Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das ultimative Rezept für Genießer

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind ein echter Klassiker unter den süßen Ofengerichten – perfekt für Frühstück, Brunch oder als warmes Dessert. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über dieses beliebte Gericht wissen musst: von der Wahl der richtigen Äpfel über kreative Rezeptvarianten bis hin zur perfekten Backzeit. Wir zeigen dir auch, wie du fluffige Ofenpfannkuchen ohne viel Aufwand zubereitest, welche Zutaten sich besonders gut kombinieren lassen und wie du das Gericht sogar für eine vegane Ernährung abwandeln kannst.

1. Was sind Apfelpfannkuchen aus dem Ofen eigentlich?

Tradition trifft Ofenkomfort

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind eine moderne Variante des klassischen Pfannkuchens, bei dem der Teig nicht in der Pfanne, sondern im Ofen gegart wird. Der Vorteil? Kein Wenden, kein Anbrennen, kein Stress. Stattdessen entsteht ein herrlich fluffiger, saftiger Pfannkuchen mit einer zarten Kruste und karamellisierten Apfelstückchen.

Diese Version wird häufig als „Dutch Baby“ oder „Ofenpfannkuchen“ bezeichnet, hat aber längst einen festen Platz in der deutschen Familienküche gefunden.

Unterschiede zur Pfannenvariante

Im Gegensatz zum herkömmlichen Apfelpfannkuchen, der flach in der Pfanne gebacken wird, hat die Ofenversion eine dickere Konsistenz. Der Teig ist oft eierreicher und erinnert an eine Mischung aus Crêpe und Soufflé. Die Äpfel werden dabei entweder in den Teig eingerührt oder direkt in der Backform karamellisiert – so entsteht ein noch intensiverer Geschmack.

2. Die perfekte Basis – Zutaten für deinen Ofenpfannkuchen

Grundzutaten für einen gelingsicheren Teig

Für die Basis brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zuhause hast:

ZutatMenge
Eier4 Stück
Mehl150 g
Milch250 ml
Butter30 g
Zucker2 EL
Salz1 Prise
Äpfel2 mittelgroße

Diese Zutaten werden miteinander vermengt, bevor der Teig in eine gebutterte Ofenform gegossen wird. Für mehr Geschmack kann man Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb hinzufügen.

Apfelwahl: Die besten Sorten für den Ofen

Nicht jeder Apfel eignet sich gleich gut. Für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn ideal. Sie behalten beim Backen ihre Struktur und geben gleichzeitig eine leichte Fruchtsäure ab, die hervorragend mit dem süßen Teig harmoniert.

Learn more about Hähnchen Curry mit Basmati Reis – Das beste Rezept unter 400 kcal – ein perfekter Hauptgang vor dem süßen Abschluss mit Apfelpfannkuchen.

3. Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingt dein Apfelpfannkuchen im Ofen

Vorbereitung: Der Teig

  1. Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze.
  2. Eier aufschlagen, mit Zucker, Salz und Milch gut verquirlen.
  3. Mehl sieben und langsam unter die Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Optional: Etwas Vanilleextrakt oder Zimt unterrühren.
  5. 15 Minuten ruhen lassen – das verbessert die Konsistenz deutlich.

Karamellisieren und Backen

  1. In einer ofenfesten Pfanne oder Auflaufform die Butter erhitzen.
  2. Apfelscheiben darin leicht anbraten und mit etwas Zucker bestreuen, bis sie karamellisieren.
  3. Den vorbereiteten Teig über die Äpfel gießen.
  4. Für ca. 25 Minuten in den Ofen geben – nicht öffnen!

Durch den hohen Ei-Anteil geht der Pfannkuchen wunderbar auf. Sobald die Oberfläche goldbraun ist, ist er fertig.

Looking for inspiration? Try Süß würzige Knoblauch Steak Pasta – Das ultimative Rezept für Genießer – würzig trifft süß, ideal für ein kreatives Dinner.

