Apfelpfannkuchen: 25 Min Glück

Oh, diese Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig… die wecken einfach Kindheitserinnerungen, oder? Für mich sind Pfannkuchen ja sowieso immer gut, vor allem, wenn sie frisch und selbstgemacht sind. Aber diese hier mit den Äpfeln drin, die sind einfach pures Glück! Ich erinnere mich noch, wie meine Oma die immer gemacht hat, goldbraun und so herrlich duftend. Sie waren nie zu dick, nie zu dünn – einfach perfekt fluffig und mit diesen süßen Apfelstückchen drin. Wenn Sie also nach einem Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig Rezept suchen, das einfach funktioniert und immerwieder gelingt, dann sind Sie hier goldrichtig. Schnappen Sie sich Ihre Schürze, wir legen los!

Stack of Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig, dusted with powdered sugar and filled with apple pieces.

Warum Sie dieses Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig Rezept lieben werden

Ganz ehrlich? Dieses Rezept für Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig ist ein echter Game Changer. Hier sind ein paar Gründe, warum die einfach immer wieder auf meinem Tisch landen:

  • Blitzschnell gemacht: Keine komplizierten Zutaten, kein stundenlanges Rühren. In weniger als 40 Minuten stehen die auf dem Tisch! Perfekt, wenn der Hunger zuschlägt.
  • Der Geschmack: Süße Äpfel treffen auf einen zarten, fluffigen Teig. Einfach himmlisch, warm und frisch aus der Pfanne.
  • Immer fluffig: Das Geheimnis liegt in der richtigen Zubereitung, aber dieses Rezept kriegt es einfach hin. Kein plattgedrücktes Etwas mehr!
  • Vielseitig: Ob zum gemütlichen Sonntagsfrühstück, zum ausgiebigen Brunch oder sogar als schnelles Abendessen – die gehen immer!

A stack of Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig, dusted with powdered sugar and served with caramelized apples.

Zutaten für Ihre Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

Okay, für unsere geliebten Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig brauchen wir gar nicht viel. Das Tolle ist, dass die meisten Zutaten wahrscheinlich schon bei Ihnen zu Hause rumliegen. Das macht das Ganze so unkompliziert! Hier ist die Einkaufsliste, damit Sie nichts vergessen:

  • 250 g Mehl: Am besten ein normales Weizenmehl (Type 405 oder 550). Das gibt dem Ganzen die perfekte Bindung.
  • 2 Eier: Frische Eier sind wichtig für die Fluffigkeit und damit alles schön zusammenhält.
  • 500 ml Milch: Hier können Sie normale Vollmilch nehmen. Manche mögen auch ein bisschen Pflanzenmilch, aber mit Kuhmilch wird’s bei mir immer am fluffigsten.
  • 1 Prise Salz: Nur eine kleine Prise, aber die ist wichtig, um die Süße komplett zu machen und den Geschmack richtig rauszuholen.
  • 1 EL Zucker: Für eine leichte Süße im Teig selbst. Dann schmecken sie auch schon pur toll!
  • 2 Äpfel: Nehmen Sie am besten knackige, säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar. Die behalten beim Backen gut ihre Form und geben einen tollen Kontrast. Aber wie Oma immer sagte: Hauptsache, Sie mögen den Apfel! Schälen, entkernen und dann in kleine Würfelchen schneiden. So sind sie überall im Pfannkuchen verteilt.
  • Butter zum Braten: Ganz wichtig für das goldbraune Ausbacken und diesen wunderbaren Duft!

A stack of Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig, dusted with powdered sugar, on a gray plate.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht und macht riesig Spaß. Mit diesem Rezept für Ihre Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig zaubern Sie im Handumdrehen ein Lächeln auf jedes Gesicht. Machen Sie sich gefasst auf die besten Pfannkuchen, die Sie je gegessen haben, glauben Sie mir! Dieses Apfelpfannkuchen Rezept ist einfach fantastisch und die Basis für unsere fluffige Variante.

Den Teig für Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig vorbereiten

Im Grunde ist das hier der einfachste Teil. Nehmen Sie eine ordentliche Schüssel, geben Sie das Mehl, die zwei Eier, die 500 ml Milch, eine winzige Prise Salz und den Esslöffel Zucker hinein. Dann schnappen Sie sich einen Schneebesen – oder auch einen Handmixer, wenn Sie faul sind, hihi – und verrühren alles gut, bis Sie einen schönen, glatten Teig haben. Achten Sie drauf, dass keine Klumpen mehr da sind. Wenn der Teig perfekt glatt ist, kommen die liebevoll gewürfelten Äpfel dazu. Einfach unterheben, bis sie schön im Teig verteilt sind. Ganz wichtig: Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis alles vermischt ist. Sonst werden die Pfannkuchen zäh!

