Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische

Ein pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing ist nicht nur leicht und lecker, sondern auch voller Aromen, die an die vietnamesische Küche erinnern. Diese Kombination aus zartem Hühnerfleisch, knackigem Gemüse und einem herzhaften, würzigen Dressing macht das Gericht zu einem absoluten Lieblingsrezept für gesundheitsbewusste Genießer. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du den Salat perfekt zubereitest, welche Zutaten du brauchst, welche Varianten es gibt und warum dieses Gericht sowohl für den Alltag als auch für Gäste ein Hit ist.
Check out dieses Hähnchen-Rezept mit Knusperfaktor für mehr Inspiration

1. Was ist ein pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing?

Ursprung und kultureller Einfluss

Pochiertes Hühnerfleisch stammt ursprünglich aus der asiatischen Küche, besonders beliebt in Ländern wie Vietnam, China und Thailand. Nuoc Mam, eine vietnamesische Fischsauce, ist das Herzstück des Dressings und sorgt für die typische salzig-würzige Umami-Note, die so charakteristisch für viele vietnamesische Gerichte ist. Kombiniert mit frischen Kräutern, Limettensaft und Zucker entsteht eine perfekte Balance aus salzig, süß, sauer und scharf.

Gesund und ausgewogen: Warum dieser Salat überzeugt

Dieser Salat ist ein Paradebeispiel für gesunde Ernährung: mageres Eiweiß, frisches Gemüse, kaum Fett und volles Aroma. Das Pochieren des Huhns – also das sanfte Garen im Wasser – bewahrt die Zartheit des Fleisches und macht es besonders saftig. Das Dressing aus Nuoc Mam ist fettarm, aber extrem geschmacksintensiv. Kein Wunder also, dass dieser Salat in der Low-Carb-, Paleo- oder Clean-Eating-Küche sehr beliebt ist.

Unterschied zu klassischen Hühnersalaten

Während viele Hühnersalate mit Mayonnaise, Joghurt oder Sahne zubereitet werden, ist diese asiatische Variante wesentlich leichter. Der Fokus liegt auf Frische, Würze und einer knackigen Textur. Auch die Verwendung von frischen Kräutern wie Koriander, Minze oder Thai-Basilikum hebt den Geschmack auf ein neues Level.
Don’t miss unser Rezept für Knusprige Hähnchenschnitzel mit Parmesan und Panko

2. Zutaten und Einkaufsliste für den perfekten Geschmack

Hauptzutaten für den Salat

ZutatMengeErsatzmöglichkeit
Hähnchenbrustfilet2 Stück (ca. 400g)Hähnchenschenkel ohne Haut
Karotten2 StückRote Bete (für Farbvariante)
Gurke1 StückZucchini
Rotkohl1/4 KopfWeißkohl
Frühlingszwiebeln2 StückSchalotten
Frische MinzeEine HandvollPetersilie
Frischer KorianderEine HandvollThai-Basilikum

Für das Nuoc Mam-Dressing

ZutatMenge
Fischsauce (Nuoc Mam)4 EL
LimettensaftSaft von 2 Limetten
Zucker (braun)2 EL
Knoblauch2 Zehen, fein gehackt
Chili (frisch)1 kleine
Wasser3 EL

Optional für Crunch und Extra-Geschmack

  • Geröstete Erdnüsse
  • Röstzwiebeln
  • Sesamöl (nur ein paar Tropfen)

Einkaufstipps: Wo finde ich die Zutaten?

Die meisten Zutaten findest du im gut sortierten Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt. Für authentische Fischsauce, Thai-Kräuter und asiatische Chilis lohnt sich ein Besuch im Asia-Markt. Achte beim Kauf von Fischsauce auf eine klare Flüssigkeit ohne Zusatzstoffe – je natürlicher, desto besser.
Looking for inspiration? Try diese fruchtig-schokoladige Cupcake-Variante

3. Zubereitung Schritt für Schritt – so gelingt dir der perfekte Salat

Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische

Huhn pochieren leicht gemacht

  1. Wasser erhitzen: Einen Topf mit ausreichend Wasser, etwas Salz und einem Stück Ingwer sowie Frühlingszwiebel zum Kochen bringen.
  2. Hähnchen garen: Die Hähnchenbrust einlegen, Temperatur reduzieren und 15–20 Minuten leicht simmern lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.
  3. Abkühlen: Fleisch herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Danach in feine Streifen zupfen oder schneiden.

Gemüse vorbereiten wie ein Profi

  • Karotten schälen und in feine Juliennestreifen schneiden oder raspeln.
  • Gurke längs halbieren, entkernen und ebenfalls fein schneiden.
  • Rotkohl mit einem scharfen Messer oder Hobel fein schneiden und kurz mit Limettensaft marinieren, damit er weicher wird.
  • Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Kräuter grob hacken.

