Buntes Reis Gemüse Gericht – Das Beste Rezept Für Geschmack, Farbe und Gesundheit

Ein buntes Reis Gemüse Gericht gehört zu den einfachsten, gesündesten und vielseitigsten Rezepten der modernen Küche. Es bringt Farbe auf den Teller, ist unglaublich wandelbar und dabei voller Vitamine, Ballaststoffe und gesunder Energie. Ob du ein schnelles Abendessen suchst, eine mediterrane Variante ausprobieren möchtest oder ein Gericht zum Vorbereiten für die Woche brauchst – ein buntes Reisgericht mit Gemüse passt immer. In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur kreative Rezeptideen, sondern auch Tipps zur Zubereitung, Kombination mit Soßen und Feta, sowie Vorschläge zum Variieren mit regionalen oder exotischen Zutaten.

1. Warum ein buntes Reis Gemüse Gericht perfekt für jeden Tag ist

Vorteile für Gesundheit & Ernährung

Ein Buntes Reis Gemüse Gericht ist nicht nur hübsch anzusehen – es punktet auch durch seine Nährstoffvielfalt. Die Kombination aus ballaststoffreichem Reis und frischem, saisonalem Gemüse liefert deinem Körper alles, was er für einen energiegeladenen Tag braucht. Unterschiedliche Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Karotten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch wichtige Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe ins Spiel. Reis selbst ist ein hervorragender Energielieferant und bei glutenfreier Ernährung ideal.

Dazu ist das Gericht absolut anpassbar: Ob mit wenig Kalorien für die Diätküche, mit mehr Proteinen durch Tofu oder Hähnchen, oder vegan mit Linsen – du bestimmst, was rein kommt. Wer öfter pflanzenbasiert kochen möchte, findet im bunten Reisteller einen echten Dauerbrenner.

Und das Beste? Du brauchst weder Vorkenntnisse noch teure Zutaten. Alles, was du brauchst, findest du in jedem Supermarkt.

Farbenfrohes Kochen: Warum bunt auch gesund bedeutet

„Eat the rainbow“ lautet eine einfache, aber wirkungsvolle Ernährungsempfehlung. Farbenfrohes Gemüse signalisiert dem Körper automatisch: Hier steckt Vielfalt drin. Jede Farbe steht für bestimmte Mikronährstoffe:

FarbeGemüsebeispieleGesundheitlicher Nutzen
RotPaprika, TomatenLycopin, gut für Herz & Haut
OrangeKarotten, KürbisBeta-Carotin, stärkt Immunsystem
GrünBrokkoli, ErbsenChlorophyll, Eisen, Vitamin K
GelbMais, gelbe PaprikaFlavonoide, entzündungshemmend
LilaRote Bete, AubergineAnthocyane, Zellschutz

Je bunter du kochst, desto mehr unterschiedliche Antioxidantien nimmst du auf – ein echter Boost für Immunsystem, Verdauung und Energielevel. Kinder lieben die Farben übrigens auch. So kannst du ganz einfach gesunde Ernährung mit Spaß kombinieren.

2. Die Grundzutaten für das perfekte Buntes Reis Gemüse Gericht

Reisarten im Vergleich: Basmatireis, Jasminreis, Vollkorn

Der Reis ist das Herzstück jedes Reis Gemüse Gerichts – deshalb lohnt es sich, ihn bewusst auszuwählen. Verschiedene Sorten bieten unterschiedliche Aromen, Konsistenzen und gesundheitliche Vorteile.

ReissorteGeschmackEigenschaftenVorteil für das Gericht
Basmatireisaromatisch-nussiglocker, körnigPerfekt für Pfannengerichte
Jasminreisleicht blumigklebrig-weichIdeal für asiatische Versionen
Vollkornreiskräftig, erdigbissfest, sättigendHoher Nährstoffgehalt
Parboiled Reisneutralbleibt körnigSchnelle, unkomplizierte Zubereitung

Wenn du ein schnelles, lockeres Gericht möchtest, ist Basmatireis deine beste Wahl. Für Meal Prep oder ballaststoffreiche Varianten ist Vollkornreis ideal. Jasminreis wiederum bringt eine exotische Note in mediterrane oder asiatische Kreationen.

