Erst einmal: Schön, dass du da bist – und bereit für ein richtig traumhaftes Dessert! Denn heute teile ich mit dir ein echtes Highlight: Die Bananensplit Torte ohne Backen. Frisch, cremig, fruchtig und einfach unwiderstehlich – und das ganz ohne Ofen! Wenn du Bananen, Schokolade, Kekskruste und Frischkäse liebst, wirst du dieses Rezept nicht nur nachmachen, sondern abfeiern.
Diese Torte ist perfekt für warme Tage, spontane Besuchsankündigungen oder wenn du einfach keine Lust auf aufwendiges Backen hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest. Und mal ehrlich: Eine Torte, die wie ein Bananensplit schmeckt – was gibt’s Besseres?
Wenn du öfter solche einfachen, aber genialen Rezepte entdecken möchtest, dann trag dich gern in meinen Newsletter ein. Ich sende dir regelmäßig neue Lieblingsrezepte direkt ins Postfach!
Was ist eine Bananensplit Torte ohne Backen?
Die Bananensplit Torte ohne Backen ist ein herrlich cremiger No-Bake-Cake, der vom klassischen Bananensplit-Dessert inspiriert ist – mit einem knusprigen Butterkeksboden, frischer Frischkäse-Sahne-Creme, fruchtigen Bananen, Schokosauce und Toppings wie Schokostreuseln und frischen Beeren. Einfach gemacht, aber geschmacklich ein echter Dessert-Traum!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Kein Backofen nötig – perfekt für den Sommer
- In 20 Minuten vorbereitet
- Cremig, fruchtig & schokoladig – wie ein echtes Bananensplit
- Ideal zum Vorbereiten – hält sich gut im Kühlschrank
- Ein absoluter Hingucker für Gäste, Partys oder Familienfeiern
So schmeckt die Bananensplit Torte
Jeder Bissen ist wie ein Löffel Sommer: der knusprige, buttrige Boden trifft auf eine luftige, leicht süße Creme. Die Bananenscheiben sorgen für fruchtige Frische, während die Schokosauce und Streusel für das klassische Bananensplit-Feeling sorgen. Ein kühles Dessert, das auf der Zunge zergeht – und garantiert glücklich macht.
Vorteile im Überblick
- Kein Backen – nur Kühlschrank nötig
- Tolle Möglichkeit zur Resteverwertung von reifen Bananen
- Anpassbar: mit Beeren, Nüssen oder anderen Früchten
- Auch als Mini-Törtchen oder im Glas möglich
- Für Kinder genauso ein Hit wie für Erwachsene
Zutaten (für eine Springform Ø 24 cm)
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
- 500 g Frischkäse
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Puderzucker
- 2 reife Bananen
- 100 g Schokoladensauce
- Schokostreusel & frische Früchte (z. B. Erdbeeren, Kirschen oder Beerenmix) zum Garnieren
Küchenzubehör
- Springform Ø 24 cm
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Nudelholz oder Küchenmaschine zum Zerkleinern
- Teigschaber
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Keksboden vorbereiten
Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln (alternativ im Mixer zerkleinern). Die geschmolzene Butter dazugeben und gut vermengen. Die Masse gleichmäßig in die mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und kühl stellen.
2. Creme herstellen
Frischkäse und Puderzucker in einer Schüssel glatt rühren. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben – so entsteht eine luftige, cremige Konsistenz.
3. Bananenschicht einbauen
Bananen in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden verteilen.
4. Creme einfüllen
Die Frischkäse-Sahne-Mischung über die Bananenschicht geben und mit einem Teigschaber glatt streichen.
5. Verfeinern & kühlen
Schokoladensauce über die Torte träufeln und mit Schokostreuseln bestreuen. Nach Belieben mit frischen Früchten dekorieren. Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Serviervorschläge
- Mit zusätzlicher Schokoladensauce beim Servieren
- Getoppt mit karamellisierten Nüssen oder Krokant
- Als festliche Geburtstagstorte mit Wimpeln & Kerzen
- In Gläsern geschichtet als Dessert im Glas für Buffets
Tipps für die perfekte No-Bake-Torte
- Reife, aber nicht zu weiche Bananen verwenden – sie schmecken am besten
- Für extra Biss: Gehackte Nüsse oder Keksstückchen in die Creme geben
- Frischkäse auf Zimmertemperatur bringen – das sorgt für eine glatte Creme
- Die Torte unbedingt gut kühlen – sie wird mit der Zeit noch schnittfester
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich die Torte luftdicht verpackt 2–3 Tage. Sie eignet sich ideal zum Vorbereiten – die Aromen entwickeln sich mit etwas Ziehzeit sogar noch besser. Einfrieren ist möglich, aber beim Auftauen kann die Textur etwas weicher werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Torte auch mit anderen Früchten machen?
Ja! Erdbeeren, Himbeeren oder Ananas passen ebenfalls hervorragend.
Ist die Torte auch ohne Schlagsahne machbar?
Du kannst die Sahne durch geschlagenes Schlagfix (pflanzlich) oder Mascarpone ersetzen – dann wird sie etwas fester.
Was tun, wenn ich keinen Frischkäse mag?
Griechischer Joghurt (abgetropft) oder eine Mischung aus Quark und Mascarpone sind tolle Alternativen.
Kann ich die Butterkekse durch etwas anderes ersetzen?
Klar! Schoko-Butterkekse, Löffelbiskuits oder Haferkekse geben dem Boden einen ganz eigenen Twist.
Fazit
Diese Bananensplit Torte ohne Backen ist ein cremiger, frischer Desserttraum – und dabei so einfach, dass sie garantiert gelingt. Ob im Sommer zur Gartenparty, als Kühlschrankkuchen zum Sonntagskaffee oder als süße Überraschung für Geburtstagskinder: Sie ist ein echter Publikumsliebling.
Wenn du sie ausprobierst, freue ich mich sehr über deine Rückmeldung – oder teile dein Tortenfoto auf Pinterest oder Instagram und tagge mich. Lass uns gemeinsam die Liebe zu No-Bake-Kuchen feiern!
Weitere No-Bake-Lieblinge
- Philadelphia-Torte mit Himbeeren
- Erdbeer-Cheesecake im Glas
- Schoko-Knusper-Torte ohne Backen
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stück)
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 22 g
- Kohlenhydrate: 25 g