Wenn mich die Kälte packt oder ich einfach nur Lust auf was richtig Herzhaftes habe, dann gibt es nichts Besseres als eine dampfende Schüssel Chili con Carne Suppe. Ich erinnere mich noch gut an einen strömenden Herbsttag, an dem ich diese Suppe zum ersten Mal nach einer alten Familienidee abgewandelt habe – es war Liebe auf den ersten Löffel! Diese Variante ist so wunderbar einfach, das Fleisch wird super zart, die Bohnen geben den richtigen Biss und die Würze ist einfach perfekt. Egal, ob unter der Woche oder am Wochenende, diese Chili con Carne Suppe ist ein Garant für Gemütlichkeit und macht satt, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss. Ich mache das schon seit Jahren und es wird nie langweilig!

Warum Sie diese Chili con Carne Suppe lieben werden
- Supereinfach zubereitet: Perfekt auch für Kochanfänger!
- Unglaublich herzhaft: Macht richtig satt und glücklich.
- Fix auf dem Tisch: Ideal für den Feierabend, wenn es schnell gehen muss.
- Voller Geschmack: Eine tolle Mischung aus wärmenden Gewürzen.
- Immer ein Hit: Kommt bei der ganzen Familie super an!
Die besten Zutaten für Ihre Chili con Carne Suppe
Also, für meine absolute Lieblings-Chili con Carne Suppe braucht ihr ein paar Schlüsselzutaten, die den Unterschied ausmachen, glaubt mir! Zuerst mal 500 Gramm gutes Rinderhackfleisch – achtet ruhig auf die Qualität, das schmeckt man hinterher. Dann zwei Zwiebeln, die ich immer schön fein hacke, und zwei Knoblauchzehen, die dürfen auch ruhig ein bisschen mehr sein, weil ich den Geschmack liebe. Für die Farbe und ein bisschen extra Frische kommen noch eine rote und eine grüne Paprika dran, schön gewürfelt. Und das Wichtigste: zwei Dosen Bohnen, meistens Kidneybohnen, abgetropft und ordentlich abgespült, das nimmt so ein bisschen die Süße. Zwei Dosen gehackte Tomaten und ein Liter kräftige Rinderbrühe dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ein Löffel Tomatenmark für die Tiefe und dann natürlich das Herzstück: gut 1 EL Chilipulver, je nachdem, wie scharf ihr es mögt, ein Teelöffel Kreuzkümmel und ein halber Teelöffel getrockneter Oregano. Salz und Pfeffer zum Abschmecken, klar. Und zum Anbraten nehme ich einfach ein bisschen Öl, was gerade da ist.
Wichtige Hinweise zu den Zutaten Ihrer Chili con Carne Suppe
Wenn ihr mal keine Kidneybohnen da habt, keine Sorge! Schwarze Bohnen oder auch Pinto-Bohnen funktionieren auch super, die geben der Suppe einen leichten Dreh. Beim Chilipulver gilt: Seid mutig! Wenn ihr es schärfer mögt, nehmt ruhig eine Mischung oder eine Prise Cayennepfeffer dazu. Wer es ganz mild mag, nimmt eine mildere Chilisorte oder reduziert die Menge einfach. Und für meine lieben vegetarischen Freunde: Lasst das Hackfleisch weg und nehmt stattdessen mehr Gemüse, vielleicht noch ein paar Maiskörner oder Linsen, das schmeckt auch fantastisch! Manchmal nehme ich auch ein paar Bio-Produkte, wie die von Kaufland Bio, wenn ich gerade einkaufen bin, die sind oft super im Geschmack. Probiert ruhig mal aus, was euch am besten schmeckt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Chili con Carne Suppe
So, jetzt wird’s gemütlich, denn jetzt machen wir die beste Chili con Carne Suppe, die ihr je hattet! Schnappt euch euren größten Topf, denn da kommt gleich alles rein.
- Zuerst nehmt ihr euren Topf, stellt ihn auf mittlere Hitze und gebt ein bisschen Öl rein. Wenn das Öl warm ist – nicht heiß, nur so schön warm – kommt das Rinderhackfleisch dazu. Bratet es ordentlich krümelig an. Das ist wichtig, damit es nicht matschig wird. Wenn ihr fleißig rührt, bekommt es so eine schöne braune Farbe. Dann schüttet ihr das überschüssige Fett weg, das braucht die Suppe nicht.
