Ein Brokkoli Auflauf ist mehr als nur ein einfaches Ofengericht – er ist eine köstliche Kombination aus Frische, Geschmack und gesunden Zutaten. Ob klassisch mit Kartoffeln, mit Nudeln, vegetarisch oder als Low-Carb-Variante: Brokkoli-Aufläufe lassen sich vielseitig abwandeln und sind perfekt für Familien, Meal-Prep oder die schnelle Feierabendküche.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt die beliebtesten Brokkoli-Auflauf-Variationen, inklusive Rezepten, Tipps zur perfekten Zubereitung und häufigen Fehlern, die du vermeiden solltest. Auch kinderfreundliche Optionen sowie Aufläufe ohne Vorkochen sind dabei. So wird dein Auflauf garantiert cremig, knusprig und rundum gelungen.
1. Was ist ein Brokkoli Auflauf?
Was genau versteht man unter einem Brokkoli-Auflauf?
Ein Brokkoli Auflauf ist ein überbackenes Ofengericht, bei dem Brokkoli mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Nudeln, Sahne oder Käse kombiniert wird. Typisch ist die Zubereitung in einer Auflaufform im Backofen, wobei der Käse auf der Oberfläche schmilzt und eine knusprige Kruste bildet.
Brokkoli selbst ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen – perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Im Auflauf entfaltet er sein volles Aroma und sorgt für eine leicht nussige Note.
Brokkoli-Aufläufe lassen sich in wenigen Schritten vorbereiten, sind sättigend und lassen sich wunderbar variieren – von der kalorienarmen Low-Carb-Version bis hin zur cremigen Familienvariante mit Sahne und Käse.
Warum ist Brokkoli so beliebt in der gesunden Küche?
Brokkoli zählt zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten. Kein Wunder, dass er in der Fitnessküche, bei Vegetariern und sogar in Diätplänen sehr beliebt ist.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Nährwerte von Brokkoli pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 34 kcal |
Eiweiß | 3 g |
Kohlenhydrate | 6 g |
Ballaststoffe | 2,6 g |
Vitamin C | 89 mg |
Kalzium | 47 mg |
2. Kartoffel-Brokkoli-Auflauf – Deftig & sättigend
Die perfekte Kombination: Kartoffeln und Brokkoli
Kartoffeln und Brokkoli passen nicht nur geschmacklich hervorragend zusammen, sondern ergänzen sich auch ideal in puncto Nährstoffe. Während Brokkoli reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ist, liefern Kartoffeln komplexe Kohlenhydrate und pflanzliches Eiweiß. So entsteht ein Auflauf, der sowohl sättigt als auch gesund ist.
Besonders beliebt ist der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf als Hauptgericht für die ganze Familie. Er lässt sich hervorragend vorbereiten, eignet sich für Reste und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Ob mit Sahne, veganer Soße oder mit Käse überbacken – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Rezept für einen klassischen Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
500 g | Kartoffeln |
300 g | Brokkoli (frisch oder TK) |
200 ml | Sahne oder pflanzliche Alternative |
2 | Eier |
100 g | geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) |
1 EL | Butter für die Form |
Prise | Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Salzwasser 5 Minuten vorkochen.
- Brokkoli in Röschen teilen, kurz blanchieren oder direkt mitkochen (2 Minuten).
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Kartoffelscheiben und Brokkoli abwechselnd einschichten.
- Sahne mit Eiern, Gewürzen und der Hälfte vom Käse verrühren. Über das Gemüse gießen.
- Restlichen Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten überbacken, bis der Auflauf goldgelb ist.
Suchen Sie nach all dem Reichtum nach einem frischen Dessert? Probieren Sie unseren Abnehmen mit zuckerfreien Keksen

3. Brokkoli-Nudel-Auflauf – Für Pasta-Liebhaber
Warum Nudeln gut zu Brokkoli passen
Nudeln und Brokkoli ergeben zusammen ein sättigendes und harmonisches Gericht, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Die weiche Konsistenz der Nudeln trifft auf den knackigen Biss des Brokkoli – eine Textur-Kombi, die richtig Laune macht. Gerade wenn es schnell gehen muss, ist ein Brokkoli-Nudel-Auflauf die perfekte Lösung: wenig Vorbereitung, viele Variationsmöglichkeiten.
Diese Variante ist ideal, wenn du Brokkoli in deinen Alltag integrieren möchtest, ohne auf beliebte Klassiker wie Pasta zu verzichten. Besonders beliebt sind kurze Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Hörnchennudeln, da sie die Soße besonders gut aufnehmen.
