Frischer Halloumi Granatapfel Salat Das perfekte Sommerrezept

Wenn du auf der Suche nach einem frischen, gesunden und farbenfrohen Salat bist, der sowohl sättigt als auch überrascht, dann ist der frischer Halloumi Granatapfel Salat genau das Richtige für dich. Dieser Salat vereint salzigen Halloumi, süß-saure Granatapfelkerne, knackiges Gemüse und aromatische Kräuter zu einem kulinarischen Highlight – perfekt für warme Tage, als leichtes Mittagessen oder als kreative Beilage zum Grillabend.

In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur das perfekte Rezept Schritt für Schritt, sondern geben dir auch viele kreative Varianten, passende Dressings, Aufbewahrungstipps und gesundheitliche Hintergründe mit an die Hand.
Freu dich auf einen umfassenden Guide, der nicht nur den klassischen Halloumi Salat mit Granatapfel abdeckt, sondern auch moderne Abwandlungen wie den Süßkartoffel Halloumi Granatapfel Salat oder Varianten mit Avocado und Kräutern.

Inhaltsübersicht

1. Warum Halloumi und Granatapfel so gut zusammenpassen

Geschmackliche Harmonie: Süß trifft salzig

Das Geheimnis eines guten Salats liegt in der Balance der Aromen. Halloumi ist ein salziger Grillkäse aus Zypern, der beim Braten außen knusprig und innen weich bleibt. Diese würzige Note harmoniert perfekt mit den süß-säuerlichen Granatapfelkernen, die dem Salat Frische und Tiefe verleihen.

Während viele Salate eher auf ein Dressing setzen, bringen bei diesem Rezept bereits die Zutaten selbst ein einzigartiges Aromenspiel mit. Die süß-saure Explosion der Granatapfelkerne durchbricht die salzige Käsenote auf natürliche Weise – kein Wunder, dass diese Kombination in der mediterranen Küche immer beliebter wird.

Textur und Frische: Der perfekte Biss im Salat

Auch die Konsistenz macht diesen Salat besonders:

  • Der knusprige Halloumi liefert eine angenehme, bissfeste Struktur.
  • Die frischen Granatapfelkerne sorgen für kleinen Knack und spritzige Frische.
  • Kombiniert mit knackigem Salat, Gurken oder Avocado entsteht eine ideale Balance aus weich, knackig und saftig.

Diese sensorische Vielfalt macht den Halloumi Granatapfel Salat nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend – ideal als Hauptgericht oder Beilage, auch für Gäste!

2. Die besten Zutaten für einen Halloumi Granatapfel Salat

Frischer Halloumi: Auswahl, Qualität und Tipps

Der Star dieses Rezepts ist eindeutig der Halloumi-Käse. Damit dein Salat richtig zur Geltung kommt, solltest du beim Einkauf auf Qualität achten:

MerkmalWorauf du achten solltest
HerkunftAm besten original Halloumi aus Zypern wählen
VerpackungIm Salzlake eingelegt – so bleibt er frisch
FettgehaltMind. 40 % für cremige Konsistenz
GeschmackNeutral bis leicht salzig – keine Kräutermarinade für Salat nötig

Zubereitungstipp: Schneide den Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben und brate ihn in einer beschichteten Pfanne ohne Öl an, bis er goldbraun wird. So wird er außen knusprig und bleibt innen zart.

Für ein rauchiges Aroma kannst du ihn auch auf dem Grill zubereiten – besonders lecker im Sommer.

Granatapfel entkernen leicht gemacht

Viele schrecken vor dem Granatapfel zurück – zu Unrecht! Mit der richtigen Technik bekommst du die Kerne ganz einfach heraus, ohne die ganze Küche einzufärben:

So geht’s:

  1. Granatapfel horizontal halbieren.
  2. Eine Hälfte über eine große Schüssel halten (Kernseite nach unten).
  3. Mit einem Holzlöffel kräftig auf die Schale klopfen – die Kerne lösen sich einfach heraus.

Tipp: Nutze ein Sieb, um eventuell mit herausgetretenen Saft abzugießen – dieser eignet sich übrigens super als natürliche Zutat fürs Dressing!

