Oh, you guys HAVE to try these Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten! Seriously, it’s like a little slice of Mediterranean sunshine on a plate, and it’s unbelievably easy. I remember the first time I made this – I’d had a crazy day, and I just wanted something comforting, flavourful, and *fast*. This dish delivered big time! All those lovely Mediterranean flavours just hug you. Plus, it’s so versatile; you can have it as a satisfying main course with a nice salad, or even as a standout side dish. It’s my go-to when I want to impress without spending hours in the kitchen. Trust me, the combination of tender eggplant, creamy ricotta, and those sweet, sun-kissed tomatoes is pure magic. It’s become a staple in my house, and I just know it will be in yours too!

Warum Sie dieses Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten Rezept lieben werden
Okay, but seriously, why are these Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten SO good? Let me break it down for you:
- Super Einfach: Kein stundenlanges Schnippeln oder komplizierte Techniken. Das kriegen Sie wirklich hin, ich verspreche es!
- Geschmacksbombe: Die weichen Auberginen, die cremige Ricotta, die würzigen Tomaten – das ist einfach ein Traumteam auf Ihrem Teller. Mittelmeer-Feeling pur!
- Vegetarisch & Herzhaft: Ein tolles Hauptgericht, das auch Fleischliebhaber begeistert, aber ganz ohne Fleisch auskommt.
- Schnell Gemacht: Perfekt für die Woche, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Besonderes sein soll.
Die Zutaten für Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
So, was brauchen wir denn alles für diesen mediterranen Traum? Es ist wirklich nicht viel, aber die Qualität macht’s hier aus, glaubt mir! Hier ist die Liste, die Sie brauchen:
- Auberginen: Zwei mittelgroße Auberginen sind perfekt. Achten Sie darauf, dass sie sich schön fest anfühlen.
- Ricotta: 250 Gramm von dieser cremigen, milden Ricotta – das ist die Basis für unsere Füllung.
- Sonnengetrocknete Tomaten: 100 Gramm sonnengetrocknete Tomaten in Öl. Ganz wichtig, dass sie gut abgetropft und dann schön klein gehackt sind. Das gibt den ganzen Kick!
- Parmesan: 50 Gramm frisch geriebener Parmesan. Nichts aus der Tüte, bitte! Das gibt dem Ganzen Tiefe.
- Knoblauch: Zwei kleine Knoblauchzehen, fein gehackt. Für die Würze!
- Olivenöl: So ca. 2 Esslöffel gutes Olivenöl. Davon kommt etwas dran zum Backen und vielleicht noch ein kleiner Schuss extra.
- Salz und Pfeffer: Genau das Richtige, um alles abzuschmecken.
- Basilikum: Frische Basilikumblätter zum Garnieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch fantastisch dazu!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
Okay, Leute, jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht! Diese Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten sind so unkompliziert, dass jeder sie hinbekommt. Folgen Sie einfach diesen Schritten.
Vorbereitung der Auberginen
Zuerst schnappen wir uns unsere Auberginen. Abwaschen, Deckel und Boden abschneiden, und dann geht’s ans Schneiden. Wir wollen etwa 1 cm dicke Scheiben. Nicht zu dünn, sonst zerfallen sie uns, und nicht zu dick, sonst sind sie nicht schnell genug gar. Legen Sie die Scheiben dann nebeneinander auf ein Backblech. Ein bisschen Olivenöl drüber, eine gute Prise Salz und Pfeffer – fertig für die erste Runde im Ofen!
Das Backen der Auberginen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, weil die Auberginen eine gute Hitze brauchen. Dann schieben Sie das Blech mit den vorbereiteten Auberginenscheiben für so ungefähr 15 bis 20 Minuten rein. Wir wollen, dass sie richtig schön weich und zart werden, aber noch nicht braun oder knusprig. Sie sollen sich fast wie Butter anfühlen, wenn man draufdrückt, aber noch Form haben.