Rezept für einen cremigen Brokkoli-Nudel-Auflauf
Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
250 g | Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli) |
300 g | Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) |
1 EL | Butter |
1 | Zwiebel (gewürfelt) |
200 ml | Milch oder pflanzliche Alternative |
150 ml | Sahne |
100 g | Frischkäse oder Schmand |
100 g | geriebener Käse (z. B. Emmentaler) |
Prise | Salz, Pfeffer, Muskat |
Zubereitung:
- Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Brokkoli in kleine Röschen schneiden, 2–3 Minuten blanchieren oder mitkochen.
- Zwiebeln in Butter anbraten, Milch und Sahne zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Frischkäse unterrühren, bis eine cremige Soße entsteht.
- Nudeln und Brokkoli in einer gefetteten Auflaufform vermengen, Soße darübergeben.
- Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis alles schön goldbraun ist.
4. Vegetarischer Brokkoli Auflauf – Fleischlos genießen
Warum vegetarisch? Vorteile für Gesundheit und Umwelt
Ein vegetarischer Brokkoli Auflauf ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Planeten. Fleischlos zu essen reduziert den CO₂-Ausstoß, schont Ressourcen und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht senken. Gleichzeitig versorgt Brokkoli in Kombination mit anderen pflanzlichen Zutaten den Körper mit wertvollen Vitaminen, Proteinen und Ballaststoffen.
Vegetarische Aufläufe sind zudem unglaublich wandelbar. Ob mit Sahne, Quark, veganem Käse oder Eiern – du hast freie Wahl bei der Zubereitung. Besonders beliebt ist die Kombination mit Paprika, Tomaten, Zucchini oder Möhren.
Rezept: Vegetarischer Brokkoli-Auflauf mit Käse und Gemüse
Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
300 g | Brokkoli (in Röschen) |
1 | Zucchini |
1 | Paprika |
1 | Möhre |
2 | Eier |
200 ml | Milch oder pflanzliche Alternative |
1 EL | Olivenöl |
100 g | geriebener Käse |
Prise | Salz, Pfeffer, italienische Kräuter |
Zubereitung:
- Gemüse waschen und klein schneiden. Brokkoli kurz blanchieren.
- Zucchini, Paprika und Möhre in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Eier mit Milch, Gewürzen und der Hälfte vom Käse vermengen.
- Alles in einer gefetteten Auflaufform schichten und die Eimischung darüber gießen.
- Mit restlichem Käse bestreuen und im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten überbacken.
5. Brokkoli-Auflauf Low Carb – Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack
Was bedeutet Low Carb bei Aufläufen?
Low Carb steht für „wenig Kohlenhydrate“ – also Mahlzeiten, die auf stärkehaltige Zutaten wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln verzichten. Stattdessen werden eiweißreiche oder fettreiche Lebensmittel eingesetzt, wie Eier, Käse, Quark oder Fleisch. Ein Brokkoli-Auflauf eignet sich hervorragend für diese Ernährungsform, da Brokkoli von Natur aus arm an Kohlenhydraten ist, aber viele Nährstoffe liefert.
Low-Carb-Aufläufe sind besonders beliebt bei Menschen, die abnehmen, den Blutzuckerspiegel stabil halten oder sich ketogen ernähren möchten. Sie sättigen lange, ohne zu belasten – perfekt für ein leichtes Abendessen oder ein Mittagessen ohne Heißhunger.
Rezept: Low-Carb Brokkoli-Auflauf mit Ei und Käse

Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
400 g | Brokkoli (frisch oder TK) |
3 | Eier |
200 g | Magerquark oder Frischkäse |
100 g | geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella) |
1 TL | Senf |
1 TL | Öl (zum Einfetten) |
Prise | Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver |
Zubereitung:
- Brokkoli in kleine Röschen teilen und 2–3 Minuten in Salzwasser kochen oder dünsten.
- Eier, Quark, Senf und Gewürze in einer Schüssel gut verrühren.
- Eine Auflaufform einfetten, Brokkoli hineingeben und mit der Ei-Mischung übergießen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen.
6. Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ohne Vorkochen – Schnell und einfach
Spart Zeit: Warum Vorkochen nicht nötig ist
Keine Zeit zum Vorkochen? Kein Problem. Ein Kartoffel-Brokkoli-Auflauf gelingt auch ohne extra Kochtopf. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du rohe Kartoffeln direkt in die Auflaufform geben. Die richtige Schneidetechnik und ausreichend Flüssigkeit sorgen dafür, dass dein Auflauf im Ofen vollständig gart – und du sparst nicht nur Arbeit, sondern auch Abwasch.
Wichtig ist hierbei: Die Kartoffeln sollten hauchdünn geschnitten werden (am besten mit einer Reibe oder Mandoline), damit sie in der Backzeit von ca. 50 Minuten weich werden. Tiefgekühlter oder frischer Brokkoli kann ohne Vorkochen direkt verwendet werden, da er im Ofen schnell gart.
