Oh Mann, diese Heißhungerattacken auf Kekse kenne ich nur zu gut! Und gerade, wenn man versucht, zuckerfrei oder low carb zu leben, wird die Suche nach etwas Süßem, das wirklich schmeckt und die guten Vorsätze nicht über den Haufen wirft, echt zur Herausforderung, oder? Lange Zeit dachte ich, saftige, geschmackvolle Kekse wären einfach nicht drin für uns Low-Carb-Leute. Aber dann habe ich dieses Rezept für Erdnussbutterkekse entdeckt und – wow! – es ist der absolute Hammer. Es ist so super schnell gemacht, braucht nur ein paar Zutaten aus meiner Vorratskammer und schmeckt einfach nach purem, nussigem Glück. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal diese kleinen Krümelmonster gebacken habe; sie waren fertig, bevor ich überhaupt Zeit hatte, schmutziges Geschirr anzuhäufen! Das Beste daran? Sie sind in gefühlt null Komma nichts auf dem Teller und machen echt glücklich.

Warum Sie diese Erdnussbutterkekse Low Carb lieben werden
Also, warum sind diese Kekse der absolute Hit, fragt ihr euch? Ganz einfach:
- Blitzschnell gemacht: Wir reden hier von wenigen Minuten Zubereitungszeit! Perfekt, wenn der Heißhunger kommt.
- Kinderleicht: Kein kompliziertes Kramen, keine extra Schritte. Wirklich jeder kann das schaffen!
- Geschmacksexplosion: Intensiver Erdnussbutter-Geschmack, genau richtig süß und total befriedigend.
- Low Carb & Keto-freundlich: Snackt mit gutem Gewissen, ohne den Blutzucker in die Höhe zu treiben. Yummi!
Zutaten für Ihre perfekten Erdnussbutterkekse Low Carb
Okay, schnappt euch eure Schürzen, denn jetzt wird gebacken! Für diese genialen Erdnussbutterkekse Low Carb brauchen wir wirklich nicht viel. Die Hauptdarsteller sind:
- 200 Gramm Erdnussbutter – und hier ist das A und O: sie muss zuckerfrei sein, sonst ist der Low Carb Effekt futsch!
- 100 Gramm Erythrit, oder ein anderes zuckerfreies Süßungsmittel, das ihr gerne mögt.
- Ein Ei, das alles schön zusammenhält.
- Ein Teelöffel Backpulver, damit die Kekse auch ein bisschen aufgehen.
- Und natürlich, eine kleine Prise Salz, um den Geschmack abzurunden.
So, das war’s schon! Wenn ihr zuckerfreie Erdnussbutter nehmt, dann sind wir schon auf der halben Strecke zu gesunden Leckereien!
Erdnussbutter: Die Basis für Ihre Erdnussbutterkekse Low Carb
Bei der Erdnussbutter müsst ihr echt aufpassen, Leute! Nehmt auf keinen Fall die, die schon Zucker drin hat – das wäre fatal für unsere Low Carb Mission. Ich persönlich liebe die cremige Variante, weil sie sich so schön glatt im Teig verteilt, aber wenn ihr Crunch-Fans seid, geht crunchy genauso gut. Wichtig ist wirklich, dass sie Zimmertemperatur hat. Dann lässt sie sich viel einfacher mit den anderen Zutaten vermischen, ohne dass man sich abrackern muss. Vertraut mir, das macht einen riesigen Unterschied!
Zuckerfreie Süßungsmittel für Ihre Low Carb Erdnussbutterkekse
Beim Süßen sind wir ja flexibel, solange es low carb bleibt! Erythrit ist mein Favorit, weil es fast wie Zucker wirkt, aber keine Kalorien oder Kohlenhydrate mitbringt. Aber hey, wenn ihr lieber Xylit oder eine andere zuckerfreie Mischung nehmt, funktioniert das meistens auch super. Achtet nur darauf, dass es eine kristalline Form hat, damit sich der Zucker gut im Teig verteilt. So werden eure Erdnussbutterkekse Low Carb schön süß, aber eben ohne den Zucker-Alptraum. Schaut doch mal hier, da erkläre ich die Unterschiede nochmal genauer!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erdnussbutterkekse Low Carb backen
So, jetzt kommt der einfachste Teil überhaupt! Macht euch bereit, das ist wirklich ein Kinderspiel. Als Erstes heizt ihr euren Backofen mal auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Während der Ofen warm wird, schnappt ihr euch eine Schüssel!
