Oh, die Weihnachtszeit! Für mich bedeutet das Kerzenlicht, die Wohnung voller Lebkuchenduft und natürlich ganz viele leckere Desserts. Aber Hand aufs Herz: Wer hat da schon Zeit oder Lust, stundenlang in der Küche zu stehen? Genau deshalb liebe ich dieses schnelle Dessert mit Spekulatius! Es ist wirklich ruckzuck gemacht und schmeckt einfach himmlisch nach Winter und Gemütlichkeit. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Mama früher an Heiligabend immer ein paar Gläser davon vorbereitet hat. Seitdem ist es mein absoluter Go-to-Dessert, wenn es schnell gehen muss und trotzdem besonders sein soll.
Warum Sie dieses Dessert mit Spekulatius lieben werden
Dieses Dessert mit Spekulatius ist einfach ein Traum, besonders wenn die Zeit mal wieder knapp ist. Sie werden es lieben, weil:
- Es ist super schnell gemacht – in nur 15 Minuten steht es auf dem Tisch. Perfekt, wenn die Gäste schon vor der Tür stehen!
- Die Zubereitung ist kinderleicht, ganz ohne Backen. Wirklich jeder kann das schaffen.
- Der Geschmack ist einfach festlich. Die typischen Weihnachtsgewürze vom Spekulatius machen es zum Star jeder Feiertags-Tafel.
- Die Kombination aus luftig-cremiger Mascarpone und knackigen Spekulatius-Bröseln ist einfach himmlisch.
- Sie können es ganz nach Ihrem Geschmack anpassen – pur, mit Früchten, extra Zimt, was auch immer Sie mögen!
Zutaten für Ihr schnelles Dessert mit Spekulatius
Für dieses himmlische Dessert brauchen Sie wirklich nicht viel, und das Beste ist: Sie haben die meisten Sachen wahrscheinlich schon zu Hause! Also, schnappen Sie sich Ihre Zutatenliste, damit wir gleich loslegen können.
- 200g Spekulatius-Kekse: Nehmen Sie ruhig Ihre Lieblingssorte, klassisch, Mandelspekulatius, was auch immer Ihr Herz begehrt!
- 250g Mascarpone: Das ist unser cremiges Herzstück. Achten Sie auf gute Qualität, das macht einen Unterschied!
- 100g Schlagsahne: Für die extra Leichtigkeit.
- 50g Zucker: Oder nach Geschmack, aber wundern Sie sich nicht, die Spekulatius sind ja schon süß!
- 1 Teelöffel Zimt: Weil Zimt einfach nach Weihnachten schmeckt, oder?
Tipps für die Zubereitung Ihres perfekten Desserts mit Spekulatius
So, jetzt wird’s spannend! Damit Ihr Dessert mit Spekulatius wirklich so wird, wie Sie es sich vorstellen – himmlisch cremig und wunderbar nach Weihnachten duftend – gebe ich Ihnen noch ein paar kleine Geheimtipps mit auf den Weg. Vertrauen Sie mir, das sind Kleinigkeiten, die aber wirklich einen Unterschied machen!
Beim Zerbröseln der Spekulatius gilt: Nicht zu fein mahlen! Ich mag es, wenn noch ein paar kleine Stückchen drin sind, die dann beim Reinbeißen so schön knuspern. Wenn Sie einen Gefrierbeutel nehmen und die Kekse mit einem Nudelholz oder einem schweren Topf bearbeiten, geht das ruckzuck. Aber vorsichtig, dass es nicht zu einem reinen Mehlstaub wird. Ein bisschen Textur darf sein! Mehr dazu, wie Sie Spekulatius am besten verarbeiten, finden Sie hier.
Bei der Mascarpone-Creme ist die Konsistenz wichtig. Wenn Sie merken, dass sie zu fest ist, mischen Sie die Sahne einfach ganz behutsam unter. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Sahne wieder flüssig. Sanftes Unterheben ist hier das Zauberwort, damit die Creme schön luftig bleibt. Und mal ehrlich, wer hat schon mal zu viel Zimt in sein Leben bekommen? Trauen Sie sich ruhig, vielleicht eine Prise mehr reinzumachen, wenn Sie den Geschmack lieben!
Und noch ein kleiner Tipp von mir: Wenn Sie das Dessert schichten, tun Sie das nicht zu straff. Ein bisschen locker die Schichten in die Gläser geben, das sieht oft schöner aus und die Aromen können sich besser verbinden. Ach ja, und warum das Ganze? Na, weil meine Mama früher schon immer gesagt hat: “Bei den Desserts muss man ein bisschen Liebe reinstecken, dann schmeckt’s am besten!” Und da hat sie absolut recht!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So einfach ist Ihr Dessert mit Spekulatius
So, jetzt packen wir’s an! Dieses Dessert mit Spekulatius ist wirklich ein Kinderspiel. Schnappen Sie sich Ihre Lieblingstasse oder – noch besser – hübsche Dessertgläser. Dann kann’s auch schon losgehen. Keine Sorge, das dauert wirklich nur ein paar Minuten!
