Chinesisch gebratene Nudeln sind längst mehr als nur ein Imbissgericht – sie stehen für Geschmacksexplosion, Vielfalt und schnelle Zubereitung. Ob im Wok geschwenkt, mit Sojasauce verfeinert oder knusprig serviert – gebratene Nudeln gehören weltweit zu den beliebtesten Asia-Klassikern. In diesem Guide zeigen wir dir alles, was du über das Gericht wissen musst: von der Auswahl der richtigen Nudelsorte über typische Zutaten bis hin zu geheimen Profi-Tricks. Außerdem beantworten wir häufige Fragen wie: „Wie sagt man gebratene Nudeln auf Chinesisch?“ oder „Was ist das japanische Paniermehl?“
Inhaltsübersicht
Table of Contents
1. Was sind chinesisch gebratene Nudeln?
Ursprung und Geschichte gebratener Nudeln in der chinesischen Küche
Gebratene Nudeln, auf Chinesisch “Chǎomiàn ”, haben eine jahrhundertelange Tradition in der chinesischen Küche. Schon zur Han-Dynastie wurden Nudeln mit Gemüse und Fleisch in heißem Öl geschwenkt – der Grundstein für das, was wir heute als gebratene Nudeln kennen. Vor allem in Regionen wie Kanton und Sichuan entwickelten sich über Generationen verschiedene Varianten. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um Textur, Technik und Frische.
Der Name „Chow Mein“ stammt aus dem kantonesischen Dialekt (chāu-mèing) und bezeichnet gebratene Weizennudeln, oft mit Gemüse, Huhn oder Rind. Diese Variante wurde durch chinesische Auswanderer in die Welt getragen und avancierte besonders in den USA zum Kultgericht.
Warum gebratene Nudeln weltweit so beliebt sind
Chinesisch gebratene Nudeln bieten eine perfekte Balance zwischen Kohlenhydraten, Proteinen und Gemüse – und das in einem Gericht. Durch das schnelle Anbraten im Wok bleiben Vitamine erhalten und das Gemüse knackig.
Was sie so beliebt macht:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Schnelle Zubereitung | In 15–20 Minuten fertig |
Vielfältige Zutaten | Kombinierbar mit fast allem |
Ideal für Reste | Perfekt zum Verwerten von Gemüse & Fleisch |
Unendliche Variationen | Von vegetarisch bis würzig-scharf |
Außerdem sind gebratene Nudeln weltweit in Streetfood-Märkten und Asia-Restaurants ein Bestseller. Der vertraute Mix aus Sojasauce, Öl, Knoblauch und Nudeln ist universell beliebt und wird von jeder Kultur leicht angepasst.
2. Welche Nudeln eignen sich für gebratene chinesische Nudelgerichte?
Traditionelle chinesische Nudelarten erklärt (z. B. Eiernudeln, Reisnudeln, Weizennudeln)
Wenn du chinesisch gebratene Nudeln wie aus dem Restaurant zubereiten willst, kommt es auf die richtige Nudelwahl an. Die Sorten unterscheiden sich nicht nur in Geschmack, sondern auch in Konsistenz und Garzeit – und jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter ins Gericht.
Hier sind die beliebtesten Sorten für gebratene Nudelgerichte:
Nudelsorte | Eigenschaften | Ideal für… |
---|---|---|
Eiernudeln | Gelblich, leicht elastisch, volles Aroma | Chow Mein, Lo Mein |
Reisnudeln | Glutenfrei, weich, durchsichtig | Vietnamesische & leichte Gerichte |
Weizennudeln | Deftig, bissfest, sättigend | Shanghai-Nudeln, Rindfleisch-Wok |
Mie-Nudeln | Dünn, vorgegart, schnell einsatzbereit | Imbiss-Stil, schnelle Küche |
Eiernudeln sind der absolute Klassiker. Sie haben eine satte goldene Farbe und lassen sich hervorragend anbraten. Besonders für „Chow Mein“ sind sie die erste Wahl. Ihre Fähigkeit, Aromen wie Sojasauce oder Austernsauce aufzusaugen, macht sie ideal für intensive Geschmackskompositionen.
Reisnudeln hingegen punkten bei glutenfreier Ernährung und passen perfekt zu leichten, frischen Wok-Gerichten mit viel Gemüse. In Regionen wie Südchina oder Vietnam sind sie der Star auf jedem Teller.
