Butter Hühnchen Creme Rezept – So gelingt dir das cremigste indische Gericht zu Hause

Butter Hühnchen – oder „Butter Chicken“ – ist ein indisches Wohlfühlgericht, das sich durch seine samtige, cremige Tomatensoße und das zarte, marinierte Hühnchenfleisch auszeichnet. In Deutschland wird es immer beliebter, besonders in der cremigen Variante, bei der Sahne und Butter eine große Rolle spielen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein echtes Butter Hühnchen Creme Rezept zuhause zubereitest – ganz ohne komplizierte Zutaten, dafür mit viel Geschmack.
Check outEinfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische für ein leichtes asiatisches Hühnchengericht als Ergänzung.

1. Die Magie von Butter Hühnchen – Was macht es so besonders?

Ursprünge und kulinarische Bedeutung des Butter Chicken

Butter Chicken, ursprünglich bekannt als Murgh Makhani, wurde in Delhi erfunden – eine clevere Art, übrig gebliebenes Tandoori Chicken in einer cremigen Soße wiederzuverwenden. Heute ist es eines der berühmtesten indischen Gerichte weltweit.

Der Reiz dieses Gerichts liegt in seiner Balance: zart gewürztes Fleisch, das in einer reichhaltigen, cremigen Tomaten-Butter-Soße geschmort wird. Es ist nicht zu scharf, nicht zu sauer und nicht zu fettig – einfach rund im Geschmack.

Warum „cremig“ der Gamechanger für dieses Rezept ist

Das klassische Butter Chicken ist bereits ein Gaumenschmaus, aber die cremige Variante bringt es auf ein neues Level. Durch die Zugabe von Sahne, Butter und manchmal sogar Joghurt wird die Soße seidig weich. Die Kombination aus Tomate, Garam Masala und Sahne erzeugt einen harmonischen Kontrast aus Säure, Süße und Cremigkeit, den viele als unwiderstehlich empfinden.

Außerdem eignet sich das cremige Butter Hühnchen perfekt für Kinder und Familien – ein wahrer Crowd-Pleaser

2. Zutaten für das perfekte Butter Hühnchen Creme Rezept

Auswahl des richtigen Hühnchens: Brust oder Keule?

Beim Butter Chicken kommt es vor allem auf das saftige und zarte Fleisch an. Viele verwenden Hähnchenbrustfilet – es ist fettarm und einfach zu verarbeiten. Doch für noch mehr Geschmack und Saftigkeit empfehlen viele indische Köche, Hähnchenschenkel ohne Knochen zu verwenden. Sie behalten auch bei längerer Garzeit ihre zarte Struktur und liefern mehr Aroma.

FleischartVorteile
HähnchenbrustMager, schnell gar
HähnchenschenkelSaftiger, mehr Geschmack

Die Rolle von Sahne, Butter und Tomate im Rezept

Die drei Schlüsselzutaten für die perfekte cremige Soße sind:

  • Butter: Für den typischen, reichhaltigen Geschmack
  • Sahne: Macht die Soße glatt, rundet die Säure der Tomaten ab
  • Passierte Tomaten: Die Basis für die Soße, am besten fein passiert oder püriert

Zusätzlich sorgen Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma und Chilipulver für die typische indische Würze, ohne das Gericht zu scharf zu machen.

Wichtig: Verwende keine fettreduzierte Sahne, da sie beim Kochen ausflocken kann. Ideal ist Schlagsahne mit 30% Fettgehalt.

3. Schritt-für-Schritt Anleitung für cremiges Butter Hühnchen

Butter Hühnchen Creme Rezept – So gelingt dir das cremigste indische Gericht zu Hause

Marinieren des Hühnchens wie in indischen Restaurants

Der erste Schritt für zartes Butter Hühnchen ist eine intensive Marinade. Dafür benötigst du:

  • Naturjoghurt
  • Zitronensaft
  • Knoblauch & Ingwer (gerieben)
  • Garam Masala, Paprika, Salz

Mische alles mit den Hähnchenstücken und lasse es mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen. So wird das Fleisch unglaublich zart und aromatisch.

Tipp: Joghurt und Zitrone sorgen für eine natürliche Zartmachung des Fleisches durch ihre Säure.

