Weißt du, es gibt diese Abende, an denen man einfach nur müde ist, aber trotzdem was Richtiges auf den Tisch bringen will? So ging’s mir letzte Woche wieder, und da fiel mir ein, wie genial doch unser **Brokkolicurry mit roten Linsen** ist! Das ist mein absoluter Retter, wenn es schnell gehen muss, aber vor allem auch gesund und richtig lecker sein soll. Ich hab das Rezept über die Jahre ein bisschen angepasst, damit es wirklich perfekt wird – eine tolle Kombi aus cremiger Kokosmilch, bissfestem Brokkoli und diesen schnellkochenden roten Linsen. Glaub mir, das ist ein Spielveränderer für deine Woche!

Warum Sie dieses Brokkolicurry mit roten Linsen lieben werden
Also, warum ist dieses Gericht so ein Hit? Ganz einfach:
- Super schnell gemacht: Wirklich, das steht in unter 40 Minuten auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage!
- Einfach und unkompliziert: Keine komplizierten Techniken, alles kommt in einen Topf. So muss Kochen sein!
- Unglaublich nahrhaft: Linsen sind voller Protein und Ballaststoffe, Brokkoli liefert Vitamine. Eine echt gesunde Kombi!
- Geschmacksexplosion: Cremige Kokosmilch trifft auf würziges Curry – das ist einfach nur lecker und wärmt von innen.
Zutaten für Ihr Brokkolicurry mit roten Linsen
So, was brauchst du denn alles für dieses schnelle und leckere Brokkolicurry? Die Liste ist gar nicht lang, und viele Sachen hast du bestimmt schon zu Hause. Ich achte immer darauf, frische Zwiebeln und Garlic zu nehmen – das macht echt einen Unterschied im Geschmack, glaub mir! Und gute rote Linsen sind auch wichtig; die werden schön weich und zerfallen fast, was für diese cremige Konsistenz sorgt.
- Für das Curry:
- 300g frischer Brokkoli, schön in kleine Röschen geteilt – nicht zu groß, sonst kochen sie nicht gleichmäßig gar.
- 150g rote Linsen, die hab ich vorher kurz abgespült unterm kalten Wasser, damit sie schön sauber sind.
- 1 mittelgroße Zwiebel, richtig fein gehackt, damit sie schön weich wird und sich gut im Curry verteilt.
- 2 Knoblauchzehen, auch fein gehackt, oder wenn du’s ganz eilig hast, einfach durch die Presse gedrückt.
- Ein kleines Stück Ingwer, so ungefähr 2 cm, das reibe ich am liebsten frisch, das gibt immer so eine tolle Wärme.
- 1 Esslöffel Kokosöl – das gibt dem Ganzen eine leichte, exotische Note, finde ich.
- 1 Teelöffel Currypulver (nicht zu sparsam damit sein, das ist ja das Herzstück!), je nachdem, was du magst, kannst du mildes oder auch schärferes nehmen.
- Ein halber Teelöffel Kurkuma für die schöne Farbe und die extra gesunde Power.
- Eine gute Prise Kreuzkümmel, der rundet den Geschmack super ab.
- 400ml Kokosmilch, eine gute Vollfett-Variante macht das Curry schön cremig.
- 200ml Gemüsebrühe – oder einfach Wasser, wenn grad keine da ist, aber Brühe gibt mehr Geschmack.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken, da musst du wirklich selbst probieren, was dir schmeckt.
- Und wenn du magst, frischer Koriander zum Bestreuen – ich liebe diesen frischen Kick, aber wenn du kein Fan bist, lass ihn weg!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Brokkolicurry mit roten Linsen
Also, ran an den Herd! Dieses Curry ist wirklich ein Kinderspiel, wenn man mal weiß, wie es geht. Ich hab hier mal die einzelnen Schritte für euch aufgeschrieben, damit das auch wirklich gelingt. Manchmal denke ich, mein Küchengeheimnis ist einfach, dass ich nicht zu viel nachdenke und es einfach mache! Ach ja, und bei den Linsen: Stellt sicher, dass sie gut abgespült sind, das entfernt diese leicht bittere Schale, die manche Linsen haben können. Das ist so ein kleiner Trick, der aber einen großen Unterschied macht! Und wenn ihr mehr über die Magie von Currypulver erfahren wollt, schaut doch mal hier vorbei!
