Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße – Der ultimative cremige Curry-Genuss

Wenn du Lust auf ein herzhaftes Gericht hast, das trotzdem voller Aroma steckt, ist Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße genau das Richtige. Zarte Fleischstreifen, eine seidige Sahnesoße und aromatische Currynoten – diese Kombination bringt Komfort und Würze auf einen Teller. In diesem Guide erfährst du alles über die Herkunft des Gerichts, die wichtigsten Zutaten und wie du es Schritt für Schritt zu Hause zubereitest. Außerdem bekommst du leckere Variationen wie Putengeschnetzeltes und ein vegetarisches Kichererbsen-Curry.

1. Was macht Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße so besonders?

Definition und Ursprung

„Geschnetzeltes“ bezeichnet in der deutschen Küche feine Streifen von Fleisch, die kurz angebraten und in einer Soße serviert werden. Bei Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße trifft diese Zubereitungsart auf eine milde Curry-Würze und eine cremige Sahnebasis. Anders als indische Currys ist die deutsche Variante sanft gewürzt, besonders sämig und dadurch auch für empfindlichere Gaumen bestens geeignet.

Das Gericht wurde in Deutschland vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren populär, als Curry-Gewürz in den Haushalten Einzug hielt. Es ist eine kulinarische Mischung: Die Zartheit von klassischem Schweizer oder österreichischem Geschnetzelten kombiniert mit dem warmen Aroma exotischer Curry-Gewürze.

Warum die Kombination perfekt harmoniert

Der Reiz von Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße liegt in der Balance:

  • Zartes Fleisch: Huhn, Pute, Kalb oder Schwein, in feine Streifen geschnitten, gart schnell und bleibt saftig.
  • Sämige Sahnebasis: Schwere Sahne oder Crème fraîche sorgt für eine luxuriöse Textur.
  • Aromatisches Curry: Mildes Currypulver bringt Wärme ins Gericht, ohne zu dominant zu wirken.

Das Zusammenspiel von herzhaftem Fleisch, milder Würze und cremiger Soße macht dieses Gericht zum vielseitigen Lieblingsessen – ob zu Reis, Nudeln oder frischem Baguette.

Regionale und saisonale Varianten

In Süddeutschland wird oft ein Schuss Weißwein in die Soße gegeben, während im Norden gerne fruchtige Noten wie Apfel oder Ananas für eine süße Balance sorgen. Wer es leichter mag, ersetzt die Sahne durch Kokosmilch – eine Variante, die asiatische Einflüsse aufgreift. Saisonales Gemüse wie Zucchini, Erbsen oder Paprika kann problemlos ergänzt werden.
Für ein weiteres schnelles Pfannengericht schau dir unsere 15 Minuten Pfanne mit Champignons und Brokkoli an.

2. Die wichtigsten Zutaten für perfektes Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße

Auswahl des richtigen Fleisches

Am beliebtesten ist Putengeschnetzeltes, da es zart, mager und schnell gar ist. Alternativ eignen sich Hähnchenbrust, Schweinefilet oder Kalbfleisch. Für eine vegetarische Version kannst du Kichererbsen, Tofu oder Seitan verwenden und so ein Kichererbsen-Curry Geschnetzeltes zaubern. Wichtig ist, dass die Streifen gleichmäßig geschnitten sind, damit sie gleichmäßig garen.

Tipp: Bei Pute oder Huhn das Fleisch nur kurz anbraten, da es in der Soße noch nachzieht – so bleibt es saftig.

Die cremige Curry-Soße

Die Basis der Sahnesoße besteht klassisch aus:

  • Schlagsahne oder Crème fraîche für die Sämigkeit
  • Mildem Currypulver für sanfte Würze
  • Einem Schuss Brühe (Geflügel oder Gemüse) für mehr Tiefe
  • Zwiebel und Knoblauch für feine Süße
  • Optional: Weißwein oder Apfelsaft für ein ausgewogenes Aroma

Damit die Soße nicht gerinnt, die Sahne erst zum Schluss unterrühren und nicht stark aufkochen lassen.

Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack

Mit kleinen Extras kannst du die Soße noch raffinierter machen:

  • Gemüse: Champignons, Möhren, Zucchini oder Spinat
  • Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch für frische Noten
  • Süße Komponenten: Apfelwürfel oder Mango-Chutney bringen eine fruchtige Note

Diese Ergänzungen heben das Gericht auf Restaurantniveau, ohne den klassischen Charakter zu verlieren.