4. Apfel Quark-Pfannkuchen – die cremige Ofenvariante

Warum Quark ein Gamechanger ist

Apfel Quark-Pfannkuchen aus dem Ofen sind ideal, wenn du eine besonders saftige und proteinreiche Variante suchst. Der Quark verleiht dem Teig eine lockere, cremige Textur und sorgt dafür, dass der Pfannkuchen auch am nächsten Tag noch lecker schmeckt. Er enthält weniger Fett als Sahne, liefert aber deutlich mehr Eiweiß – perfekt für eine bewusste Ernährung.

Die Kombination aus säuerlichem Quark und süßen Äpfeln ergibt ein wunderbar ausgewogenes Geschmackserlebnis. Wer will, kann noch etwas Zitronenabrieb für Frische und Aroma hinzugeben.

Rezept für Apfel Quark-Pfannkuchen

ZutatMenge
Magerquark250 g
Eier3 Stück
Zucker3 EL
Weichweizengrieß2 EL
Mehl100 g
Backpulver1 TL
Äpfel2 Stück
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt½ TL
Butter (für Form)etwas

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  3. Quark, Mehl, Grieß und Backpulver dazugeben und gut verrühren.
  4. Äpfel unterheben oder in der gefetteten Form verteilen.
  5. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.

Der Grieß sorgt dafür, dass der Teig nicht zu feucht wird und eine schöne Struktur erhält.

Discover great ideas like Mozzarella Rösti mit Pilzrahmsoße – Das perfekte Wohlfühlgericht, wenn du weitere cremige Ofengerichte liebst.

Serviervorschläge für Quarkpfannkuchen

Dieser Ofenpfannkuchen schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Minze. Auch ein Klecks Joghurt oder Apfelmus harmoniert hervorragend. Für die Herbstzeit passt Zimt-Zucker besonders gut – das hebt die Fruchtigkeit der Äpfel hervor.

5. Herzhafte Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta – die pikante Alternative

Wenn es mal kein Süß sein soll

Ofenpfannkuchen müssen nicht immer süß sein. Mit Gemüse, Kräutern und Feta lassen sich sie ganz einfach in eine herzhafte Mahlzeit verwandeln. Diese Variante ist ideal für ein leichtes Abendessen, ein Brunchbuffet oder als Meal-Prep für unterwegs. Durch die Backofen-Garung bleibt das Gemüse bissfest, der Feta schmilzt und bringt eine angenehme Würze ins Spiel.

Zutaten für herzhafte Gemüse-Feta-Pfannkuchen

ZutatMenge
Eier4 Stück
Mehl150 g
Milch oder Haferdrink250 ml
Salz & Pfeffernach Geschmack
Paprika1 Stück
Zucchini1 kleine
Lauchzwiebel2 Stück
Feta100 g
Öl oder Butteretwas für die Form

Zubereitungsschritte:

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Gemüse waschen, klein schneiden und leicht anbraten (optional).
  3. Teig aus Eiern, Mehl, Milch, Salz & Pfeffer anrühren.
  4. Gemüse und zerbröckelten Feta unter den Teig mischen.
  5. In eine gefettete Auflaufform geben und 30 Minuten backen.

Für einen mediterranen Touch kannst du noch Oregano, Basilikum oder getrocknete Tomaten dazugeben.

Don’t miss our Tips & Hacks Kategorie – dort findest du clevere Küchentricks für bessere Backergebnisse.

Gemüse-Varianten & Austauschideen

  • Statt Zucchini passt auch Brokkoli oder Spinat.
  • Wer es deftig mag, kann Speckwürfel oder Räuchertofu ergänzen.
  • Feta lässt sich durch Ziegenkäse oder Mozzarella ersetzen.

Herzhafte Ofenpfannkuchen eignen sich wunderbar zum Vorkochen und Einfrieren. Einfach Stücke schneiden und portionsweise auftauen – perfekt für stressfreie Arbeitstage.

Warum herzhafte Pfannkuchen gesund sind

Diese Variante liefert komplexe Kohlenhydrate, viel Gemüse und sättigendes Eiweiß. Durch die Kombination aus Ei, Feta und Vollkornmehl kannst du den Nährstoffgehalt sogar noch steigern. Gerade für Familien mit Kindern ist dies eine einfache Möglichkeit, mehr Gemüse in den Alltag einzubauen.