Das Backen der Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig

Jetzt kommt der Magische Teil, das Backen! Nehmen Sie sich eine gute Pfanne – am besten eine beschichtete, da klebt nichts an – und machen Sie sie auf mittlerer Stufe heiß. Geben Sie ein gutes Stück Butter rein, lassen Sie sie schmelzen und ein bisschen brutzeln, aber nicht braun werden! Das gibt den tollen Geschmack. Jetzt kommt die Schöpfkelle zum Einsatz: Nehmen Sie eine Kelle voll Teig und geben Sie sie vorsichtig in die heiße, gebutterte Pfanne. Machen Sie nicht zu viele Pfannkuchen auf einmal, sonst wird’s eng und sie backen nicht gleichmäßig goldbraun. Warten Sie, bis sich am Rand kleine Bläschen bilden und er leicht fest wird. Das ist das Zeichen, dass Sie sie wenden können! Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen lassen. Das dauert meistens nur 2-3 Minuten pro Seite. Wenn sie schön goldbraun sind und die Äpfel weich aussehen, sind sie fertig! Raus aus der Pfanne und ab auf den Teller damit!

A stack of Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig, dusted with powdered sugar, on a plate.

Tipps für perfekte Apfelpfannkuchen

Also, meine Lieben, damit Ihre Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig genauso perfekt werden wie bei Oma (oder noch besser, psst!), hier ein paar Geheimtipps von mir. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den riesen Unterschied machen, oder?

  • Die Äpfel machen’s: Ich schwöre ja auf leicht säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar. Die zerfallen nicht so leicht und geben einen schönen Kontrast zur Süße. Aber hey, wenn Sie nur Gala oder Jonagold da haben, keine Panik! Einfach nur darauf achten, dass die Würfel nicht zu groß sind, sonst sind sie vielleicht nicht ganz gar, wenn der Pfannkuchen drumherum schon perfekt ist.
  • Teigruhe? Braucht man hier nicht! Im Gegensatz zu manchen anderen Pfannkuchen-Rezepten müssen diese hier nicht erst rumstehen. Sobald der Teig glatt ist und die Äpfel drin, können Sie direkt loslegen. Das spart Zeit und Nerven, perfekt für den morgendlichen Stress!
  • Hitze ist alles: Die Pfanne muss schön heiß sein, aber die Hitze nicht zu hoch drehen! Mittlere Stufe ist Ihr Freund. Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bevor die Äpfel durch sind oder der Teig innen gar wird. Lieber ein bisschen Geduld und dafür perfekt goldbraun und fluffig.
  • Nicht zu viel rühren: Nach dem Äpfel reingekommen sind, nur noch kurz unterheben. Zu viel rühren entwickelt das Gluten im Mehl, und dann werden die Pfannkuchen eher zäh als fluffig. Wir wollen ja leichte, luftige Wunder!
  • Die Butte r: Ich nehme am liebsten gute Butter zum Braten. Sie gibt einen tollen Geschmack. Aber wenn Sie keine Butter mögen oder vertragen, geht natürlich auch ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Wichtig ist nur, dass die Pfanne immer leicht gefettet ist für jedes neue Pfannkuchen-Batch.

Häufig gestellte Fragen zu Apfelpfannkuchen

Ist ja klar, dass bei so leckeren Dingern Fragen aufkommen! Ich hab hier mal die aufgeschrieben, die mir am meisten gestellt werden, und geb’ Ihnen meine ehrliche Antwort. So werden Ihre Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig garantiert zum Erfolg!

Kann ich auch anderes Obst für die Pfannkuchen verwenden?

Aber klar doch! Äpfel sind toll, das stimmt, aber man muss ja nicht beim Alten bleiben. Birnen sind auch super, die werden schön weich und süß beim Backen. Beeren gehen auch, aber da muss man aufpassen, dass sie beim Wenden nicht zerplatzen und den Teig zu sehr verfärben. Kleingeschnittene Bananen sind auch eine super Option – die machen den Teig eh schon schön saftig. Probieren Sie einfach aus, was Sie gerade da haben!

Wie verhindere ich, dass meine Apfelpfannkuchen kleben bleiben?

Das ist so wichtig, damit die auch schön gesund und rund aus der Pfanne kommen! Mein Tipp: Die Pfanne muss wirklich gut heiß sein, bevor der erste Teig rein kommt. Und dann: Nicht geizen mit der Butter oder dem Öl! Ich geb lieber ein bisschen mehr rein, lass es kurz brutzeln und dann kommt der Teig. Ein guter Schuss Milch oder ein Stück Butter ist besser als ein angeklebter, zerfetzter Pfannkuchen. Und bitte, liebe Leute, warten Sie, bis die Bläschen kommen, bevor Sie wenden. Geduld ist hier Gold!

Was ist das Geheimnis für extra fluffige Apfelpfannkuchen?