Zubereitung der Ricotta-Füllung
Während die Auberginen im Ofen sind, machen wir uns schnell an die Füllung. Geben Sie die Ricotta in eine Schüssel. Dann kommt das rein, was alles so besonders macht: die gehackten sonnengetrockneten Tomaten, den geriebenen Parmesan und den fein gehackten Knoblauch. Alles gut vermischen, bis es eine schöne, cremige Masse ist. Schmecken Sie das Ganze unbedingt noch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Probieren Sie ruhig mal ein kleines Löffelchen – es sollte sich super ausbalanciert anfühlen!
Das Füllen und Fertigbacken der Auberginen
Jetzt holen wir die fast fertigen Auberginen aus dem Ofen. Seien Sie vorsichtig, sie sind heiß! Verteilen Sie dann großzügig die Ricotta-Tomaten-Mischung auf jeder Auberginenscheibe. Nicht zu sparsam sein, keine Angst! Dann kommt das Ganze nochmal für etwa 10 Minuten zurück in den Ofen. Wir wollen, dass die Ricotta oben drauf leicht Farbe annimmt und alles schön warm durchgezogen ist. Das ist der Moment, wo sich die Aromen richtig entfalten! Wenn die Füllung anfängt, so ganz leicht zu bräunen, sind sie perfekt.
Tipps für perfekte Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
Ich sag’s euch, mit ein paar kleinen Tricks werden diese Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten einfach zum Star jeder Mahlzeit! Kleine Dinge können einen riesigen Unterschied machen, das hab ich über die Jahre gelernt. Also, hört mal gut zu:
Wählen Sie die richtigen Auberginen
Schaut mal, die Wahl der richtigen Auberginen ist schon die halbe Miete. Nehmen Sie am besten feste, glänzende Exemplare, die sich schwer anfühlen für ihre Größe. Das bedeutet, sie sind saftig und haben weniger Kerne. Vermeiden Sie die ganz großen, die können manchmal etwas bitter sein. Oder die ganz kleinen, die sind irgendwie fast nur Schale!
Die Ricotta macht’s!
Wenn Sie die Chance haben, greifen Sie zu einer guten Vollfett-Ricotta. Sie ist einfach cremiger und geschmackvoller. Wenn Sie eine sehr feuchte Ricotta haben, lassen Sie sie kurz in einem feinen Sieb abtropfen, bevor Sie sie mit den anderen Zutaten vermischen. Das verhindert, dass die Füllung zu wässrig wird. Für extra Geschmack gebe ich manchmal noch eine Prise Muskatnuss zur Ricotta-Mischung, das passt wunderbar!
Nicht am Käse sparen
Der Parmesan ist hier wirklich der Geschmacksträger neben den Tomaten. Frisch gerieben schmeckt er einfach zehnmal besser als fertig geriebener Käse. Wenn Sie mögen, können Sie auch noch ein paar kleine Mozzarella-Würfelchen unter die Ricotta-Mischung mischen, bevor Sie die Auberginen füllen. Das gibt so eine schöne, klebrige Käseschicht oben drauf, wenn es aus dem Ofen kommt. Aber wirklich nur ein bisschen, sonst wird es zu dominant.
Häufig gestellte Fragen zu Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
Manchmal hat man ja einfach Fragen, wenn man etwas Neues ausprobiert, oder? Ist mir auch schon tausendmal passiert! Deshalb hier ein paar Antworten auf die Dinge, die mir zu diesen leckeren Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten immer wieder einfallen.
Kann ich die Auberginen vorbereiten, bevor ich sie backe?
Ja, könnt ihr! Super Idee, wenn ihr es noch schneller haben wollt. Die vorbereiteten Auberginenscheiben – also geschnitten, mit Öl und Gewürzen –, die könnt ihr locker abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, so für einen Tag. Die Füllung könnt ihr auch schon einen Tag vorher machen. Dann müsst ihr nur noch alles zusammenfügen und backen. Praktisch, oder?
Welche anderen Käsesorten passen gut zu diesem Gericht?
Oh, da gibt es echt viele Möglichkeiten! Neben Parmesan passt super ein bisschen Mozzarella – der schmilzt so schön. Oder wie wäre es mit etwas Feta für eine würzigere Note? Manche mögen auch Ziegenfrischkäse, der gibt eine tolle Säure. Probiert euch da ruhig mal durch, was euch schmeckt!
Ist dieses Gericht vegan?