Die fruchtige Süße der Granatapfelkerne ergänzt nicht nur den Halloumi, sondern bringt Farbe und eine frische Note auf den Teller – ein echter Blickfang!

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Paprika Zucchini Sahne Hähnchen , die Mahlzeit zu beenden.

 Halloumi Salat mit Granatapfel, Rucola und Edamame

3. Schritt-für-Schritt Rezept für Frischer Halloumi Granatapfel Salat

Vorbereitung der Zutaten

Bevor es ans Braten und Anrichten geht, brauchst du frische, möglichst regionale Zutaten. Hier ist die Zutatenliste für 2–3 Portionen:

ZutatMenge
Halloumi200 g
Granatapfelkerne1 großer Granatapfel
Rucola oder Babyspinat2 Handvoll
Avocado1 reife
Gurke½
Rote Zwiebel½, in feinen Ringen
Olivenöl1 EL (zum Braten)
Salz & Pfeffernach Geschmack
Optional: Minze, Dill1 EL fein gehackt

👉 Du kannst auch mit Süßkartoffelwürfeln, Feta oder Walnüssen experimentieren – dazu mehr in Part 4.

Zubereitung & Anrichten

  1. Halloumi vorbereiten:
    In ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer heißen Pfanne ohne Öl 3–4 Minuten pro Seite anbraten, bis goldbraun.
  2. Gemüse schneiden:
    Gurke längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Avocado halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Rucola/Spinat waschen und trocken schleudern.
  3. Granatapfelkerne entfernen:
    Wie in Part 2 beschrieben – einfach über einer Schüssel ausklopfen und Saft auffangen.
  4. Salat anrichten:
    Auf einem großen Teller oder in einer Bowl zuerst das Grün verteilen, darauf Gurken, Avocado, rote Zwiebeln und Granatapfelkerne. Dann die gebratenen Halloumistreifen dekorativ darauf legen.
  5. Dressing hinzufügen (siehe Part 5):
    Kurz vor dem Servieren über den Salat träufeln – dadurch bleiben die Zutaten schön knackig.

4. Varianten des Halloumi Granatapfel Salats

Mit Süßkartoffeln und geröstetem Gemüse

Wenn du deinem Halloumi Salat eine herzhaftere, sättigendere Note geben möchtest, ist die Kombination mit Süßkartoffeln und ofengeröstetem Gemüse eine ideale Wahl. Die Süße der Kartoffeln ergänzt nicht nur den salzigen Halloumi und den fruchtigen Granatapfel, sondern bringt auch eine warme, weiche Textur mit in die Salatbowl.

So geht’s:

  • Schäle eine mittelgroße Süßkartoffel und schneide sie in kleine Würfel.
  • Mit Olivenöl, Paprikapulver und etwas Salz marinieren und bei 200 °C für ca. 20 Minuten im Ofen rösten.
  • Anschließend abkühlen lassen und unter den frischen Salat mischen.

Tipp: Auch geröstete Karotten, Zucchini oder rote Beete passen hervorragend in diese Variante und liefern eine bunte, gesunde Mischung.

Diese Variante ist ideal für den Herbst oder wenn du etwas Warmes und Sättigendes brauchst – aber dennoch frisch essen möchtest.

Mit Avocado und Rucola – Für mehr Cremigkeit

Für Fans von cremigen Konsistenzen und gesunden Fetten eignet sich diese Variante besonders gut. Die Kombination aus Halloumi, Avocado und Rucola sorgt für eine harmonische Mischung aus würzig, nussig und samtig:

Zutat-ErweiterungWirkung im Salat
Avocado (reif)Cremige Textur & gesunde Fette
Rucola statt SpinatWürziger Geschmack
ZitronensaftFrische & verhindert Oxidation

Zubereitungstipp:
Avocado erst direkt vor dem Servieren aufschneiden, da sie schnell braun wird. Mit etwas Zitronensaft beträufeln verlängert die Frische und intensiviert den Geschmack.

Diese Variante ist perfekt für ein leichtes Sommergericht oder ein gesundes Mittagessen im Büro – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.