Frisch, getrocknet oder Instant? Was für gebratene Nudeln wirklich funktioniert
Die Form ist das eine – die Zubereitungsart das andere. Ein häufiger Fehler bei gebratenen Nudeln liegt in der falschen Textur – entweder zu weich oder zu trocken. Hier kommt es auf den Zustand der Nudel an:
1. Frische Nudeln
Perfekt für echte Wok-Gerichte. Sie sind bereits vorgekocht, elastisch und saugen Sauce optimal auf. Diese werden in vielen Asia-Shops gekühlt angeboten.
2. Getrocknete Nudeln
Vor dem Braten in heißem Wasser vorkochen, aber nicht zu weich! Ein leichter Biss ist wichtig, damit sie beim Braten nicht zerfallen.
3. Instant-Nudeln
Nur eine Notlösung. Sie funktionieren, wenn’s schnell gehen muss, bieten aber nicht die Textur echter gebratener Nudeln. Hier helfen zusätzliche Zutaten, um das Ergebnis aufzuwerten.
👉 Tipp vom Profi: Nudeln nach dem Kochen gut mit kaltem Wasser abschrecken und mit etwas Öl vermengen – so kleben sie nicht und lassen sich später optimal im Wok schwenken.
Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Gebratene Rote Bete und Karotten mit Burrata, die Mahlzeit zu beenden.

3. Authentische Zutaten für chinesisch gebratene Nudeln
Gemüse, Saucen, Gewürze – die Must-Haves
Die Basis für chinesisch gebratene Nudeln sind nicht nur die Nudeln selbst – das Geheimnis liegt in der Kombination aus aromatischen Saucen, knackigem Gemüse und ausgewählten Gewürzen. Hier eine Übersicht der Zutaten, die in keiner authentischen Pfanne fehlen dürfen:
Typisches Gemüse für gebratene Nudeln:
Gemüse | Funktion im Gericht |
---|---|
Karotten (in feine Streifen geschnitten) | Süße & Farbe |
Frühlingszwiebeln | Würze & Frische |
Weißkohl oder Chinakohl | Volumen & Biss |
Paprika | Farbe & leichter Crunch |
Sojasprossen | Knackige Leichtigkeit |
Bambussprossen oder Wasserkastanien | Asiatische Note & Textur |
🥢 Wichtig: Alles gleichmäßig und dünn schneiden – so gart es schnell und gleichzeitig im Wok.
Unverzichtbare Saucen und Öle:
Sauce / Öl | Geschmack |
---|---|
Sojasauce | Herzhaft, salzig |
Dunkle Sojasauce | Tiefer Geschmack, Farbe |
Austernsauce | Würzig-süßlich, intensiv |
Sesamöl (geröstet) | Nussiger Abgang, aromatisch |
Reiswein / Shaoxing | Tiefe & leichte Säure |
Knoblauch & Ingwer | Schärfe und Frische |
Fleisch, Tofu oder vegan? Alles über Proteinzutaten in gebratenen Nudeln
Die Proteinquelle gibt dem Gericht Charakter – und erlaubt kreative Vielfalt:
Zutat | Zubereitungstipp |
---|---|
Hähnchen | In dünne Streifen schneiden, marinieren mit Sojasauce, Stärke und Sesamöl |
Rindfleisch | Flach schneiden gegen die Faser, kurz und heiß anbraten |
Garnelen | Kurz im Wok schwenken, bis rosa |
Tofu | Fester Tofu verwenden, vorher knusprig braten oder panieren |
Tempeh | Ideal für Veganer, kräftiger Geschmack |
Eier | Rührei direkt im Wok braten und untermischen |
Eine gute Proteinbasis sorgt dafür, dass das Gericht sättigt – ohne schwer zu wirken. Besonders gebratener Tofu passt hervorragend zu Sojasauce und Gemüse.
4. Schritt-für-Schritt: Chinesisch gebratene Nudeln selber machen
Vorbereitung: Mise en Place wie in chinesischen Restaurants
Der Schlüssel zu richtig guten gebratenen Nudeln liegt nicht nur im Wok, sondern in der Vorbereitung. In Profiküchen ist die sogenannte „Mise en Place“ (französisch für „alles an seinem Platz“) entscheidend. Du musst alles griffbereit haben – denn beim Wok-Braten geht alles sehr schnell.