Teigzubereitung für Ihre Erdnussbutterkekse Low Carb
In diese Schüssel kommt jetzt eure liebevoll abgemessene Erdnussbutter. Dann gebt ihr das Erythrit, das Ei, das Backpulver und die Prise Salz dazu. Jetzt ist Rühren angesagt! Benutzt einfach einen Löffel oder könnt auch die Küchenmaschine nehmen, wenn ihr unbedingt wollt. Hauptsache, es vermischt sich alles zu einem schönen, glatten Teig. Achtet darauf, dass wirklich alles gut eingearbeitet ist – zwischendurch mal den Rand abkratzen ist Gold wert, damit nichts verloren geht. Ganz wichtig: Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse später zu fest!
Formen und Verzieren der Erdnussbutterkekse Low Carb
Jetzt wird’s lustig! Nehmt euch ein Backblech und legt es am besten mit Backpapier aus, das erspart uns später das nervige Schrubben. Mit einem Löffel oder euren Händen formt ihr kleine Kugeln aus dem Teig. So etwa walnussgroß. Legt die Kugeln mit etwas Abstand auf das Blech. Und jetzt kommt der Klassiker: Nehmt eine Gabel, die ihr vielleicht ganz leicht in Wasser tunkt oder mit ein bisschen Erdnussbutter benetzt, damit nichts kleben bleibt. Dann drückt ihr jede Kugel flach und macht so das typische Kreuzmuster. Das sieht nicht nur super aus, sondern hilft den Keksen auch, gleichmäßig durchzubacken.
Backen und Abkühlen Ihrer Erdnussbutterkekse Low Carb
Jetzt ab damit in den vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten. Ihr seht schon, wenn die Ränder ganz leicht goldbraun werden, sind sie perfekt. Aber Vorsicht, sie backen auf dem Blech noch etwas nach! Also holt sie lieber raus, solange sie innen noch ein kleines bisschen weich sind. Lasst die Kekse dann unbedingt erst mal auf dem Blech ein paar Minuten abkühlen. Sie sind am Anfang noch ganz zart und brechen leicht. Wenn sie ein bisschen fester geworden sind, schiebt ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, damit sie komplett auskühlen können. Und dann? Gnadenlos genießen!
Tipps für die perfekten Erdnussbutterkekse Low Carb
Ich schwöre ja auf dieses Rezept, aber manchmal spielt die Küche ja so ihre eigenen Streiche, wisst ihr? Wenn eure Kekse dazu neigen, ein bisschen zu sehr zu verlaufen und eher wie flache Pfannkuchen auszusehen, liegt das oft daran, dass der Teig zu weich ist. Das passiert manchmal, wenn die Erdnussbutter zu warm war oder das Ei einfach zu groß. Gebt dann einfach einen kleinen Löffel mehr Erdnussbutter oder eine winzige Prise mehr Backpulver dazu, das hilft oft Wunder. Und falls eure Kekse zu krümelig werden – hallo, das kannten wir ja schon mit der Erdnussbutter-Qualität. Achtet wirklich darauf, dass die gute, zuckerfreie Erdnussbutter schön cremig ist und nicht zu trocken. Einmal habe ich eine komplett andere Marke genommen und die Kekse zerfielen mir fast beim Anfassen – seitdem bin ich da super pingelig!
Häufige Probleme und Lösungen bei Erdnussbutterkeksen Low Carb
Okay, reden wir mal Tacheles über die kleinen Stolpersteinchen, die beim Backen von Erdnussbutterkeksen Low Carb mal auftauchen können. Wenn eure Kekse zu sehr zerlaufen und gar nicht mehr wie Kekse aussehen wollen, ist meistens die Temperatur des Teiges das Problem. Die Erdnussbutter war vielleicht zu warm, oder der Teig zu lange draußen. Versucht mal, den Teig für 10-15 Minuten in den Kühlschrank zu setzen, bevor ihr die Kugeln formt. Auf der anderen Seite, wenn die Kekse zu hart und bröselig werden, liegt das oft am fehlenden Fett oder an zu viel Süßungsmittel. Mehr gute Erdnussbutter rein oder ein kleiner Schuss Öl kann da Wunder wirken. Und achtet darauf, sie nicht zu lange zu backen – das ist wirklich der Schlüssel!
Variationen Ihrer Low Carb Erdnussbutterkekse
Das Grundrezept für diese Erdnussbutterkekse Low Carb ist schon genial, aber wisst ihr was? Man kann damit echt noch ein bisschen zaubern! Ich liebe es zum Beispiel, wenn das Erdnussbutter-Aroma mit einer Prise Zimt aufgemischt wird – das gibt so eine kuschelige Gemütlichkeit. Oder ein kleiner Spritzer Vanilleextrakt ins Teig, der macht alles noch ein bisschen edler. Und wenn ihr doch mal Lust auf was Schokoladiges habt, dann schnappt euch zuckerfreie Schokostückchen! Die passen perfekt rein und machen die Kekse zu einem doppelten Genuss. Einfach die Schokostückchen unter den Teig heben, kurz bevor ihr die Kugeln formt. Schaut doch mal bei den Kollegen, die haben auch tolle Keto-Schokodrops, die super passen!
