Ein Bratwurstgeschnetzeltes ist das perfekte Gericht für alle, die es deftig, schnell und unglaublich lecker mögen. Egal ob unter der Woche als schnelles Abendessen oder als Highlight zum Sonntagsessen – dieses einfache Rezept für leckeres Bratwurstgeschnetzeltes bringt deftige Hausmannskost auf den Teller, ohne viel Aufwand. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten ein cremiges Bratwurstgeschnetzeltes zauberst, das garantiert jedem schmeckt.
Du erfährst:
- Welche Bratwurst sich am besten eignet
- Wie du eine leckere Soße ganz einfach zubereitest
- Mit welchen Beilagen du dein Gericht perfekt abrundest
- Praktische Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und Abwandlung
1. Die perfekte Bratwurst: Welche Sorten eignen sich für Geschnetzeltes?
Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst
Die Basis für ein gutes Bratwurstgeschnetzeltes ist natürlich eine hochwertige Wurst. Du kannst zwischen grober, feiner oder sogar geräucherter Bratwurst wählen – je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll. Besonders beliebt sind frische grobe Bratwürste, weil sie beim Braten ein kräftiges Aroma entwickeln.
Regionalität bringt Geschmack
Viele Regionen in Deutschland haben ihre eigenen Bratwurst-Varianten – wie die fränkische grobe Bratwurst, die thüringische oder die Nürnberger. Sie alle haben unterschiedliche Würzungen und Texturen, die dem Gericht eine persönliche Note geben können.
Veggie-Alternative möglich
Auch vegetarische Bratwurst auf Soja- oder Erbsenbasis lässt sich hervorragend verwenden. Achte dabei auf eine gute Bräunung, damit das Aroma intensiv bleibt.
2. Die ideale Vorbereitung: So gelingt das Schneiden und Braten
Bratwurst richtig schneiden
Schneide die rohe Bratwurst in schräge Scheiben oder Würfel – je nachdem, wie du es am liebsten magst. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein werden, damit sie beim Braten saftig bleiben. Bei gebrühter Bratwurst entfernst du vorher die Haut.
Anbraten mit Röstaroma
Erhitze etwas Butterschmalz oder Öl in einer beschichteten Pfanne. Gib die Wurststücke portionsweise hinein, damit sie schön bräunen und nicht im eigenen Saft köcheln. Röstaromen sind das A und O für ein herzhaftes Geschmackserlebnis.
Zwiebeln und Knoblauch nicht vergessen
Zwiebeln und Knoblauch sollten mit angebraten werden, um das Aroma zu intensivieren. Eine Prise Zucker beim Braten der Zwiebeln unterstützt die Karamellisierung.
Don’t miss unser herbstliches Zwiebel-Knoblauch-Pfannengericht.
3. Die cremige Soße: Schnell, deftig und gelingsicher

Grundbasis: Sahne, Brühe, Senf
Für die Soße brauchst du keine große Kochkunst. Einfach eine Mischung aus Sahne, Brühe und etwas mittelscharfem Senf ergibt eine wunderbar sämige Basis. Wer es kräftiger mag, kann zusätzlich Frischkäse oder Crème fraîche einrühren.
Würze ist alles
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und einem Spritzer Zitronensaft kannst du die Soße geschmacklich abrunden. Optional passen auch ein Schuss Weißwein oder ein Teelöffel Dijon-Senf, wenn du es feiner magst.
Zutat | Menge | Funktion |
---|---|---|
Sahne | 200 ml | Sämigkeit & Geschmack |
Gemüsebrühe | 100 ml | Herzhafte Grundlage |
Senf | 1 TL | Würze & Tiefe |
Zwiebelwürfel | 1 mittelgroße | Süße & Aroma |
Knoblauch | 1 Zehe | Würze & Schärfe |
Einkochen für intensives Aroma
Lasse die Soße 5–10 Minuten einkochen, damit sich die Aromen verbinden. Die Wurststücke wieder zugeben und alles einige Minuten ziehen lassen.