Welche Gemüse sich besonders eignen

Die Auswahl an Gemüse ist riesig – aber nicht jedes Gemüse harmoniert gleich gut in der Pfanne. Wichtig ist: Es sollte schnell garen und gleichzeitig bissfest bleiben. Hier die besten Optionen:

GemüseEigenschaftenBeste Kombination mit…
Paprikaknackig, süßlichFeta, Tomatensoße
Zucchinimild, saftigKnoblauch, Olivenöl
Brokkolibissfest, intensiv grünSojasoße, Sesam
Karottensüß, leicht nussigCurrypulver, Kokosmilch
Erbsenzart-süß, proteinreichKräuter, Butter
Champignonsherzhaft, umamiKnoblauch, Zwiebeln
Rote Beteerdig-süßlich, farbintensivFeta, Zitrone

Für ein mediterranes Reis Gemüse Gericht eignen sich Zucchini, Aubergine und Paprika hervorragend. Asiatische Varianten profitieren von Brokkoli, Möhren und Sprossen. Für eine klassische deutsche Variante kannst du Erbsen, Möhren und Mais kombinieren.

Tipp: Verwende TK-Gemüse, wenn’s schnell gehen muss – viele Vitamine bleiben beim Schockfrosten erhalten.

Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Ofen gebackene Feta Rollen mit Chili Honig

3. Einfache Reis Gemüse-Pfanne in 20 Minuten zubereitet

Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Ein buntes Reis Gemüse Gericht muss nicht kompliziert sein. Diese schnelle Variante gelingt dir in nur 20 Minuten – ideal für den Feierabend oder wenn’s einfach fix gehen muss.

Zutaten für 2 Personen:

  • 120 g Basmatireis (oder Schnellkochreis)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 kleine Karotte
  • ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer, Olivenöl
  • Frische Petersilie oder Basilikum

Zubereitung:

  1. Reis vorbereiten: Reis in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsangabe kochen.
  2. Gemüse schneiden: In kleine Stücke schneiden – Zucchini in Scheiben, Karotten in dünne Stifte, Paprika würfeln.
  3. Pfanne erhitzen: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Gemüse anbraten: Zuerst Karotten und Paprika hinzufügen, dann Zucchini. Alles bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten anbraten.
  5. Würzen: Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann einen Spritzer Zitrone oder Sojasoße ergänzen.
  6. Reis unterheben: Den fertigen Reis zum Gemüse geben, gut vermengen und weitere 2 Minuten zusammen erwärmen.
  7. Servieren: Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.

Fertig ist dein schnelles, veganes und sättigendes Gericht – voller Farbe, Geschmack und gesunder Inhaltsstoffe.

So gelingt die perfekte Würze

Ein gutes Gemüsegericht lebt von der richtigen Würze. Hier kommen ein paar simple, aber wirkungsvolle Tricks:

  • Basisgewürze: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • Aromatische Ergänzungen: Kreuzkümmel, Kurkuma oder Ras el Hanout für orientalische Noten
  • Frische Highlights: Zitrone, Limette oder Apfelessig für Säurebalance
  • Kräuterlieblinge: Petersilie, Koriander, Basilikum oder Thymian (frisch oder getrocknet)

Wer es asiatisch mag, kann Sojasoße, Sesamöl oder einen Schuss Reisessig ergänzen. Für mehr Schärfe eignet sich Chili, Sambal Oelek oder Sriracha.

4. Mediterrane Reis Gemüse-Pfanne mit Kräutern und Olivenöl

Mediterrane Zutaten im Überblick

Die mediterrane Küche begeistert durch frische, aromatische Zutaten und ihre Einfachheit. Für eine mediterrane Reis Gemüse-Pfanne sind folgende Komponenten typisch:

  • Gemüseklassiker: Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten, Spinat
  • Aromageber: Knoblauch, Zwiebeln, Kapern, schwarze Oliven
  • Öle & Fette: hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • Gewürze & Kräuter: Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Zitronensaft
  • Beilagenoption: Feta oder Halloumi als Topping

Der Trick liegt in der Balance aus Röstaromen, Kräutern und einer leichten Säure. Besonders gut macht sich auch ein Klecks Zitronenjoghurt oder ein Spritzer Balsamico über dem fertigen Gericht.

Diese Kombination liefert nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern bringt auch die typischen Gesundheitsvorteile der Mittelmeerküche mit: viel Gemüse, gesunde Fette und Antioxidantien.

Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen?

Beide Varianten funktionieren wunderbar – es kommt auf Zeit und Geschmack an.

Pfannen-Variante (schnell & aromatisch):

  1. Olivenöl erhitzen
  2. Knoblauch, Zwiebeln anbraten
  3. Paprika, Zucchini, Aubergine in groben Würfeln dazugeben
  4. Mit getrockneten Kräutern (Oregano, Thymian) würzen
  5. Gekochten Reis unterheben
  6. Mit Zitronensaft und schwarzem Pfeffer abschmecken

Vorteil: Die Röstaromen sind intensiver und die Zubereitung dauert nur 15 Minuten.

Ofen-Variante (intensiver Geschmack, meal prep geeignet):

  1. Gemüse grob schneiden und mit Öl + Kräutern marinieren
  2. Im Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten rösten
  3. Währenddessen Reis kochen
  4. Alles mischen und optional mit Feta überbacken

Vorteil: Weniger Aufwand am Herd, Gemüse wird schön weich und aromatisch.

Rezeptidee: Mediterraner Reisteller mit Feta & Zitronenöl

ZutatMenge
Basmatireis120 g
Zucchini1 kleine
Paprika1 rote
Aubergine½ Stück
Knoblauch1 Zehe
Olivenöl2 EL
Feta50 g
Oregano, Basilikumje 1 TL
Zitrone½ (Saft + Abrieb)

Zubereitung: Gemüse braten, Kräuter und Zitrone hinzufügen, mit gekochtem Reis mischen und mit Feta bestreuen – fertig ist dein mediterranes Soulfood!

5. Reis mit Gemüse und Soße – Ideen für cremige und würzige Varianten

Tomaten-, Curry- oder Sojasoße? Die besten Kombis

Eine gute Soße verleiht jedem Reis Gemüse Gericht eine Extraportion Geschmack und Saftigkeit. Dabei kommt es auf die Kombination der Zutaten an. Hier einige der beliebtesten Soßenoptionen:

1. Tomatensoße (italienisch inspiriert):

  • Passierte Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Basilikum
  • Optional: etwas Sahne für mehr Cremigkeit
  • Ideal zu: Zucchini, Aubergine, Paprika

2. Kokos-Curry-Soße (asiatisch, vegan):

  • Kokosmilch, gelbe Currypaste, Ingwer, Limettensaft
  • Optional: Kichererbsen oder Tofu mitkochen
  • Ideal zu: Brokkoli, Karotten, Erbsen, Blumenkohl

3. Sojasoße-Ingwer-Dressing (leicht und herzhaft):

  • Sojasoße, Sesamöl, frischer Ingwer, Reisessig, Honig oder Agavendicksaft
  • Optional: Frühlingszwiebeln und Sesam dazu
  • Ideal zu: Champignons, Sprossen, Spinat

4. Käse-Sahne-Soße (herzhaft):

  • Sahne, Schmelzkäse oder geriebener Käse, Muskatnuss, Pfeffer
  • Perfekt für: Ofengerichte und Aufläufe

Diese Soßen lassen sich alle in wenigen Minuten zubereiten und sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Wer auf eine vegane Ernährung achtet, kann Sahne einfach durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine ersetzen.

So bindest du deine Soße richtig ab

Eine Soße soll cremig, aber nicht flüssig oder zu dick sein. So gelingt’s:

BindemittelAnwendungVorteil
Speisestärke1 TL mit Wasser verrühren, dann in die heiße Soße rührenschnell, neutral im Geschmack
Haferflockenfein gemahlene Flocken in Soße einrührenballaststoffreich, vegan
Mehlbutter1 EL Mehl + 1 EL Butter anrösten und mit Flüssigkeit aufgießenklassisch, sämig
CashewcremeCashews mit Wasser pürieren und in die Soße gebenvegan, nussig-cremig

Achte darauf, deine Soße bei mittlerer Hitze köcheln zu lassen, damit sie nicht anbrennt und sich die Aromen gut verbinden. Geschmacklich abrunden kannst du mit Zitronensaft, Sojasoße, Hefeflocken oder geräuchertem Paprikapulver.