Spekulatius-Chaos! Nehmen Sie Ihre Spekulatius-Kekse und zerbröseln Sie sie. Am besten geht das in einem Gefrierbeutel – einfach einen Teil der Kekse rein, Beutel verschließen und dann mit einem Nudelholz oder dem Boden eines schweren Topfes beherzt draufhauen. Sie wollen eine Mischung aus feinen Krümeln und ein paar kleinen Stückchen, die sich später gut im Mund anfühlen. Kein feines Mehl, aber auch keine ganzen Kekse mehr!
Die cremige Seele. Geben Sie jetzt die Mascarpone in eine Schüssel. Dazu kommen der Zucker und das Zimtpulver. Rühren Sie das Ganze kurz mit einem Löffel oder dem Handmixer (auf niedriger Stufe!) cremig. Sie wollen keine Luft reinschlagen, nur alles schön vermischen, bis es eine glatte Masse ist. Die Spekulatius sind schließlich schon knackig, da muss die Creme nicht auch noch super steif werden!
Luft und Leichtigkeit. In einer separaten, sauberen Schüssel schlagen Sie die kalte Schlagsahne steif. Aber nicht zu lange, sie soll Spitzen ziehen, aber nicht fest werden wie Butter. Wir wollen hier ja ein leichtes Dessert, keine Sahnebomben-Masse.
Der große Moment: alles zusammen! Jetzt wird die steif geschlagene Sahne ganz vorsichtig unter die Mascarpone-Masse gehoben. Am besten nehmen Sie einen Teigschaber und heben die Sahne von unten nach oben unter. Nicht rühren oder schlagen, wirklich nur ganz sanft unterziehen, damit die Luft in der Sahne erhalten bleibt. So wird unser Dessert später so schön luftig-cremig.
Schicht für Schicht ein Genuss. Jetzt kommt der schönste Teil: Das Schichten! Nehmen Sie Ihre Dessertgläser und geben Sie abwechselnd eine Schicht Spekulatius-Brösel und dann eine Schicht von unserer Mascarpone-Creme hinein. Machen Sie so weiter, bis die Gläser voll sind. Achten Sie darauf, dass die oberste Schicht entweder die Creme oder nochmal ein paar schöne Spekulatius-Brösel sind – das sieht am schönsten aus!

Die Ruhepause. Stellen Sie die fertigen Gläser nun für mindestens eine Stunde (besser sind 2 Stunden!) in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit das Dessert fest wird und die Aromen richtig schön durchziehen können. Die Spekulatius-Kekse saugen nach und nach etwas von der Feuchtigkeit auf und werden weicher, aber eben nicht matschig – perfekt!

Häufig gestellte Fragen zum Dessert mit Spekulatius
Klar, das Dessert mit Spekulatius ist super einfach, aber manchmal tauchen doch noch ein paar Fragen auf. Ich beantworte Ihnen gerne die häufigsten, damit bei Ihnen auch alles klappt:
Kann ich Spekulatius durch andere Kekse ersetzen?
Ja, klar! Wenn Sie mal keine Spekulatius zur Hand haben oder einfach Lust auf Abwechslung haben, schmeckt das Dessert auch super mit anderen Weihnachtsplätzchen. Butterkekse, Zimtsterne oder sogar zerbröselte Butterwaffeln funktionieren toll. Achten Sie nur darauf, dass die Kekse nicht zu süß sind, da wir ja schon Zucker in die Creme geben.
Wie lange ist das Dessert haltbar?
Das Gute ist, dass Sie dieses leckere Dessert mit Spekulatius gut vorbereiten können! Im Kühlschrank hält es sich locker 2-3 Tage. Die Spekulatius werden dabei schön weich, sozusagen perfekt aufgeweicht, aber nicht matschig. Probieren Sie es aber am besten am ersten oder zweiten Tag, da ist es meiner Meinung nach am allerleckersten.
Kann ich das Dessert mit Spekulatius im Voraus zubereiten?
Absolut! Das ist ja das Schöne daran. Sie können es locker am Vortag oder sogar morgens für den Abend vorbereiten. Stellen Sie die fertig geschichteten Gläser einfach gut abgedeckt (mit Frischhaltefolie oder einem Deckel) in den Kühlschrank. So haben Sie am Abend selbst keinen Stress mehr und können sich entspannt Ihren Gästen widmen. Mir fällt das manchmal noch kurz vor dem Servieren ein, und dann geht es wirklich ratzfatz!
