Der Apfel Käsekuchen gehört zu den absoluten Klassikern unter den deutschen Kuchenrezepten – eine himmlische Verbindung aus fruchtiger Säure und cremiger Leichtigkeit. Egal ob mit knusprigem Streusel, luftigem Quark oder ganz ohne Boden – dieser Kuchen ist ein echtes Highlight für jede Kaffeetafel. In diesem Artikel erfährst du alles über die beliebtesten Varianten wie den Apfel-Quark-Kuchen ohne Boden oder den Apfel Streusel Quark Kuchen. Außerdem bekommst du nützliche Tipps für Zutaten, Backtechniken und kreative Toppings.
1. Warum Apfel Käsekuchen der beliebteste Fruchtkuchen in Deutschland ist
Die Kombination aus Fruchtigkeit und cremiger Füllung
Was macht den Apfel Käsekuchen so besonders? Es ist die Balance. Die süß-säuerlichen Apfelstücke sorgen für Frische, während die cremige Quarkfüllung das Ganze angenehm mild und saftig macht. Besonders beliebt ist diese Kombination in den Herbst- und Wintermonaten, wenn frische Äpfel aus regionalem Anbau Saison haben.
Der Quark bringt dabei nicht nur die typische Käsekuchenstruktur mit, sondern auch eine leichte Säure, die perfekt mit den Äpfeln harmoniert. Ob klassisch, mit Boden oder als schnelle Variante im Glas – Apfel Käsekuchen ist vielseitig und trifft einfach jeden Geschmack.
Regionale Traditionen rund um Apfel-Quark-Kuchen
In Deutschland hat jede Region ihre eigene Interpretation. Während man in Bayern gerne einen Apfel Käsekuchen mit Streusel genießt, bevorzugen viele in Norddeutschland die bodenfreie Variante. Im Schwarzwald wiederum wird oft Zimt mit in die Quarkmasse gemischt, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Diese regionalen Feinheiten machen das Backen besonders spannend und individuell.
2. Die Grundzutaten für Apfel Käsekuchen – Einfach, frisch und saisonal
Welche Äpfel eignen sich am besten für Käsekuchen?
Nicht jeder Apfel ist für Käsekuchen geeignet. Wichtig ist ein aromatischer, nicht zu saftiger Apfel, der beim Backen nicht zerfällt. Die besten Sorten dafür sind:
Apfelsorte | Geschmack | Backeigenschaft |
---|---|---|
Boskoop | Säuerlich | Bleibt fest |
Elstar | Mild-süß | Leicht cremig beim Backen |
Braeburn | Würzig-süß | Beißfest und aromatisch |
Jonagold | Frisch-süßlich | Sehr aromatisch |
Wähle je nach gewünschtem Geschmack eine Sorte oder kombiniere mehrere für ein ausgeglichenes Aroma.
Welche Rolle spielt Quark im Geschmack und der Textur?
Quark ist das Herzstück eines guten Käsekuchens. Für eine cremige Füllung empfiehlt sich die Verwendung von Magerquark oder 20%-igem Speisequark. Dieser verleiht dem Kuchen eine angenehme Frische und sorgt für Stabilität. Fettarmer Quark eignet sich besser für leichtere Kuchen, während Vollquark für mehr Cremigkeit sorgt.
Ein Trick für eine besonders glatte Masse: Quark vor dem Backen mit einem Sieb oder Tuch entwässern – so wird die Masse nicht zu flüssig und bleibt beim Backen stabil.
3. Apfel Käsekuchen mit Streusel – So wird der Klassiker besonders knusprig
Butterstreusel selber machen: Rezept und Tipps
Die knusprige Streuseldecke ist für viele das Beste am Apfel Käsekuchen. Mit nur drei Zutaten lassen sich perfekte Butterstreusel herstellen:
Zutaten für Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g kalte Butter (in Würfeln)
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter hinzufügen und mit den Händen zu groben Streuseln verarbeiten.
- Die Streusel kalt stellen, bis sie über den Kuchen gestreut werden.
Tipp: Wer es besonders knusprig mag, kann noch gehackte Mandeln oder Haferflocken dazugeben.