Zubereitung der cremigen Butter-Tomatensoße

In einer großen Pfanne oder einem Topf wird zunächst etwas Butter erhitzt. Darin werden Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel und optional Zwiebeln angebraten, bis es duftet. Danach folgen passierte Tomaten, Tomatenmark, Salz, Zucker und Gewürze wie:

  • Garam Masala
  • Kurkuma
  • Paprikapulver
  • Fenchelsamen (optional für Süße)

Lasse die Soße ca. 10 Minuten köcheln, bevor du die marinierten Hähnchenteile hinzufügst. Nach dem Garen gibst du Schlagsahne und etwas Butter hinein – das ergibt den typisch cremigen, glänzenden Effekt.

Don’t miss our Knusprige Hähnchenschnitzel mit Parmesan und Panko – Das ultimative Rezept für weitere Hähnchengerichte mit Wohlfühlfaktor!

4. Varianten & Alternativen – Butter Chicken für jeden Geschmack

Butter Chicken ohne Sahne – geht das?

Ja – du kannst Butter Chicken auch ohne Sahne zubereiten, z. B. mit:

  • Kokosmilch (für eine asiatische Note)
  • Griechischem Joghurt (für eine leichtere Variante)
  • Cashewcreme (vegan & cremig)

Diese Alternativen liefern ebenfalls eine seidige Konsistenz, besonders Cashewcreme ist in veganen Rezepten beliebt, da sie geschmacklich sehr nah an Sahne herankommt.

Butter Chicken vegan zubereiten – cremig ohne Kompromisse

Ein vollwertiges, veganes Butter Hühnchen gelingt am besten mit:

  • Tofu oder Kichererbsen als Fleischersatz
  • Vegane Butter und Hafersahne für die Soße
  • Cashew-Paste als zusätzlicher Soßenverdicker

Der Trick ist, Tofu vorher zu marinieren und knusprig zu braten. So erinnert er in Konsistenz und Geschmack stark an das Original.
Discover great ideas like Kinderfreundliche Crack Hähnchen Streifen – Das perfekte Familienrezept für leckere Kindergerichte.

Tipp: Verwende geräucherten Tofu für ein extra würziges Aroma!

5. Butter Hühnchen in der modernen Küche – Thermomix & Schnellkochtopf

Butter Hühnchen im Thermomix: Schnell, einfach, lecker

Der Thermomix hat sich als zeitsparendes Tool etabliert – auch bei komplexeren Gerichten wie Butter Hühnchen. Durch automatisierte Garstufen wird das Fleisch besonders gleichmäßig gegart und die Soße erhält eine wunderbar cremige Textur.

Thermomix-Anleitung in Kurzform:

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer auf Stufe 5 zerkleinern
  2. Butter hinzufügen, 3 Minuten auf 120 °C dünsten
  3. Tomatenmark, Gewürze, Sahne und passierte Tomaten dazugeben
  4. Hühnchen einlegen und 20 Min. auf Varoma garen

Das Ergebnis: Cremige Soße mit zartem Fleisch – ohne Umrühren, ohne Anbrennen. Ideal für Berufstätige oder Familien.

Tipp: Verwende die “Linkslauf”-Funktion, damit das Hühnchen saftig bleibt und nicht zerfällt.

Zubereitung im Instant Pot oder Schnellkochtopf

Auch der Schnellkochtopf ist eine hervorragende Option für Butter Chicken. Die Garzeit verkürzt sich auf etwa 10 Minuten, ohne Geschmackseinbußen.

Ablauf:

  • Fleisch und Marinade in den Topf geben
  • Tomatensoße dazu, verschließen
  • 10 Minuten bei mittlerem Druck garen
  • Nach dem Öffnen Sahne und Butter einrühren

Damit gelingt dein Butter Hühnchen Creme Rezept in weniger als 30 Minuten – perfekt für spontane Abende.

6. Beilagen und Serviervorschläge

Das perfekte Naan Rezept: Weich, fluffig, ideal zum Dippen

Butter Chicken ist kein Solo-Künstler – die richtige Beilage hebt das Gericht auf ein neues Level. Besonders beliebt ist das indische Naan Brot.