Vorbereitung der Basis für Ihr Brokkolicurry
Als Erstes nehmen wir uns die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer vor. Das Kokosöl kommt in einen ordentlichen Topf – nicht zu heiß, sonst verbrennt der Knoblauch! Wenn das Öl schön warm ist, gebt ihr die gehackte Zwiebel rein und lasst sie so zwei, drei Minuten weich und glasig dünsten. Dann kommt der Knoblauch und der geriebene Ingwer dazu. Vorsichtig, dass das Ganze nicht braun wird, nur so eine Minute mitrösten, bis es herrlich duftet. Jetzt kommt der wichtigste Teil für den Geschmack: das Currypulver, der Kurkuma und der Kreuzkümmel. Die röste ich auch kurz mit an, so 30 Sekunden vielleicht. Das nennt man „blooming“ bei den Gewürzen, und das holt das Beste aus ihnen raus. Vertrau mir, das macht einen Riesenunterschied!
Kochen der roten Linsen im Brokkolicurry
Jetzt kommt der Hauptdarsteller: die roten Linsen! Die spülen wir vorher kurz, wie gesagt. Dann wirbeln wir die Linsen, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Das Ganze bringen wir zum Kochen und wenn es einmal sprudelt, drehen wir die Hitze runter. Deckel drauf und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Das dauert so um die 15 bis 20 Minuten. Hier ist mein Tipp: Rührt ruhig ab und zu mal um, damit nichts am Boden anklebt. Wer mag, kann die Linsen dabei schon ein bisschen zerdrücken oder mit dem Löffel zerteilen, das macht das Curry dann so richtig schön cremig. Ihr wollt eine Konsistenz, die nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest ist – so wie ein dicker Brei.
Hinzufügen und Garen des Brokkolis
Sobald die Linsen weich sind und das Curry schön eingedickt, kommen die Brokkoliröschen dran. Achtet darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, dann garen sie besser mit. Gebt sie einfach in den Topf und lasst das Ganze so etwa 5 bis 7 Minuten sanft köcheln. Wir wollen, dass der Brokkoli gar, aber noch schön bissfest ist. Ich stecke dann einfach mit einer Gabel rein, um zu testen. Wenn er leicht nachgibt, aber noch so einen leichten Widerstand hat, ist er perfekt. Bitte nicht zu lange kochen, sonst wird er matschig und die schöne grüne Farbe ist auch weg!
Abschmecken und Servieren des Brokkolicurry mit roten Linsen
Fast geschafft! Jetzt kommt der vielleicht wichtigste Schritt: abschmecken. Nehmt euch ein Löffelchen und probiert, ob noch Salz oder Pfeffer fehlt. Manchmal braucht das Curry noch einen kleinen Kick, das hängt ja auch immer davon ab, wie salzig die Gemüsebrühe war. Wenn alles passt, ist es bereit zum Servieren! Ich liebe es, das heiße Curry in tiefe Teller zu füllen und dann noch ein paar frische Korianderblätter drüber zu streuen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch noch mal so einen frischen Geschmackskick. Wenn ihr keinen Koriander mögt, geht natürlich auch Petersilie oder einfach nichts.
Tipps für das perfekte Brokkolicurry mit roten Linsen
Also, damit euer Brokkolicurry mit roten Linsen wirklich gelingt und so schmeckt wie meins, hier noch ein paar Tricks aus meiner Küche. Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen, oder? Wenn ihr zum Beispiel beim Brokkoli mal was falsch macht, könnt ihr hier nachlesen, wie man das richtig macht: Brokkoli richtig zubereiten.
Brokkoli-Vorbereitung und -Garen
Wie gesagt, die Größe der Brokkoliröschen ist entscheidend. Macht sie nicht zu groß, dann wird das Curry schnell fertig und alles gart gleichmäßig. Ich rate euch echt, den Brokkoli nur so 5-7 Minuten zu kochen, er soll noch Biss haben. Wenn er zu weich ist, wird er irgendwie matschig, und das mag keiner.