Wie man Streusel perfekt auf dem Käsekuchen verteilt
Die Streusel sollten immer zuletzt auf die Quarkmasse gestreut werden, kurz bevor der Kuchen in den Ofen kommt. Dabei gleichmäßig verteilen, aber nicht andrücken – sonst verlieren sie ihre typische Struktur. Backe den Kuchen bei Ober-/Unterhitze, damit die Streusel schön goldbraun werden.
Check out unser Rezept für Gebackenen Pfirsich Crumble – auch hier sind Streusel das i-Tüpfelchen!
4. Apfel-Quark Kuchen ohne Boden – Der leichte Genuss für Kalorienbewusste

Vorteile eines bodenlosen Apfel Käsekuchens
Ein Apfel Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur schneller gemacht, sondern auch deutlich kalorienärmer. Durch den Verzicht auf Mürbeteig oder Keksboden spart man Fett und Zucker. Gleichzeitig wird der Fokus stärker auf die cremige Quarkfüllung und die Äpfel gelegt, was den Kuchen besonders leicht und fruchtig macht.
Ein weiterer Vorteil: weniger Vorbereitung. Kein Teigkneten, kein Vorbacken – einfach Quarkmasse anrühren, Äpfel einarbeiten und ab in den Ofen.
Anleitung für Apfel Käsekuchen ohne Mürbeteig
Zutaten:
- 500 g Quark
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 ml Milch
- 2 Äpfel, in Würfeln
- Zimt nach Geschmack
Zubereitung:
- Quark, Eier, Zucker, Puddingpulver und Milch zu einer glatten Masse verrühren.
- Äpfel untermischen.
- In eine gefettete Springform füllen.
- Nach Wunsch mit Zimt bestäuben.
- Bei 170 °C ca. 50 Minuten backen.
So entsteht ein luftiger, saftiger Apfel Käsekuchen ganz ohne Boden – ideal für heiße Tage oder als leichtes Dessert nach dem Essen.
5. Variationen: Von Apfel Streusel Quark Kuchen bis veganem Apfel Käsekuchen
Apfel Streusel Quark Kuchen für herbstliche Anlässe
Der Apfel Streusel Quark Kuchen ist die perfekte Fusion aus Frische, Süße und knusprigem Topping – ein echter Star im Herbst, wenn Äpfel Hochsaison haben. Was ihn besonders macht, ist die Kombination aus cremigem Quark in der Mitte und knusprigen Butterstreuseln oben drauf.
So gelingt der Klassiker:
- Verwende einen Mürbeteigboden als Basis, um Stabilität zu schaffen.
- Die Quarkfüllung darf nicht zu flüssig sein – also lieber weniger Milch.
- Die Äpfel sollten nicht zu dünn geschnitten werden, damit sie nicht zerfallen.
Ein kleiner Extra-Tipp: Mariniere die Apfelstücke vorab mit Zimt und Zitronensaft – das hebt das Aroma und verhindert das Braunwerden.
Veganer Apfel Käsekuchen: Ohne Ei und Milchprodukte
Auch ohne tierische Produkte lässt sich ein saftiger Apfel Käsekuchen zaubern – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack. Die wichtigsten Zutaten dabei sind:
- Sojaquark oder pflanzlicher Skyr als Quarkersatz
- Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch
- Speisestärke statt Ei für Bindung
- Vegane Butter oder Margarine für Streusel oder Boden
Zubereitungshinweis: Die Konsistenz bei veganen Quark-Alternativen ist oft etwas flüssiger. Daher ruhig etwas mehr Stärke einrühren, damit der Kuchen gut fest wird.
Dieser Kuchen überzeugt selbst Skeptiker – probier’s aus und überzeuge dich selbst!
6. Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von Apfel Käsekuchen
So bleibt dein Käsekuchen frisch: Kühl- und Gefriertipps
Frischer Apfel Käsekuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, ihn nach dem vollständigen Abkühlen luftdicht zu verpacken oder in eine Kuchenbox zu geben.
Kühltipps:
- Nicht heiß in den Kühlschrank stellen – das fördert Kondenswasser.
- Kuchenstücke am besten getrennt voneinander lagern, damit sie nicht matschig werden.
Gefrieren möglich? Ja – am besten ohne Streusel. Der Käsekuchen lässt sich in Frischhaltefolie und einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate einfrieren.
Apfel Käsekuchen einfrieren – Geht das wirklich?