Rezept-Tipp für fluffiges Naan:

  • 250 g Mehl, 1 TL Zucker, ½ Päckchen Hefe
  • 125 ml warmes Wasser, 3 EL Joghurt, 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • Teig gehen lassen, dann dünn ausrollen und in der Pfanne braten

Bestreiche es nach dem Backen mit geschmolzener Butter und Knoblauch – so wird es zum perfekten Begleiter für cremige Soßen.

Reis, Raita & Pickles: Indische Klassiker als Begleitung

Neben Naan harmoniert auch Basmatireis sehr gut mit Butter Hühnchen. Für einen Frische-Kick kannst du Raita (Joghurt-Dip mit Gurke) oder Mango Pickles servieren.

Serviervorschlag für ein indisches Menü:

GerichtsteilEmpfehlung
HauptgerichtButter Hühnchen Creme Rezept
Beilage 1Selbstgemachtes Naan
Beilage 2Basmatireis mit Kreuzkümmel
Beilage 3Raita mit Minze & Gurke
Beilage 4Mango Chutney oder Pickles

Looking for inspiration? Try Apfel Zimt Röllchen mit Frischkäse Glasur – Das beste Rezept für herbstlichen Genuss als süßes Dessert zum Butter Chicken Menü.

Butter Hühnchen Creme Rezept – So gelingt dir das cremigste indische Gericht zu Hause

7. Häufige Fehler beim Kochen von Butter Hühnchen

Vermeide zu trockenes Fleisch – so bleibt es saftig

Der häufigste Fehler: Hähnchen zu lange kochen. Dadurch wird es faserig und trocken. Durch das Marinieren mit Joghurt bleibt es jedoch feucht – egal ob du Brust oder Keule verwendest.

Tipp: Koche das Fleisch auf niedriger Hitze in der Soße, nicht auf voller Stufe.

Zu dünne oder zu dicke Soße? So findest du die perfekte Konsistenz

Ein weiteres Problem ist die Konsistenz der Soße. Ist sie zu dünn, fehlt das cremige Mundgefühl. Ist sie zu dick, wirkt das Gericht schwer.

Lösungen:

  • Für mehr Cremigkeit: Mehr Sahne oder Cashewpaste hinzufügen
  • Für dünnere Soße: Einen Schuss Brühe oder Milch dazugeben
  • Immer zum Schluss mit Butter verfeinern – das bringt Glanz und Rundheit

Don’t miss our Knusprige Hähnchenschnitzel mit Parmesan und Panko – Das ultimative Rezept für weitere Inspiration mit Hähnchen.

8. Butter Chicken Masala vs. klassisches Butter Hühnchen

Unterschiede in Geschmack, Gewürzen und Cremigkeit

Viele verwechseln Butter Chicken Masala mit klassischem Butter Hühnchen – doch es gibt klare Unterschiede:

  • Butter Chicken: Sahnebetonte, milde Soße
  • Chicken Masala: Intensivere Gewürze, weniger Sahne, mehr Tomate

Während Butter Hühnchen oft als sanfte Variante gilt, überzeugt Masala durch seine tieferen Aromen und Komplexität.

VergleichButter HühnchenChicken Masala
WürzeMildWürzig & intensiv
CremigkeitHoch (mit Sahne)Weniger (ohne Sahne)
SchärfegradNiedrigMittel bis hoch
ZielgruppeFamilien, KinderGewürzliebhaber

Wann sollte man welche Variante wählen?

Wenn du Gäste hast oder mit der Familie isst, ist Butter Hühnchen die bessere Wahl – wegen seiner milden, ausgewogenen Aromen.

Masala ist perfekt für alle, die es würziger mögen und nicht auf Sahne setzen wollen. Du kannst auch beide Gerichte als Menü servieren – für Abwechslung und Vielfalt.

9. Butter Hühnchen auf Vorrat – Meal Prep und Aufbewahrung

So frierst du Butter Chicken richtig ein

Das Gericht eignet sich hervorragend zur Vorratshaltung. Wichtig ist, die Soße vor dem Einfrieren komplett abkühlen zu lassen.

Tiefkühl-Tipps:

  • In luftdichte Behälter füllen
  • Bis zu 3 Monate haltbar
  • Am besten portionsweise einfrieren

Aufwärmen ohne Qualitätsverlust – so bleibt’s cremig

Beim Auftauen solltest du das Butter Chicken langsam in einem Topf erwärmen. Gib ggf. etwas Sahne oder Brühe dazu, damit die Soße nicht gerinnt.