Variationen und Verfeinerungen für Ihr Dessert mit Spekulatius
Dieses Dessert mit Spekulatius ist schon super lecker, aber natürlich können wir es noch ein bisschen aufpeppen! Wenn Sie mal Lust auf was Neues haben oder einfach nur ein bisschen experimentieren wollen, hier sind ein paar Ideen:
- Fruchtige Frische: Eine Schicht Apfelmus, leicht erwärmt und mit einer Prise Zimt verfeinert, passt fantastisch zwischen die Spekulatius und die Creme. Oder wie wäre es mit Kirschkompott? Das gibt dem Ganzen eine tolle fruchtig-herbe Note.
- Schoko-Traum: Wer Schokolade liebt, kann ein paar gehackte Schokoladenstückchen oder sogar einen Teelöffel Kakaopulver zur Mascarpone-Creme geben. Das macht das Ganze noch ein bisschen dekadenter!
- Extrawürzig: Ein Hauch von Muskatnuss oder eine Messerspitze gemahlener Ingwer in der Creme kann dem Dessert eine zusätzliche, warme Weihnachtsnote verleihen. Seien Sie mutig!
- Krokant-Kick: Statt nur Spekulatius-Brösel können Sie auch eine kleine Schicht gehackte Mandeln oder Haselnüsse darüber streuen, am besten leicht angetoastet. Das gibt einen schönen Crunch!
Probieren Sie einfach mal aus, was Ihnen am besten schmeckt. Das Schöne ist, dass dieses Dessert so wandelbar ist!

Aufbewahrung und Wiedererwärmung Ihres Desserts mit Spekulatius
Das ist ja das Tolle an diesem schnellen Dessert mit Spekulatius: Wenn mal was übrig bleibt (was selten vorkommt, ich schwör’s!), ist die Aufbewahrung total unkompliziert. Packen Sie die Gläser einfach gut mit Frischhaltefolie oder Deckeln ab und ab damit in den Kühlschrank. So hält sich das Ganze für gute zwei bis drei Tage und schmeckt fast noch besser, weil die Aromen dann nochmal richtig schön durchgezogen sind. Wiedererwärmen müssen Sie das Ganze aber nicht, es schmeckt gekühlt am allerbesten. Aber wenn Sie doch mal ein lauwarmes Dessert möchten, können Sie die Gläser kurz (wirklich nur kurz!) in ein Wasserbad stellen.
Nährwertangaben für dieses Dessert mit Spekulatius
Weil man ja doch immer mal wieder neugierig ist, hier mal eine grobe Schätzung, was in einer Portion dieses leckeren Spekulatius-Desserts so drinsteckt. Bedenken Sie aber bitte, dass das nur Richtwerte sind und je nach Marke der Spekulatius und Mascarpone ein bisschen schwanken kann. Aber so als grobe Idee, das ist doch ganz gut zu wissen, oder?
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 20g
- davon gesättigte Fettsäuren: ca. 12g
- Kohlenhydrate: ca. 30g
- davon Zucker: ca. 25g
- Eiweiß: ca. 5g
Das Ganze ist natürlich ein kleiner Genuss und passt wunderbar in die Weihnachtszeit.

Teilen Sie Ihre Kreation!
So, das war’s schon! Ich hoffe, Sie haben genauso viel Spaß beim Nachbacken dieses Desserts mit Spekulatius, wie ich es jedes Jahr habe. Wenn Sie es ausprobiert haben, erzählen Sie mir doch unbedingt davon in den Kommentaren! Wie ist es geworden? Haben Sie vielleicht noch eine eigene Variation entdeckt? Ich freue mich riesig über Ihr Feedback und Ihre Ideen!
Print
Spekulatius-Dessert
Ein einfaches und schnelles Dessert mit Spekulatius-Keksen.
- Total Time: 15 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 200g Spekulatius-Kekse
- 250g Mascarpone
- 100g Schlagsahne
- 50g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
Instructions
- Zerbröseln Sie die Spekulatius-Kekse fein.
- Schlagen Sie die Mascarpone mit dem Zucker und Zimt cremig.
- Schlagen Sie die Sahne steif.
- Heben Sie die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Masse.
- Schichten Sie abwechselnd zerbröselte Spekulatius und die Mascarpone-Creme in Gläser.
- Kühlen Sie das Dessert für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank.
Notes
- Garnieren Sie das Dessert nach Belieben mit zusätzlichen Spekulatius-Bröseln oder einer Prise Zimt.
- Sie können auch eine Schicht Apfelmus oder Kirschkompott zwischen die Schichten geben.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 0 min
- Category: Dessert
- Method: No-Bake
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 25g
- Sodium: 50mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 60mg
Keywords: Spekulatius, Dessert, Kekse, Weihnachten, einfach, schnell


