Oh, man, just thinking about Cevapcici takes me straight back to summer grilling days! There’s just something about those juicy, spiced little meat rolls that screams pure happiness. And let me tell you, the recipe for Cevapcici – das Original ganz einfach – emmikochteinfach is the real deal. I remember the first time I tried making them myself, totally nervous I’d mess them up, but wow, they turned out an absolute dream! The smoky aroma filling the air while they sizzled on the grill? Unbeatable. If you love that distinct Balkan flavor and crave easy, crowd-pleasing food for your next barbecue, you absolutely HAVE to try this recipe. It’s simple, authentic, and pure deliciousness!

Warum dieses Cevapcici Rezept – das Original ganz einfach – emmikochteinfach überzeugt
Dieses Rezept für Cevapcici – das Original ganz einfach – emmikochteinfach ist einfach ein Volltreffer, ehrlich! Es ist nicht nur super unkompliziert, sondern trifft auch genau den authentischen Geschmack, den man sich wünscht. Ich hab schon so viele Cevapcici ausprobiert, aber diese hier haben es einfach drauf. Sie sind perfekt für jede Grillparty, aber auch für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Was sie so besonders macht? Es ist diese magische Kombination aus einfachen Zutaten, die aber so viel Geschmack hervorbringen. Man merkt einfach, dass hier jemand wirklich weiß, was er tut, und das ganz ohne Schnickschnack.
Authentischer Geschmack
Wenn du den echten Balkan-Geschmack suchst, bist du hier goldrichtig. Dieses Rezept kitzelt das Beste aus Rind und Lamm heraus, und die Gewürze sind einfach perfekt abgestimmt. Man schmeckt die Tradition in jedem Bissen – diese leicht rauchige Note vom Grill, die Würze von Zwiebeln und Knoblauch. Ich liebe es, wie die Aromen zusammenarbeiten, ohne zu überdecken. Es ist genau dieser Geschmack, der mich sofort an Urlaube und tolle Abende mit Freunden denken lässt. Die Balance ist einfach top, nicht zu scharf, nicht zu mild, einfach perfekt!
Einfache Zubereitung
Das Allerwichtigste bei diesem Rezept ist wirklich, wie einfach es ist! Selbst wenn du noch nie Cevapcici gemacht hast, wirst du damit klarkommen. Alle Schritte sind total logisch und gut erklärt. Du mischst die Zutaten, lässt sie kurz ziehen und formst dann einfach kleine Würstchen. Kein Hexenwerk, versprochen! Ich bin ja eher so der Typ, der es gerne unkompliziert mag, und dieses Rezept liefert genau das. Kein stundenlanges Vorbereiten, keine komplizierten Techniken. Einfach gute Zutaten, ein bisschen Liebe und fertig sind die leckersten Cevapcici!
Zutaten für Cevapcici – das Original ganz einfach
Na klar, für die besten Cevapcici brauchst du natürlich die richtigen Zutaten! Wenn du Wert auf Qualität legst, dann schnapp dir am besten Fleisch vom Metzger deines Vertrauens. Das macht wirklich einen Unterschied, glaub mir! Hier ist alles, was du für eine ordentliche Portion dieser Balkan-Klassiker brauchst. Mach dich bereit, deine Küche wird gleich fantastisch duften!
Fleisch für die Cevapcici
Das Herzstück deiner Cevapcici sind natürlich das Fleisch. Hier mischen wir super gerne 500g Rinderhackfleisch mit 500g Lammhackfleisch. Dieses Duo ist einfach unschlagbar, weil das Lamm dem Ganzen so ein tolles Aroma gibt, während das Rind für die Fleischnote sorgt. Achte darauf, dass das Fleisch nicht zu mager ist, so ein bisschen Fett macht die Cevapcici schön saftig und lecker!