4. Beilagen, die perfekt zum Bratwurstgeschnetzelten passen
Klassiker: Kartoffeln in allen Varianten
Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln – sie alle ergänzen das cremige Bratwurstgeschnetzelte wunderbar. Vor allem Kartoffelpüree nimmt die Soße hervorragend auf.
Nudeln oder Spätzle
Wer es etwas süddeutscher mag, serviert das Gericht mit Spätzle oder Bandnudeln. Das funktioniert besonders gut, wenn die Soße extra cremig ist.
Gemüse als Ausgleich
Ein frischer Gurkensalat oder gedämpfter Brokkoli bieten einen angenehmen Kontrast zur Deftigkeit des Hauptgerichts. Auch Rotkohl oder Sauerkraut sind beliebte Begleiter.
Discover great ideas like unser Rezept für selbstgemachte Spätzle.
TIPP: Alles auf einem Blech
Wer Zeit sparen will, kann Kartoffeln und Gemüse gemeinsam im Ofen garen. Während das Geschnetzelte in der Pfanne köchelt, ist der Rest gleichzeitig fertig.
5. Bratwurstgeschnetzeltes abwandeln: Kreative Ideen für mehr Vielfalt
Mit Pilzen, Paprika oder Lauch verfeinern
Du möchtest deinem Bratwurstgeschnetzelten mehr Gemüse verpassen? Dann sind Champignons, Paprika oder Lauch perfekte Begleiter. Einfach mit den Zwiebeln anbraten – das bringt mehr Farbe, Geschmack und Vitamine auf den Teller.
Sahnesoße mal anders: Tomatig oder mit Käse
Wer sagt, dass es immer Sahne sein muss? Für eine tomatige Variante einfach passierte Tomaten verwenden. Oder probiere mal eine Käse-Sahne-Soße mit geriebenem Emmentaler – ideal für Käseliebhaber.
Scharf oder süßlich? Du entscheidest
Mit Chiliflocken oder Sambal Oelek machst du dein Gericht schön pikant. Wenn du es eher mild-süßlich magst, gib einen Teelöffel Honig oder etwas Apfelmus in die Soße – das harmoniert besonders gut mit Bratwurst.
Discover great ideas like unsere feurige Paprika-Käse-Pfanne.
6. Meal Prep & Aufbewahrung: Bratwurstgeschnetzeltes clever vorbereiten

Kühlschrank: Haltbar bis zu 3 Tage
Lass das Gericht komplett auskühlen und fülle es in luftdichte Behälter. Im Kühlschrank hält es sich problemlos 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle bei mittlerer Hitze erwärmen.
Einfrieren leicht gemacht
Bratwurstgeschnetzeltes lässt sich super einfrieren – ideal für stressige Tage. Verwende gefrierfeste Dosen oder Gefrierbeutel. Haltbarkeit: bis zu 3 Monate. Beim Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erhitzen.
Meal-Prep-Tipp
Koche gleich die doppelte Menge. So hast du ein Gericht für heute – und eins für später. Auch als Büro-Mittagessen ist es bestens geeignet, da es gut transportierbar ist.
Learn more about unsere Meal-Prep-Rezepte für stressfreie Wochen.
7. Kinderfreundlich kochen: So mögen’s auch die Kleinen
Würze gezielt anpassen
Kinder sind oft empfindlich bei intensiven Gewürzen. Daher empfiehlt es sich, erst am Ende kräftiger zu würzen oder einen Teil der Soße vorab für Kinder abzuzweigen.
Gemüse untermogeln
Du kannst geriebenes Gemüse wie Zucchini oder Karotten in die Soße integrieren – kaum sichtbar, aber voller Vitamine. Auch Mais oder Erbsen werden meist gern gegessen.
Mit Nudeln oder Reis servieren
Kinder lieben Nudeln – und Bratwurstgeschnetzeltes mit Spirelli oder Penne ist ein echter Hit. Wer lieber Reis nimmt, bekommt eine ebenso beliebte Alternative.
