Ob Gartenparty, Familiengrillen oder Picknick im Park – kein BBQ ist komplett ohne die richtigen Dips. Ein Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum verbindet cremige Frische mit mediterranem Aroma und sorgt garantiert für Begeisterung bei deinen Gästen. Dieser vielseitige Dip ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch gesund, sättigend und passt zu nahezu allem, was vom Grill kommt.
In diesem Artikel erfährst du alles: von der Wahl der richtigen Zutaten über kreative Varianten bis hin zu Tipps zur Aufbewahrung und Kombination. Du bekommst außerdem eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den perfekten Feta-Dip selbst zu machen.
Check out unser Proteinreiche Overnight Oats Rezept – perfekt für den nächsten Morgen nach dem BBQ!
1. Warum Feta-Dips beim Grillen nicht fehlen dürfen
Die Beliebtheit mediterraner Dips bei Grillfesten
Dips und Aufstriche sind fester Bestandteil jeder Grillparty – doch unter ihnen hat sich ein klarer Favorit etabliert: der Feta Dip. Durch seine cremige Konsistenz, salzige Note und vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten passt er hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Brot, Fleisch oder als Topping auf Burgern.
In der mediterranen Küche gilt Feta ohnehin als kulinarischer Alleskönner. Ob im Salat, in der Pasta oder wie hier im Dip – sein intensiver Geschmack harmoniert besonders gut mit frischen Zutaten wie Avocado und Basilikum.
Geschmackliche Vorteile von Feta beim Grillen
Feta bringt nicht nur Würze, sondern auch Struktur in jeden Dip. Anders als Frischkäse oder Joghurt verleiht Feta dem Aufstrich eine leicht bröselige, aber dennoch streichfähige Textur. In Kombination mit reifer Avocado wird daraus eine cremige Masse, die sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip für Grillgemüse eignet.
Außerdem enthält Feta natürliche Salze, die beim Grillen besonders gut mit rauchigem Aroma und Röstaromen harmonieren. Das macht dieses Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum so einzigartig.
2. Zutaten-Guide für den perfekten Feta Dip mit Avocado & Basilikum

Welche Feta-Sorte eignet sich am besten?
Nicht jeder Feta ist gleich. Für einen wirklich aromatischen und cremigen Dip solltest du echten griechischen Feta verwenden – am besten aus Schafsmilch oder einer Mischung aus Schafs- und Ziegenmilch. Dieser hat mehr Fett, schmilzt leicht beim Mixen und bringt die gewünschte Würze mit.
Vermeide Light-Produkte, da sie häufig eine gummiartige Konsistenz haben. Auch Feta aus Kuhmilch ist meist milder im Geschmack und eignet sich weniger gut für dieses Rezept.
Tipp: Achte auf die Bezeichnung „g.U.“ (geschützte Ursprungsbezeichnung) – nur dann handelt es sich um echten Feta.
Reife Avocados erkennen und richtig verarbeiten
Die Avocado ist der cremige Gegenpol zum salzigen Feta und sorgt für die unverwechselbare Konsistenz. Doch nur reife Avocados bringen das volle Aroma.
So erkennst du reife Avocados:
Merkmal | Bedeutung |
---|---|
Dunkle Schale | Reife Avocados sind meist dunkelgrün bis fast schwarz |
Sanfter Drucktest | Die Frucht gibt leicht nach, aber nicht zu stark |
Stiel entfernen | Wenn darunter grün ist, ist sie perfekt reif |
Zum Verarbeiten die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen. In einer Schüssel mit dem Feta zerdrücken oder im Mixer pürieren.
Don’t miss our Gemüse Curry mit Kokosmilch – cremig & gesund – eine tolle Hauptspeise für dein BBQ-Menü!
3. Feta Dip Rezept zum Grillen – Schritt-für-Schritt Anleitung
Vorbereitung der Zutaten: Schnell & einfach
Für dieses Basisrezept brauchst du nur wenige Zutaten – alle frisch und einfach erhältlich:
Zutatenliste (für 4 Portionen):
- 150g echter Feta
- 1 reife Avocado
- 1 Handvoll frischer Basilikumblätter
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional für mehr Kick:
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 TL Honig (für süß-salzigen Kontrast)
- Zitronenabrieb für frische Note
Zubereitung:
- Avocado halbieren, entkernen und Fruchtfleisch herauslöffeln.