Blitzrezept: Kartoffel-Brokkoli-Auflauf aus dem Ofen ohne Vorkochen
Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
500 g | rohe Kartoffeln (festkochend) |
300 g | Brokkoli (TK oder frisch) |
200 ml | Sahne oder pflanzliche Alternative |
100 ml | Gemüsebrühe |
100 g | geriebener Käse |
1 TL | Butter oder Öl für die Form |
Prise | Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauchgranulat |
Zubereitung:
- Kartoffeln hauchdünn schneiden (nicht raspeln).
- Brokkoli in kleine Stücke schneiden.
- Auflaufform fetten, Kartoffelscheiben und Brokkoli abwechselnd einschichten.
- Sahne mit Brühe und Gewürzen vermischen, über das Gemüse gießen.
- Käse darüberstreuen und alles bei 180 °C ca. 50 Minuten backen. Wenn der Käse zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken.
7. Tipps zur Zubereitung von Brokkoli-Aufläufen

Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Der richtige Käse macht aus einem einfachen Auflauf ein echtes Highlight. Doch nicht jeder Käse eignet sich gleich gut. Für einen würzigen Geschmack und perfekte Bräune empfehlen sich folgende Sorten:
Käsesorte | Eigenschaften |
---|---|
Emmentaler | mild-nussig, gut schmelzend |
Gouda | cremig, leicht süßlich, beliebt bei Kindern |
Mozzarella | zieht Fäden, ideal für eine weiche Kruste |
Parmesan | kräftig-würzig, perfekt als Finish |
Feta (für mediterrane Note) | bröselig, salzig, nicht schmelzend – ideal für vegetarische Aufläufe |
Kombiniere ruhig verschiedene Sorten – etwa eine Mischung aus Mozzarella für die Cremigkeit und Parmesan für Würze.
So wird der Auflauf besonders knusprig und cremig
Die Textur entscheidet darüber, ob dein Brokkoli-Auflauf ein Erfolg wird. Hier einige einfache Tricks:
- Knusprige Kruste: Streue zusätzlich Paniermehl oder gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Haselnüsse) über den Käse.
- Cremiger Innenraum: Nutze eine Mischung aus Sahne und Schmand oder Frischkäse. Auch vegane Alternativen auf Kokos- oder Sojabasis funktionieren gut.
- Nicht austrocknen: Decke den Auflauf in den ersten 20 Minuten mit Alufolie ab und entferne sie zum Schluss, damit er schön bräunt.
- Gleichmäßige Garzeit: Schneide Kartoffeln oder anderes Gemüse in gleichmäßige, dünne Scheiben – so wird alles zur selben Zeit gar.
8. Brokkoli-Auflauf für Kinder – Gesund & lecker
Kinderfreundliche Zutaten und Tricks
Brokkoli? Für viele Kinder klingt das erstmal nicht besonders verlockend. Aber mit ein paar einfachen Kniffen wird der grüne Vitamin-Booster zum Lieblingsgericht. Wichtig ist vor allem, dass der Brokkoli nicht zu „grün“ schmeckt oder zu hart ist. Dünsten oder kurz vorkochen hilft, den Geschmack milder und die Textur weicher zu machen.
Zudem solltest du auf bekannte und beliebte Zutaten setzen: Nudeln, Kartoffeln, Käse oder milde Sahnesoßen. Bunte Gemüsewürfel (z. B. Karotten oder Mais) bringen Farbe und Spaß auf den Teller – das Auge isst mit!
Rezept für einen kindgerechten Brokkoli-Auflauf
Zutaten:
Menge | Zutat |
---|---|
250 g | Brokkoli (gegart) |
200 g | Nudeln oder Kartoffelscheiben |
100 ml | Sahne oder Milch |
1 | Ei |
80 g | milder Käse (z. B. junger Gouda) |
1 EL | Butter |
1 Prise | Salz, Muskat, süßes Paprikapulver |
Zubereitung:
- Nudeln oder Kartoffeln vorkochen, Brokkoli leicht dämpfen.
- In einer Schüssel Sahne, Ei und Gewürze verrühren.
- Alles in einer gebutterten Form vermengen, mit Käse bestreuen.
- Bei 180 °C ca. 25 Minuten überbacken.
👉 Learn more about kreative Snacks für Kinder in unserem Rezeptbereich.
9. Häufige Fehler vermeiden bei der Zubereitung
Warum wird mein Auflauf zu trocken oder zu matschig?
Einer der häufigsten Fehler bei Brokkoli Aufläufen ist die falsche Mengen- oder Flüssigkeitsverteilung. Wird zu wenig Flüssigkeit verwendet, trocknet der Auflauf aus. Nimmst du zu viel, wird er wässrig oder matschig.