8. Passende Getränke zum Bratwurstgeschnetzelten
Bierklassiker zur deftigen Küche
Ein kühles helles Bier oder ein Weizen harmoniert perfekt mit der deftigen Bratwurst und der sahnigen Soße. Besonders in der kalten Jahreszeit ein echter Genuss.
Alkoholfreie Alternativen
Ein kräftiger Apfelsaft, naturtrüb, bringt eine angenehme Fruchtsäure ins Spiel. Wer’s spritzig mag, greift zu Mineralwasser mit Zitrone oder Kräuterlimonade.
Für den besonderen Anlass
Ein trockener Weißwein wie ein Silvaner oder Riesling bringt frische Eleganz zum deftigen Geschmack. Ideal für Gäste oder festliche Anlässe.
9. Häufige Fehler vermeiden: So gelingt dir dein Bratwurstgeschnetzeltes garantiert
Wurst zu früh salzen
Wenn du die Bratwurst zu früh salzt, wird sie schnell trocken. Am besten erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Zu wenig Röstaroma
Röstaromen sind Geschmacksträger. Wenn du die Wurst nicht scharf genug anbrätst, fehlt dem Gericht der typische herzhafte Kick.
Zu viel Flüssigkeit auf einmal
Gib Sahne und Brühe nach und nach zur gebratenen Wurst, damit sich die Soße schön einkocht und nicht wässrig wird.
Soße nicht abschmecken
Eine kräftige Soße ist das Herzstück des Gerichts. Abschmecken mit Senf, Zitronensaft oder Gewürzen ist Pflicht.
FAQ
Was ist Bratwurstgeschnetzeltes?
Bratwurstgeschnetzeltes ist ein schnelles Pfannengericht mit in Scheiben geschnittener Bratwurst in cremiger Soße. Es erinnert an klassisches Geschnetzeltes, ist aber würziger und deftiger.
Wie lange dauert die Zubereitung?
Insgesamt etwa 30 Minuten – perfekt für die Feierabendküche.
Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffelpüree, Nudeln, Reis, Spätzle oder Bratkartoffeln – alles, was Soße gut aufnimmt.
Kann man Bratwurstgeschnetzeltes einfrieren?
Ja, es lässt sich sehr gut einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate.
Wie würzt man es richtig?
Paprika edelsüß, Pfeffer, Senf und optional ein Spritzer Zitronensaft sorgen für Tiefe im Geschmack.
Welche Bratwurst eignet sich am besten?
Frische grobe Bratwurst bringt den besten Geschmack, aber auch vegetarische Varianten funktionieren gut.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Einfaches Rezept für leckeres Bratwurstgeschnetzeltes: Schnell & Herzhaft genießen
Ein cremiges und herzhaftes Pfannengericht mit Bratwurst, perfekt für die schnelle Familienküche. Dieses einfache Rezept für leckeres Bratwurstgeschnetzeltes ist in nur 30 Minuten fertig und lässt sich vielfältig abwandeln. Ob mit Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse – dieses Gericht wird alle begeistern.
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
4 grobe Bratwürste (frisch oder gebrüht)
1 Zwiebel (gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
200 ml Sahne
100 ml Gemüsebrühe
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 TL Butter oder Öl zum Braten
Optional: 100 g Champignons oder Paprika (in Scheiben)
Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
Bratwürste in schräge Scheiben schneiden. Falls gebrüht, vorher die Haut entfernen.
In einer großen Pfanne Butter oder Öl erhitzen und die Wurstscheiben bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind.
Zwiebelwürfel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, bis sie glasig sind.
Optional: Jetzt geschnittenes Gemüse (z. B. Champignons) hinzufügen und ebenfalls anbraten.
Mit Brühe und Sahne ablöschen, Senf einrühren.
Alles bei niedriger Hitze 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße cremig ist.
Mit Paprika, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Beilage nach Wahl servieren.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 520 kcal
- Sugar: 4 g
- Fat: 38 g
- Carbohydrates: 12 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 18 g