6. Reis-Gemüse-Auflauf – Wenn’s im Ofen richtig lecker wird

Reisgerichte überbacken: Tipps für Konsistenz & Geschmack

Ein Reis-Gemüse-Auflauf ist die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber ein herzhaftes, sättigendes Gericht möchten. Außerdem eignet sich der Auflauf wunderbar zum Vorbereiten und Einfrieren.

Hier sind die wichtigsten Grundlagen:

Reis vorbereiten:

  • Reis immer vor dem Backen vorkochen (nicht komplett gar, sondern leicht bissfest – etwa 70 % gegart).
  • So bleibt er im Ofen nicht matschig, sondern zieht die Soße beim Backen optimal ein.

Gemüse anbraten oder roh?

  • Hartes Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder Blumenkohl vorher kurz dünsten oder anbraten.
  • Weicheres Gemüse wie Zucchini, Tomaten oder Spinat kann roh in die Auflaufform.

Soße nicht zu flüssig:

  • Der Auflauf braucht eine dickere Soße (Tomaten-, Sahne- oder Käsesoße), damit er beim Backen nicht „absäuft“.
  • Gut funktioniert z. B. eine Mischung aus Crème fraîche, Gemüsebrühe, Senf und Ei.

Beliebte Käsearten für den perfekten Auflauf

Käse bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Bindung. Je nach gewünschtem Aroma und Schmelzeffekt kannst du zwischen diesen Sorten wählen:

KäseGeschmackSchmelzeigenschaftIdeal für…
Goudamild, cremigsehr gutFamilienklassiker
Mozzarellamild, leicht zähgutmediterrane Varianten
Fetasalzig, bröseligschmilzt nicht, bleibt festwürzige Akzente
Parmesannussig, kräftigknusprige KrusteFinish obendrauf
Emmentalerwürzig, deftigstark schmelzendherzhafte Rezepte

Tipp: Kombiniere zwei Sorten – etwa Mozzarella für die Masse und Parmesan für die Kruste – für das beste Ergebnis.

Basisrezept für Reis-Gemüse-Auflauf (für 2–3 Personen)

Zutaten:

  • 150 g gekochter Reis
  • 1 Zucchini
  • 1 Möhre
  • 1 Paprika
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch oder Sahne
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda + Parmesan)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Gemüse klein schneiden und leicht anbraten.
  3. Gekochten Reis und Gemüse in eine Auflaufform geben.
  4. Eier mit Milch, Senf, Gewürzen verquirlen und darüber gießen.
  5. Mit Käse bestreuen und ca. 25 Minuten goldbraun backen.

7. Schnelle Reispfanne mit Gemüse und Feta

Die besten Gemüse-Feta-Kombinationen

Feta ist die perfekte Ergänzung für ein buntes Reis Gemüse Gericht – würzig, cremig und voller mediterraner Aromen. Besonders in Kombination mit gebratenem Gemüse entfaltet er seinen Geschmack ideal.

Hier sind die besten Kombinationen:

GemüseWarum es zu Feta passt
Zucchinimild & saftig – gleicht die Salzigkeit von Feta aus
Paprikasüßlich & knackig – kontrastiert das Herzhafte
Tomatenfruchtig – harmoniert perfekt mit cremigem Feta
Spinaterdig & frisch – ergibt eine klassische griechische Mischung
Auberginesaugt Geschmack auf – passt zu Olivenöl & Kräutern
Pilzeumami – verstärkt die Tiefe des Fetas

Tipp: Verwende Fetakäse aus Schafsmilch für mehr Aroma oder greife zu einer veganen Feta-Alternative auf Kokos- oder Mandelbasis.

Was tun, wenn der Feta zu stark schmilzt?

Feta ist kein klassischer Schmelzkäse – er wird beim Erhitzen eher weich und bröckelig. Wenn du verhindern willst, dass er völlig zerläuft, beachte diese Tipps:

  • Feta erst am Schluss untermengen – so bleibt er stückig und sichtbar.
  • Im Ofen nur kurz gratinieren, nicht überbacken wie mit Mozzarella.
  • Alternativ in Scheiben schneiden und roh als Topping auf das fertige Gericht legen.
  • Für vegane Varianten eignen sich Tofu-Feta oder fermentierte Cashew-Alternativen, die ebenfalls nicht verlaufen.