Zutatenübersicht

ZutatMengeHinweis
Putenbruststreifen500 gAlternativ Huhn oder Schwein
Schlagsahne200 mlOder Crème fraîche
Mildes Currypulver2 TLNach Geschmack anpassen
Zwiebel1 mittelFein gewürfelt
Knoblauchzehen2Gehackt
Geflügelbrühe150 mlGemüsebrühe für vegetarische Variante
Olivenöl oder Butter2 ELZum Anbraten
Optionale Süße50 g ApfelOder 1 EL Mango-Chutney

Für eine weitere cremige Rezeptidee empfehlen wir unsere Nudeln mit Pilzen.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße

Fleisch anbraten

  1. Öl oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen.
  2. Das geschnittene Fleisch portionsweise hineingeben, damit es nicht im eigenen Saft kocht.
  3. Von allen Seiten kurz, aber kräftig anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  4. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Tipp: Das Fleisch zu Beginn nur leicht salzen – so bleibt es zarter.

Aromatische Basis schaffen

  1. In der gleichen Pfanne Zwiebelwürfel glasig dünsten.
  2. Knoblauch kurz hinzufügen, bis er duftet (nicht zu lange, sonst wird er bitter).
  3. Currypulver darüberstreuen und kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten.

Soße zubereiten

  1. Mit Brühe ablöschen, dabei den Bratensatz vom Pfannenboden lösen.
  2. Optional einen Schuss Weißwein oder Apfelsaft hinzugeben.
  3. Hitze reduzieren und Sahne einrühren.
  4. Leicht köcheln lassen, bis die Soße sämig wird.

Alles zusammenführen

  1. Das angebratene Fleisch zurück in die Pfanne geben.
  2. Auf kleiner Hitze noch 5 Minuten ziehen lassen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zucker abschmecken.

Entdecke auch unser Käsige Knoblauch Hähnchen Wraps Rezept für weitere cremig-würzige Ideen.

4. Beilagen und Serviervorschläge

Klassische Kombinationen

  • Reis: Besonders Basmatireis harmoniert perfekt mit der milden Currynote.
  • Nudeln: Tagliatelle oder Spätzle saugen die cremige Soße wunderbar auf.
  • Baguette: Frisches Brot zum Dippen ist immer eine gute Wahl.

Kreative Ideen

  • Kartoffelgratin als herzhafte Beilage.
  • Quinoa für eine moderne, glutenfreie Variante.
  • Gemüsepfanne als leichter Kontrast.

Anrichten wie im Restaurant

Serviere das Geschnetzelte in tiefen Tellern, garniert mit frischen Kräutern. Ein kleiner Klecks Crème fraîche in der Mitte sorgt für optische und geschmackliche Frische.

5. Tipps für das perfekte Ergebnis

Fleisch saftig halten

  • Hohe Hitze beim Anbraten nutzen, damit sich die Poren schnell schließen.
  • Das Fleisch erst kurz vor Ende würzen, um Austrocknen zu verhindern.

Soße verfeinern

  • Für mehr Tiefe 1 TL Senf oder etwas Tomatenmark hinzufügen.
  • Eine Prise Kurkuma verstärkt die goldene Farbe.

Zeit sparen

  • Fleisch und Gemüse bereits am Vortag schneiden.
  • Soße in größerer Menge vorkochen und einfrieren.

Schau auch bei unserem Rezept für Kräuter Kartoffelsalat vorbei – die perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

6. Varianten von Curry Geschnetzeltem in Sahnesoße

Putengeschnetzeltes in Currysahne

Die leichte, fettarme Variante mit Pute ist schnell zubereitet und besonders beliebt für den Alltag. Der feine Eigengeschmack der Pute harmoniert perfekt mit der milden Currynote.

Vegetarisches Kichererbsen-Curry Geschnetzeltes

Für eine fleischlose Alternative einfach gebratene Kichererbsen verwenden. Die Soße bleibt identisch – so entsteht ein cremiges, sättigendes Gericht mit viel pflanzlichem EiweExotische Kokos-Curry-Version

Sahne teilweise oder komplett durch Kokosmilch ersetzen, frischen Koriander und Limettensaft hinzufügen. Diese Variante bringt ein Hauch Asien auf den Tisch.

7. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Zu trockenes Fleisch

Passiert oft, wenn das Fleisch zu lange angebraten oder bei zu niedriger Hitze gegart wird. Besser: Kurz und heiß anbraten, danach nur in der Soße ziehen lassen.