Würze und Geheimzutaten
Jetzt wird’s spannend! Zu dem Fleisch kommen noch eine fein gehackte Zwiebel und zwei gepresste Knoblauchzehen – das gibt die super Basis. Dann streuen wir einen Teelöffel Salz, einen Teelöffel edelsüßes Paprikapulver und einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer dazu. Das absolute Muss ist ein Viertel Teelöffel Natron, das macht die Cevapcici so richtig schön locker und zart. Und wenn du es ganz perfekt machen willst, dann rühr noch zwei Esslöffel spritziges Mineralwasser unter. Probier’s aus, es ist wirklich ein kleiner Trick, der den Unterschied macht!
Schritt-für-Schritt Anleitung: Cevapcici – das Original ganz einfach zubereiten
Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das hier ist wirklich kinderleicht! Wenn du diese Anleitung befolgst, zauberst du im Handumdrehen die besten Cevapcici. Folge einfach diesen Schritten, und glaub mir, du wirst sie lieben! Diese Anleitung ist echt genau das, was du brauchst, um dieses Gericht perfekt hinzubekommen.
Die perfekte Hackfleischmasse mischen
Zuerst kommt alles in eine große Schüssel: das Rinder- und Lammhackfleisch, die fein gehackte Zwiebel, der gepresste Knoblauch, Salz, Paprikapulver und schwarzer Pfeffer. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Knete alles richtig gut mit den Händen durch! Wirklich, gib dir Mühe, damit sich alle Gewürze verteilen. Du wirst merken, wie die Masse fester wird. Das Natron ist hier übrigens echt wichtig, denn es macht die Cevapcici später schön locker. Und wenn du magst, rühr jetzt noch das Mineralwasser kurz unter – das macht sie nochmal extra saftig! Mein Tipp: Reibe die Zwiebel lieber, statt sie zu hacken, dann verteilt sie sich noch besser.
Marinieren für maximalen Geschmack
Nachdem alles schön vermischt ist, deckst du die Schüssel gut mit Frischhaltefolie ab. Jetzt muss die Masse ab in den Kühlschrank. Mindestens zwei Stunden sollte sie da schon ruhen, aber ehrlich gesagt, am allerbesten schmecken sie, wenn sie über Nacht durchziehen können. Diese Zeit ist super wichtig, damit die Aromen richtig schön ineinander ziehen und die Cevapcici ihren vollen Geschmack entwickeln. Ich pack sie gern ganz unten in den Kühlschrank. So kann nichts passieren und sie werden perfekt.
Formen und Garen der Cevapcici
Wenn die Masse genug gemarinert hat, hol sie aus dem Kühlschrank. Jetzt formst du kleine, fingerdicke Würstchen daraus – so zwischen 5-7 cm lang sind ideal. Am besten machst du deine Hände vorher ein bisschen nass oder ölst sie ein, dann klebt nichts. Und dann geht’s ans Eingemachte: Ob auf dem Grill oder in der Pfanne, bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und gar braten. Achtung, sie brauchen nicht ewig! Wenn du merkst, dass sie schön Farbe bekommen haben und sich fest anfühlen, sind sie meistens schon fertig. Ich liebe sie vom Grill, da kriegen sie so eine tolle Rauchnote. Aber auch in der Pfanne werden sie super! Achte darauf, dass du sie nicht zu heiß anbrätst, sonst verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Wenn du dazu noch gegrilltes Gemüse magst, schau dir unbedingt mal die gegrillten Paprika mit Knoblauch und Kräutern an, die passen super dazu!
Tipps für perfekte Cevapcici – das Original ganz einfach
So genug der Theorie, jetzt kommen meine absoluten Geheimtipps, damit deine Cevapcici immer vom Feinsten werden! Ich hab da schon einiges ausprobiert und gelernt, was wirklich funktioniert. Damit deine Cevapcici genauso werden wie die, von denen man noch Tage später schwärmt, hab ich hier die wichtigsten Kniffe für dich parat.