Ein weiterer Trick: Feta in Alufolie wickeln, mit Kräutern, Olivenöl und Knoblauch würzen und im Ofen separat garen – anschließend über das fertige Gericht geben. So bleibt sein Aroma erhalten, und er sorgt für einen echten Wow-Effekt beim Servieren.

Rezept: Reispfanne mit Gemüse & Feta in 15 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Tasse gekochter Basmatireis
  • 1 Paprika, in Streifen
  • 1 Zucchini, halbiert & in Scheiben
  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Feta (oder veganer Ersatz)
  • Olivenöl, Oregano, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Gemüse in heißem Olivenöl ca. 5 Minuten anbraten.
  2. Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen.
  3. Gekochten Reis unterheben, würzen.

8. Meal Prep mit Buntes Reis Gemüse Gericht

So hält das Gericht länger frisch

Ein buntes Reis Gemüse Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep. Es lässt sich schnell vorbereiten, vielseitig kombinieren und problemlos über mehrere Tage genießen. Damit Geschmack und Konsistenz erhalten bleiben, solltest du ein paar einfache Regeln beachten:

Kühl lagern:

  • Gekochtes Gericht vollständig abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank kommt.
  • In luftdichte Glas- oder Edelstahlboxen füllen.
  • Haltbarkeit: im Kühlschrank bei 4–7 °C bis zu 4 Tage.

Portionieren:

  • Einzelportionen vorbereiten – spart Zeit beim Aufwärmen.
  • Mit Datumsaufkleber versehen, damit du den Überblick behältst.

So bleibt’s appetitlich:

  • Reis sollte nicht zu weich gegart sein – er zieht in der Box noch Flüssigkeit.
  • Fetakäse oder empfindliche Kräuter erst frisch beim Servieren hinzufügen.

Verpackungstipps für Büro und Schule

Auch unterwegs soll dein Reis Gemüse Gericht lecker bleiben – dafür brauchst du die richtige Box:

Box-TypVorteileEmpfehlung
Glasbox mit Clipdeckelauslaufsicher, mikrowellengeeignetIdeal für Büro & Mikrowelle
Edelstahl-Lunchboxrobust, plastikfreiGut für Schule oder unterwegs
Bento-Box mit FächernZutaten trennenFür Kinder & Abwechslung
Thermo-Lunchboxhält warm/kaltPerfekt für Suppen oder Soßen

Tipp: Verwende kleine Silikonformen, um Gemüse oder Soßen separat zu transportieren. So bleibt alles knackig und nichts weicht durch.

Auch ein wiederverwendbarer Eisbeutel im Schulranzen oder Rucksack sorgt dafür, dass dein Gericht unterwegs frisch bleibt – besonders im Sommer.

PART 9: Extra-Tipps: So variierst du dein Reis Gemüse Gericht jede Woche neu

Mit Hülsenfrüchten, Tofu oder Ei erweitern

Wenn du dein buntes Reis Gemüse Gericht nährstoffreicher gestalten willst, bieten sich zahlreiche eiweißreiche Zusätze an – perfekt für mehr Sättigung und Abwechslung.

Proteinreiche Add-ons:

ZutatVorteileZubereitung
Kichererbsenballaststoffreich & sättigendvorgekocht direkt unterheben
Linsenmild & nussig, vielseitigrote Linsen in der Soße mitgaren
Tofuvegan, eiweißreichgewürfelt & knusprig angebraten
Tempehfermentiert, voll Aromain Sojasoße marinieren & braten
EierKlassiker, vegetarischSpiegelei oder Rührei als Topping
Edamameasiatisch, frisch & knackigTK-Ware kurz in heißem Wasser garen

Ein Spiegelei auf einer Reispfanne bringt sofort Sättigung und Extra-Geschmack. Tofu kannst du mit Paprika und Sojasoße asiatisch anbraten. Und wer es würzig liebt, greift zu Tempeh mit Knoblauch und Ingwer.