Das kannst du tun:
- Verwende genügend, aber nicht übermäßige Flüssigkeit (z. B. Sahne, Brühe, Milch).
- Deckel oder Alufolie in der ersten Hälfte der Backzeit verwenden, um das Austrocknen zu verhindern.
- Gemüse gut abtropfen lassen, besonders bei TK-Brokkoli – überschüssiges Wasser verwässert sonst den Geschmack.
- Schneide Kartoffeln oder Nudeln nicht zu dick, damit alles gleichmäßig durchgart.
Brokkoli richtig garen für die perfekte Konsistenz
Brokkoli hat eine relativ kurze Garzeit. Deshalb solltest du beim Auflauf darauf achten, dass er nicht zerkocht wird. Schon wenige Minuten zu viel machen ihn matschig und farblos.
So gelingt’s optimal:
- Frischen Brokkoli nur 2–3 Minuten blanchieren oder direkt roh verwenden.
- TK-Brokkoli vorher auftauen und gut abtropfen lassen.
- Brokkolistiele dünn schneiden oder raspeln, da sie länger brauchen als die Röschen.
- Im Auflauf mittig oder oben platzieren, damit er nicht zu lange im Saft liegt.
FAQs
1. Was passt gut zu Brokkoli-Auflauf als Beilage?
Brokkoli-Auflauf ist ein vielseitiges Hauptgericht, das sich hervorragend mit frischen Salaten, Quark-Dips oder mediterranen Beilagen wie einem griechischen Kartoffelsalat kombinieren lässt. Auch ein Kräuterbaguette oder gebratener Tofu passen gut dazu.
2. Wie lange kann man Brokkoli-Auflauf im Kühlschrank aufbewahren?
Gekühlt hält sich der Auflauf bis zu 3 Tage. Wichtig ist, ihn luftdicht zu verschließen. Vor dem Verzehr solltest du ihn vollständig erhitzen. Ideal auch als Meal Prep fürs Büro.
3. Kann man Brokkoli-Auflauf einfrieren?
Ja – du kannst den Auflauf vor oder nach dem Backen einfrieren. Achte darauf, ihn komplett auskühlen zu lassen. Eingefroren hält er etwa 2–3 Monate. Zum Auftauen langsam im Kühlschrank lagern und im Ofen erneut backen.
4. Welcher Käse eignet sich am besten für einen Auflauf?
Besonders beliebt sind Gouda, Emmentaler, Mozzarella und Parmesan. Für eine würzige Note kannst du auch Feta oder Blauschimmelkäse einarbeiten. Eine Käsemischung sorgt für cremige Konsistenz und kräftigen Geschmack.
5. Wie bekommt man den Auflauf besonders cremig?
Die perfekte Cremigkeit erreichst du durch eine Mischung aus Sahne, Frischkäse oder Schmand. Für eine leichte Version kannst du pflanzliche Sahne und pflanzliche Frischkäsealternativen verwenden. Wichtig: Nicht zu lange backen, sonst trocknet der Auflauf aus.
Fazit
Der Brokkoli Auflauf ist mehr als nur ein schnelles Ofengericht – er ist gesund, wandelbar und eignet sich perfekt für Alltag, Familie und Gäste. Ob klassisch mit Kartoffeln, cremig mit Nudeln, vegetarisch oder Low Carb – mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität wird daraus ein echtes Lieblingsessen. Und das Beste: Er lässt sich ideal vorbereiten, einfrieren und anpassen – ganz nach deinem Geschmack
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Brokkoli Auflauf – Das beste Rezept für gesunden Genuss
Ein einfacher und gesunder Brokkoli Auflauf mit cremiger Käsesoße, Kartoffeln oder Nudeln und goldbrauner Kruste. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder Low-Carb-Variante – blitzschnell vorbereitet und ideal für jeden Tag.
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
300 g Brokkoli (frisch oder TK)
400 g Kartoffeln ODER 250 g Nudeln
2 Eier
200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
100 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler)
1 kleine Zwiebel
1 TL Senf (optional)
1 TL Butter (zum Einfetten)
Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack
Instructions
Brokkoli in kleine Röschen teilen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden oder Nudeln kochen.
Zwiebel fein hacken und kurz in etwas Butter anschwitzen.
In einer Schüssel Sahne, Eier, Senf, Gewürze und geriebenen Käse (bis auf 1 Handvoll) verrühren.
Eine Auflaufform einfetten, Brokkoli und Kartoffeln/Nudeln einschichten.
Die Ei-Käse-Mischung darüber gießen, mit restlichem Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30–35 Minuten
- Category: germany
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 3 g
- Fat: 18 g
- Carbohydrates: 24 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 15 g