Die richtige Fleischqualität wählen
Ganz ehrlich, das A und O für richtig gute Cevapcici ist wirklich das Fleisch. Geh am besten zu deinem Metzger des Vertrauens und frag nach frischem Hackfleisch, am besten vorgewolft oder lass es dir frischwolfen. Eine gute Mischung aus Rind und Lamm ist super, aber achte drauf, dass das Fleisch nicht zu mager ist! So ein bisschen Fett sorgt für die Saftigkeit, die wir alle so lieben. Wenn das Fleisch zu trocken ist, werden die Cevapcici einfach nicht so richtig lecker…
Gleichmäßiges Garen sicherstellen
Damit deine Cevapcici rundherum schön braun und gar werden, ist die richtige Hitze wichtig. Bei mittlerer Hitze grillen oder braten ist der Schlüssel. Wenn die Hitze zu hoch ist, verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Lieber ein bisschen Geduld haben und sie regelmäßig wenden, damit sie von allen Seiten gleichmäßig Farbe bekommen. Wenn du sie in der Pfanne machst, achte darauf, dass du sie nicht zu voll machst, sonst kühlen sie die Pfanne zu sehr ab und werden eher gedünstet als gebraten. Lieber in Etappen arbeiten, dann lohnt es sich!
Serviervorschläge für Cevapcici – das Original ganz einfach
So, deine Cevapcici – das Original ganz einfach – sind fertig! Aber was kommt jetzt dazu? Also, für mich gehören sie ja fast schon mit diesen klassischen Beilagen auf den Teller. Ich sag dir, das ist die perfekte Kombi, um den Balkan-Geschmack voll auszukosten. Denke nur an die saftigen Cevapcici, dazu ein Klecks würziges Ajvar und frische Zwiebelringe… Hach, da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen!
Traditionelle Beilagen
Klassisch kommt zu Cevapcici natürlich Ajvar – diese würzige Paprikapaste ist einfach ein Muss! Dazu frische, in Ringe geschnittene Zwiebeln, die so richtig schön beißen. Und ganz wichtig: frisches, warmes Fladenbrot oder Lepinja. Das ist perfekt, um die Säfte aufzufangen oder einfach alles in ein Stück Brot zu packen. Wenn du das mal ausprobieren willst, wie lecker das Fladenbrot mit Hackfleisch ist, hab ich hier ein Rezept für Balkan-Pizza, das auch super passt!
Moderne Interpretationen
Klar, die Klassiker sind toll, aber manchmal hab ich auch Lust auf was Neues. Dann gibt’s zu meinen Cevapcici zum Beispiel einen frischen, knackigen Salat mit einem leichten Joghurt-Dressing. Oder wie wär’s mit einem cremigen Kräuterquark? Das passt auch super und gibt dem Ganzen eine frischere Note. Manchmal mach ich auch eine scharfe, würzige Salsa dazu, das gibt dem Ganzen einen kleinen Kick, der richtig gut kommt!
Häufig gestellte Fragen zu Cevapcici – das Original ganz einfach
Manche Fragen tauchen beim Kochen immer wieder auf, und das ist auch gut so! Hier beantworte ich euch die gängigsten, damit eure Cevapcici – das Original ganz einfach – garantiert gelingen. Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk, und mit ein paar Tipps wird’s jedes Mal ein Genuss.
Kann ich nur Rinderhackfleisch für Cevapcici verwenden?
Klar kannst du das! Aber ganz ehrlich, die Mischung aus Rind und Lamm gibt den Cevapcici erst diesen ganz besonderen, authentischen Geschmack, den wir lieben. Wenn du nur Rind nimmst, werden sie vielleicht ein bisschen milder und verlieren diese typische würzige Note vom Lamm. Probier’s mal aus, du wirst den Unterschied schmecken!
Wie lange muss die Cevapcici-Masse marinieren?
Das ist echt wichtig für den Geschmack! Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank sind gut, aber wenn du die Zeit hast, lass sie ruhig über Nacht ziehen. Je länger die Masse ruht, desto besser können sich die Gewürze entfalten und desto saftiger werden am Ende deine Cevapcici. Das ist wirklich einer der Schlüssel für das „Original ganz einfach“!
Warum sind meine Cevapcici trocken geworden?