Asiatisch, mediterran oder orientalisch? Gewürztricks

Die Würze entscheidet über die Geschmackswelt – so verwandelst du dein Grundgericht jede Woche in eine neue Variante:

Asiatisch:

  • Gewürze: Ingwer, Sojasoße, Reisessig, Knoblauch, Sriracha
  • Zutaten: Brokkoli, Shiitake, Sesam, Frühlingszwiebel
  • Kombination: Jasminreis, Sojasoße, Chiliöl, Edamame

Mediterran:

  • Gewürze: Oregano, Thymian, Basilikum, Zitronenschale
  • Zutaten: Zucchini, Aubergine, getrocknete Tomaten, Feta
  • Kombination: Basmatireis, Olivenöl, Feta, Zitronensaft

Orientalisch:

  • Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Zimt
  • Zutaten: Möhren, Kichererbsen, Rosinen, Minze
  • Kombination: Vollkornreis, Ras el Hanout, Joghurt-Topping

Tipp: Halte dir eine kleine Box mit Gewürzmischungen für jede Richtung bereit – das spart Zeit und sorgt für ein stimmiges Ergebnis.

FAQ

Was macht ein Buntes Reis Gemüse Gericht so gesund?

Ein Buntes Reis Gemüse Gericht liefert eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Dank der Kombination aus komplexen Kohlenhydraten (Reis) und vitalstoffreichem Gemüse ist es nicht nur sättigend, sondern auch ideal für eine ausgewogene Ernährung – ganz ohne künstliche Zusätze.

Welche Gemüse passen am besten?

Besonders geeignet sind Paprika, Zucchini, Karotten, Brokkoli, Tomaten, Erbsen und Champignons. Wichtig ist, dass das Gemüse schnell gar wird und sich geschmacklich ergänzt. Tiefkühlgemüse ist ebenfalls ideal für schnelle Varianten.

Kann man das Gericht einfrieren?

Ja – unbedingt! Gekochte Reispfannen oder Aufläufe lassen sich sehr gut einfrieren. Einfach abkühlen lassen, in dichte Behälter füllen und bis zu 3 Monate haltbar machen. Beim Auftauen am besten in der Pfanne oder Mikrowelle schonend erhitzen.

Welche Soße passt besonders gut dazu?

Cremige Soßen wie Tomaten-Kräuter-Soße, Kokos-Curry-Soße oder Joghurt-Dressings passen besonders gut. Auch einfache Sojasoßenmischungen oder Feta-Crème sorgen für Abwechslung.

Muss ich den Reis vorher kochen?

Für Pfannengerichte: Ja. Der Reis sollte vorgekocht und locker sein, damit er beim Anbraten nicht klebt.
Für Aufläufe: Reis vorkochen – aber nur zu 70 %, damit er im Ofen die Soße aufsaugen kann.

Fazit

Das Buntes Reis Gemüse Gericht ist mehr als ein schnelles Abendessen – es ist ein echtes Alltagswunder. Es vereint Farbe, Geschmack, Nährstoffe und kreative Freiheit in einer Pfanne. Egal ob du es mediterran, asiatisch oder klassisch-deutsch genießt – mit wenigen Zutaten und ein bisschen Würze zauberst du ein Lieblingsgericht für die ganze Familie.

Dank seiner Vielseitigkeit eignet es sich auch ideal für Meal Prep, Reste-Verwertung oder als gesunde Hauptmahlzeit für Gäste. Und das Beste: Du bestimmst, was rein kommt.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Buntes Reis Gemüse Gericht – Das Beste Rezept Für Geschmack, Farbe und Gesundheit

Dieses Bunte Reis Gemüse Gericht ist farbenfroh, gesund und perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Frisches Gemüse, aromatische Kräuter und fluffiger Basmatireis machen dieses vegetarische Gericht zu einem echten Allrounder – ideal für die ganze Familie oder Meal Prep.

  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 1x

Ingredients

Scale

120 g Basmatireis

1 Paprika (rot)

1 Zucchini

1 Karotte

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

100 g Feta oder veganer Ersatz

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer nach Geschmack

1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Optional: 1 TL Zitronensaft oder Balsamico für mehr Frische

Instructions

  • Reis nach Packungsanleitung kochen.

  • Gemüse waschen und in Würfel bzw. Scheiben schneiden.

  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten.

  • Paprika, Karotte und Zucchini hinzufügen und etwa 6–8 Minuten anbraten.

  • Reis und Paprikapulver dazugeben, gut vermengen.

 

  • Feta darüber bröseln, mit frischen Kräutern bestreuen und servieren

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 420 kcal
  • Sugar: 2 g
  • Fat: 16 g
  • Carbohydrates: 52 g
  • Fiber: 6 g
  • Protein: 12 g

Leave a Comment

Recipe rating