✅ Kurzes Zwischenfazit

Ob du lieber süß oder pikant isst – Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind vielseitiger, als du vielleicht denkst. Die Kombination mit Quark ergibt eine besonders cremige Textur, während Gemüse und Feta eine neue Welt herzhafter Aromen eröffnen. Beide Varianten lassen sich kreativ abwandeln und passen perfekt in eine moderne, genussvolle Küche.

6. Gesunde Apfelpfannkuchen aus dem Ofen – für bewusstes Genießen

Weniger Zucker, mehr Geschmack

Apfelpfannkuchen müssen nicht zwangsläufig eine Kalorienbombe sein. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du ein nährstoffreiches Gericht zaubern, das trotzdem süß und lecker schmeckt. Äpfel bringen von Natur aus Süße mit, weshalb du beim Zucker deutlich sparen kannst. Verwende statt raffiniertem Zucker lieber Alternativen wie:

  • Ahornsirup
  • Dattelsirup
  • Erythrit oder Xylit
  • Zerdrückte Bananen oder Apfelmark

Diese ersetzen nicht nur Zucker, sondern liefern zusätzlich Vitamine, Ballaststoffe oder weniger Kalorien.

Vollkorn statt Weißmehl

Um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen, kannst du klassisches Weizenmehl teilweise oder ganz durch folgende Optionen ersetzen:

  • Dinkelvollkornmehl
  • Hafermehl
  • Buchweizenmehl (glutenfrei)
  • Mandelmehl für Low-Carb-Varianten

Achte dabei auf die Flüssigkeitsmenge – Vollkornmehle nehmen meist mehr Feuchtigkeit auf. Ein kleiner Schuss mehr Milch oder Quark kann helfen, die Konsistenz auszugleichen.

Gesunde Fettquellen nutzen

Statt Butter kannst du den Teig mit Rapsöl, Kokosöl oder sogar Mandelmus anreichern. Diese enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren und geben dem Teig eine angenehme Textur. Besonders bei Kindern ist es wichtig, gesunde Fette einzubauen, die Energie liefern und gleichzeitig den Geschmack verbessern.

Eiweißreiche Pfannkuchen

Wenn du auf eine eiweißreiche Ernährung achtest – etwa beim Muskelaufbau oder zur Sättigung – kannst du den Teig so aufwerten:

  • Magerquark oder Skyr als Teigbasis
  • Eiweißpulver (neutral oder Vanille) ergänzen
  • Mehr Eier oder Tofu als pflanzliche Alternative

So wird aus einem klassischen Apfelpfannkuchen ein echtes Power-Frühstück, das lange sättigt und sich perfekt für Meal-Prep eignet.

Rezept-Tipp: Proteinreicher Ofenpfannkuchen

ZutatMenge
Eier2 Stück
Skyr oder Magerquark200 g
Vollkornmehl100 g
Backpulver1 TL
Apfelmus (ungesüßt)3 EL
Apfelscheiben1 Stück
Zimt½ TL

Zubereitung wie gehabt – der Teig ist fluffig, nahrhaft und dank Apfelmus sogar ohne Industriezucker.

7. Apfelpfannkuchen vorbereiten, aufbewahren und aufwärmen

Meal-Prep: So lassen sich Apfelpfannkuchen vorbereiten

Wer morgens wenig Zeit hat, aber nicht auf ein warmes Frühstück verzichten möchte, kann Apfelpfannkuchen super vorbereiten. Entweder bäckst du gleich eine große Portion und schneidest sie in Stücke oder du nutzt Muffinförmchen für kleine Mini-Pfannkuchen. Diese lassen sich problemlos kühlen oder einfrieren.

Tipp: Verwende Silikonformen für Einzelportionen – ideal für Kinder, Schule oder unterwegs.

Einfrieren ohne Geschmacksverlust

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen lassen sich wunderbar einfrieren. Wichtig ist dabei:

  • Lass den Pfannkuchen komplett abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • In Frischhaltefolie oder Gefrierboxen luftdicht verpacken.
  • Bei -18 °C hält er sich ca. 2–3 Monate.