- Feta grob zerbröseln und mit der Avocado in eine Schüssel geben.
- Basilikum fein hacken oder im Mixer verarbeiten.
- Alles zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer pürieren.
- Abschmecken und nach Belieben mit Chiliflocken oder Honig verfeinern.
Fertig ist dein cremiger, frischer und aromatischer Feta Dip zum Grillen mit Avocado und Basilikum!
Mixtechnik: Cremig, stückig oder aufgeschlagen?
Die Konsistenz entscheidet über den Einsatzbereich:
- Stückig: Ideal als Brotaufstrich oder zu Fleisch
- Cremig: Perfekt zum Dippen von Gemüse
- Aufgeschlagen (mit Mixer): Ideal als leichtes Topping oder als “Grillbutter”-Ersatz
Nutze einen Stabmixer oder eine Küchenmaschine für das beste Ergebnis. Wer es traditioneller mag, kann auch Mörser und Gabel verwenden – so bleibt der Dip rustikal.
4. Avocado trifft Basilikum – Warum diese Kombination perfekt harmoniert
Geschmackliche Synergie von Basilikum & Feta
Wer Basilikum und Avocado in einem Dip kombiniert, bringt zwei Welten zusammen: das mediterrane Aroma des Basilikums und die buttrige Cremigkeit der Avocado. Feta bringt als drittes Element eine salzige Tiefe, die das Ganze abrundet. Diese geschmackliche Balance macht das Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum zu einem echten Allrounder bei jedem BBQ.
Einige Dips schmecken langweilig oder zu fettig – dieser nicht. Durch die Frische des Basilikums wird der cremige Feta-Avocado-Dip angenehm leicht. Und ganz nebenbei sieht er mit seiner hellgrünen Farbe auch noch fantastisch auf dem Tisch aus.
Gesundheitliche Vorteile von Avocado und Basilikum
Neben dem Geschmack punkten Avocado und Basilikum auch mit jeder Menge Nährstoffen:
Zutat | Gesundheitsvorteile |
---|---|
Avocado | Reich an ungesättigten Fettsäuren, Kalium, Vitamin E |
Basilikum | Antioxidantien, ätherische Öle, entzündungshemmend |
Diese Kombination macht den Dip nicht nur lecker, sondern auch gesund. Im Vergleich zu industriellen Fertigdips enthält er keine Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze.
Looking for inspiration? Try unser Einfaches Protein Bananenbrot – perfekt für gesunde BBQ-Desserts!
5. Servierideen & Kombinationen vom Grill
Gemüse, Brot & Grillgut: Was passt am besten?

Das Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum ist so wandelbar, dass es zu fast allem passt:
- Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Aubergine, Paprika, Maiskolben
- Fladenbrot: Besonders lecker, wenn frisch auf dem Grill aufgebacken
- Kartoffelspalten: Als Alternative zu Sour Cream
- Tofu & Grillkäse: Besonders mit Halloumi oder veganem Grillkäse
- Gegrillte Champignons: Die Pilze saugen den Dip wunderbar auf
Auch zu Fleischgerichten wie Lammspießen oder Hähnchenfilets harmoniert der cremige Dip hervorragend.
Besonders beliebt ist der Dip auch als Burger-Sauce – einfach auf das Brötchen streichen und den Rest erledigt der Geschmack.
Feta-Dip als Topping für gegrillte Gerichte
Ein Geheimtipp unter BBQ-Profis: Verwende den Feta-Avocado-Dip als Topping!
So geht’s:
- Gegrilltes Steak oder Gemüse auf dem Teller anrichten
- Einen Löffel Dip direkt oben drauf geben
- Mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen bestreuen
Das bringt nicht nur Aroma, sondern auch einen optischen Wow-Effekt.
Don’t miss our Tipps & Hacks Kategorie – dort findest du weitere kreative Grillideen!
6. Aufbewahrung, Haltbarkeit und Meal Prep
Wie lange hält sich der Feta-Avocado-Dip im Kühlschrank?