- Jetzt kommen die Zwiebeln und der Knoblauch dazu. Rührt sie unter das Hackfleisch und lasst sie so etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie schön weich und glasig sind. Ein bisschen Farbe dürfen sie auch kriegen, das gibt extra Geschmack!
- Als Nächstes sind die Paprika dran. Also die rote und die grüne, schön gewürfelt. Die kommen jetzt auch in den Topf und dürfen für weitere 5 Minuten mitbraten. So werden sie ein bisschen weicher und geben ihre Süße an alles ab.
- Jetzt wird’s würzig! Rührt das Tomatenmark ein und lasst es kurz mitrösten, das entfaltet tolle Aromen. Dann kommen die Gewürze dazu: das Chilipulver, der Kreuzkümmel und der Oregano. Einmal kurz umrühren, damit sich alle schön verteilen. Vorsicht, das kann kurz duften!
- Jetzt kommt der ganze Rest rein, also die abgetropften Kidneybohnen und die gehackten Tomaten aus der Dose. Das sieht schon richtig nach Chili aus!
- Zum Schluss gießt ihr die Rinderbrühe an. Alles gut umrühren und die Suppe erstmal zum Kochen bringen.
- Sobald sie köchelt, dreht ihr die Hitze runter, macht den Deckel drauf und lasst die Suppe schön sanft vor sich hin köcheln. Mindestens 30 Minuten, aber je länger, desto besser verbinden sich die Aromen. Ich lasse sie gerne auch mal eine Stunde simmern, wenn ich Zeit habe.
- Zum Schluss schmeckt ihr alles nochmal mit Salz und Pfeffer ab. Achtet drauf, dass es nicht zu salzig wird, die Brühe hat ja auch schon Salz.
Tipps für eine authentische Chili con Carne Suppe
Damit eure Chili con Carne Suppe wirklich authentisch schmeckt, achtet darauf, das Hackfleisch nicht zu überfüllen im Topf, sonst kocht es eher, als dass es brät. Lieber in zwei Portionen anbraten, falls euer Topf nicht riesig ist. Und ganz wichtig: Lasst der Suppe Zeit zum Köcheln! Das ist wie bei guter Musik, die Aromen brauchen ihre Zeit, um sich zu entwickeln und richtig harmonisch zu werden. Ein kleiner Schuss dunkler Bier oder ein Stückchen Schokolade kann übrigens auch Wunder wirken, um die Tiefe zu verstärken!
Die richtige Zubereitung Ihrer Chili con Carne Suppe
Damit eure Chili con Carne Suppe so richtig gut gelingt, braucht ihr natürlich auch das richtige Werkzeug. Also, kein Hexenwerk, aber ein paar Dinge helfen ungemein! Ganz wichtig ist ein richtig großer Topf. Warum? Weil da die ganze Pracht reinpasst und genug Platz ist, damit sich alles gut vermischen und köcheln kann, ohne überzukochen. Ein gutes Schneidebrett und ein scharfes Messer sind auch Gold wert, damit das Gemüse schnell und ordentlich klein ist. Und vergesst nicht die Messlöffel und Tassen – auch wenn ich ja oft nach Gefühl koche, bei den Gewürzen ist es gut, wenn man ungefähr weiß, wie viel reinkommt, damit es nicht zu scharf oder zu mild wird. Mit diesen einfachen Helfern steht eurer perfekten Chili-Suppe nichts mehr im Wege!
Häufig gestellte Fragen zur Chili con Carne Suppe
Hier sind ein paar Dinge, die mich Leute oft fragen, wenn es um diese leckere Chili con Carne Suppe geht:
Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?
Aber klar doch! Statt des Rinderhackfleischs nehme ich dann einfach mehr Gemüse. Super passen zum Beispiel gewürfelter Tofu, Linsen oder auch ein paar Maiskörner rein. Das macht die Suppe auch richtig schön sättigend und schmeckt toll. Einfach ausprobieren, was ihr mögt!
Wie lange ist die Suppe haltbar?
Die gute Nachricht: Diese Chili con Carne Suppe schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser! Im Kühlschrank hält sie sich gut verschlossen so 3-4 Tage. Ich fülle Reste gern in luftdichte Behälter um, dann bleibt sie frisch.
Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Das ist ganz einfach! Die Menge an Chilipulver bestimmt, wie scharf es wird. Wenn ihr es mild mögt, nehmt nur einen halben Teelöffel oder eine mildere Sorte. Für richtige Schärfefans gibt’s einen Klecks extra Chili, frische Jalapeños oder sogar eine Prise Cayennepfeffer dazu. Ihr habt die Kontrolle!
Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Ja, das geht super! Lasst die Suppe einfach komplett abkühlen und friert sie dann in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln ein. Wenn ihr sie wieder braucht, einfach langsam im Topf oder in der Mikrowelle auftauen und erwärmen. Perfekt für die schnelle Mahlzeit aus der Vorratskammer!
Serviervorschläge für Ihre Chili con Carne Suppe
Meine Chili con Carne Suppe ist ja schon für sich allein ein echter Knaller, aber mit den richtigen Extras wird sie zum Rundum-Wohlfühl-Paket! Ein Klecks kühle saure Sahne oder ein bisschen Schmand darauf – hach, das zaubert eine wunderbare Cremigkeit. Und wer mag, kann noch eine ordentliche Handvoll geriebenen Käse drüberstreuen, der schmilzt dann so schön. Frischer Koriander ist auch der Hammer, der gibt so eine tolle frische Note. Wenn ihr was zum Dippen braucht, passt ein Stück selbstgemachtes Maisbrot oder einfach knuspriges Baguette perfekt dazu. Manche mögen auch noch ein bisschen Avocado oder einen kleinen Beilagensalat dazu, aber ehrlich gesagt? Meistens löffel ich sie einfach pur aus, so gut ist sie!
Aufbewahrung und Wiedererwärmung Ihrer Chili con Carne Suppe
Diese Chili con Carne Suppe schmeckt ja oft aufgewärmt noch besser, das ist ja das Tolle! Wenn was übrig bleibt, was selten vorkommt, fülle ich sie einfach in luftdichte Behälter. Die halten sich im Kühlschrank locker 3-4 Tage. Zum Wiederaufwärmen könnt ihr sie entweder sanft im Topf bei niedriger Hitze erwärmen, immer mal wieder umrühren, oder – ganz praktisch – in der Mikrowelle. Hauptsache, sie wird schön durch und durch warm, dann ist sie fast wie frisch gekocht!
Nährwertangaben für Chili con Carne Suppe
So, jetzt noch schnell die Eckdaten. Die Nährwertangaben sind natürlich immer so eine Sache, weil ja jeder Kochlöffel anders ist, aber als grobe Richtlinie: Eine Portion meiner Chili con Carne Suppe hat ungefähr 450 Kalorien. Dazu kommen so um die 25 Gramm Fett, davon etwa 10 Gramm gesättigte Fettsäuren, und satte 25 Gramm Protein, was super ist, wenn man mal richtig Energie braucht. Kohlenhydrate sind so um die 30 Gramm drin, und davon sind richtig gute 10 Gramm Ballaststoffe, die uns schön satt halten. Denkt dran, das sind nur Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Chili con Carne Suppe
So, meine Lieben Köchinnen und Köche! Jetzt bin ich ja mal gespannt, was ihr zu dieser Chili con Carne Suppe sagt! Habt ihr sie ausprobiert? Wie war sie bei euch? Habt ihr vielleicht noch ganz eigene Geheimtipps oder Variationen, die ihr unbedingt teilen wollt? Lasst es mich wissen! Schreibt mir gern in die Kommentare unten, wie es euch geschmeckt hat oder ob ihr vielleicht einen kleinen Dreh geändert habt. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt auf eure Ideen!
Print
Chili con Carne Suppe
Eine herzhafte und wärmende Suppe mit Rindfleisch, Bohnen und Gewürzen.
- Total Time: 60 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 Liter Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
Instructions
- Erhitze etwas Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es krümelig ist. Entferne überschüssiges Fett.
- Füge die gehackten Zwiebeln und Knoblauch hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind.
- Gib die gewürfelten Paprika hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten.
- Rühre das Tomatenmark und die Gewürze (Chilipulver, Kreuzkümmel, Oregano) ein und brate sie kurz mit.
- Gib die abgetropften Kidneybohnen und die gehackten Tomaten hinzu.
- Gieße die Rinderbrühe an und bringe die Suppe zum Kochen.
- Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lasse die Suppe mindestens 30 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
- Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Notes
- Serviere die Suppe mit saurer Sahne, geriebenem Käse oder frischem Koriander.
- Du kannst die Schärfe durch die Menge des Chilipulvers anpassen.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 45 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mexikanisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 10g
- Sodium: 800mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 10g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 90mg
Keywords: Chili con Carne Suppe, Rindfleischsuppe, Bohnensuppe, Tex-Mex, herzhaft, einfach