Blätterteig gefüllt mit Quark & Vanillepudding – Knusprig, cremig & einfach zum Verlieben!

Ich liebe diese kleinen Rezepte, die aus ganz einfachen Zutaten bestehen – aber beim ersten Bissen direkt ins Herz treffen. Genau so ist es mit diesen Blätterteigtaschen gefüllt mit Quark & Vanillepudding. Außen wunderbar knusprig, innen zart-cremig, süß und duftend – ein echter Wohlfühl-Snack, der genauso gut zum Sonntagskaffee passt wie als süßer Abschluss eines gemütlichen Essens.

Vielen Dank, dass du hier bist und dieses Rezept mit mir entdecken möchtest. Wenn du es dir speichern möchtest, trag dich gerne in meinen Rezept-Newsletter ein – so bekommst du es direkt per E-Mail, zusammen mit weiteren süßen Ofenideen.

Was sind Blätterteigtaschen mit Quark-Vanille-Füllung?

Diese süßen Teilchen bestehen aus fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal und einer herrlich cremigen Füllung aus Quark und frisch gekochtem Vanillepudding. Sie erinnern ein bisschen an Plundergebäck vom Bäcker – aber selbst gemacht, mit genau der Süße und Fülle, die du dir wünschst. Und: sie gelingen wirklich immer!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Nur 6 Hauptzutaten – und das meiste hast du wahrscheinlich schon daheim
  • In 30 Minuten fertig – ideal, wenn der süße Hunger spontan kommt
  • Warm und kalt ein Genuss
  • Super wandelbar – mit Früchten, Schokodrops oder Zuckerguss individualisierbar
  • Einfache Zubereitung auch für Backanfänger

So schmeckt das Gebäck

Der Blätterteig wird im Ofen wunderbar goldbraun und knusprig, während sich im Inneren eine zart schmelzende Füllung versteckt: leicht süßer Quark trifft auf sahnigen Vanillepudding – das schmeckt einfach nach Zuhause. Wenn du magst, verfeinerst du alles noch mit einem Hauch Zitrone oder etwas Vanille – dann wird es noch runder im Geschmack.

Vorteile dieser kleinen Leckerbissen

  • Schnelles Soulfood, ganz ohne langes Kneten oder Aufgehen
  • Perfekt für Gäste, Kindergeburtstage oder Brunch
  • Du entscheidest über die Süße und kannst die Füllung kreativ erweitern
  • Funktioniert auch in veganer Variante mit pflanzlichem Quark & Teig

Zutaten (für ca. 6 Stück)

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, rechteckig)
  • 250 g Quark (Magerquark oder cremig, je nach Vorliebe)
  • ½ Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 250 ml Milch
  • 1–2 EL Zucker (je nach gewünschter Süße)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)
  • Optional: etwas Zitronenabrieb oder Vanillezucker für extra Aroma

Optionale Ergänzungen:

  • Eine Handvoll frische Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren)
  • Schokodrops oder weiße Schokostückchen
  • Etwas Zimt in der Füllung für eine herbstliche Note
  • Nüsse oder Mandeln als knuspriges Topping

Küchenzubehör

  • Topf zum Kochen des Puddings
  • Schneebesen oder Rührlöffel
  • Backblech & Backpapier
  • Messer oder Teigroller
  • Pinsel zum Bestreichen mit Eigelb

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vanillepudding zubereiten
    Das halbe Päckchen Vanillepuddingpulver nach Packungsanleitung mit 250 ml Milch und Zucker kochen. Etwas abkühlen lassen, damit der Quark später nicht gerinnt.
  2. Füllung anrühren
    Den Pudding mit dem Quark verrühren. Wer mag, gibt noch etwas Zitronenabrieb oder Vanillezucker dazu. Die Masse sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
  3. Blätterteig vorbereiten
    Den Teig ausrollen und in gleich große Rechtecke schneiden – je nachdem, wie groß du die Taschen magst (z. B. 12 x 10 cm).
  4. Füllen und Falten
    Auf jede Teigplatte 1–2 Esslöffel der Quark-Pudding-Mischung geben. Die Ränder frei lassen. Dann den Teig zuklappen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken.
  5. Bestreichen und Backen
    Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Abkühlen lassen & genießen
    Kurz auskühlen lassen – lauwarm oder kalt servieren. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Hauch Zuckerguss veredeln.

Serviervorschläge

  • Als süßes Highlight beim Brunch
  • Zum Kaffee oder Tee am Nachmittag
  • Mit frischen Beeren und Sahne serviert als Dessert
  • In kleine Stücke geschnitten für ein Buffet oder Picknick

Tipps für perfekte Blätterteigtaschen

  • Blätterteig immer gut gekühlt verarbeiten – so bleibt er schön knusprig
  • Die Füllung nicht zu flüssig machen – sonst läuft sie beim Backen aus
  • Ränder gut verschließen – entweder mit Wasser oder verquirltem Ei
  • Für Extra-Geschmack: etwas braunen Zucker oder gehackte Mandeln vor dem Backen aufstreuen

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertigen Taschen halten sich luftdicht verpackt 1–2 Tage im Kühlschrank. Sie schmecken am besten frisch, können aber auch kurz im Ofen wieder aufgebacken werden. Einfrieren ist möglich, allerdings leidet dabei die Knusprigkeit des Blätterteigs leicht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich fertigen Vanillepudding verwenden?
Ja, das geht – aber selbst gekochter Pudding hat einfach mehr Aroma und passt besser zur Quarkfüllung.

Kann ich die Füllung auch ohne Zucker machen?
Ja, wenn du z. B. mit Vanillezucker oder Honig süßt oder frische Früchte hinzugibst, kannst du normalen Zucker ganz weglassen.

Geht das auch vegan?
Auf jeden Fall! Es gibt veganen Blätterteig, pflanzliche Milch, Vanillepuddingpulver ohne Milch und veganen Quark auf Soja- oder Mandelbasis.

Fazit

Diese Blätterteigtaschen mit Quark & Vanillepudding sind der Inbegriff von süßem Gebäck, das einfach glücklich macht. Sie gelingen selbst Backanfängern, schmecken jedem – und lassen sich beliebig variieren. Ob pur, mit Früchten oder schokoladig – sie sind immer ein kleines Stückchen Genuss aus dem Ofen.

Wenn du sie nachgebacken hast, freue ich mich riesig über eine Bewertung oder ein Bild auf Pinterest – lass mich wissen, wie deine Version gelungen ist!

Weitere süße Blätterteig-Rezepte zum Verlieben:

  • Apfel-Blätterteig-Rosen mit Zimt
  • Nuss-Nougat-Schnecken aus Blätterteig
  • Blätterteig-Herzen mit Marmelade

Nährwerte pro Stück (ca.)

  • Kalorien: ca. 280 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 24 g

Lust auf noch mehr schnelle süße Backrezepte? Dann bleib dran – ich habe noch viele einfache Ideen, die mit wenig Aufwand Großes bewirken!

Leave a Comment