Einzelportionen lassen sich direkt entnehmen, ohne dass du alles auftauen musst – super für schnelle Snacks!

Aufwärmen im Backofen oder Airfryer

Um eingefrorene Pfannkuchen wieder aufzufrischen, eignen sich mehrere Methoden:

MethodeTemperaturDauer
Backofen160 °Cca. 10 Min
Mikrowelle600 Watt2–3 Min
Airfryer160 °C5–6 Min

Am besten wird er im Backofen – so bleibt die Kruste schön knusprig. In der Mikrowelle wird der Pfannkuchen etwas weicher, was besonders bei Kindern gut ankommt.

Check out Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf – Das beste Rezept für Ofenfans – auch dieser lässt sich perfekt einfrieren und erneut genießen.

Haltbarkeit im Kühlschrank

Wenn du den Apfelpfannkuchen nicht einfrieren möchtest, kannst du ihn auch für 2–3 Tage im Kühlschrank lagern. In einer Frischhaltebox bleibt er weich, saftig und aromatisch. Zum Aufwärmen genügt meist eine kurze Runde im Toaster oder auf dem Herd in einer Pfanne mit Deckel.

Perfekt für die Brotdose

Besonders beliebt ist der Apfelpfannkuchen aus dem Ofen als Snack für unterwegs. In Streifen geschnitten lässt er sich leicht in die Lunchbox legen. Kombiniert mit ein paar Nüssen oder Naturjoghurt entsteht eine vollwertige Mini-Mahlzeit – ideal für Schule, Büro oder Uni.

Discover great ideas like Apfel Zimt Porridge – Das wärmende Frühstück für Körper und Seele – ein weiterer Meal-Prep-Tipp für den Morgen.

8. Häufige Fehler beim Apfelpfannkuchen aus dem Ofen – und wie du sie vermeidest

Der Teig ist zu fest oder zu flüssig

Ein häufiger Fehler beim Ofenpfannkuchen: Der Teig hat die falsche Konsistenz. Ist er zu fest, wird das Ergebnis trocken und gummiartig. Ist er zu flüssig, geht der Pfannkuchen nicht richtig auf.

Lösung:

  • Das Mehl immer sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  • Teig nach dem Rühren mindestens 10–15 Minuten ruhen lassen – so quillt das Mehl optimal.
  • Je nach Mehlart etwas mehr oder weniger Milch verwenden. Ein glatter, leicht fließender Teig ist ideal.

Der Pfannkuchen fällt nach dem Backen zusammen

Viele Ofenpfannkuchen gehen im Ofen wunderschön auf – nur um dann in sich zusammenzufallen.

Gründe & Lösungen:

  • Ofentür zu früh geöffnet? Vermeide das Öffnen in den ersten 20 Minuten.
  • Zu viel Luft im Teig? Nicht übermixen!
  • Zu wenig Backzeit? Immer Stäbchenprobe machen!

Der Apfel wird matschig

Ein zu reifer oder mehliger Apfel zerfällt im Ofen.

Tipp:

  • Boskop, Braeburn oder Elstar behalten ihre Form.
  • Äpfel in gleichmäßige, nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  • Wer’s besonders lecker mag, karamellisiert die Apfelscheiben vor dem Backen mit etwas Butter und Zimt.

9. Toppings & Upgrades – So verfeinerst du deinen Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Klassische Toppings

Ein gut gebackener Apfelpfannkuchen ist schon für sich ein Genuss. Mit den richtigen Toppings wird er jedoch zum echten Highlight:

  • Puderzucker & Zimt – zeitlos & schnell
  • Vanillesauce – cremig & nostalgisch
  • Apfelkompott – doppelt Apfel, doppelt lecker
  • Frischer Zitronensaft – hebt die Aromen perfekt
  • Joghurt oder Skyr – leichter Frischekick

Check out Hähnchen Curry mit Basmati Reis – Das beste Rezept unter 400 kcal für ein süß-herzhaftes Menü rund um deinen Lieblingspfannkuchen.