So bereitest du dich vor:
- Nudeln – vorgekocht, abgeschreckt, leicht geölt
- Gemüse – fein geschnitten, portionsweise sortiert
- Fleisch/Tofu – mariniert und kühl bereitgestellt
- Saucen – vorher gemischt in einem kleinen Schälchen
- Wok/Bratpfanne – gut vorgeheizt auf hoher Temperatur
Pfannentechnik: So funktioniert richtiges Braten im Wok
Beim Braten im Wok geht es um Hitze, Schnelligkeit und Timing. Du brauchst hohe Temperaturen – am besten auf einem Gasherd oder mit einer leistungsstarken Pfanne.
Wok-Bratfolge für perfekte gebratene Nudeln:
- Öl erhitzen – z. B. Erdnussöl oder neutrales Pflanzenöl
- Aromaten anbraten – zuerst Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebel
- Fleisch/Tofu braten – scharf anbraten, dann kurz beiseitestellen
- Gemüse zufügen – nach Härte: Möhren zuerst, dann zarte Sorten
- Nudeln zugeben – gut durchschwenken, alles vermengen
- Saucen hinzufügen – umrühren, karamellisieren lassen
- Abschmecken & servieren – mit Sesamöl abrunden, evtl. Sprossen oder Frühlingszwiebelgrün darüber
▶ Profi-Tipp: Nimm lieber weniger Menge auf einmal – so bleibt alles heiß und brät, statt zu dampfen.
Die Technik funktioniert auch in einer schweren Pfanne. Wichtig ist nur: nicht rühren, sondern schwenken!
5. Chinesisch gebratene Nudeln – Varianten & beliebte Rezepte
Chow Mein, Lo Mein, gebratene Udon – Unterschiede und Rezepte
Es gibt nicht nur die eine Art chinesisch gebratene Nudeln. Tatsächlich ist die Vielfalt an Varianten beeindruckend – je nach Region, Nudelsorte und Zubereitungsstil.
Hier die bekanntesten Versionen:
1. Chow Mein – Der Klassiker
- Verwendet: Dünne Eiernudeln (vorfrittiert oder weich)
- Technik: In Öl knusprig angebraten
- Zutaten: Gemüse, Sojasauce, Huhn oder Rind
2. Lo Mein – Die sanftere Variante
- Verwendet: Weichere, dickere Eiernudeln
- Technik: Nudeln werden gekocht und nur kurz mit Sauce gemischt
- Zutaten: Mehr Sauce, weichere Textur
3. Gebratene Udon – Japanisch beeinflusst
- Verwendet: Dicke, weiche Udon-Nudeln (aus Weizen)
- Technik: Im Wok gebraten mit wenig Öl
- Zutaten: Pilze, Frühlingszwiebel, Sojasauce, Sesam
Übrigens: Auch vietnamesische Reisnudeln oder koreanische Glasnudeln lassen sich ähnlich zubereiten – dann spricht man aber nicht mehr von klassischen „Chinesisch gebratenen Nudeln“, sondern von regionalen Abwandlungen.

Regionale Klassiker: Szechuan, Kanton, Shanghai
China ist riesig – und jede Region hat ihren ganz eigenen Stil gebratene Nudeln zuzubereiten:
Region | Geschmack | Typische Zutaten |
---|---|---|
Szechuan | Würzig-scharf | Chili, Pfeffer, Erdnüsse |
Kanton | Mild-würzig | Austernsauce, Huhn, Kohl |
Shanghai | Süßlich, aromatisch | Dunkle Sojasauce, Pak Choi |
➡️ In der Szechuan-Küche dominieren scharfe Noten durch Chiliöl und Szechuanpfeffer – ein prickelndes Geschmackserlebnis!
➡️ Kanton-Gerichte setzen auf Ausgewogenheit, Frische und klare Aromen.
➡️ Shanghai-Nudeln verwenden dunkle Sojasauce, was ihnen die typisch dunkle Farbe verleiht.
Diese Varianten inspirieren auch westliche Küchen und lassen sich mit Zutaten aus dem Supermarkt leicht zu Hause nachkochen.
6. Tipps für perfekte gebratene Nudeln wie im Restaurant
Typische Fehler vermeiden: Zu weich, zu trocken, ohne Geschmack?
Selbst mit guten Zutaten kann das Gericht schnell schiefgehen, wenn Technik und Timing nicht stimmen. Hier sind die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:
❌ Fehler 1: Nudeln verkochen
👉 Lösung: Nur bissfest vorkochen! Danach mit kaltem Wasser abschrecken und leicht ölen, damit sie nicht kleben.
