Oh, indisches Essen! Schon allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese unglaublichen Aromen, die Wärme, die es in der Seele hinterlässt… Wenn du mich fragst, gibt es kaum etwas Besseres für einen gemütlichen Abend zu Hause. Und von all den wunderbaren Gerichten, die Indien zu bieten hat, hat sich eines ganz besonders in mein Herz geschlichen: Butter Chicken. Dieses cremig-würzige Hähnchengericht mit seiner samtigen Tomatensauce ist einfach pure Seelenkost. Ich erinnere mich noch genau, wie ich es zum ersten Mal probierte – eine Offenbarung! Nach vielen Versuchen und Anpassungen habe ich endlich das Rezept perfektioniert, das es zu meinem ganz persönlichen Butter Chicken zum Lieblingsessen gemacht hat. Mach dich bereit, deine Geschmacksknospen zu verwöhnen!

Warum Butter Chicken zum Lieblingsessen wird
Ich verstehe ganz genau, warum Butter Chicken so unglaublich beliebt ist und es schnell zu deinem persönlichen Butter Chicken zum Lieblingsessen werden kann! Es ist diese perfekte Kombination aus zartem Hähnchen, das fast auf der Zunge zergeht, und einer Sauce, die so reichhaltig und doch ausgewogen ist. Die cremige Tomatensauce hat diese unwiderstehliche Süße und Würze, die einfach süchtig macht. Egal ob nach einem langen Tag oder für ein besonderes Abendessen mit Freunden – dieses Gericht ist immer eine sichere Bank. Es ist einfach dieses Gefühl von purem *Komfortessen*, das uns alle so sehr anspricht. Ein Löffel davon und du fühlst dich gleich wohler!
Zutaten für Ihr Butter Chicken zum Lieblingsessen
So, ans Eingemachte geht’s! Für mein bestes Butter Chicken, das wirklich zu deinem Butter Chicken zum Lieblingsessen werden wird, brauchst du ein paar Dinge. Aber keine Sorge, die meisten findest du locker im Supermarkt oder Asia-Laden. Gute Zutaten sind einfach die halbe Miete, merk dir das! Also, schnapp dir Stift und Zettel:
- 500g Hähnchenbrust, schön in mundgerechte Würfel geschnitten
- 2 Esslöffel cremiger Naturjoghurt (der hilft dem Hähnchen, schön zart zu werden!)
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft (für die leichte Säure)
- 1 Teelöffel Ingwerpaste (fertige oder selbstgemacht, Hauptsache frisch!)
- 1 Teelöffel Knoblauchpaste (geht auch, aber frischer Knoblauch ist immer besser, finde ich!)
- 1 Teelöffel Garam Masala (das ist diese magische Gewürzmischung, die dem Ganzen Tiefe gibt)
- 1/2 Teelöffel Kurkuma (für diese wunderschöne Farbe)
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (oder Cumin, wie manche sagen)
- Salz, natürlich, nach deinem Geschmack
- 2 Esslöffel Butter (wer hätte das gedacht, bei Butter Chicken!)
- 1 mittelgroße Zwiebel, ganz fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, auch fein gehackt
- Ein gutes Stück frischer Ingwer, so daumengroß, und fein gerieben
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten – nimm gute Qualität, das schmeckt man nachher!
- 1/2 Tasse Sahne (für die herrliche Cremigkeit)
- 1/4 Tasse frischer Koriander, grob gehackt (für die Frische am Ende)
Das war’s schon! Siehst du? Gar nicht so wild. Wenn du wirklich tolle Hähnchenbrust bekommst, legst du damit schon den Grundstein für ein unvergessliches Gericht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butter Chicken zum Lieblingsessen
So, jetzt wird’s ernst! Hier kommt die Anleitung, die dein Butter Chicken wirklich zum Butter Chicken zum Lieblingsessen macht. Keine Sorge, das ist einfacher als du denkst. Denk dran: Geduld ist der Schlüssel! Nimm dir Zeit und folge den Schritten, und das Ergebnis wird dich umhauen.
Vorbereitung des Hähnchens
Zuerst kümmern wir uns ums Hähnchen. Gib die gewürfelte Hähnchenbrust in eine Schüssel. Füge Joghurt, Zitronensaft, Ingwer-, Knoblauchpaste, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Salz hinzu. Das ist wie eine kleine Wellness-Kur für das Hähnchen! Vermisch alles gut, sodass jedes Stückchen bedeckt ist. Lass es dann mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Aber ehrlich gesagt, je länger, desto besser für den Geschmack und die Zartheit!