5. Welches Dressing passt zu Halloumi Granatapfel Salat?

Zitronen-Honig-Vinaigrette Rezept

Ein gutes Dressing bringt die Aromen im Salat erst richtig zum Leuchten – vor allem bei kräftigem Käse wie Halloumi und süßen Granatapfelkernen. Die Zitronen-Honig-Vinaigrette ist ein absoluter Klassiker, wenn es um leichte und frische Salate geht.

Zutaten für 1 Portion (für 2–3 Teller):

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 TL Honig (alternativ Ahornsirup für vegane Version)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Alle Zutaten in einem kleinen Glas oder Schraubglas vermengen und kräftig schütteln, bis eine homogene Emulsion entsteht. Optional kannst du noch etwas Granatapfelsaft hinzufügen – für mehr Fruchtigkeit und Farbe.

Diese Vinaigrette passt hervorragend zur Avocado-Variante oder zum klassischen Salat mit frischem Spinat und Rucola.

👉 Check out auch unsere gegrillten Halloumi-Spieße mit Thymian & Zitrone – ebenfalls perfekt mit diesem Dressing!

Frischer Halloumi Granatapfel Salat mit Tomatenwürfeln und Rucola

Joghurt-Dill-Dressing für mehr Frische

Wenn du es etwas cremiger und kräuterbetonter magst, ist dieses leichte Joghurt-Dressing mit Dill eine frische, mediterrane Alternative:

Zutaten:

  • 3 EL griechischer Joghurt (alternativ Soja-Joghurt)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL frischer Dill (fein gehackt)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Einfach alle Zutaten verrühren und abschmecken. Besonders gut passt dieses Dressing zu Halloumi mit Süßkartoffeln oder wenn du Avocado als zusätzliche Zutat verwendest.

Die cremige Konsistenz harmoniert mit dem Biss des Halloumi-Käses und bringt eine angenehm milde Note in den Salat.

6. Nährwerte & gesundheitliche Vorteile

Ist Halloumi gesund? Kalorien und Proteingehalt

Halloumi ist zwar kein fettarmer Käse, aber er hat überraschende Vorteile – besonders wenn du ihn richtig portionierst und mit frischem Gemüse kombinierst:

Nährwert (pro 100 g Halloumi)Menge
Kalorienca. 320 kcal
Eiweißca. 20–22 g
Fettca. 25 g
Kohlenhydrate<1 g

Vorteile von Halloumi:

  • Reich an Eiweiß – Ideal für Vegetarier zur Deckung des Proteinbedarfs.
  • Gute Brateigenschaft – Kein zusätzliches Panieren nötig.
  • Lang anhaltende Sättigung durch Fett und Protein.

Allerdings ist Halloumi relativ salzhaltig – also lieber mit frischen Zutaten wie Gurke, Granatapfel oder Spinat ausgleichen und das Salzen des Dressings etwas reduzieren.

Superfood Granatapfel: Antioxidantien & Vitamine

Der Granatapfel ist nicht nur ein optisches Highlight im Salat, sondern auch ein echtes Nährstoffwunder. Die Kerne stecken voller:

  • Vitamin C – Stärkt das Immunsystem
  • Kalium – Gut für Herz und Kreislauf
  • Polyphenole – Wirken antioxidativ und entzündungshemmend
  • Ballaststoffe – Unterstützen die Verdauung
InhaltsstoffWirkung im Körper
Ellagsäure & FlavonoideZellschutz, Anti-Aging Effekt
Punicalagin (Antioxidans)Entzündungshemmend, blutdrucksenkend
BallaststoffeUnterstützt Darmgesundheit

Fazit: In Kombination mit Halloumi ergibt sich ein vollwertiger, nährstoffreicher Salat – ideal für eine ausgewogene Ernährung und perfekt als leichte Hauptmahlzeit oder gesunde Beilage.

7. Tipps zur Aufbewahrung & Meal-Prep Ideen

Wie lange hält sich Halloumi Salat im Kühlschrank?

