Wok oder Ihre Pfanne auf mittlere bis hohe Stufe vor und geben Sie das Pflanzenöl rein. Sobald das Öl heiß ist – aber nicht raucht! – werfen Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer rein. Das muss nur ganz kurz brutzeln, so 30 Sekunden ungefähr, bis es herrlich duftet. Aber Achtung: Knoblauch verbrennt schnell und wird dann bitter, also bleiben Sie lieber daneben stehen!
Das Anbraten von Protein und Gemüse
Super! Jetzt kommt das Protein dran. Geben Sie Ihr gewürfeltes Hähnchen, Tofu oder was auch immer Sie gewählt haben, in die Pfanne. Braten Sie das Ganze schön an, bis es gar ist und vielleicht sogar ein paar leicht braune Stellen bekommt – das gibt extra Geschmack! Dann kommt das Gemüse dazu. Ich mag es ja, wenn das Gemüse noch so einen leichten Biss hat, also nicht zu lange braten. So etwa 3-5 Minuten sind meistens perfekt. Stellen Sie sicher, dass alles gut gemischt wird und gleichmäßig gart.
Die Magie der Sojasaucen-Mischung
Während das Gemüse und Protein vor sich hinschmoren, können Sie ganz schnell die Soße anrühren. Einfach die Sojasauce, optional die Austernsauce und den Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Das ist super wichtig, denn so verteilt sich die Sauce nachher gleichmäßig über alles und klebt nicht nur an einer Stelle. Ein kleiner Tipp: Probieren Sie die Mischung kurz, bevor sie in die Pfanne kommt. Vielleicht brauchen Sie ja doch einen Tick mehr Sojasauce oder eine winzige Prise mehr Zucker, je nachdem, wie Sie es mögen.
Das Finale: Alles zusammenfügen
Nachdem das Gemüse den richtigen Biss hat und das Protein gar ist, kommt jetzt alles zusammen! Geben Sie die abgetropften Reisnudeln mit in den Wok. Gießen Sie dann die vorbereitete Sojasaucen-Mischung darüber. Jetzt ganz wichtig: Alles gut durchmengem. Aber nicht wild rumrühren! Am besten mit zwei Gabeln oder Kochutensilien vorsichtig alles durchschwenken, sodass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig von der Soße überzogen sind. Das ganze macht man am besten bei zügiger Hitze, damit nichts matschig wird. Wenn alles schön glänzt und die Nudeln die Farbe angenommen haben, sind Sie fast fertig.
Tipps für perfekt Gebratene Reisnudeln mit Sojasauce</h2>
Wisst ihr, bei Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce ist es wie bei vielen Dingen im Leben: Kleinigkeiten machen den riesigen Unterschied! Ich hab im Laufe der Jahre ein paar Tricks gelernt, damit das Ganze nicht nur satt macht, sondern auch wirklich schmeckt wie aus meinem Lieblingsrestaurant. Eine Sache, die man nie vergessen darf: Der Wok muss richtig heiß sein! Wenn der nicht glüht, bevor das Essen reinkommt, dann kocht es eher und es wird matschig – und das wollen wir ja nicht. Lieber einmal gut vorheizen, das lohnt sich wirklich. Auch wichtig: Nicht zu viel auf einmal in den Wok packen. Wenn der Wok überfüllt ist, sinkt die Temperatur, und das Gargut dünstet eher, statt schön anzubraten. Lieber in zwei Portionen arbeiten, wenn es sein muss. Und was passt dazu? Perfekt sind Nudeln, die nicht zu klebrig sind. Entweder man spült sie nach dem Kochen wirklich gut ab und schwenkt sie mit Öl, oder man nimmt die Nudeln, die etwas dicker sind und nicht so leicht verkleben von Natur aus. Schaut mal online, hier gibt’s auch tolle Ideen zum Thema Reisnudeln. So wird’s jedes Mal
ein Hit!
Häufig gestellte Fragen zu Gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce
Klar, bei so einem leckeren Gericht kommen natürlich immer mal Fragen auf. Ich hab hier mal die häufigsten für Sie zusammengestellt, damit Sie wirklich ganz sicher sind, dass Ihr Essen perfekt wird!
Welches Gemüse eignet sich am besten für gebratene Reisnudeln?
Oh, da können Sie wirklich fast alles nehmen! Ich liebe ja bunte Paprika, knackige Karotten (entweder als feine Stifte oder geraspelt), Brokkoliröschen und Zucchini. Auch Zuckerschoten oder Pilze sind super. Hauptsache, das Gemüse hat noch ein bisschen Biss nach dem kurzen Anbraten. Versuchen Sie ruhig mal eine Mischung für Farbe und Geschmack!