Aufbewahrung und Haltbarkeit Ihrer Erdnussbutterkekse Low Carb
So, die Kekse sind fertig und schmecken fantastisch! Jetzt fragt ihr euch vielleicht, wie ihr diese kleinen Wunder am besten aufbewahrt, damit sie auch noch ein paar Tage gut sind. Ganz einfach: Packt sie in eine luftdichte Dose. Ich hab meine liebsten Dosen mit Silikondeckel dafür, die halten wirklich alles frisch. Bei Raumtemperatur halten die sich locker eine Woche, wenn sie denn so lange überleben! Manchmal, wenn es bei uns sehr warm ist, packe ich sie trotzdem in den Kühlschrank, nur für den Fall. Dann bleiben sie ein bisschen fester. Aber normalerweise ist Raumtemperatur völlig ausreichend.
Häufig gestellte Fragen zu Erdnussbutterkeksen Low Carb
Okay, ihr Lieben, bevor ihr jetzt in die Küche stürmt, hier noch ein paar Gedanken zu euren Fragen, die mir oft gestellt werden. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder?
Sind diese Erdnussbutterkekse Low Carb auch für eine ketogene Ernährung geeignet?
Aber hallo! Absolut! Weil wir ja nur zuckerfreie Zutaten verwenden und uns auf gesunde Fette und Erdnussbutter konzentrieren, sind diese Kekse perfekt für die ketogene Ernährung. Sie haben wenig Kohlenhydrate und dafür jede Menge guten Geschmack. Einfach perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch!
Kann ich andere Nüsse anstelle von Erdnussbutter für diese Low Carb Kekse verwenden?
Oh ja, das geht! Wenn ihr zum Beispiel keine Erdnüsse mögt oder eine Mandelallergie habt, könnt ihr super gut Mandelbutter oder Cashewbutter nehmen. Aber Achtung: Der Geschmack verändert sich natürlich ein bisschen! Mandelbutter gibt einen feineren, nussigeren Geschmack, während Cashewbutter den Dingen eine leicht süßliche Note verleiht. Nur darauf achten, dass diese auch wirklich zuckerfrei sind, genau wie die Erdnussbutter!
Nährwertangaben für Erdnussbutterkekse Low Carb (Schätzung)
So, mal schnell überschlagen, was da so drinsteckt! Bei diesem Rezept für unsere genialen Erdnussbutterkekse Low Carb solltet ihr pro Keks ungefähr mit folgenden Werten rechnen: etwa 120 Kalorien, so um die 2 Gramm Zucker (weil wir ja nur die zuckerfreie Erdnussbutter nehmen!), rund 10 Gramm Fett und ungefähr 5 Gramm Protein. Das variiert natürlich immer ein bisschen, je nachdem, welche Marke Erdnussbutter ihr gerade da habt oder welches Süßungsmittel ihr nutzt. Aber seht her, das ist doch ein super Deal für so ein leckeres, selbstgemachtes Low Carb Gebäck, oder?
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, meine Lieben, jetzt seid ihr dran! Habt ihr diese leckeren Erdnussbutterkekse Low Carb nachgebacken? Ich bin so gespannt, wie sie euch schmecken und wie sie bei euch zu Hause aussehen! Lasst mir unbedingt einen Kommentar da, wie sie euch gelungen sind, oder teilt eure tollen Bilder mit mir. Das würde mich riesig freuen und inspiriert auch alle anderen, die noch überlegen! Traut euch!
Print
Low Carb Erdnussbutterkekse
Einfache und schnelle Low Carb Erdnussbutterkekse, perfekt für eine zuckerfreie Ernährung.
- Total Time: 22 min
- Yield: ca. 15 Kekse
Ingredients
- 200g Erdnussbutter (ohne Zuckerzusatz)
- 100g Erythrit (oder anderes zuckerfreies Süßungsmittel)
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Instructions
- Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Mische die Erdnussbutter, Erythrit, das Ei, Backpulver und Salz in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Drücke die Kugeln mit einer Gabel flach, um das typische Keks-Muster zu erzeugen.
- Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Lasse die Kekse auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie genießt.
Notes
- Du kannst optional zuckerfreie Schokostückchen hinzufügen.
- Lagere die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 12 min
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Amerikanisch
- Diet: Low Carb
Nutrition
- Serving Size: 1 Keks
- Calories: 120
- Sugar: 2
- Sodium: 50
- Fat: 10
- Saturated Fat: 2
- Unsaturated Fat: 8
- Trans Fat: 0
- Carbohydrates: 8
- Fiber: 2
- Protein: 5
- Cholesterol: 15
Keywords: Erdnussbutterkekse, Low Carb, zuckerfrei, Keto, Backen, Dessert, einfach, schnell