Ja, und zwar erstaunlich gut. Achte beim Einfrieren darauf:
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
- In Stücke schneiden – so kannst du ihn portionsweise auftauen.
- Vor dem Verzehr bei Raumtemperatur auftauen lassen und ggf. kurz im Ofen erwärmen für frischen Geschmack.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Konsistenz der Äpfel kann sich minimal verändern – aber geschmacklich bleibt alles top.
Learn more about unser Pfirsich Dessert mit Vanilleeis – der Sommerklassiker – auch gut einfrierbar und ideal für Gäste.
7. Fehler vermeiden: Die häufigsten Probleme beim Backen von Apfel Käsekuchen

Warum wird mein Käsekuchen wässrig?
Einer der häufigsten Fehler ist zu viel Flüssigkeit. Die Hauptursachen:
- Quark mit zu hohem Wasseranteil
- Zu viele oder sehr saftige Äpfel
- Kein Puddingpulver oder Stärke in der Füllung
Lösung: Entwässere den Quark (z. B. über Nacht im Tuch), wähle festere Apfelsorten wie Boskoop, und nutze Bindemittel wie Vanillepuddingpulver oder Speisestärke.
Rissbildung und wie man sie verhindert
Ein weiteres Problem: Risse in der Oberfläche. Die entstehen durch:
- Zu hohe Backtemperatur
- Zu schnelles Abkühlen
- Überrührte Quarkmasse
So vermeidest du das:
- Backe den Kuchen bei maximal 160–170 °C.
- Lasse ihn im Ofen bei geöffneter Tür langsam abkühlen.
- Rühre die Füllung nur kurz und ohne Handmixer – sonst wird sie zu luftig.
Risse sind zwar optisch unschön, aber geschmacklich kein Problem – und lassen sich leicht mit Streuseln oder Sahne kaschieren.
8. Servierideen & Toppings für Apfel Käsekuchen mit Wow-Effekt
Apfel-Karamell-Sauce, Sahne oder Zimt?
Toppings sind das i-Tüpfelchen deines Apfel Käsekuchens. Hier ein paar raffinierte Vorschläge:
- Apfel-Karamell-Sauce: Einfach Zucker karamellisieren, mit Sahne ablöschen, Apfelsaft hinzufügen und leicht köcheln lassen.
- Zimtsahne: Schlagsahne mit etwas Zimt und Vanillezucker aromatisieren – passt perfekt zum Apfelaroma.
- Mandeln oder Walnüsse: Geröstet und grob gehackt als knackiges Topping.
Diese Ergänzungen geben deinem Kuchen nicht nur mehr Aroma, sondern sehen auch beim Servieren fantastisch aus.
Apfel-Käsekuchen für Gäste festlich anrichten
So beeindruckst du auch bei Feiern oder Geburtstagen:
- Mit frischen Apfelscheiben dekorieren – in dünnen Fächern oben auf dem Kuchen.
- Mit Puderzucker bestäuben kurz vor dem Servieren.
- Mit frischen Kräutern wie Minze für einen Farbtupfer garnieren.
Richte den Kuchen auf einer Tortenplatte an und stelle frische Sahne oder Eiscreme separat bereit – das macht richtig Eindruck!
9. Schritt-für-Schritt Rezept für den perfekten Apfel Käsekuchen
Zutatenliste & Vorbereitung
Für den Mürbeteigboden:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter (kalt)
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Quarkfüllung:
- 500 g Quark (20 % Fett)
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 3 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenabrieb
die Apfelschicht:
- 3–4 säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Zitronensaft
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter (kalt, in Stücken)
- 80 g Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung, Backzeit & Abkühlung
1. Mürbeteig zubereiten:
Alle Zutaten für den Boden rasch zu einem glatten Teig verkneten, in Frischfolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
2. Äpfel vorbereiten:
Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen und beiseitestellen.
3. Quarkmasse anrühren:
Quark, Schmand, Eier, Zucker, Vanillepuddingpulver, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb glatt rühren. Nicht zu lange mixen, damit keine Luftblasen entstehen.
4. Backform vorbereiten:
Springform (26 cm) fetten. Mürbeteig ausrollen und Boden plus 2 cm Rand auskleiden. Mehrmals mit der Gabel einstechen.
5. Schichten:
Erst Quarkmasse in die Form geben, dann die Apfelwürfel darauf verteilen.