Ein frischer Halloumi Granatapfel Salat schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung – doch du kannst ihn auch für den nächsten Tag vorbereiten. Wichtig ist, dass du ein paar Dinge beachtest:

Aufbewahrungs-TippVorteil
Halloumi getrennt aufbewahrenVerhindert, dass er gummiartig wird
Dressing separat abfüllenSalat bleibt knackig
In luftdichter Box aufbewahrenFrische bleibt erhalten (max. 2 Tage)

Haltbarkeit im Kühlschrank:

  • Ohne Dressing: 2 Tage
  • Mit Dressing gemischt: besser am selben Tag essen

Avocados solltest du erst am Tag des Verzehrs schneiden – sie werden schnell braun, selbst mit Zitrone.

Meal-Prep: So bleibt der Salat frisch und lecker

 Bunter Halloumi Salat mit Granatapfel, Tomaten und Süßkartoffel

Wenn du deinen Halloumi-Salat für unterwegs vorbereiten möchtest, eignet sich die sogenannte Schicht-Methode in einem Weckglas oder Lunchcontainer:

So funktioniert’s (von unten nach oben):

  1. Dressing (ganz unten)
  2. Feste Zutaten: Halloumi, Süßkartoffelwürfel
  3. Gurke, Zwiebel, Granatapfel
  4. Blattsalat (z. B. Rucola)
  5. Ganz oben: Avocado (am besten erst später hinzufügen)

Vor dem Verzehr einfach kräftig schütteln oder in eine Schüssel kippen. Perfekt fürs Büro, Picknick oder Uni!

Tipp: Für längere Frische kannst du den Halloumi auch kalt genießen – einfach vorab braten und später unaufgewärmt dazugeben.

8. Halloumi Salat in der mediterranen Küche

Inspiration aus dem griechischen Salatklassiker

Halloumi ist fest in der östlich-mediterranen Küche verankert – insbesondere in Zypern, Griechenland und dem Nahen Osten. Die Kombination mit frischen Zutaten wie Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und Oliven erinnert stark an den klassischen Griechischen Salat, der traditionell mit Feta zubereitet wird.

Doch Halloumi ist mehr als nur ein Ersatz – durch seine feste Konsistenz und die Grillbarkeit eröffnet er ganz neue Möglichkeiten. In Griechenland wird er oft warm als Mezze (Vorspeise) serviert oder als Topping auf Salaten verwendet.

ZutatTypisch griechisch?Perfekte Ergänzung
TomatenJa
Rote ZwiebelnJa
GurkenJa
Kapern oder OlivenOptional
Halloumi (statt Feta)🔁Ja
Granatapfel❌ (modern)Frische Ergänzung

Durch die Zugabe von Granatapfelkernen verleihst du dem traditionellen griechischen Salat eine fruchtige Note – eine Art Fusion-Küche, die mediterrane Wurzeln mit modernen Zutaten vereint.

Regionale Kräuter und Öle – der Feinschliff

Was macht einen einfachen Salat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis? Die Antwort liegt oft in den Details: Kräuter und Öle.

  • Olivenöl extra vergine:
    Wähle hochwertige Qualität – am besten kaltgepresst und aus mediterranem Anbau.
  • Frische Kräuter:
    Besonders gut passen:
    • Minze (erfrischend)
    • Dill (besonders mit Joghurt-Dressing)
    • Petersilie (neutral und klassisch)
    • Thymian (kräftig, besonders zu gegrilltem Halloumi)
  • Zitronenzeste oder Limettensaft:
    Bringt zusätzliche Frische und hebt die Aromen hervor.

Diese kleinen Ergänzungen sorgen dafür, dass dein Frischer Halloumi Granatapfel Salat authentisch mediterran schmeckt – ideal auch als Beilage zu Falafel, gegrilltem Gemüse oder Ofenkartoffeln.

👉 Looking for inspiration? Try unsere Fluffigen Pancakes mit Geheimtipp – auch perfekt zum Brunch mit frischem Salat!