Zubereitung der Sauce
Jetzt kommt die Magie der Sauce! Schmelz die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel dazu und dünste sie, bis sie schön glasig ist – das dauert so um die 5 Minuten. Dann kommen der gehackte Knoblauch und der geriebene Ingwer dazu. Brate das Ganze nur kurz mit, vielleicht eine Minute, bis es herrlich duftet. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird’s bitter! Nun gib die gehackten Tomaten hinzu und lass alles aufköcheln. Lass die Sauce dann etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln, damit sie ein bisschen eindickt und die Aromen sich entfalten.
Fertigstellung des Gerichts
Wenn die Sauce gut eingeköchelt ist, rühr die Sahne und den gehackten Koriander unter. Schmecke kurz ab, ob noch ein bisschen Salz fehlt. Jetzt kommt das marinierte Hähnchen dazu. Lass es bei schwacher Hitze sanft köcheln, das dauert so etwa 15 bis 20 Minuten. Das Hähnchen sollte dabei gar sein und die Sauce schön sämig. Wenn du unsicher bist, ob das Hähnchen durch ist, kannst du dich an diesen Garzeiten-Tipps orientieren. Aber bei der Hitze sollte das fix gehen. Und voilà – dein Butter Chicken ist bereit!
Tipps für das perfekte Butter Chicken
Damit dein Butter Chicken wirklich zu dem Butter Chicken zum Lieblingsessen wird, das du dir wünschst, habe ich noch ein paar kleine Helferlein für dich. Diese Tricks sind wirklich Gold wert und machen den Unterschied zwischen einem guten und einem umwerfenden Gericht. Achte einfach auf ein paar Kleinigkeiten, dann wird’s ein voller Erfolg!
Mögliche Anpassungen und Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du es so leicht an deinen eigenen Geschmack anpassen kannst! Wenn du es gerne schärfer magst, dann trau dich ruhig, eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilis mit in die Sauce zu geben – meine Familie liebt es, wenn es ein bisschen mehr “Kick” hat! Wer es extra cremig mag, kann auch einen kleinen Löffel Cashewpaste mit in die Sauce rühren; die gibt noch mal eine extra samtige Konsistenz. Und wenn du mal keine Hähnchenbrust zur Hand hast, klappen Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut natürlich) auch super, sie werden nur ein kleines bisschen magischer.
Häufig gestellte Fragen zu Butter Chicken
So, bevor du dich voller Tatendrang in die Küche stürzt, lass uns noch ein paar Fragen klären, die vielleicht aufkommen. Ich hab versucht, hier die wichtigsten Dinge zusammenzufassen, damit dein Weg zum absoluten Butter Chicken zum Lieblingsessen ganz glatt läuft.
Kann ich statt Hähnchenbrust auch andere Hähnchenteile verwenden?
Absolut! Meine Oma hat immer gesagt, dass man kreativ sein muss. Wenn du keine Hähnchenbrust hast oder einfach Lust auf was anderes hast, sind Hähnchenschenkel eine super Wahl. Nimm am besten die ausgelösten und entbeinten, damit du sie leicht würfeln kannst. Sie werden vielleicht ein kleines bisschen länger brauchen, bis sie gar sind, aber sie werden dafür extra zart und saftig durch ihren höheren Fettanteil. Das gibt dem Gericht nochmal eine andere, tolle Note!
Meine Sauce ist zu dünn, was kann ich tun?
Oh, das kenne ich! Manchmal ist die Sauce einfach nicht sämig genug. Kein Grund zur Panik! Du kannst sie ganz einfach andicken. Entweder lässt du sie einfach noch ein paar Minuten länger bei schwacher Hitze köcheln, damit mehr Flüssigkeit verdampft. Oder, und das ist mein Geheimtipp, rühr einen Teelöffel Speisestärke an, löse ihn in ein bisschen kaltem Wasser auf und rühr das langsam in die köchelnde Sauce. Kurz aufkochen lassen, und schon wird sie schön dick und cremig. Aber vorsichtig dosieren!
Ist dieses Butter Chicken vegetarisch?
Gute Frage! Da wir hier Hähnchen verwenden, ist dieses spezielle Rezept natürlich nicht vegetarisch. Butter Chicken ist traditionell ein Hähnchengericht. Aber keine Sorge, wenn du ein tolles vegetarisches Gericht suchst, gibt es super Alternativen! Du könntest zum Beispiel Paneer (indischer Frischkäse) oder Tofu statt Hähnchen nehmen – das schmeckt auch fantastisch und die Sauce passt perfekt dazu.
Wie wird das Butter Chicken besonders würzig?