Ah, das ist die Königsfrage, gell? Also, zum einen: Nicht zu viel rühren, nachdem die Äpfel drin sind! Sonst wird der Teig zäh. Zum anderen hilft es wirklich, wenn die Eier und die Milch nicht eiskalt direkt aus dem Kühlschrank kommen, sondern so Zimmertemperatur haben. Und ganz wichtig: Die Pfanne muss die richtige Hitze haben. Nicht zu heiß, sonst verbrennt alles, und nicht zu kalt, sonst saugen sie sich voll Fett und werden platt. Das richtige Gleichgewicht macht’s also! Ach ja, und ein bisschen Zimt direkt in den Teig schadet nie, das gibt auch nochmal so einen Kick!

Muss ich die Äpfel vorher schälen?

Ja, unbedingt! Das ist wirklich besser. Die Schale kann beim Braten hart werden und ist nicht jedermanns Sache in einem weichen Apfelpfannkuchen. Außerdem lassen sich geschälte Äpfel viel feiner würfeln, und das ist wichtig, damit sie im Pfannkuchen gut durchgaren und nicht ein harter Brocken sind. Also, ran an den Sparschäler, das lohnt sich!

Serviervorschläge für Ihre Apfelpfannkuchen

So, jetzt sind sie fertig, Ihre wunderbaren Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig! Aber wie isst man sie am besten? Ganz einfach: Sofort! Aber was kommt drauf? Ich sag mal so: Die sind schon pur ein Traum, aber mit ein paar zusätzlichen Leckereien werden sie erst richtig zur Krönung. Klassiker wie Puderzucker, eine Prise Zimt oder flüssiges Gold in Form von Ahornsirup gehen immer. Aber wie wär’s mal mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis für eine süße Sünde? Mmmh!

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Apfelpfannkuchen

So, und was ist, wenn mal was übrig bleibt von diesen köstlichen Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig? Keine Sorge, auch das kriegen wir hin! Wenn Sie mal ein paar zu viel gemacht haben, packen Sie die Reste einfach gut verpackt in den Kühlschrank. Am besten in einer luftdichten Dose oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie. Dort halten sie sich locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen empfehle ich Ihnen, sie kurz in der Pfanne mit ein bisschen Butter von beiden Seiten anzubraten. So werden sie wieder schön knusprig und schmecken fast wie frisch gemacht. Aber Vorsicht: Nicht zu heiß machen, sonst werden sie matschig!

Nährwertangaben (geschätzt)

So, jetzt mal Butter bei die Fische, äh, Kalorien auf den Tisch! Was die Nährwerte angeht, muss ich ganz ehrlich sein: Das sind nur Schätzungen, liebe Leute. Je nachdem, was für Äpfel Sie nehmen, wie viel Butter Sie zum Braten benutzen und ob Sie noch extra Zimt oder Zucker draufhauen, kann das natürlich variieren. Aber ungefähr können Sie mit folgenden Werten pro Pfannkuchen rechnen:

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Fett: ca. 10 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: ca. 4 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • davon Zucker: ca. 15 g
  • Protein: ca. 8 g

Also, kein Grund zur Panik, aber vielleicht nicht jeden Tag drei davon essen, wenn man auf die Linie achtet. Aber mal ehrlich, für diesen Geschmack ist das doch absolut drin, oder?

Teilen Sie Ihre Kreation!

So, meine Lieben! Sind Ihre Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig fertig? Ich bin sooo gespannt, wie sie geworden sind! Teilen Sie doch Ihre Meisterwerke mit mir! Posten Sie doch ein Foto auf Instagram und taggen Sie mich, oder geben Sie dem Rezept hier eine Bewertung. Ich freu mich riesig, wenn Sie mir erzählen, wie sie geschmeckt haben!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
A stack of Apfelpfannkuchen klassisch und fluffig, topped with powdered sugar and apple pieces.

Klassische und fluffige Apfelpfannkuchen

Einfaches Rezept für luftige Apfelpfannkuchen, perfekt zum Frühstück oder Brunch.

  • Total Time: 35 min
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 Äpfel
  • Butter zum Braten

Instructions

  1. Mehl, Eier, Milch, Salz und Zucker zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Apfelwürfel unter den Teig mischen.
  4. Butter in einer Pfanne erhitzen.
  5. Pro Pfannkuchen eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben.
  6. Von beiden Seiten goldbraun backen.
  7. Sofort servieren.

Notes

  • Servieren Sie die Apfelpfannkuchen mit Puderzucker, Zimt oder Ahornsirup.
  • Für extra Geschmack können Sie etwas Zimt direkt in den Teig geben.
  • Author: Emma
  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Frühstück
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarian

Nutrition

  • Serving Size: 1 Pfannkuchen
  • Calories: 250
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Apfelpfannkuchen, Pfannkuchen, Äpfel, Frühstück, Brunch, klassisch, fluffig

Leave a Comment

Recipe rating