Wie schön, dass du heute hier bist. Es gibt diese kleinen, feinen Häppchen, die auf jeder Party, bei jedem Brunch oder beim gemütlichen Abend mit Freunden für leuchtende Augen sorgen. Diese Blätterteig-Räucherlachsröllchen gehören genau dazu! Knusprig gebacken, herrlich cremig gefüllt, leicht salzig vom Lachs und fein abgeschmeckt – ein Fingerfood, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch im Handumdrehen gemacht.
Wenn du öfter Gäste bewirten möchtest oder einfach Lust auf schnelle, raffinierte Snacks hast, dann trag dich gern in meinen Newsletter ein. Dort bekommst du regelmäßig neue Lieblingsrezepte direkt in dein Postfach!
Warum du diese Räucherlachsröllchen lieben wirst
Ich verspreche dir: Diese kleinen Blätterteigschnecken sind ein echter Publikumsliebling. Sie schmecken warm aus dem Ofen genauso großartig wie kalt vom Buffet, lassen sich wunderbar vorbereiten und sind vielseitig abwandelbar. Und mal ehrlich – wenn etwas so schnell geht und dabei so edel aussieht, was will man mehr?
Der Geschmack – knusprig, rauchig, cremig & herrlich würzig
Zarter Blätterteig, der beim Reinbeißen verführerisch blättert. Dazwischen die cremige Frische des Frischkäses, gepaart mit dem würzigen Aroma von Räucherlachs und der feinen Schärfe von Frühlingszwiebeln. Eine Prise Pfeffer rundet alles ab – und wer mag, bringt mit etwas Zitrone oder frischem Dill noch mehr Raffinesse ins Spiel. Einfach himmlisch!
Die Vorteile dieses Rezepts
- In 30 Minuten auf dem Tisch
- Perfekt als Fingerfood oder Vorspeise
- Lässt sich prima vorbereiten
- Auch in vegetarischer oder fleischiger Variante machbar
- Schmeckt warm und kalt gleichermaßen lecker
Zutatenliste für ca. 4 Portionen (etwa 12–15 Röllchen)
- 1 Packung Blätterteig (rechteckig, aus dem Kühlregal)
- 150 g Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
- 6 EL gehackte Frühlingszwiebelstiele
- 200 g Räucherlachs (in Streifen geschnitten)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Notwendige Küchenutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Scharfes Messer
- Pinsel zum Bestreichen
- Backofen (Ober-/Unterhitze)
Mögliche Zutaten-Variationen und Alternativen
- Mit Dill: Frischer Dill passt perfekt zu Lachs und macht das Ganze noch aromatischer.
- Mit Zitrone: Etwas Zitronenabrieb in der Füllung hebt die Frische.
- Vegetarisch: Statt Lachs einfach Feta und Spinat oder Ziegenkäse mit Honig verwenden.
- Mit Schinken: Eine würzige Variante für alle, die lieber auf Fisch verzichten.
Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingen dir die perfekten Räucherlachsröllchen
1. Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Blätterteig vorbereiten:
Blätterteig entrollen und gleichmäßig mit Frischkäse bestreichen. Tipp: Wenn du Kräuterfrischkäse verwendest, brauchst du keine weiteren Gewürze!
3. Belegen & würzen:
Räucherlachsstreifen und gehackte Frühlingszwiebeln gleichmäßig auf dem Frischkäse verteilen. Mit etwas Pfeffer und bei Bedarf einer Prise Salz würzen.
4. Aufrollen & schneiden:
Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm breite Röllchen schneiden.
5. Backen:
Die Röllchen mit etwas Abstand auf das Backblech setzen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und im Ofen ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
6. Servieren:
Kurz abkühlen lassen und noch warm genießen – oder vollständig auskühlen und als kalte Häppchen servieren.
Ich verspreche dir: Diese Röllchen verschwinden schneller vom Teller, als du „lecker“ sagen kannst!
Wozu passen Blätterteig-Räucherlachsröllchen besonders gut?
- Als Fingerfood auf jeder Feier oder Buffet
- Beim Brunch neben frischen Brötchen und Antipasti
- Als Vorspeise zu einem frischen Blattsalat
- Für Picknicks oder als herzhafter Snack im Büro
Tipps für extra gelungene Röllchen
- Verwende gut gekühlten Blätterteig – so lässt er sich besser verarbeiten.
- Wenn du den Teig nach dem Rollen kurz kühl stellst, lässt er sich noch sauberer schneiden.
- Du kannst die Röllchen auch vor dem Backen einfrieren – ideal zum Vorbereiten!
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Luftdicht verpackt bleiben die Röllchen 1–2 Tage im Kühlschrank frisch.
- Zum Aufwärmen kurz in den Ofen legen – dann werden sie wieder knusprig.
- Die Röllchen lassen sich auch sehr gut einfrieren (roh oder vorgebacken).
Allgemeine Infos zum Rezept
Blätterteig ist eine wunderbare Grundlage für kreative Snacks und kleine Häppchen – besonders, wenn es schnell gehen soll. In Kombination mit Frischkäse und Räucherlachs entsteht ein edler und gleichzeitig einfacher Snack, der sich mühelos anpassen und vorbereiten lässt. Ob für Gäste oder einfach nur für dich – diese kleinen Röllchen bringen garantiert Genuss auf den Tisch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich auch TK-Blätterteig verwenden?
Ja – einfach vorher auftauen lassen und wie im Rezept beschrieben verwenden.
Welche Kräuter passen noch?
Frischer Dill, Schnittlauch oder sogar Estragon schmecken toll zu Lachs & Frischkäse.
Kann ich die Röllchen auch ohne Ei backen?
Ja, aber die Oberfläche wird ohne Eigelb weniger glänzend. Alternativ kannst du Milch oder Sahne verwenden.
Fazit: Blätterteig-Räucherlachsröllchen – Schnell, raffiniert & immer ein Genuss
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Snack bist, der Eindruck macht und trotzdem kinderleicht gelingt, dann sind diese Blätterteig-Räucherlachsröllchen genau das Richtige. Knusprig, cremig und voller Geschmack – sie sind ein Hit auf jedem Buffet und ein echter Allrounder in deiner Rezeptsammlung.
Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich riesig über dein Feedback oder dein Bild auf Pinterest!
Weitere herzhafte Snackideen findest du hier:
- Blätterteigschnecken mit Spinat & Feta
- Mini-Quiches mit Gemüse
- Pizzastangen mit Käse & Kräutern
Nährwerte (pro Röllchen bei ca. 15 Stück)
- Kalorien: ca. 110 kcal
- Eiweiß: ca. 5 g
- Fett: ca. 7 g
- Kohlenhydrate: ca. 8 g