Normalerweise ist es ja vegetarisch, weil wir Ricotta und Parmesan benutzen. Aber hey, wir können das ganz easy vegan machen! Nehmt einfach eine gute vegane Ricotta-Alternative und veganen Parmesan. Es gibt da mittlerweile echt tolle Produkte, die super funktionieren und geschmacklich mithalten können. Dann steht einem veganen Genuss nichts mehr im Wege!
Aufbewahrung und Wiedererwärmung von Gebackenen Auberginen mit Ricotta und Tomaten
So, falls mal was übrig bleibt – was ich kaum glaube, aber man weiß ja nie! – dann ist das wirklich kein Problem. Diese leckeren Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten lassen sich super aufbewahren. Wenn sie komplett abgekühlt sind, packen Sie sie am besten in eine luftdichte Dose. So halten sie sich im Kühlschrank locker für zwei bis drei Tage. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie am nächsten Tag fast noch besser schmecken, weil die Aromen richtig schön durchgezogen sind. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendbrot!
Beim Wiedererwärmen ist es am besten, wenn Sie die Auberginen im Ofen bei etwa 160°C für 10-15 Minuten aufwärmen. Das macht sie wieder schön zart und die Ricotta wird wieder cremig. Wenn es ganz schnell gehen muss, geht auch die Mikrowelle, aber ich finde, im Ofen wird das Ergebnis einfach besser. Nicht zu heiß machen, sonst kann die Ricotta ausflocken. Einfach sanft erwärmen, damit alles schön erhalten bleibt.
Nährwertangaben für Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
Okay, kommen wir mal zu den Zahlen, damit ihr wisst, was ihr euch da Gutes tut! Diese Angaben für unsere Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten sind natürlich Schätzwerte, denn je nachdem, welche Auberginen, welchen Parmesan und wie viel Öl man benutzt, kann das immer ein bisschen variieren. Aber so als Richtwert:
- Kalorien: So um die 250 kcal pro Portion. Nicht übel, oder?
- Protein: Da steckt ordentlich was drin, etwa 10g. Super für die Muskeln!
- Kohlenhydrate: Ungefähr 15g, da ist auch gutes Zeug wie Ballaststoffe dabei.
- Fett: Um die 18g, aber viel davon sind eigentlich gute Fette aus dem Olivenöl und dem Käse.
Das ist wirklich ein tolles Gericht, das satt macht, aber nicht schwer im Magen liegt. Guten Appetit!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, jetzt sind Sie dran! Ich bin SO gespannt, was Sie aus diesem Rezept für Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten machen. Haben Sie es ausprobiert? Klappt alles super? Lassen Sie es mich unbedingt in den Kommentaren wissen und geben Sie dem Rezept gerne eine Bewertung, wenn es Ihnen geschmeckt hat. Ihre Erfahrungen helfen anderen Kochanfängern – und mir natürlich auch!
Print
Gebackene Auberginen mit Ricotta und Tomaten
Ein einfaches und schmackhaftes Gericht mit gebackenen Auberginen, cremiger Ricotta und sonnengetrockneten Tomaten.
- Total Time: 45 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 2 mittelgroße Auberginen
- 250g Ricotta
- 100g sonnengetrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Instructions
- Heize deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Schneide die Auberginen in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Lege die Auberginenscheiben auf ein Backblech, beträufle sie mit etwas Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.
- Backe die Auberginen für 15-20 Minuten, bis sie weich sind.
- In einer Schüssel Ricotta, gehackte sonnengetrocknete Tomaten, Parmesan und gehackten Knoblauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Verteile die Ricotta-Tomaten-Mischung auf die gebackenen Auberginenscheiben.
- Stelle die gefüllten Auberginen zurück in den Ofen und backe sie für weitere 10 Minuten, bis die Ricotta leicht gebräunt ist.
- Garniere mit frischen Basilikumblättern vor dem Servieren.
Notes
- Du kannst auch andere Käsesorten wie Mozzarella oder Feta hinzufügen.
- Für eine vegane Variante verwende veganen Ricotta und Parmesan.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 30 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 250
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 11g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 5g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 30mg
Keywords: Auberginen, Ricotta, Tomaten, gebacken, vegetarisch, mediterran, einfach