Wie vermeide ich, dass meine Reisnudeln zusammenkleben?
Das Allerwichtigste ist, die Nudeln nach dem Kochen wirklich gut abtropfen zu lassen und am besten gleich mit einem winzigen Schuss neutralem Öl durchzuschwenken. Das Öl bildet eine ganz leichte Schutzschicht. Wenn Sie sie dann auch nicht zu lange in heißem Wasser lassen und zügig weiterverarbeiten, kleben die auch nicht so schnell zusammen.
Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Das ist eine super Frage! Man kann das Gericht auf jeden Fall gut vorbereiten, was das Schnelle am Abend angeht. Schneiden Sie das Gemüse und das Protein schon am Vortag und lagern Sie es im Kühlschrank. Auch die Sojasauce kann man vorbereiten. Erst kurz vor dem Servieren wird dann alles zusammen im Wok gebraten. So sind Sie dann nur noch 5-10 Minuten beschäftigt!
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen Ihrer Gebratenen Reisnudeln
Wenn mal was übrig bleibt – was selten passiert, ich weiß! – dann bewahren Sie die gebratenen Reisnudeln am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So halten die sich locker 2-3 Tage frisch. Wenn Sie sie dann wieder aufwärmen wollen, ist die Mikrowelle oft am schnellsten. Aber Achtung: Die Nudeln können dabei ein kleines bisschen weicher werden. Manche mögen es ja, wenn man sie nochmal kurz in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe schwenkt. Das kriegt die Textur oft besser hin und es wird nicht so schnell matschig. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen lieber ist!
Schätzung der Nährwerte für Gebratene Reisnudeln mit Sojasauce
So, bevor Sie sich das nächste Mal diese leckeren gebratenen Reisnudeln mit Sojasauce schnappen, hier mal eine grobe Schätzung, was da so drinsteckt. Denken Sie dran, das ist nur ein Richtwert, weil ja jeder anderes Gemüse oder Fleisch nimmt und die Sojasaucen auch verschieden sind!
- Kalorien: Ungefähr 450 pro Portion
- Fett: Um die 15g (wenn Sie weniger Öl nehmen, geht das runter!)
- Protein: Rund 20g, dank Hähnchen oder Tofu – hält super satt!
- Kohlenhydrate: So um die 60g, hauptsächlich von den Reisnudeln.
- Natrium: Kann variieren, aber rechnen Sie mit ca. 1200mg, wegen der Sojasauce. Hier kann man mit weniger Salz oder ‘Light’-Sojasauce etwas sparen.
Das ist wirklich ein tolles, ausgewogenes Gericht, wenn man mal schnell was Leckeres braucht!
Print
Gebratene Reisnudeln mit Sojasauce
Einfaches Rezept für gebratene Reisnudeln mit Sojasauce, perfekt für ein schnelles Abendessen.
- Total Time: 30 min
- Yield: 2 Portionen 1x
Ingredients
- 200g Reisnudeln
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 kleines Stück Ingwer, gerieben
- 150g Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Karotten, Brokkoli), geschnitten
- 100g Proteinquelle (z.B. Hähnchenbrust, Tofu), gewürfelt
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Austernsauce (optional)
- 1 TL Zucker
- Frühlingszwiebeln, gehackt, zum Garnieren
Instructions
- Kochen Sie die Reisnudeln nach Packungsanweisung. Abgießen und beiseite stellen.
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Geben Sie Knoblauch und Ingwer hinzu und braten Sie sie kurz an, bis sie duften.
- Fügen Sie die Proteinquelle hinzu und braten Sie sie an, bis sie gar ist.
- Geben Sie das geschnittene Gemüse hinzu und braten Sie es für 3-5 Minuten, bis es bissfest ist.
- Geben Sie die gekochten Reisnudeln in die Pfanne.
- Mischen Sie Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet) und Zucker in einer kleinen Schüssel.
- Gießen Sie die Sauce über die Nudeln und das Gemüse.
- Schwenken Sie alles gut durch, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind.
- Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren und sofort servieren.
Notes
- Sie können jedes Gemüse verwenden, das Sie mögen.
- Für eine vegetarische/vegane Variante verwenden Sie Tofu und ersetzen Sie die Austernsauce durch mehr Sojasauce oder eine vegane Alternative.
- Passen Sie die Menge der Sojasauce nach Ihrem Geschmack an.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 15 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Pfannenrühren
- Cuisine: Asiatisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8g
- Sodium: 1200mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 60g
- Fiber: 5g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 50mg
Keywords: Reisnudeln, gebratene Nudeln, Sojasauce, asiatisch, schnelles Abendessen, Gemüsepfanne