Tipp: Verwende kein Mikrowellen-Auftauen, sonst flockt die Sahne schnell aus.

FAQ

Was ist das Geheimnis von cremigem Butter Hühnchen?

Die Kombination aus hochwertiger Sahne, ausreichend Butter und einer fein pürierten Tomatensoße macht das Gericht besonders cremig. Wichtig ist, dass die Soße langsam geköchelt und am Ende nochmals mit Butter verfeinert wird.

Welche Sahne eignet sich am besten für Butter Hühnchen?

Am besten verwendest du Schlagsahne mit mindestens 30 % Fett, da sie beim Erhitzen nicht ausflockt und der Soße eine seidige Textur verleiht.

Wie schmeckt Butter Chicken im Vergleich zu Chicken Tikka?

Butter Chicken ist milder und cremiger, während Chicken Tikka intensiver gewürzt ist und oft ohne Soße serviert wird. Beide haben jedoch ein ähnliches Würzprofil.

Kann man Butter Chicken vegan zubereiten?

Ja, mit Tofu, Cashewcreme und pflanzlicher Sahne lässt sich ein erstaunlich authentischer Geschmack erzeugen – ohne tierische Produkte.

Welche Beilage passt am besten zu Butter Chicken?

Naan Brot oder Basmatireis sind ideale Begleiter. Dazu harmonieren Raita (Joghurt-Dip) oder indische Pickles perfekt.

Wie mache ich Butter Hühnchen im Thermomix?

Zutaten im Mixtopf nacheinander zerkleinern, andünsten und dann das marinierte Fleisch hinzufügen. Garen auf Varoma-Stufe, danach Sahne und Butter einrühren – fertig.

Fazi

Butter Hühnchen ist mehr als nur ein Curry – es ist ein Erlebnis. Die Mischung aus zarter Marinade, cremiger Tomatensoße und feinen Gewürzen macht es zum perfekten Gericht für gemütliche Abende oder festliche Anlässe.

Ganz gleich ob klassisch, vegan, im Thermomix oder mit Naan serviert – mit diesem Rezept gelingt es dir garantiert. Entdecke jetzt die cremige Seite der indischen Küche, direkt in deiner eigenen Küche.

Learn more about Einfacher pochierter Hühnersalat mit Nuoc Mam-Dressing – Das beste Rezept für gesunde Frische – für alle, die auch asiatische Küche lieben.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Butter Hühnchen Creme Rezept

Butter Hühnchen Creme Rezept – So gelingt dir das cremigste indische Gericht zu Hause

Cremiges Butter Hühnchen mit zartem Fleisch, indischen Gewürzen und sahniger Tomatensoße – perfekt mit Naan oder Basmatireis. Schnell, einfach, unwiderstehlich.

  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

Marinade:

500 g Hähnchenschenkel, ohne Haut & Knochen

150 g Naturjoghurt

1 TL Garam Masala

½ TL Kurkuma

1 TL Paprikapulver, edelsüß

1 EL Zitronensaft

1 TL Salz

Soße:

2 EL Butter

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gepresst

1 Stück frischer Ingwer (2 cm), gerieben

300 ml passierte Tomaten

2 EL Tomatenmark

200 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)

1 TL Zucker

1 TL Garam Masala

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Optional (für vegane Variante):

Tofu oder Kichererbsen

Cashewpaste statt Sahne

Pflanzliche Butter & Joghurt

Instructions

  • Marinieren:
    Hähnchen mit Joghurt, Gewürzen, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel mischen. Abdecken und mind. 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  • Anbraten:
    Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.

  • Soße herstellen:
    Tomatenmark und passierte Tomaten einrühren. Mit Zucker, Garam Masala, Salz & Pfeffer würzen. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

  • Fleisch garen:
    Mariniertes Hähnchen in die Soße geben und 20 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis es durchgegart ist.

  • Verfeinern:
    Sahne unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln. Mit Butter verfeinern und abschmecken.

 

  • Servieren:
    Mit frisch gebackenem Naan oder Basmatireis servieren. Nach Belieben mit Koriander garnieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 540 kcal
  • Sugar: 5 g
  • Fat: 35 g
  • Carbohydrates: 12 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 38 g

Leave a Comment

Recipe rating