6. Streusel zubereiten:
Mehl, Butter, Zucker und Zimt mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Über den Kuchen streuen.
7. Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 55–60 Minuten backen. Danach im Ofen bei geöffneter Tür abkühlen lassen.
8. Servieren:
Nach vollständigem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Apfel-Karamell-Sauce toppen.
FAQs
Wie lange hält Apfel Käsekuchen im Kühlschrank?
Apfel Käsekuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage frisch. Luftdicht verpackt oder in einer Kuchenglocke hält er sich optimal.
Kann man Apfel Käsekuchen einfrieren?
Ja, Apfel Käsekuchen lässt sich gut einfrieren – am besten ohne Streusel. Vor dem Verzehr langsam bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Welcher Apfel ist der beste für Käsekuchen?
Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sind ideal, da sie beim Backen ihre Struktur behalten und nicht zu süß sind.
Wie gelingt der Käsekuchen besonders cremig?
Verwende Quark mit 20 % Fettanteil und rühre die Masse nicht zu lange. Eine Mischung aus Quark und Schmand oder Crème fraîche sorgt für cremige Konsistenz.
Was passt am besten als Topping auf Apfel Käsekuchen?
Karamellsoße, Zimtsahne, Puderzucker, geröstete Mandeln oder Vanilleeis – alles passt je nach Saison und Anlass perfekt.
Wie mache ich Apfel Käsekuchen ohne Boden?
Einfach Quarkmasse und Apfelstücke in eine gefettete Form geben und ohne Mürbeteigboden backen. Reduziere dabei die Flüssigkeit leicht.
Fazit
Apfel Käsekuchen ist ein echter Allrounder: ob klassisch mit Streuseln, leicht und bodenlos oder sogar vegan – es gibt unendlich viele Varianten, die jede Kuchentafel bereichern. Dank seiner Kombination aus Fruchtigkeit, cremiger Quarkmasse und knusprigen Streuseln begeistert er Jung und Alt.
Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Zutaten gelingt dieser Kuchen auch Anfängern. Und das Beste: Er lässt sich nach Belieben abwandeln – perfekt für jede Jahreszeit und jeden Geschmack.
Für weitere Rezepte Folgen Sie mir auf PINTEREST
Print
Apfel Käsekuchen – Das Beste Rezept mit Quark, Streusel & Bodenfreiem Genuss
Cremiger Apfel Käsekuchen trifft auf knusprige Butterstreusel – ein Klassiker der deutschen Backkunst. Mit saftigen Apfelstücken, Quarkfüllung und einer zarten Zimtnote ist dieses Rezept perfekt für jede Jahreszeit. Schnell zubereitet und garantiert beliebt bei Groß und Klein.
- Total Time: 2,5 Stunden
- Yield: 12 Stücke 1x
Ingredients
Für den Mürbeteigboden:
200 g Mehl
100 g kalte Butter
70 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Für die Quarkfüllung:
500 g Quark (20 % Fett)
200 g Schmand oder Crème fraîche
3 Eier
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronenabrieb
Für die Apfelschicht:
3–4 Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar), gewürfelt
2 EL Zucker
1 TL Zimt
1 TL Zitronensaft
Für die Streusel:
150 g Mehl
100 g kalte Butter
80 g Zucker
1 TL Zimt
Instructions
Mürbeteigboden:
Alle Zutaten zügig zu einem Teig verkneten, 30 Minuten kühlen. In eine Springform drücken und Boden plus Rand formen.Apfelmischung:
Äpfel würfeln, mit Zucker, Zimt & Zitronensaft marinieren.Quarkmasse:
Quark, Schmand, Eier, Zucker, Puddingpulver, Vanilleextrakt & Zitronenabrieb verrühren.Schichten:
Erst Quarkmasse, dann Apfelwürfel in die Form geben.Streusel:
Alle Zutaten mit Fingern zu groben Streuseln verarbeiten und über die Füllung streuen.Backen:
Ca. 55–60 Minuten backen. Im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.Servieren:
Mit Puderzucker oder Karamellsoße verfeinern.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Nachspeisen
- Cuisine: germany
Nutrition
- Serving Size: 2,5 Stunden
- Calories: 310 kcal
- Sugar: 18 g
- Fat: 17 g
- Carbohydrates: 29 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 8 g