Weil der Dip keine Konservierungsstoffe enthält, ist die Haltbarkeit begrenzt – aber mit den richtigen Tricks hält er sich 2–3 Tage problemlos im Kühlschrank.
Tipps zur Aufbewahrung:
- Luftdicht verschließen (am besten in Glas)
- Mit Olivenöl bedecken: Eine dünne Schicht verhindert Oxidation
- Kühl lagern: Maximal 5°C
Avocado neigt dazu, braun zu werden – aber das tut dem Geschmack nichts. Wer’s optisch perfekt will, rührt vor dem Servieren einfach kurz um.
Tipps für Grillpartys: Vorbereitung & Transport
Du willst den Feta Dip zum Grillen mit Avocado und Basilikum mitnehmen? Kein Problem – so bleibt er frisch:
Vorbereitung | Nutzen |
---|---|
Früh morgens zubereiten | Kühle Zutaten bleiben länger frisch |
Kleine Gläser verwenden | Ideal zum Dippen und Teilen |
Kühlbox nutzen | Essenziell bei heißen Temperaturen |
Wenn du weißt, dass der Dip draußen stehen wird, kannst du die Avocado-Menge leicht reduzieren. Das verlängert die Frische, ohne Geschmack zu verlieren.
Extra-Tipp für große Grillpartys: Mach zwei Varianten – eine klassische und eine mit Chili für die Mutigen!
7. Feta Dip Varianten & vegane Alternativen
Veganer Feta: Schmeckt das überhaupt?

Viele denken beim Wort “Feta” automatisch an Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch. Doch inzwischen gibt es vegane Feta-Alternativen, die aus Mandeln, Cashews oder Kokosöl bestehen – und sie lassen sich genauso gut in diesem Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum einsetzen.
Die Konsistenz ist bei veganem Feta meist etwas weicher, aber mit der richtigen Menge Avocado ergibt sich eine ebenso cremige Basis. Wichtig: Achte beim Kauf auf Varianten ohne Palmöl und mit möglichst wenig Zusatzstoffen.
Veganer Feta lässt sich auch selbst herstellen. Eine einfache Version besteht aus:
- 200g eingeweichten Cashewkernen
- Zitronensaft
- Hefeflocken
- Salz & Knoblauch
- Kokosöl für die Bindung
Einmal gemixt, hast du die perfekte Grundlage für deinen veganen Feta-Dip mit Basilikum und Avocado.
Mit Joghurt, Honig oder Chili – kreative Varianten
Willst du deinem Dip eine besondere Note geben? Hier ein paar leckere Abwandlungen:
Variante | Zutaten | Geschmack |
---|---|---|
Mit griechischem Joghurt | 2 EL Joghurt | Leichter, proteinreicher Dip |
Mit Honig & Zitrone | 1 TL Honig + Zitronenzeste | Süß-salzige Frische |
Mit Chili oder Harissa | ½ TL Chiliflocken oder Harissa-Paste | Scharfer BBQ-Kick |
Mit geröstetem Knoblauch | 1 Zehe im Ofen geröstet | Mild-nussige Tiefe |
Diese Varianten machen deinen Feta Dip zum Grillen mit Avocado und Basilikum zum absoluten Star auf jeder Grillparty – ganz gleich, ob du’s lieber mild oder feurig magst.
8. Häufige Fehler und Profi-Tipps
Vermeide wässrigen Dip: Das sind die Ursachen
Ein häufiges Problem: Der Dip wird zu flüssig. Hier sind die Hauptursachen – und wie du sie vermeidest:
- Zu unreife oder überreife Avocados: führen zu ungleichmäßiger Konsistenz
- Falscher Feta (z. B. Feta-Light): enthält mehr Wasser
- Zu viel Zitronensaft oder Öl: Dosiere lieber vorsichtig
Profi-Tipp: Wenn der Dip zu weich wird, füge 1 TL zerstoßene Walnüsse oder Sonnenblumenkerne hinzu – das sorgt für Bindung und Biss.
So wird der Dip besonders cremig und haltbar
Die richtige Reihenfolge beim Mixen macht den Unterschied:
- Erst Feta und Avocado cremig pürieren
- Dann Basilikum, Öl und Zitronensaft nach und nach unterheben
- Zum Schluss mit Gewürzen abschmecken
Ein Schuss hochwertiges Olivenöl wirkt wie ein natürlicher Emulgator und verbindet alle Zutaten ideal. Für noch mehr Cremigkeit kannst du 1 EL Frischkäse oder vegane Creme fraiche untermixen.