Das Dressing anrühren

  1. Zucker mit Limettensaft verrühren, bis er sich auflöst.
  2. Fischsauce, Wasser, fein gehackten Knoblauch und Chili hinzufügen.
  3. Alles gut vermischen und abschmecken – es soll eine ausgewogene Balance entstehen.

Anrichten und servieren

Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, das Dressing darüber geben und vorsichtig unterheben. Mit gehackten Erdnüssen und frischen Kräutern garnieren. Sofort servieren oder im Kühlschrank 30 Minuten durchziehen lassen – so entfaltet sich der Geschmack noch intensiver.

4. Varianten und Abwandlungen – kreativ bleiben lohnt sich

Vegetarische und vegane Alternativen

Statt Hähnchen kann man wunderbar Tofu oder Tempeh verwenden. Beides lässt sich ebenfalls pochieren oder leicht anbraten. Verwende in diesem Fall Sojasauce oder vegane Fischsauce für das Dressing. Auch gebratene Pilze wie Shiitake bringen eine tolle Textur und einen fleischähnlichen Geschmack.

Mit Nudeln oder Reis kombinieren

Wer es etwas sättigender mag, kann den Salat mit Glasnudeln oder Jasminreis kombinieren. Die Nudeln einfach separat garen, abkühlen lassen und unter den Salat heben – fertig ist eine vollständige Hauptmahlzeit. Der Geschmack bleibt frisch und leicht, aber es macht noch besser satt.

Für Gäste servieren: So wird’s elegant

Richte den Salat auf einem großen Platter oder in kleinen Gläsern an – perfekt für ein Buffet oder als Vorspeise bei einem Dinner. Garniere mit essbaren Blüten oder hauchdünn geschnittenem Chili für einen Extra-Hingucker.

Saisonale Anpassungen: Immer frisch bleiben

  • Frühling: Spargel und Radieschen als Topping
  • Sommer: Mango oder Papaya für tropische Frische
  • Herbst: Kürbisstreifen oder geröstete Süßkartoffel
  • Winter: Rote Bete oder Granatapfelkerne für Farbe

5. Lagerung, Haltbarkeit und Meal Prep-Tipps

Wie lange hält sich der Hühnersalat im Kühlschrank?

Der fertige Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage, wenn er gut abgedeckt in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Wichtig: Dressing und Salat sollten getrennt gelagert werden, wenn du ihn im Voraus zubereitest. So bleibt das Gemüse knackig und frisch.

Meal Prep leicht gemacht

Dieser Salat eignet sich hervorragend zum Vorbereiten für die Woche. Hier einige Tipps:

  • Hühnerfleisch lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus pochieren und portionieren.
  • Gemüse kannst du am Vortag schneiden und in Boxen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Dressing separat aufbewahren – es hält sich bis zu 5 Tage.
  • Kräuter & Toppings wie Erdnüsse oder Röstzwiebeln immer frisch am Tag des Verzehrs hinzufügen.

Für die Lunchbox oder das Büro

Der Salat ist ideal für unterwegs: einfach alle Komponenten getrennt einpacken und bei Bedarf vor Ort mischen. So bleibt alles frisch und knackig. Learn more about Meal Prep-Ideen in unserer Tipps & Hacks-Kategorie

6. Häufige Fehler beim Zubereiten und wie du sie vermeidest

Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische

Zu langes Garen des Huhns

Ein häufiger Fehler ist das Übergaren des Fleisches – es wird trocken und verliert an Geschmack. Beim Pochieren genügt es, das Fleisch bei leichtem Sieden 15–20 Minuten garen zu lassen. Ein Thermometer hilft: Die optimale Kerntemperatur liegt bei 74°C.

Ungleichmäßiger Schnitt der Zutaten

Wenn das Gemüse zu grob oder ungleichmäßig geschnitten wird, wirkt der Salat unharmonisch. Feine Julienne- oder Hobelstreifen sorgen für eine angenehme Textur und ein ansprechendes Erscheinungsbild.

Unausgewogenes Dressing

Das Nuoc Mam-Dressing lebt von Balance. Wer zu viel Fischsauce oder Limettensaft nimmt, riskiert eine zu salzige oder saure Note. Tipp: Erst kosten, dann nachjustieren. Ein Schuss Wasser kann helfen, zu intensive Aromen zu mildern.

Zutaten direkt nach dem Mischen servieren

Viele machen den Fehler, den Salat sofort nach dem Mischen zu servieren. Doch ein kurzer Durchzieh-Zeitraum von 10–15 Minuten intensiviert die Aromen deutlich.

7. Warum ist dieser Salat so beliebt? Kulinarischer Hype mit Substanz

Perfekte Balance aus Frische und Würze

Der Mix aus pochiertem Huhn, frischem Gemüse und dem pikanten Nuoc Mam-Dressing erzeugt eine Geschmacksexplosion, die leicht, sättigend und unglaublich aromatisch ist. Diese Harmonie macht ihn für viele zur ersten Wahl unter den Sommersalaten.

