Cremiges Knoblauchbutter-Hähnchen mit Rotini in Parmesansauce

Danke, dass du hier bist! Es freut mich riesig, dir heute ein richtiges Wohlfühlgericht vorzustellen: Cremiges Knoblauchbutter-Hähnchen mit Rotini in Parmesansauce. Dieses Rezept ist genau das Richtige, wenn du Lust auf etwas Herzhaftes, Cremiges und gleichzeitig schnell Zubereitetes hast.

Saftiges Hähnchen trifft auf eine samtige Knoblauch-Parmesan-Sahnesauce, die sich herrlich um die Rotini schmiegt. Das Ganze ist einfach zuzubereiten und schmeckt, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden – dabei steht es in unter 30 Minuten auf dem Tisch!

Wenn du solche Rezepte liebst, melde dich gerne für meinen Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Ideen direkt per E-Mail.

Was ist cremiges Knoblauchbutter-Hähnchen mit Rotini?

Dieses Gericht kombiniert klassische Aromen auf die beste Art: zartes Hähnchenbrustfilet, goldbraun angebraten in Knoblauchbutter, dazu eine cremige Sauce aus Parmesan und Sahne – alles vereint mit bissfest gekochten Rotini. Es ist das perfekte Feierabendessen und schmeckt nach purem Komfort.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • In weniger als 30 Minuten fertig
  • Herzhaft, cremig und voller Geschmack
  • Ideal für Familienabende oder Gäste
  • Perfekt auch zum Vorbereiten und Aufwärmen
  • Kombiniert Lieblingszutaten wie Knoblauch, Butter, Parmesan und Pasta

Der Geschmack?

Würzig, cremig und herzhaft – mit einer schönen Balance aus Knoblauch, Butter und dem feinen Aroma von Parmesan. Das Hähnchen bleibt saftig und zart, während die Pasta all die Aromen aufsaugt. Ein echtes Wohlfühlessen, das nach mehr schmeckt.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 300 g Rotini (oder eine andere kurze Pasta)
  • 2 Hähnchenbrustfilets, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 60 g frisch geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Küchenutensilien

  • Große Pfanne
  • Topf zum Kochen der Pasta
  • Reibe für den Parmesan
  • Schneidebrett und Messer
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Mögliche Ergänzungen & Variationen

  • Spinat: Eine Handvoll frischer Babyspinatblätter gegen Ende hinzufügen.
  • Pilze: In Scheiben geschnittene Champignons mit dem Knoblauch anbraten.
  • Tomaten: Cocktailtomaten halbieren und mitgaren für eine fruchtige Note.
  • Pikant: Eine Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe.
  • Low Carb: Die Pasta durch Zucchini-Nudeln ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Pasta kochen

  • Die Rotini in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Abgießen und etwas vom Nudelwasser auffangen (etwa 50 ml).

2. Hähnchen anbraten

  • In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen.
  • Die Hähnchenstreifen salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze goldbraun braten (ca. 5–6 Minuten), dann aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

3. Knoblauchbutter zubereiten

  • Die restliche Butter in die Pfanne geben und den Knoblauch darin 1–2 Minuten glasig dünsten, ohne dass er braun wird.

4. Sauce anrühren

  • Mit Sahne und Hühnerbrühe ablöschen, gut verrühren.
  • Den Parmesan einrühren und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis die Sauce cremig ist.
  • Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Alles zusammenführen

  • Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce ziehen lassen.
  • Die abgetropfte Pasta hinzufügen, gut vermengen.
  • Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom aufgefangenen Nudelwasser einrühren.

6. Servieren

  • Auf Tellern anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.
  • Sofort servieren – am besten direkt aus der Pfanne!

Was passt dazu?

  • Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette
  • Knuspriges Baguette oder Ciabatta zum Auftunken der Sauce
  • Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen
  • Ein Glas trockener Weißwein (z. B. Chardonnay oder Sauvignon Blanc)

Tipps für das beste Ergebnis

  • Verwende frisch geriebenen Parmesan – der schmilzt besser und schmeckt intensiver.
  • Lass die Sauce nicht zu stark kochen, sonst kann sie gerinnen.
  • Etwas Nudelwasser aufheben – es hilft, die Sauce zu binden und geschmeidig zu machen.
  • Hähnchen nicht zu lange braten – es bleibt saftiger, wenn es nur leicht gebräunt ist.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Kühlschrank: Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Aufwärmen: In der Pfanne mit etwas Wasser oder Sahne bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Einfrieren: Möglich, aber die Sauce kann beim Auftauen etwas trennen – daher frisch am besten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich statt Hähnchen auch Putenfleisch verwenden?

Ja, Putenbrust funktioniert genauso gut. Wichtig ist, sie nicht zu trocken zu braten.

Kann ich die Sauce ohne Sahne zubereiten?

Du kannst alternativ Frischkäse oder Milch verwenden – die Sauce wird dann etwas leichter.

Welche Pasta passt noch?

Neben Rotini sind Penne, Rigatoni oder Farfalle perfekte Alternativen.

Ist das Gericht glutenfrei?

Nur, wenn du glutenfreie Pasta verwendest. Achte auch bei der Brühe auf glutenfreie Varianten.

Fazit: Cremig, würzig und einfach gut

Dieses cremige Knoblauchbutter-Hähnchen mit Rotini in Parmesansauce ist eines dieser Gerichte, das man einmal kocht – und dann regelmäßig wiederholen will. Es ist sättigend, aromatisch und ein echter Familienliebling. Perfekt für jeden Tag, an dem du dir etwas besonders Gutes gönnen willst – ohne viel Aufwand.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, könnten dir auch diese gefallen:

  • Cremige Gnocchi mit Spinat und Parmesan
  • Pasta mit Pilz-Rahmsauce und Hähnchen
  • Zitronen-Knoblauch-Hähnchen aus der Pfanne

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Pinterest. Ich freue mich immer zu sehen, was ihr aus meinen Rezepten zaubert!

Nährwerte (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 550
  • Eiweiß: 35 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 28 g
  • Ballaststoffe: 2 g
  • Natrium: 550 mg

Rezept entwickelt für 4 Portionen – Angaben können je nach Zutaten leicht variieren.

Bleib dabei für mehr schnelle und genussvolle Rezepte, die den Alltag leckerer machen!

Leave a Comment