9. Fehler vermeiden beim Halloumi Salat

Häufige Zubereitungsfehler mit Halloumi

Auch wenn Halloumi einfach zu verarbeiten ist, passieren bei der Zubereitung schnell kleine Fehler – die aber leicht vermeidbar sind:

FehlerBesser so machen
Halloumi zu dick geschnittenDünner schneiden (ca. 1 cm), damit er gleichmäßig bräunt
In zu viel Öl gebratenAm besten ohne Öl in Antihaftpfanne braten
Direkt aus der Packung in die PfanneVorher trocken tupfen – so wird er knuspriger
Zu lange gebratenMax. 3–4 Minuten pro Seite – sonst wird er zäh

Tipp: Halloumi immer kurz vor dem Servieren braten, damit er warm und knusprig bleibt. Vorbereitete Stücke werden sonst schnell gummiartig.

Dressing erst kurz vor dem Servieren?

Ja – das ist entscheidend für Frische und Textur!
Viele machen den Fehler, den gesamten Salat bereits mit Dressing zu vermengen, wenn er noch nicht direkt gegessen wird. Das führt dazu, dass:

  • Das Blattgrün welk wird
  • Die Avocado matschig wird
  • Der Halloumi weich und fettig erscheint

Besser:
Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Essen über den Salat geben – so bleiben alle Komponenten knackig und frisch.

FAQ

Was passt gut zu Halloumi im Salat?

Besonders gut passen Granatapfelkerne, Gurken, Avocado, Süßkartoffeln, Rucola oder frische Kräuter wie Minze und Dill.

Wie bereitet man Halloumi richtig zu?

Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in einer beschichteten Pfanne ohne Öl 3–4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten – fertig!

Kann man Granatapfelkerne im Salat einfrieren?

Ja, Granatapfelkerne lassen sich einfrieren und später auftauen. Am besten einzeln auf einem Blech vorkühlen, dann in einen Behälter geben.

Ist Halloumi gesund für eine Diät?

In Maßen ja – Halloumi ist proteinreich, aber auch fetthaltig. In Kombination mit Gemüse ergibt er eine ausgewogene Mahlzeit.

Welche Dressing passt am besten zu Halloumi Granatapfel Salat?

Zitronen-Honig-Vinaigrette oder ein leichtes Joghurt-Dill-Dressing – je nachdem, ob du es fruchtig oder cremig magst.

Fazit

Ob als Lunch, Grillbeilage oder Meal-Prep – der Frischer Halloumi Granatapfel Salat ist ein echter Allrounder. Er kombiniert mediterranen Geschmack mit modernem Superfood und ist dabei überraschend einfach zuzubereiten. Mit unseren Tipps gelingt dir das perfekte Geschmackserlebnis – jedes Mal aufs Neue.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frischer Halloumi Granatapfel Salat mit Rucola und Kirschtomaten

Frischer Halloumi Granatapfel Salat Das perfekte Sommerrezept

Ein frischer, sommerlicher Salat mit gebratenem Halloumi, süßen Granatapfelkernen, cremiger Avocado und würzigem Rucola – perfekt als leichtes Hauptgericht oder gesunde Beilage. Das Zusammenspiel aus salzig, süß, knackig und cremig macht ihn zum echten Highlight auf jedem Tisch.

  • Total Time: 21 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

200 g Halloumi

1 Granatapfel (Kerne)

2 Handvoll Rucola oder Babyspinat

1 reife Avocado

½ Gurke

½ rote Zwiebel

Optional: frische Minze oder Dill

Für das Dressing:

3 EL Olivenöl

1 EL Zitronensaft

1 TL Honig (oder Ahornsirup)

1 TL Dijon-Senf

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  • Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in einer heißen Pfanne ohne Öl 3–4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten.

  • Granatapfel halbieren und Kerne durch Klopfen mit einem Holzlöffel auslösen.

  • Gurke und Avocado in Scheiben schneiden, rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.

  • Für das Dressing alle Zutaten in einem Glas vermengen und kräftig schütteln.

  • Rucola auf Tellern verteilen, Gemüse und Granatapfel darüber geben, Halloumi auflegen und Dressing kurz vor dem Servieren darüber träufeln.

 

  • Optional mit frischer Minze oder Dill toppen.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 11 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 490 kcal
  • Sugar: 7 g
  • Fat: 35 g
  • Saturated Fat: 10
  • Carbohydrates: 14 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 22 g

Leave a Comment

Recipe rating