Das Tolle ist ja, dass du die Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Wenn du es echt scharf magst, dann hab keine Angst, eine Prise Cayennepfeffer oder feines Chilipulver mit in die Marinade oder die Sauce zu geben. Ein paar frische grüne Chilis, fein gehackt und mit den Zwiebeln angebraten, geben auch nochmal ordentlich Pfiff. Fang lieber mit wenig an und probier zwischendurch, dann findest du genau die richtige Schärfe für dich!
Serviervorschläge für Ihr Butter Chicken
So, dein Butter Chicken ist fertig – köstlich, cremig und bereit, verputzt zu werden! Aber was passt denn am besten dazu, damit es ein richtig rundes Ding wird? Na klar, ein paar klassische Begleiter dürfen nicht fehlen, wenn wir schon beim Thema Butter Chicken zum Lieblingsessen sind, oder? Mein absoluter Favorit ist natürlich fluffiger, duftender Basmati-Reis. Der saugt diese herrliche Sauce perfekt auf, ein Traum! Dazu gibt’s bei uns fast immer noch warmes Naan-Brot – ob getoastet oder frisch aus der Pfanne, das ist einfach ein Muss. Wenn du es noch frischer magst, dann passt ein kleiner, knackiger Salat oder eine mild-kühlende Raita (das ist so eine Art Joghurt-Dip mit Gurke und Minze) super dazu. So hast du alles – die Wärme, die Würze und dann diese Frische!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Butter Chicken
Wenn du mal zu viel von diesem himmlischen Butter Chicken zum Lieblingsessen kochst – was ehrlich gesagt selten vorkommt! – dann ist die Aufbewahrung ganz einfach. Lass die Reste erst komplett abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter packst. So hält sich dein Butter Chicken im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage frisch und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser. Zum Aufwärmen ganz einfach: Entweder in einem Topf bei schwacher Hitze sanft erwärmen oder kurz in der Mikrowelle. Nur nicht zu heiß machen, sonst wird das Hähnchen zäh!
Nährwertangaben für Butter Chicken (Schätzung)
So, bevor wir uns richtig ins Rezept stürzen, lass uns kurz über die Nährwerte reden. Das ist ja keine Diätkost, aber weißt du, was drinsteckt! Diese Zahlen sind natürlich nur Schätzungen, weil das ja stark davon abhängt, wie genau du kochst. Aber so als grobe Richtlinie für eine Portion von diesem leckeren Butter Chicken zum Lieblingsessen:
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Fett: ca. 25g
- davon gesättigte Fettsäuren: ca. 15g
- Kohlenhydrate: ca. 20g
- davon Zucker: ca. 10g
- Eiweiß: ca. 35g
- Natrium: ca. 500mg
Du siehst also, es ist schon ein üppiges Gericht, aber dafür liefert es auch tolle Aromen und hält dich lange satt. Perfekt für einen gemütlichen Abend!
Teilen Sie Ihre Butter Chicken Kreation
So, das war’s! Jetzt bist du dran. Ich hoffe so sehr, dass du jetzt Lust bekommen hast, dieses fantastische Butter Chicken selbst auszuprobieren. Wenn du es nachkochst, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und erzählst, wie es dir geschmeckt hat – wurde es auch dein Butter Chicken zum Lieblingsessen? Oder vielleicht hast du sogar ein Foto von deinem Meisterwerk gemacht? Teilt es gerne auf Social Media und verlinkt mich! Ich liebe es, eure Kreationen zu sehen!
Print
Butter Chicken
Ein beliebtes indisches Gericht mit cremigem Tomaten-Hähnchen.
- Total Time: 45 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Hähnchenbrust, gewürfelt
- 2 EL Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ingwerpaste
- 1 TL Knoblauchpaste
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz nach Geschmack
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, gerieben
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1/2 Tasse Sahne
- 1/4 Tasse Koriander, gehackt
Instructions
- Hähnchen mit Joghurt, Zitronensaft, Ingwerpaste, Knoblauchpaste, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Salz marinieren. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1 Minute braten, bis es duftet.
- Gehackte Tomaten hinzufügen und zum Köcheln bringen. 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und Koriander einrühren.
- Mariniertes Hähnchen hinzufügen und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.
- Mit Reis oder Naan servieren.
Notes
- Für eine schärfere Variante Chilipulver hinzufügen.
- Sie können auch Cashewpaste für zusätzliche Cremigkeit verwenden.
- Prep Time: 15 min
- Cook Time: 30 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Indisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 10g
- Sodium: 500mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 3g
- Protein: 35g
- Cholesterol: 120mg
Keywords: Butter Chicken, Hähnchen, indisch, cremig, Tomaten