❌ Fehler 2: Wok zu voll
👉 Lösung: Brate lieber in kleinen Portionen. Zu viele Zutaten gleichzeitig führen zu Dampf statt Röstung – das macht die Nudeln weich und geschmacklos.
❌ Fehler 3: Falsche Hitze
👉 Lösung: Immer auf hoher Hitze arbeiten! Nur dann bekommt das Gericht diese leichte “Wok-Hei” (Wok-Aroma).
❌ Fehler 4: Saucen zu spät oder zu früh
👉 Lösung: Gib die Sauce kurz bevor du die Nudeln servierst hinzu – so karamellisiert sie und haftet perfekt.
❌ Fehler 5: Keine Struktur im Gericht
👉 Lösung: Kombiniere weiche und knackige Elemente – z. B. Tofu und Sprossen, Karotten und weiche Udon-Nudeln.
Profi-Tricks für Geschmack, Textur und Timing
Hier kommen die Geheimwaffen der Asia-Küchenchefs – direkt für deine Küche:
Trick | Warum er funktioniert |
---|---|
Etwas Zucker in die Sauce | Sorgt für Karamellisierung & Tiefe |
Stärke zum Marinieren | Macht Fleisch zart und saftig |
Wok vor dem Öl erhitzen | Verhindert Ankleben und fördert Röstaromen |
Mit zwei Spateln arbeiten | Mehr Kontrolle beim Schwenken |
Reiswein oder Mirin | Gibt Tiefe und Ausgleich zur Sojasauce |
7. Die Bedeutung von Panade und Knusprigkeit in asiatischen Nudelgerichten
Wie heißt die asiatische Panade? Unterschied zwischen Panko, Tempura und Co.
Knusprige Toppings oder Beilagen machen gebratene Nudeln erst richtig spannend. Besonders beliebt sind panierte Fleisch- oder Tofustücke, die im Kontrast zur weichen Nudelstruktur stehen.
In der asiatischen Küche gibt es verschiedene Arten der Panade:
Panade-Typ | Herkunft | Beschreibung |
---|---|---|
Panko | Japan | Grobes, luftiges Paniermehl aus Weißbrot, sehr knusprig |
Tempura | Japan | Leichter Ausbackteig aus Reismehl und kaltem Wasser |
Katsu | Japan | Schnitzelstil mit Panko, besonders bei Tonkatsu |
Karaage | Japan | Fleisch in Soja-Ingwer-Marinade, mit Stärke paniert und frittiert |
Taiwan Crispy Chicken | Taiwan | Sehr knusprig durch doppelte Stärke-Panade |
➡️ Panko ist das wohl bekannteste asiatische Paniermehl. Es ergibt eine extra-knusprige Textur und bleibt auch nach dem Braten schön luftig.
Wenn du also ein Topping für gebratene Nudeln suchst, das ordentlich Crunch mitbringt – Panko ist dein Freund. Es eignet sich super für:
- knuspriges Hähnchen (Chicken Katsu)
- gebackenen Tofu
- Gemüse-Sticks als Beilage
Wie wird Fleisch oder Tofu knusprig ohne zu viel Fett?
Nicht immer willst du frittieren – zum Glück gibt es Alternativen, die trotzdem krosse Ergebnisse liefern:
🔥 Knuspriger Tofu aus der Pfanne:
- In Maisstärke wälzen
- In wenig Öl braten, regelmäßig wenden
- Am Ende mit etwas Sojasauce glasieren
🔥 Fleisch mit Crunch ohne Fritteuse:
- Dünn schneiden und mit Stärke bestäuben
- Kurz in heißem Öl anbraten, dann warm halten
- Alternativ: im Ofen bei hoher Temperatur auf Gitter backen
Die Textur ist entscheidend für das Zusammenspiel im Gericht – knusprige Einlagen neben seidigen Nudeln geben deinem Rezept den Wow-Faktor.

8. Sprachliche Fragen: Wie sagt man gebratene Nudeln auf Chinesisch?
Übersetzung ins Mandarin: „Chǎomiàn“ und Co. erklärt
Wenn du schon einmal in einem chinesischen Restaurant in China oder Taiwan warst, hast du vielleicht das Wort (Chǎomiàn) gesehen – das bedeutet wörtlich „gebratene Nudeln“.