Moderne Extras

Für moderne Genießer kannst du deinen Apfelpfannkuchen auch mit diesen kreativen Ideen upgraden:

UpgradeBeschreibung
Mandelblättchenmitgebacken für Crunch
Walnüsse/Krokantkaramellisiert für Textur
Fruchtpüreez. B. Beeren oder Mango als Soße
Ahornsirupstatt Zucker – intensiver Geschmack
Salzkaramellfür Süß-Salz-Liebhaber

Tipp:
Wer es gerne herbstlich mag, gibt dem Teig eine Prise Muskat, Kardamom oder Pumpkin Spice bei – ein Geschmack wie vom Weihnachtsmarkt!

FAQ

Wie gelingt Apfelpfannkuchen im Ofen besonders fluffig?

Verwende Eier, Quark oder Skyr im Teig, sie geben Volumen. Den Teig ruhen lassen und die Ofentür beim Backen geschlossen halten – so fällt er nicht zusammen.

Was passt zu Apfelpfannkuchen aus dem Ofen?

Klassiker wie Vanillesauce, Joghurt, Apfelkompott oder frische Beeren machen den Ofenpfannkuchen perfekt. Auch Zimt und Zitronensaft harmonieren super.

Kann man Apfelpfannkuchen ohne Ei oder Milch backen?

Ja! Pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Banane ersetzen Eier, Hafer- oder Mandelmilch ersetzen Kuhmilch. Auch veganer Joghurt funktioniert als Basis.

Wie lange muss Apfelpfannkuchen im Ofen backen?

Je nach Dicke des Teigs ca. 25–35 Minuten bei 180–200 °C. Immer eine Stäbchenprobe machen – wenn nichts kleben bleibt, ist er fertig.

Welcher Apfel eignet sich am besten für Ofenpfannkuchen?

Säuerliche Sorten wie Boskop, Braeburn oder Elstar sind ideal. Sie behalten beim Backen ihre Struktur und schmecken herrlich aromatisch.

Fazit

Ob klassisch mit Zimt und Zucker, cremig mit Quark oder herzhaft mit Gemüse – Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind ein wahres Allround-Talent in der Küche. Die einfache Zubereitung, vielfältigen Variationsmöglichkeiten und die Möglichkeit zum Vorbereiten machen sie zu einem der beliebtesten Gerichte für Familien, Frühstücksfans und kreative Hobbybäcker. Mit den richtigen Tipps und Zutaten wird dein Ofenpfannkuchen nicht nur fluffig und aromatisch, sondern auch gesund und alltagstauglich. Also: Ran an die Äpfel – dein Backofen wartet!

Learn more about Süß würzige Knoblauch Steak Pasta – Das ultimative Rezept für Genießer für ein passendes würziges Hauptgericht zum süßen Abschluss.

Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das ultimative Rezept für Genießer

Fluffig, süß und perfekt goldbraun: Apfelpfannkuchen aus dem Ofen sind die einfache und stressfreie Alternative zum klassischen Pfannkuchen aus der Pfanne. Mit karamellisierten Apfelscheiben und einem herrlich luftigen Teig ist dieses Gericht ideal zum Frühstück, Brunch oder als warmes Dessert – ohne Wenden, ohne Anbrennen.

  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

Eier 4 Stück

Mehl 150 g

Milch 250 ml

Zucker 2 EL

Vanillezucker 1 Päckchen

Salz 1 Prise

Äpfel (säuerlich) 2 Stück

Butter (für Form) 30 g

Zimt (optional) ½ TL

Zitronenabrieb ½ TL (optional)

Instructions

  1. Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze.

  2. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

  3. In einer ofenfesten Pfanne die Butter schmelzen, Apfelscheiben darin leicht karamellisieren und mit etwas Zimt bestreuen.

  4. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.

  5. Mehl und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Optional: Zitronenabrieb oder Zimt hinzufügen.

  6. Teig über die karamellisierten Äpfel gießen und sofort in den vorgeheizten Ofen geben.

  7. 25–30 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun und aufgegangen ist.

  8. Kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben servieren.

  • Author: Emilia Kochen
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25–30 Minuten
  • Category: germany
  • Cuisine: germany

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 250 kcal
  • Sugar: 11 g
  • Fat: 9 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 2,5 g
  • Protein: 9 g

Leave a Comment

Recipe rating