Anpassung der Schärfe und Aromen
Wer es gerne schärfer mag, kann ruhig eine kleine rote Chili fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer andünsten! Das gibt dem Curry eine tolle zusätzliche Wärme. Und wenn ihr mal keine roten Linsen da habt: Braune oder grüne gehen auch, aber die brauchen länger und zerfallen nicht so schön, also die Kochzeit anpassen!
Häufig gestellte Fragen zum Brokkolicurry mit roten Linsen
Manchmal kommen einem ja beim Kochen die wildesten Fragen in den Kopf, oder? Da hab ich für euch mal ein paar Antworten auf die wichtigsten Sachen rund um unser gutes altes Brokkolicurry mit roten Linsen gesammelt. Ich hoff’, das hilft euch weiter!
Kann ich statt roten Linsen auch andere Linsensorten verwenden?
Klar, aber achtet drauf: Rote Linsen kochen super schnell und zerfallen schön. Andere Linsen, wie Beluga oder braune, brauchen länger und bleiben fester. Da müsst ihr die Kochzeit einfach anpassen.
Wie lange ist das Brokkolicurry mit roten Linsen haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Curry gut 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Einfach kurz erwärmen – am besten sanft auf dem Herd, damit es schön cremig bleibt.
Ist dieses Curry auch vegan?
Aber klar doch! Dieses Rezept ist von Natur aus komplett vegan, solange ihr keine tierischen Produkte zum Servieren verwendet. Da ist alles pflanzlich drin!
Nährwertangaben für Brokkolicurry mit roten Linsen
So, was steckt eigentlich so drin in dem leckeren Brokkolicurry? Die genauen Kalorien und Nährwerte können natürlich immer ein bisschen variieren, je nachdem, welche Marke von Kokosmilch ihr nehmt oder wie groß eure Brokkoliröschen sind. Aber so als grobe Schätzung könnt ihr rechnen: pro Portion haben wir ungefähr 450 Kalorien. Dazu kommen dann so um die 15 Gramm Protein aus den Linsen – das ist doch super, oder? Dazu noch gute Kohlenhydrate und gesunde Fette aus der Kokosmilch!
Teilen Sie Ihre Kreation!
So, jetzt seid ihr dran! Habt ihr dieses wunderbare Brokkolicurry mit roten Linsen nachgekocht? Erzählt mal in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin schon ganz gespannt, ob ihr vielleicht eigene kleine Variationen ausprobiert habt oder welche Tipps ihr noch für uns habt. Lasst uns wissen, wie ihr es fandet!
Print
Brokkolicurry mit roten Linsen
Ein einfaches und nahrhaftes Curry mit Brokkoli und roten Linsen, perfekt für ein schnelles Abendessen.
- Total Time: 35 min
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 300g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 150g rote Linsen, gespült
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 400ml Kokosmilch
- 200ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Instructions
- Erhitze das Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie, bis sie weich ist.
- Füge Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie für eine Minute mit.
- Gib Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu und röste sie kurz an.
- Füge die gespülten roten Linsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu.
- Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie köcheln, bis die Linsen weich sind (ca. 15-20 Minuten).
- Gib die Brokkoliröschen hinzu und koche sie für weitere 5-7 Minuten, bis sie gar, aber noch bissfest sind.
- Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
- Serviere das Curry heiß, optional mit frischem Koriander bestreut.
Notes
- Du kannst auch anderes Gemüse wie Blumenkohl oder Süßkartoffeln hinzufügen.
- Für mehr Schärfe kannst du eine gehackte Chilischote mit dem Knoblauch und Ingwer anbraten.
- Prep Time: 10 min
- Cook Time: 25 min
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Indisch
- Diet: Vegetarian
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 18g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 10g
- Protein: 15g
- Cholesterol: 0mg
Keywords: Brokkoli, rote Linsen, Curry, vegetarisch, einfach, schnell, gesund, Kokosmilch