Lass uns das aufschlüsseln:
- (chǎo) = braten, pfannenrühren
- (miàn) = Nudeln
➡️ Chǎomiàn = Gebratene Nudeln
Andere Begriffe, die du kennen solltest:
Begriff | Aussprache | Bedeutung |
---|---|---|
(Chǎomiàn) | tschau-miän | Gebratene Nudeln |
(Miàntiáo) | miän-tjau | Allgemeiner Begriff für „Nudeln“ |
(Gān chǎo niú hé) | gan-tschau-niu-hö | Gebratene breite Reisnudeln mit Rindfleisch (kantonesisch) |
(Chǎo mǐfěn) | tschau-mi-fen | Gebratene dünne Reisnudeln |
Diese Begriffe tauchen oft auf Speisekarten in chinesischen Straßenküchen oder Imbissen auf.
Wenn du in China eine authentische gebratene Nudel bestellst, sag:
Kulturelle Bedeutung des Gerichts im Alltag und in Festen
Gebratene Nudeln haben in der chinesischen Kultur nicht nur kulinarischen Wert, sondern auch symbolische Bedeutung:
-
Lange Nudeln = Langes Leben
Besonders bei Geburtstagen werden gebratene Nudeln mit langen, ungeschnittenen Strängen serviert. Sie symbolisieren Gesundheit und Langlebigkeit. -
Yin und Yang auf dem Teller
Die Kombination aus weichen Nudeln, knusprigen Toppings, frischem Gemüse und herzhaften Saucen spiegelt die chinesische Philosophie vom Gleichgewicht wider. -
Streetfood mit Seele
In vielen Städten – von Hongkong bis Chengdu – sind gebratene Nudeln mehr als nur ein Snack. Sie sind Teil der urbanen Identität, ein warmes Stück Heimat für viele Chines:innen im Ausland.
In Taiwan etwa gibt es sogar ganze Gassen, die nur für „Fried Noodle“-Varianten bekannt sind – inklusive Chiliöl, fermentierten Bohnen und knusprigen Schalotten.
9. Die besten Beilagen und Kombinationen zu gebratenen Nudeln
Suppen, Dim Sum & Pickles: Was passt dazu?
Gebratene Nudeln sind bereits ein vollständiges Gericht – aber die richtigen Beilagen heben das Erlebnis auf ein ganz neues Level. Vor allem in asiatischen Kulturen wird das Essen gerne in kleinen, kombinierbaren Portionen serviert. Hier sind die beliebtesten Ergänzungen:
🍜 Suppe als Starter
- Wantan-Suppe – mit Fleischbällchen, Pak Choi, Frühlingszwiebeln
- Miso-Suppe – japanisch, leicht und umami-reich
- Eierblumensuppe – weich, leicht cremig, perfekt zur Ergänzung
🥟 Dim Sum & kleine Häppchen
- Gedämpfte Teigtaschen mit Garnelen oder Gemüse
- Frühlingsrollen (frisch oder frittiert)
- Mini-Baozi (gedämpfte Hefebrötchen)
🥒 Pickles und Salate
- Kimchi – scharf & fermentiert, gibt einen Kontrast
- Eingelegte Gurken – knackig, süß-sauer
- Karottensalat mit Sesamöl – asiatisch abgeschmeckt
Diese Kombinationen bringen Geschmack, Textur und Temperatur ins Gleichgewicht – genau wie es in der asiatischen Küche üblich ist.
Getränkeempfehlungen – Von Tee bis asiatischem Bier
Auch die Getränkeauswahl kann dein gebratenes Nudelgericht perfekt abrunden:
Getränk | Warum es passt |
---|---|
Grüner Tee | Unterstützt die Verdauung, reinigt den Gaumen |
Jasmintee | Blütig-frisch, passt zu leichteren Nudelgerichten |
Asiatisches Bier (Tsingtao, Asahi) | Frisch, leicht bitter – ideal zum Ausgleich |
Ingwerlimonade | Würzig und süß, bringt Balance |
Reiswein (Shaoxing) | Authentisch chinesisch, für besondere Abende |
Ein gut abgestimmtes Getränk kann nicht nur die Aromen der Nudeln hervorheben, sondern auch das Mundgefühl verbessern – gerade bei scharf gewürzten Varianten wie Szechuan-Stil-Nudeln.
FAQ
Wie heißt ein chinesisches gebratenes Nudelgericht?
Ein typisches chinesisches gebratenes Nudelgericht heißt Chow Mein (kantonesisch) oder Chǎomiàn (炒面, Mandarin). Es besteht meist aus gebratenen Eiernudeln, Gemüse und Fleisch oder Tofu. Varianten sind u. a. Lo Mein (weichere Nudeln, mehr Sauce) oder Shanghai Fried Noodles mit dunkler Sojasauce.