Geronnene Soße

Tritt auf, wenn Sahne bei zu hoher Hitze gekocht wird. Daher Sahne erst bei mittlerer Hitze zugeben und nicht mehr stark aufkochen.

Fade Würzung

Zu wenig Curry oder Salz kann das Aroma flach wirken lassen. Lieber schrittweise würzen und abschmecken.

8. Nährwerte und Gesundheitsaspekte

Kalorien und Makronährstoffe (Beispiel pro Portion)

NährstoffMenge ca.
Kalorien420 kcal
Eiweiß30 g
Fett22 g
Kohlenhydrate18 g

Tipps für eine leichtere Variante

  • Sahne durch fettarme Kochsahne oder Kokosmilch ersetzen.
  • Mehr Gemüse hinzufügen, um den Sättigungsfaktor zu erhöhen.
  • Weniger Öl verwenden oder in einer beschichteten Pfanne garen.

9. Lagerung und Aufwärmen

Reste aufbewahren

Das fertige Gericht abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.

Schonend aufwärmen

In einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen, dabei regelmäßig umrühren. Bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser zugeben, um die Soße wieder cremig zu machen.

Einfrieren

Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße lässt sich einfrieren, allerdings kann sich die Konsistenz der Sahne nach dem Auftauen leicht verändern. Vor dem Servieren gut durchrühren.

FAQ

Wie kann ich Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße dicker machen?
Einfach etwas Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in die köchelnde Soße geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Kann ich Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße auch mit Gemüse zubereiten?
Ja, Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Brokkoli passen hervorragend und machen das Gericht leichter.

Eignet sich Putengeschnetzeltes am besten für dieses Gericht?
Ja, Pute ist mager, zart und nimmt die Curry-Sahne sehr gut auf. Hähnchen oder Kalb sind ebenfalls gute Alternativen.

Welcher Reis passt zu Curry Geschnetzeltem?
Basmatireis oder Jasminreis harmonieren besonders gut mit der cremigen Currynote.

Kann ich die Sahne durch etwas Veganes ersetzen?
Kokosmilch oder Hafer-Cuisine sind ideale vegane Alternativen.

Fazit

Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße ist ein echtes Wohlfühlgericht, das mit wenigen Zutaten und etwas Zeit in der Küche gelingt. Die Kombination aus zarten Fleischstreifen, einer cremigen Soße und mildem Curry-Aroma macht es zum Allrounder für jeden Anlass. Ob als schnelles Abendessen mit Pute, als vegetarische Variante mit Kichererbsen oder als exotische Kokos-Curry-Version – die Möglichkeiten sind endlos. Wer einmal die perfekte Balance zwischen Würze und Cremigkeit gefunden hat, wird dieses Gericht immer wieder kochen.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße

Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße – Der ultimative cremige Curry-Genuss

Cremiges Curry Geschnetzeltes in Sahnesoße vereint zarte Fleischstreifen, eine milde Currynote und eine seidige Sahnebasis zu einem wahren Wohlfühlgericht. Perfekt für schnelle Familienessen oder gemütliche Dinnerabende. Mit einfachen Zutaten und wenig Aufwand zubereitet – garantiert ein Klassiker auf deinem Tisch.

  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

500 g Putenbruststreifen (alternativ Huhn oder Schwein)

200 ml Schlagsahne (oder Crème fraîche)

2 TL mildes Currypulver

1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

150 ml Geflügelbrühe (oder Gemüsebrühe für vegetarisch)

2 EL Olivenöl oder Butter

50 g Apfelwürfel oder 1 EL Mango-Chutney (optional für süße Note)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Öl oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitestellen.

  2. In derselben Pfanne Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch kurz mitrösten. Currypulver einstreuen und kurz anrösten, bis es duftet.

  3. Mit Brühe ablöschen, den Bratensatz lösen und optional Apfelsaft oder Weißwein zugeben.

  4. Sahne einrühren, Hitze reduzieren und die Soße leicht köcheln lassen, bis sie sämig ist.

  5. Fleisch zurück in die Pfanne geben, kurz erwärmen und mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zucker abschmecken.

  6. Mit Reis, Nudeln oder frischem Baguette servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 420 kcal
  • Fat: 22 g
  • Carbohydrates: 18 g
  • Protein: 30 g

Leave a Comment

Recipe rating