Ohje, das ist ärgerlich! Meistens liegt das an ein paar Sachen: Entweder war das Fleisch zu mager, oder sie waren einfach zu lange auf dem Grill oder in der Pfanne. Achte auf eine gute Mischung mit etwas Fett und nimm sie runter, sobald sie schön goldbraun sind. Auch die Marinierzeit spielt eine Rolle, damit sie innen schön saftig bleiben. Nicht zu heiß und nicht zu lange braten ist hier die Devise!
Haltbarkeit und Aufbewahrung von Cevapcici
Wenn du mal zu viele Cevapcici gemacht hast – was ehrlich gesagt selten vorkommt! – oder Reste hast, ist das gar kein Problem. Rohe Cevapcici kannst du super gut verpackt im Kühlschrank lagern, so für 1-2 Tage, oder du frierst sie ein. Am besten legst du sie auf ein Blech, damit sie nicht aneinander frieren, und packst sie dann in einen Gefrierbeutel. Gekochte Cevapcici halten sich im Kühlschrank auch gut 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder auf dem Grill schwenken, aber denk dran, dass sie nicht zu lange braten, sonst werden sie wie meine Oma sagt „zu trocken“!
Ernährungsinformationen für Cevapcici
Ein kleiner Blick auf die Nährwerte für eure leckeren Cevapcici – das Original ganz einfach. Diese Werte sind natürlich Schätzungen, denn je nachdem, wie saftig die Cevapcici werden oder wie viel Fett dein Hackfleisch hat, kann das variieren. Aber so ungefähr kannst du damit rechnen (pro Portion von ca. 5 Stück): Kalorien: ~350 kcal, Fett: ~25g, davon gesättigte Fettsäuren: ~10g, Eiweiß: ~25g, Kohlenhydrate: ~5g, Zucker: ~2g, Natrium: ~600mg. Guten Appetit!
Teilen Sie Ihre Cevapcici-Erlebnisse!
So, jetzt seid ihr dran! Habt ihr dieses Rezept ausprobiert? Wie sind eure gegrillten Schätze geworden? Erzählt mal! Teilt eure besten Tipps, eure lustigsten Kochpannen oder sogar Fotos von euren perfekten Cevapcici in den Kommentaren unten. Ich liebe es, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören, also lasst es mich wissen! Und wenn euch das Rezept gefallen hat, gebt ihm gerne eine Bewertung!
Print
Cevapcici – das Original ganz einfach – emmikochteinfach
Einfaches Rezept für Cevapcici, die jugoslawische Hackfleischspezialität. Perfekt für Grillpartys.
- Total Time: 2 Stunden 30 min
- Yield: ca. 20-25 Stück
Ingredients
- 500g Rinderhackfleisch
- 500g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1/4 Teelöffel Natron
- Optional: 2 Esslöffel Mineralwasser mit Kohlensäure
Instructions
- Mischen Sie Rinder- und Lammhackfleisch in einer Schüssel.
- Fügen Sie die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Salz, Paprikapulver, schwarzen Pfeffer und Natron hinzu.
- Kneten Sie die Masse gründlich mit den Händen, bis sie gut vermischt ist.
- Wenn Sie möchten, fügen Sie das Mineralwasser hinzu und kneten Sie es kurz unter.
- Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie die Masse im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, marinieren.
- Formen Sie aus der Hackfleischmasse kleine, fingerdicke Würstchen.
- Grillen oder braten Sie die Cevapcici bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und gar.
Notes
- Servieren Sie Cevapcici mit Ajvar, Zwiebelringen und Fladenbrot.
- Die Marinierzeit ist wichtig für die Textur und den Geschmack.
- Prep Time: 20 min
- Cook Time: 10 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Grillen/Braten
- Cuisine: Balkan
- Diet: Halal
Nutrition
- Serving Size: 5 Stück
- Calories: 350
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 5g
- Fiber: 1g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 100mg
Keywords: Cevapcici, Rezept, einfach, jugoslawisch, Hackfleisch, Grillen, Balkan