International inspiriert, lokal anpassbar

Obwohl das Rezept asiatische Wurzeln hat, lässt es sich leicht mit regionalen Zutaten kombinieren – wie z. B. deutschem Bio-Hähnchen, Gartenkräutern oder saisonalem Gemüse vom Wochenmarkt.

Für jede Ernährung geeignet

  • Low Carb: kein Brot, keine Nudeln – trotzdem sättigend
  • Glutenfrei: alle Zutaten natürlich ohne Gluten
  • Dairy-free: keine Milchprodukte enthalten
  • Clean Eating: unverarbeitete, frische Zutaten

Instagram-tauglich & trendy

Neben dem Geschmack punktet der Salat mit seiner farbenfrohen Optik – ideal für Social Media oder als Highlight beim Dinner mit Freunden.

8. Nährwertangaben & gesundheitliche Vorteile

Kalorienarme Power-Mahlzeit

Portion (ca. 300g)Menge
Kalorienca. 320 kcal
Eiweißca. 30g
Kohlenhydrateca. 12g
Fettca. 15g
Ballaststoffeca. 6g

Dieser Salat eignet sich perfekt als leichte Hauptmahlzeit oder gehaltvolle Beilage – besonders nach dem Sport oder im Rahmen einer bewussten Ernährung.

Gesundheits-Boost durch frische Zutaten

  • Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Eiweiß für den Muskelaufbau
  • Koriander und Minze fördern die Verdauung
  • Chili und Knoblauch regen den Stoffwechsel an
  • Limette und Rotkohl versorgen dich mit Vitamin C

Diättauglich & sättigend

Der hohe Proteingehalt sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, während die frischen Zutaten leicht verdaulich sind. Besonders bei Low-Carb- oder Keto-Diäten ist der Salat sehr beliebt.

9. FAQ

Wie lange kann man den pochierten Hühnersalat aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich der Salat 2–3 Tage, wenn du ihn luftdicht verpackst. Dressing und Gemüse sollten separat aufbewahrt werden.

Kann man den Salat auch ohne Fischsauce zubereiten?
Ja! Du kannst eine vegane Fischsaucen-Alternative verwenden oder mit Sojasauce und einem Spritzer Reisessig eine ähnliche Basis schaffen.

Ist dieser Salat auch für Kinder geeignet?
Definitiv – wenn du die Chili weglässt oder reduzierst, wird der Salat milder und ist auch für Kinder geeignet.

Kann ich das Hähnchen auch grillen statt pochieren?
Ja. Gegrilltes Hähnchen verleiht dem Salat eine rauchige Note. Ideal für Sommergrillabende.

Was passt gut als Beilage zu diesem Salat?
Frisches Baguette, Jasminreis oder asiatische Frühlingsrollen sind perfekte Begleiter.

Kann ich den Salat auch warm servieren?
Ja, besonders im Herbst schmeckt der Salat lauwarm hervorragend, zum Beispiel mit gebratenem Kürbis.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing

Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische

Ein frischer, leichter Hühnersalat mit asiatischem Flair: Pochiertes Hähnchen trifft auf knackiges Gemüse und ein würziges vietnamesisches Nuoc Mam-Dressing. Dieses schnelle Gericht ist nicht nur gesund und proteinreich, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus – ideal für warme Tage, als Meal-Prep oder leichtes Abendessen.

  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)

2 Karotten (in feine Streifen geschnitten)

1 Gurke (halbiert, entkernt, in dünne Streifen)

1/4 Kopf Rotkohl (fein gehobelt)

2 Frühlingszwiebeln (in Ringe)

Eine Handvoll frische Minze

Eine Handvoll frischer Koriander

Geröstete Erdnüsse (zum Garnieren)

Für das Nuoc Mam-Dressing:

4 EL Fischsauce (Nuoc Mam)

Saft von 2 Limetten

2 EL brauner Zucker

2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

1 kleine Chili (fein gehackt)

3 EL Wasser

Instructions

  1. Hähnchen pochieren:
    Wasser mit etwas Salz, Ingwer und Frühlingszwiebel zum Kochen bringen. Hähnchen einlegen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten pochieren. Herausnehmen, abkühlen lassen und in feine Streifen zupfen.

  2. Gemüse vorbereiten:
    Karotten, Gurke, Rotkohl und Frühlingszwiebeln fein schneiden. Kräuter grob hacken.

  3. Dressing anrühren:
    Zucker im Limettensaft auflösen, Fischsauce, Knoblauch, Chili und Wasser hinzufügen. Gut verrühren und abschmecken.

  4. Alles vermengen:
    Hähnchen, Gemüse und Kräuter in einer Schüssel mischen. Dressing darüber geben und leicht unterheben. Mit Erdnüssen bestreuen und servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Nachspeisen
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 320 kcal
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 1200 mg
  • Fat: 15 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 30 g

Leave a Comment

Recipe rating