Wie sagt man „gebratene Nudeln“ auf Mandarin?
Auf Mandarin sagt man: (Chǎomiàn).
- 炒 (chǎo) bedeutet „braten“
- 面 (miàn) heißt „Nudeln“
Es ist das Standardwort für alle Arten gebratener Nudelgerichte in China.
Wie heißt die asiatische Panade?
Die bekannteste asiatische Panade ist Panko.
Dabei handelt es sich um ein japanisches Paniermehl, das besonders luftig, grob und extrem knusprig ist. Daneben gibt es auch Tempura – ein leichter Ausbackteig aus Reismehl – oder Karaage, bei dem Fleisch in Stärke paniert wird.
Wie heißt die knusprige Panade?
Die knusprigste Panade ist Panko-Panade. Sie bleibt selbst nach dem Frittieren oder Braten extrem luftig und erzeugt eine typische Knuspertextur. Besonders beliebt ist sie für Chicken Katsu, Tofu oder frittierte Garnelen.
Wie heißt das japanische Paniermehl?
Das japanische Paniermehl heißt Panko.
Es wird aus entrindetem Weißbrot hergestellt und hat eine grobe, flockige Konsistenz. Im Gegensatz zu klassischem Paniermehl saugt Panko weniger Fett auf und sorgt für mehr Crunch.
Fazit
Chinesisch gebratene Nudeln sind viel mehr als nur ein schnelles Asia-Gericht – sie vereinen Kultur, Vielfalt, Geschmack und Technik auf einem einzigen Teller. Egal ob du die klassische Variante Chow Mein, die soßige Lo Mein, oder eine würzige Szechuan-Version bevorzugst – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, gebratene Nudeln nach deinem Geschmack zuzubereiten.
Mit den richtigen Zutaten, ein wenig Vorbereitung und ein paar Profi-Tricks gelingt dir das perfekte Pfannengericht auch zu Hause – ganz ohne Fertigsaucen oder Glutamat. Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan – gebratene Nudeln passen zu jedem Lifestyle und Anlass.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Chinesisch gebratene Nudeln – Das ultimative Rezept und Guide für Zuhause
Chinesisch gebratene Nudeln sind ein köstliches, aromatisches Wok-Gericht, das schnell zubereitet ist und voller Geschmack steckt. Dieses Rezept kombiniert zarte Eiernudeln mit frischem Gemüse, einer herzhaften Sojasauce und optional knusprigem Tofu oder zartem Hähnchen – ganz nach deinem Geschmack. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder als Highlight beim Asia-Abend zu Hause!
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 2 1x
Ingredients
Eiernudeln (asiatisch) 200 g
Hähnchenbrust oder Tofu 150 g
Karotte 1 Stück (in Julienne)
Paprika (rot oder gelb) 1 Stück (in Streifen)
Frühlingszwiebeln 2 Stangen (in Ringen)
Sojasauce (hell) 2 EL
Dunkle Sojasauce 1 TL
Austernsauce (optional) 1 EL
Sesamöl (geröstet) 1 TL
Knoblauch 1 Zehe (fein gehackt)
Frischer Ingwer 1 TL (gerieben)
Öl zum Braten (z. B. Erdnussöl) 1 EL
Sesam oder Sprossen (optional) Zum Garnieren
Instructions
Nudeln kochen: Die Eiernudeln nach Packungsanleitung bissfest garen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und mit etwas Öl vermengen.
Zutaten vorbereiten: Gemüse in feine Streifen schneiden. Hähnchen oder Tofu in mundgerechte Stücke schneiden und ggf. mit etwas Sojasauce marinieren.
Wok erhitzen: Einen Wok oder eine große Pfanne stark erhitzen, Öl hineingeben. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln kurz anbraten.
Fleisch/Tofu braten: Kurz scharf anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten: Karotten und Paprika für ca. 2–3 Minuten scharf anbraten.
Nudeln & Sauce dazugeben: Nudeln hinzufügen und mit Sojasaucen & Austernsauce würzen. Alles gut durchschwenken.
Finalisieren: Fleisch/Tofu wieder zugeben, mit Sesamöl beträufeln, abschmecken und servieren.
Garnieren: Mit Sprossen, Sesam oder frischen Frühlingszwiebeln toppen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 2
- Calories: 480 kcal
- Sugar: 2
- Sodium: 950 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 5 g
- Carbohydrates: 55 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 22 g