9. Nährwerte & Gesundheit im Überblick
Kalorien, Fette, Vitamine: Was steckt drin?
Trotz seiner cremigen Textur ist dieser Dip überraschend ausgewogen – besonders wenn du gesunde Zutaten verwendest. Hier ein Überblick (ca. pro 100g Portion):
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 180–220 kcal |
Fett | 16g (davon gesunde Fettsäuren) |
Protein | 6–8g |
Kohlenhydrate | 4g |
Ballaststoffe | 3g |
Avocado liefert wertvolle Omega-3-Fette, während Basilikum antioxidative Eigenschaften bietet. Feta sorgt für Protein und Kalzium – ideal für eine gesunde Sommerernährung.
Der Dip im Vergleich zu Guacamole & Co.
Dip | Konsistenz | Geschmack | Einsatz |
---|---|---|---|
Feta-Avocado-Dip | Cremig, leicht stückig | Frisch-würzig | Vielseitig: Brot, Gemüse, Fleisch |
Guacamole | Weich, breiig | Mild mit Limette | Eher zu mexikanischen Gerichten |
Joghurt-Kräuter-Dip | Dünner | Mild, kräuterbetont | Zu Rohkost oder Kartoffeln |
Fazit: Dieser Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum schlägt geschmacklich viele andere Klassiker – und bringt mediterrane Frische auf deinen Tisch.
FAQs
Wie macht man Feta-Dip mit Avocado und Basilikum zum Grillen?
Ganz einfach: Feta, reife Avocado, frisches Basilikum, Zitronensaft und Olivenöl mixen, abschmecken – fertig ist der cremige Dip!
Kann man Feta-Dip mit Avocado vorbereiten?
Ja, idealerweise einige Stunden vorher. Mit etwas Olivenöl bedeckt und im Kühlschrank gelagert, bleibt er frisch und aromatisch.
Wie lange hält sich ein Feta-Avocado-Dip im Kühlschrank?
2 bis 3 Tage, gut verschlossen und gekühlt. Die Farbe kann sich leicht verändern, aber der Geschmack bleibt.
Was passt zu einem Feta-Dip beim Grillen?
Gegrilltes Gemüse, Brot, Fleisch, Kartoffelspalten oder als Burger-Sauce – sehr vielseitig einsetzbar.
Kann man Feta-Dip mit veganem Feta machen?
Ja, vegane Feta-Alternativen funktionieren wunderbar. Achte auf Konsistenz und Geschmack beim Kauf.
Was ist der Unterschied zwischen Feta-Dip und Guacamole?
Feta-Dip ist würziger, cremiger und enthält mehr Protein – Guacamole ist milder und basiert rein auf Avocado.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Feta Dip Rezept zum Grillen mit Avocado und Basilikum – Der perfekte Sommergenuss
Cremig, würzig und voller Sommeraromen: Dieser Feta-Dip mit Avocado und Basilikum ist das perfekte Rezept für jede Grillparty. Er passt hervorragend zu Brot, Gemüse, Grillkäse oder Fleisch – und ist in nur 10 Minuten zubereitet!
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
150 g echter Feta (aus Schafs- oder Ziegenmilch)
1 reife Avocado
1 Handvoll frische Basilikumblätter
2 EL Olivenöl extra vergine
Saft von ½ Zitrone
1 kleine Knoblauchzehe (optional)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
(optional) ½ TL Chiliflocken oder 1 TL Honig für Variation
Instructions
Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln.
Feta grob zerbröseln.
Alle Zutaten (inkl. gehacktem Basilikum, Zitronensaft, Olivenöl und optional Knoblauch) in eine Schüssel geben.
Mit einem Stabmixer oder Küchenmixer cremig pürieren.
Mit Salz, Pfeffer (und optional Chili oder Honig) abschmecken.
Sofort servieren oder kühl stellen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 1 g
- Fat: 17 g
- Saturated Fat: 5 g
- Carbohydrates: 3 g
- Fiber: 2.5 g
- Protein: 7 g